Apfelinsel

Mac-Software => Thema gestartet von: radneuerfinder am August 24, 2009, 20:53:38

Titel: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am August 24, 2009, 20:53:38
Welche Programme laufen (nicht):
http://snowleopard.wikidot.com/ *
http://www.macintouch.com/specialreports/snowleopard/slcompat.html

Am wenigsten verstanden habe ich das neue Quicktime X. Das kann was? Das alte QT wird noch mitgeliefert - wozu? Wie schauts mit Perian und co aus??


* per Snowchecker.App können die eigenen Programme bequem auf 10.6 Tauglichkeit überprüft werden:
http://snowleopard.wikidot.com/snowchecker
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: MacFlieger am August 25, 2009, 10:55:21
Am wenigsten verstanden habe ich das neue Quicktime X. Das kann was? Das alte QT wird noch mitgeliefert - wozu? Wie schauts mit Perian und co aus??

Tja, so ganz informiert bin ich da auch noch nicht und mangels Intel-Mac werde ich wohl beim Leopard bleiben müssen. Was ich aber meine verstanden zu haben:

- Quicktime selber (also die zugrundeliegende technologie, die allen Programmen zur Verfügung steht) wurde komplett überarbeitet, renoviert und von Altlasten befreit. Davon merkt man als Anwender erst einmal nichts, ausser dass es schlanker und schneller sein sollte.
- Der Quicktime Player sieht nun völlig anders aus und hat neue und andere Funktionen.
- Das alte Quicktime wird hauptsächlich noch für die Leute mitgeliefert, die Quicktime Pro erworben haben. Das neue Quicktime soll weniger Export-Formate besitzen und es gab ja Leute, die Quicktime Pro gekauft haben, damit die Limitierungen des Quicktime Player bezgl. Export etc. deaktiviert wurden. Wohlgemerkt, auch ohne Pro konnte man mit Quicktime alles Exportieren, nur eben nicht mit dem Player. Nur der Player ist künstlich beschnitten worden.
- Perian soll funktionieren und Flip4Mac nach einem Update.

Was mich aber noch bezgl. Lauffähigkeit von Programmen unter SL interessieren würde:
Läuft Photoshop CS noch (unter Rosetta)? Wäre für mich interessant, da ich keine Lust habe das zu updaten.
Laut der verlinkten Liste soll CS2 ja nicht mehr laufen, aber ich habe schon davon gelesen, dass es doch laufen soll.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Terrania am August 25, 2009, 15:27:05
CS2 sollte doch aber unter Rosetta laufen, oder - oder läuft das tatsächlich GAR NICHT? Dann ist allerdings damit zu rechnen, dass auch CS nicht läuft. Komisch. ADOBE und M$ sind immer in vorderster Front, wenn es um Inkompatibilitäten geht. Da sieht man, was die für "Koryphäen" sind. Scheissdreck.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am August 25, 2009, 17:11:22
In der Tabelle steht ja hinter CS2 als Grund des Nichtlaufens „PPC binary only".
Das ist natürlich Quatsch, Rosetta gibt es noch, auch wenn es scheinbar bei der Installation nicht automatisch angehakt st (oder doch?).

Allerdings gab es ja mit CS und CS2 schon unter Leopard bei vielen Leute viele Probleme, weniger dürften die nicht werden.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am August 25, 2009, 18:31:22
First look:
http://www.reghardware.co.uk/2009/08/25/preview_os_apple_snow_leopard/print.html
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am August 25, 2009, 18:55:49
Integriert Apple Viren-Scanner in Mac OS X 10.6?
http://www.macnews.de/news/118310
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: elafonisi am August 25, 2009, 19:58:53
Was sagen denn die Experten - Clean Install oder drüberbügeln? Von 10.4 auf 10.5 war drüberbügeln ja wohl nicht so der Bringer. Andererseits habe ich auch keine Lust, mir mit meinen 3 Macs das Wochenende um die Ohren zu schlagen, zumal ja doch meistens irgendetwas auf der Strecke bleibt. Beim letzten Mal, war es ein Druckprogramm von welchem ich den Namen vergessen hatte und es trotz intensiver Suche nicht wiederfand. Ja, Schusseligkeit wird halt bestraft.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: warlord am August 25, 2009, 20:35:04
Fragt sich halt, ob es diesmal überhaupt eine andere Möglichkeit gibt, als drüberbügeln. Zumindest wenn man nicht die Komplett-Paket-Variante wählt. Ist ja das erste mal, dass Apple ein OS-Release als Update anbietet. Wie das genau gelöst ist, wird man wohl sehen müssen.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am August 25, 2009, 21:12:21
Soweit man sehen kann:
http://www.jakobmeyn.de/?page_id=3148
http://apfelblog.ch/mac/software/snow-leopard-details-zur-installation
... ist es wirklich eine Vereinfachung.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: FOX am August 25, 2009, 23:35:32
Lt. dem Link on apfelblog sind dann ja doch noch die alten Installationsmethoden vorhanden.

Die Optionen “Löschen und installieren” sowie “Archivieren und installieren” sind bei der Snow Leopard Installation verschwunden. Hintergrund dieser Aktion ist, dass man den Benutzer davor bewahren möchte, dass er aus versehen Leopard-Partitionen löscht. Doch es ist nicht verloren… “Archivieren und installieren” ist neu das Standardverhalten bei der Installation und “Löschen und installieren” kann via Festplattendienstprogramm ausgeführt werden.

Da wird etwas vereinfacht und keiner blickt mehr durch  ;D
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am August 26, 2009, 01:14:11
Nur die Adobe Creative Suite 4 ist offiziell für 10.6 zugelassen. Ältere Versionen hat Adobe angeblich erst gar nicht getestet. "Older versions of our creative software will not be updated to support Mac OS X Snow Leopard (v10.6)":
http://blogs.adobe.com/jnack/files/Adobe-SnowLeopard_FAQ.pdf
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: MacFlieger am August 26, 2009, 08:51:10
CS2 sollte doch aber unter Rosetta laufen, oder - oder läuft das tatsächlich GAR NICHT?
In der Tabelle steht ja hinter CS2 als Grund des Nichtlaufens „PPC binary only".
Das ist natürlich Quatsch, Rosetta gibt es noch, auch wenn es scheinbar bei der Installation nicht automatisch angehakt st (oder doch?).

Ich habe schon an anderer Stelle gelesen, dass Leute CS2 unter Snow Leopard ohne Probleme betreiben. Natürlich mit Rosetta, welches man bei der Installation manuell auswählen muss.

Allerdings gab es ja mit CS und CS2 schon unter Leopard bei vielen Leute viele Probleme, weniger dürften die nicht werden.

Ich habe hier Photoshop CS unter Leopard ohne Probleme laufen. Ich bin aber auch kein Power-User und brauche es eigentlich nur, um mir zugemailte PSD-Dateien auszuwerten und zu zerlegen. Prinzipiell könnte ich da auch mit Pixelmator arbeiten, allerdings fehlen mir da noch 3 Funktionen, die ich eben hauptsächlich benutze (anderes Thema)...
Daher wäre es für mich völlig übertrieben, auf CS4 upzudaten und meine Frage, ob hier jemand von CS unter Snow Leopard gelesen hat oder es in Kürze einfach mal ausprobieren kann.

Nur die Adobe Creative Suite 4 ist offiziell für 10.6 zugelassen. Ältere Versionen hat Adobe angeblich erst gar nicht getestet. "Older versions of our creative software will not be updated to support Mac OS X Snow Leopard (v10.6)":
http://blogs.adobe.com/jnack/files/Adobe-SnowLeopard_FAQ.pdf

Ja, ok. Nur CS4 wird offiziell suportet und gepflegt. Aber die hätten doch wenigstens mal testen können, ob ihre alten Programme noch laufen und das dann schreiben. Aber einfach schreiben "Ist uns völlig egal, ob die laufen, wir fassen die noch nicht mal mehr mit der Kneifzange an..." finde ich doch reichlich arrogant und unverschämt.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: MacFlieger am August 26, 2009, 08:57:21
Von 10.4 auf 10.5 war drüberbügeln ja wohl nicht so der Bringer.

Nicht? Ich habe jetzt im Laufe der Zeit ein paar Rechner von 10.3 und 10.4 durch Update nach 10.5 gebracht. Es hat jedes Mal ohne Probleme funktioniert.

OK, nicht ganz ohne Probleme. :)
- 2-mal war die alte Festplatte nicht mehr in Ordnung, d.h. jeweils eine Datei war nicht mehr lesbar, weil der Sektor kaputt war. Der Updatevorgang hing sich dann jeweils auf, weil es nicht weiterging. Zum Glück war es in beiden Fällen eine völlig unwichtige Datei, die ich dann einfach gelöscht habe und danach ging das Update problemlos zu Ende.
- In 2 anderen Fällen startete Mail zwar, aber es war völlig jungfräulich, d.h. keine alten Mails, alle Einstellungen weg etc. Einmal den Ordner ~/Library/Mail auf den Desktop kopiert, Original gelöscht und dann die Kopie wieder zurückgeschoben, und alles funktionierte wieder.
Also insgesamt recht schmerzfrei.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: fränk am August 26, 2009, 09:53:08
Zum Thema "drüberbügeln" könnt ihr euch schon einmal den Freitag freihalten. ;)
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: FOX am August 26, 2009, 11:13:15
Lt. diesem Artikel bei Leo (http://www.fscklog.com/2009/08/infos-zur-snow-leopard-retail-version-build-10a432-keine-leopard-installation-erforderlich.html) kann man wohl doch ohne 10.5 auf der Platte SnowLeopard installieren.
Ob's wirklich geht wird man wohl erst sehen, wenn mehrere Erfahrungsberichte veröffentlicht sind.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: MacFlieger am August 26, 2009, 12:02:10
Ein Bekannter hat sich letzte Woche ein MBP 13" (aktuelles Modell) aus dem Refurbished Store für 999€ gekauft. Sehr schönes Gerät.
Jetzt wollten wir Snow Leopard für 8,95 bestellen und was ist? Das doofe Webformular sagt mir immer, dass die Seriennummer falsch wäre. ARGH!
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am August 27, 2009, 00:01:50
1Password mit SnowSafari benutzen - so gehts:
http://www.switchersblog.com/2009/08/1password-and-snow-leopard.html
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am August 27, 2009, 08:54:25
Der 10.6 MalwareSchutz im Detail:
http://www.9to5mac.com/xprotect-plist

Der Reigen der 10.6 Testberichte beginnt:
http://www.engadget.com/2009/08/26/snow-leopard-review/
http://www.macworld.com/article/142455/2009/08/snow_leopard_tweaks.html
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am August 27, 2009, 10:28:24
"It turns out that the Photoshop team has tested Photoshop CS3 on Snow Leopard, and to the best of our knowledge, PS CS3 works fine on Snow Leopard."
http://blogs.adobe.com/jnack/2009/08/pscs3_on_snowleopard.html

Update:
und CS 1 & 2 sollen auch funktionieren:
http://www.macnews.de/news/118360
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: FOX am August 27, 2009, 11:02:08
Der Reigen der 10.6 Testberichte beginnt:
http://www.engadget.com/2009/08/26/snow-leopard-review/

Das macht Hoffnung:

Finder
It's hard to explain how dramatically improved the Finder is now, because there's nothing externally different beyond those file previews and an icon-size slider in icon view. Suffice to say that the Cocoa rewrite has simply made things better: opening folders with thousands of items is instantaneous and scrolling is just as fast; network connections are snappier; and everything hums about with essentially zero lag. Sure, all the old Finder quibbles like inconsistent windows states and those damned .DS_Store files are still there, but trust us -- speed cures all ills. At least until we dump another couple thousand files into the system and slow things down again.

Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: FOX am August 27, 2009, 11:24:07
Leo listet die Installationmöglichkeiten (http://www.fscklog.com/2009/08/die-vier-zu-unterscheidenden-snow-leopard-varianten.html) von 10.6 auf.

Sehr interessant dabei ist folgendes:

Die "Upgrade-Version" von 10.6 für 29 Euro entspricht einer "vollwertigen" Mac OSX System-DVD. 10.5 muss nicht vorinstalliert sein und es ist auch möglich, mit dieser Version ein Update von 10.4 durchzuführen.

Apple setzt hier wohl auf die Ehrlichkeit der Benutzer, die bei Nutzung von 10.4 eigentlich das "Mac Box Set" für 169 Euro kaufen müssten, um Snow Leopard installieren zu können.

Es gibt also folgende Möglichkeiten ein Update auf 10.6 durchzuführen:

1. Leopard installiert: 29 Euro Upgrade
2. Leopard installiert: 49 Euro, Familienlizenz, 5 User
3. neuer Mac: 9 Euro für die Upgrade DVD
4. Tiger installiert: 169 Euro (Mac Box Set, ink. iLife und iWork)
5. Tiger installiert: 229 Euro, Familienlizenz, 5 User, (Mac Box Set, inkl. iLife und iWork)

In jedem Fall erhält man nach bisherigen Informationen die selbe Installations-DVD von Snow Leopard, nur die Preise sind unterschiedlich.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am August 27, 2009, 11:38:04
Nehme jetzt einfach mal an, dass die allermeisten Intel-Besitzer schon längst Leopard im Einsatz haben. Und die erst noch einen Intel kaufen, kriegen es ja dann eh mitgeliefert, also kein Grund zu horten.
Insgesamt ist die Preisgestaltung dieses Mal sehr erfreulich. Auch das Box Set bleibt attraktiv, finde ich. Man bekommt schon eine ganze Menge dafür.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: fränk am August 28, 2009, 17:52:16
Der Finder in 10.6 scheint sich nun die letzte Fenstergröße, Position und Darstellungsoption merken zu können.

Die angepriesenen, zügigeren Ansichten im Finder scheinen eher langsamer geworden zu sein.
(alter Trick der Entwicklungsabteilungen: Haben die so richtig Mist gebaut, behaupten sie einfach das Gegenteil und verkaufen die Pleite als Viehtschär).  ;)

Klicke ich im Finder in "Programme", sehe ich erst einmal kurz nur das Standard-Symbol für Anwendungen (ein "A" und ein Zirkel...) und erst in den nächsten Sekundenbruchteilen werden die richtigen Prog-Icons sichtbar.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: elafonisi am August 28, 2009, 20:52:27
Die Installation auf dem iMac verlief problemlos und dauerte 32 Minuten. Freier Festplattenplatz vorher 100,97 GB nachher 117,60 GB  :o Benutzter Festplattenplatz vorher 164,90 GB nachher 167,89 GB. Soweit ich das bis jetzt überblicken kann, läuft alles wie es soll.   8)
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Chucky am August 29, 2009, 08:59:09
Die Installation auf dem iMac verlief problemlos und dauerte 32 Minuten. Freier Festplattenplatz vorher 100,97 GB nachher 117,60 GB  :o Benutzter Festplattenplatz vorher 164,90 GB nachher 167,89 GB. Soweit ich das bis jetzt überblicken kann, läuft alles wie es soll.   8)

Entweder bin ich heute noch nicht ganz fit, oder ich checke es einfach nicht.
Wie ist es möglich, dass der Unterschied zwischen freiem und benutztem Festplattenplatz ein derartig großer ist?

Differenz freier Festplattenplatz: 16,63 GB
Differenz benutzter Festplattenplatz: 2,99 GB

Wie kann das sein???
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: fränk am August 29, 2009, 09:51:28
Wie kann das sein???

Ich vermute es ist ein Schreibfehler von elafonisi.

Geschrieben wurde:
Benutzter Festplattenplatz vorher 164,90 GB nachher 167,89 GB.

Und gemeint vermutlich:
Benutzter Festplattenplatz vorher 164,90 GB nachher 157,89 GB.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: mathias am August 29, 2009, 10:25:43
Entweder bin ich heute noch nicht ganz fit, oder ich checke es einfach nicht.
Wie ist es möglich, dass der Unterschied zwischen freiem und benutztem Festplattenplatz ein derartig großer ist?
Wie kann das sein???
Ich wundere mich auch etwas. Wie kann mehr Speicherplatz frei sein, wenn gleichzeitig mehr Speicherplatz belegt ist??  :o :o
Festplattenkapazität vorher: 100,97G+164,90G=  265,87G
                          nachher:  117,60G+167,89G=  285,46G
Die Platte ist um 20G gewachsen... ;D



Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: elafonisi am August 29, 2009, 10:46:28
Ich bin unschuldig!!
Ich habe die Werte original so abgeschrieben, wie sie in der Information angezeigt wurden. Kein Schreibfehler, kein Zahlendreher! Wenn jemand schuldig ist, dann Apple ;D Festplattenkapazität = 320 GB, Windows 7 Partition = 30 GB

Gerade nochmal nachgeschaut: Frei: 118,63, Benutzt: 166.86. Heißt also: über nacht ist der freie Speicherplatz gewachsen und der Benutzte hat sich reduziert. Wenn das jede Nacht so weiter geht, brauche ich so schnell keine neue Festplatte. :D
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: MacFlieger am August 29, 2009, 11:34:28
Diese Differenz des Plattenplatzes liegt daran, dass die Einheiten korrigiert wurden.

Bei Dateien meint man wie bei RAM auch mit 1GB bisher meist 1024*1024*1024 Byte=1073741824 Byte
Bei Festplatten meinen die Hersteller immer mit 1GB: 1000*1000*1000 Byte=1000000000 Byte.
Daher immer die argen Differenzen, wenn man eine 160GB (Plattenhersteller) Platte kauft und im Computer immer viel weniger angezeigt wird.

Streng korrekt (SI) ist eigentlich die Angabe der Plattenhersteller, weil der Präfix G für Giga=1000000000 steht.
Für die im Computerbereich sich eingeschliffenen Faktoren von 1024 wurden dann die Präfixe Gi, Mi, Ki eingeführt (siehe wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Binärpräfix)). Nur hat das nie jemand verwendet, d.h. 1GiByte=1,073741824GB.

SL ist nun das erste OS, welches den Präfix G korrekt verwendet. Daher scheinen alle Dateien und Platten größer geworden zu sein, weil nun eben G nicht mehr 1024*1024*1024 bedeutet, sondern korrekterweise 1000*1000*1000.

Also das Beispiel von elafonisi:

vorher: 100,97+164,90 GiByte=265,87 GiByte=285,48 GB
nachher: 117,60+167,89 GB=285,49 GB = 265,88 GiByte

Stimmt also vorher und nachher überein bis auf Rundungsfehler.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: elafonisi am August 29, 2009, 11:40:18
Hallo Flieger,

vielen Dank für die Erklärung. Ich hatte auch schon krampfhaft nach der Ursache gesucht, aber noch keine gefunden.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: fränk am August 29, 2009, 18:09:12
Seit 10.6 stellt Safari (4.0.3) die ä und ö und ü nicht mehr richtig dar.

Auf den verschiedensten Seiten sieht es so aus wie im Screenshot, die Doppelpunkte über den a und o und u passen nicht so recht.


Außerdem scheint sich ein Problem mit dem Passwort für MobileMe in Zusammenhang mit dem Schlüsselbund festzusetzen.

Es wird ständig auf ein falschen Passwort für MobileMe und auf ein Problem mit dem Schlüsselbund hingewiesen.
Sehr nervend. Und wie immer ist das Problem eins mit der Sicherheit..... immer der gleiche Mist!
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am August 30, 2009, 11:00:12
Offizielle Apple-Liste (http://support.apple.com/kb/HT3258) mit nicht-kompatiblen Programmen. Diese werden von Snow Leopard  bei Installation automatisch in einen Extraordner verschoben.

fränk: Probiere mal im Schlüsselbund-Programm (in Programme/Dienstprogramme) eine Reparatur des Schlüsselbunds. Findest Du unter Schlüsselbundverwaltung/Erste Hilfe.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: fränk am August 30, 2009, 11:32:04
fränk: Probiere mal im Schlüsselbund-Programm (in Programme/Dienstprogramme) eine Reparatur des Schlüsselbunds. Findest Du unter Schlüsselbundverwaltung/Erste Hilfe.

Danke, habe ich getan.
Bei der Überprüfung kam die Meldung: Überprüfung nicht möglich!
Bei einer trotzdem gestarteten Reparatur dann: Reparatur wurde beendet.
Danach sollte es etwas mit "Das Port-Attribut für Objekt "pop.t-online.de" wurde nicht spezifiziert" zu tun haben.
Mails über T-Online funktionieren aber.


Ich vermute MobileMe als den Übeltäter.
Es kann nicht über MobileMe synchronisiert werden, weil das Passwort falsch ist. Isse aber nicht.
Schon komisch, dass ausgerechnet dieser wunderbare Dienst, der bislang (auch sein Vorläufer) immer ohne den Hauch eines Problems seinen Dienst tat, diesmal für Fehler verantwortlich sein sollte.

Anbei eine Auswahl an Fehler-Infos:
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: fränk am August 30, 2009, 11:58:55
Und eine neue Fehlermeldung hat sich zu den anderen gesellt:
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am August 30, 2009, 12:03:31
Das letzte ist keine Fehlermeldung, es sei denn sie erscheint immer wieder trotz Eingabe des richtigen Passworts.

Anscheinend bist Du nicht der Einzige, der seit dem Update Probleme mit dem Schlüsselbund hat. Wenn die Erste Hilfe nicht funktioniert, stimmt mit Sicherheit was nicht.  Insgesamt: ???
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Terrania am August 30, 2009, 12:25:34
Bei mir sind die Ö-s ok. Was bei mir Zicken macht, ist Flash. Da gibts ein paar Seiten wie:
apotheken.de und dort den "Diagnosefinder" aufrufen. Das erscheint dann in einem Hislide. Oft baut sich der Flashinhalt superlangsam auf …
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: fränk am August 30, 2009, 12:33:32
Anscheinend bist Du nicht der Einzige, der seit dem Update Probleme mit dem Schlüsselbund hat.

Gut! Dann wird ja wohl Abhilfe kommen.

Ich habe nämlich keine Berichte über Schlüsselbundfehler gefunden und schon befürchtet ich wäre allein.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am August 30, 2009, 14:51:18
Ich nehme einfach mal an, Du hast den Mac schon mal neu gestartet.

Zunächst würde ich das mobileme-Passwort mal aus dem Schlüsselbund löschen. Vorher aber das Passwort extra notieren…

Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: fränk am August 30, 2009, 17:33:23
Ich nehme einfach mal an, Du hast den Mac schon mal neu gestartet.
Ja.

Zunächst würde ich das mobileme-Passwort mal aus dem Schlüsselbund löschen. Vorher aber das Passwort extra notieren…
Seltsam.
Das habe ich jetzt gemacht, mich dann bei MobileMe abgemeldet, wieder angemeldet, das funktioniert auch, es kommt aber zeitgleich die Meldung, dass etwas nicht mit dem Schlüsselbund stimmt.

Apple soll bitte schnell eine Lösung vorlegen, so nervt das.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am August 30, 2009, 19:05:13
Wie sieht denn die Meldung aus?
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: fränk am August 30, 2009, 19:09:51
Wie sieht denn die Meldung aus?

So wie die in Beitrag #32.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am August 30, 2009, 20:21:29
Vielleicht sind's ja dann die Dateirechte… kannst ja mal im Festplattendienstprogramm die Rechte „reparieren“. Ich fürchte aber, dass muss man eher per Hand machen. Probier's aber mal.

Wenn der Schlüsselbund wirklich jenseits der Reparaturmöglichkeiten beschädigt ist, bietet sich wohl tatsächlich eine Neuanlage an. Man kann natürlich versuchen, den Inhalt des Schlüsselbunds zu exportieren und dann wieder zu importieren, aber ob man damit den Fehler los wird, weiß ich nicht.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am September 01, 2009, 11:41:30
Wer sich richtig ausführlich, aber gut über den SchneeLeoparden informieren möcht:
http://arstechnica.com/apple/reviews/2009/08/mac-os-x-10-6.ars


Ohne Schnee konnte ich die Schriftglättung in 3 Stufen einstellen - scheint leider jetzt unverrückbar auf stark zu stehen??
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: elafonisi am September 01, 2009, 19:56:42
Ein Startproblem mit 10.6

Habe den Rechner gestartet, Es erschien ein angebissener Apfel, ein Drehwurm und ein Fortschrittsbalken.
Der Drehwurm bieb stehen, nix passierte mehr. Einschaltknopf gedrückt und Rechner neu gestartet. Es erschien ein angebissener Apfel ein Drehwurm und ein Fortschrittsbalken. Bis der Balken am Ende war hat es ca. 8 - 10 Minuten gedauert, dann blieb der Rechner scheinbar für 3-4 Minuten stehen und dann kam doch noch das Anmeldefenster. Wat is dat? und was passierte da?
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: elafonisi am September 01, 2009, 21:52:07
elafonisi: Was da passierte, tja das weiß wohl keiner. Verstehe ich es richtig, dass es jetzt läuft, wie es soll?

Im Moment ist alles in Ordnung, aber ich bin schon gespannt auf den nächsten Systemstart. Den gibt es aber erst morgen Abend. Ich werde darüber berichten.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am September 01, 2009, 23:06:50
Aber der schwerwiegende Fehler bezieht sich schon auf die Helvetica Neue oder eine andere Helvetica, oder ist da noch mehr im Argen?

Und handelt es sich um eine Schrift des Users oder des Systems? In ersterem Fall müsstest Du auf alle Fälle unter einem anderen User Word starten können (falls es dringend ist).
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am September 01, 2009, 23:26:16
Wo finde ich eigentlich den Ordner in dem inkompatible Programme ausgelagert werden?
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: FOX am September 01, 2009, 23:31:36
Wo finde ich eigentlich den Ordner in dem inkompatible Programme ausgelagert werden?

Da scheint es doch einen Extra-Ordner dafür zu geben. So etwas wie "Incompatibly apps"...glaube ich mal gelesen zu haben.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am September 01, 2009, 23:42:55
eine weitere Liste nicht funktionierender Software:
http://www.apfeltalk.de/forum/p2518882.html
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am September 01, 2009, 23:43:35
Das Font-Problem sortiere ich mal in einen neuen Thread. Ihr findet es nun hier (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,3784.0.html).

Die inkompatible Software findet man im Fall der Fälle unter /Inkompatible Software.
Generell ganz schön frustrierend, wie viele Programme nicht mehr funktionieren oder, teilweise kostenpflichtige, Updates benötigen.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: FOX am September 01, 2009, 23:55:14
Generell ganz schön frustrierend, wie viele Programme nicht mehr funktionieren oder, teilweise kostenpflichtige, Updates benötigen.

Ich finde, bei der vielzahl der Apps ist das noch überschaubar. Wenn man allerdings für benötigte Updates der Apps Geld ausgeben muss, ist das nicht so schön. Aber ist das denn so? Welches wäre denn so eines?
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am September 02, 2009, 00:00:49
Bin mir nicht ganz sicher, aber bei iWOW, 1Password (geht ja, nur nicht mit Safari) sieht es z.B. schwer so aus. Werde das beobachten.
Photoshop 7 startet jedenfalls auch nicht mehr. :D

Ach so, und frustrierend finde ich es halt insofern, dass es bei mir noch bei keinem Wechsel so viele Updates brauchte und was soll der Mist mit nicht mehr unterstützen Videoformaten? Als ich das erste Mal eine .wmv-Datei via Camino aufmachte, lief der DIVX-Converter (irgendwann mal installiert) Amok. Direkt aufgerufen: „WMV-Player nicht installiert“. Also im Info-Dialog auf „Quicktime Player“ umgestellt, der aber bisher auch immer mit dieser Einstellung die Dateien öffnete (Logisch, bezieht sich ja aufs Plugin). Und beim ersten alten .mov musste ich QT 7 nachinstallieren. Ist doch Mist, auch wenn ich ahne, warum es nicht 100%-ig glatt laufen kann.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am September 02, 2009, 00:01:53
Das Font-Problem sortiere ich mal in einen neuen Thread. Ihr findet es nun hier (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,3784.0.html).

Die inkompatible Software findet man im Fall der Fälle unter /Inkompatible Software.

Anscheinend gibts den Ordner nicht, wenn man 10.6 auf ein leeres Volume + Migration macht. Nur wo ist meine MS Office 2004 Installation? Die fehlt komplett - auch im 10.5 QuellSystem! :o  (Ich hatte allerdings nicht unmittelbar vor der Migration geprüft, ob Word noch da ist, aber normalerweise verschwinden bei mir Programme nicht einfach (im Gegenteil ;)))


Zitat
Generell ganz schön frustrierend, wie viele Programme nicht mehr funktionieren oder, teilweise kostenpflichtige, Updates benötigen.

Klingt leider nicht ganz unlogisch:
Though it's obvious that Snow Leopard includes fewer external features than its predecessor, I'd wager that it has just as many, if not more internal changes than Leopard. This, I fear, means that the initial release of Snow Leopard will likely suffer the typical 10.x.0 bugs. There have already been reports of new bugs introduced to existing APIs in Snow Leopard. This is the exact opposite of Snow Leopard's implied promise to users and developers that it would concentrate on making existing features faster and more robust without introducing new functionality and the accompanying new bugs.
http://arstechnica.com/apple/reviews/2009/08/mac-os-x-10-6.ars/23



Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: fränk am September 02, 2009, 06:22:01
....1Password (geht ja, nur nicht mit Safari)....

1Password 3 (noch Beta) funktioniert wie gewohnt mit Safari 4 auf 10.6.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: fränk am September 02, 2009, 06:39:54
Das Problem mit MobileMe und/oder Schlüsselbund sieht nun so aus:

Ich habe gestern versucht die Sync-Daten des Rechner, auf dem 10.6 installiert ist, zurückzusetzen.
In dem Fenster war angeblich kein einziger, von drei Rechnern, bei MobileMe angemeldet.
Der letzte erfolgreiche Sync allerdings war vom 30.08., zwei Tage nach der Installation von 10.6. ???

Nach einigen Versuchen erschienen dann die Rechner in der Auflistung und ich habe die Sync-Daten des 10.6-Rechners zurückgesetzt und mit denen von MobileMe ersetzt.
Das hat zwar sehr lang gedauert, hat aber funktioniert.

Kaum war der Sync abgeschlossen, erschien wieder die Meldung "Der von Ihnen eingegebene MobileMe-Benutzername oder das Kennwort ist ungültig".
Zudem sprang dann ständig ein iSync-Fenster (wer braucht das eigentlich noch?) auf und wollte seit Jahren verschrottete Mobil-Telefone mit dem Mac synchronisieren.

Die Meldungen über Fehler im Schlüsselbund oder MobileMe-Passwort-Probleme tauchen im normalen Gebrauch des Rechners übrigens nicht mehr auf.
Ob nun Apple etwas an MobileMe geändert hat oder auf meinem Rechner Normalität Einzug gehalten hat, kann ich nicht sagen.

Bis vor ein paar Monaten war es auch noch möglich auf der MobileMe-Seite (oder war's noch .Mac?) im Internet den Status des Dienstes einzusehen.
Dort konnte man erkennen ob die Schwierigkeiten bei einem selber oder vielleicht beim Anbieter lagen.
Leider kann ich dies Status-Anzeige nicht mehr finden. >:(
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: elafonisi am September 02, 2009, 07:59:16
Ich konnte nicht widerstehen und hab gerade den iMac gestartet, obwohl ich eigentlich gar keine Zeit habe. Es passierte genau das gleiche wie gestern :P Es erschien ein angebissener Apfel ein Drehwurm und der Ladebalken. Der Bootvorgang dauerte nicht ganz so lang wie gestern, aber es würde mich doch sehr interessieren was da geladen wird.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: MacFlieger am September 02, 2009, 09:00:44
Ist das nicht ein Firmwareupdate?
Ich meine mich zu erinnern, dass bei einem Firmwareupdate so ein Ladebalken ganz am Anfang (also noch bei dem angebissenen Apfel) erscheint. Und in den letzten Tagen gab es ja ein Firmwareupdate für einige iMacs.

Klingt für mich so, als ob das Update nicht erfolgreich durchgeführt wird/wurde und daher bei jedem Start erneut versucht wird.
Du hast dieses Update doch beim ersten mal mit dem Einschaltknopf abgewürgt, oder? Normalerweise sollte es ja dann später erfolgreich durchgeführt werden. Scheinbar klappt das aber nicht so richtig. Wenn der Rechner gestartet ist, dann lade doch mal das Firmware-Update manuell herunter und installiere das erneut. Beim nächsten Neustart muss der Ladebalken dann wieder kommen. Lass in dann mal durchlaufen und probiere, ob er dann bei folgenden Starts weg ist.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am September 02, 2009, 10:22:39
So, habe ständig eine Zeitüberschreitung beim Verbinden mit meinem Mail-Provider. Bestimmt irgendwas mit der Verschlüsselung, der Provider ist jedenfalls online und vom Leo-Klon aus geht alles.

Also alles ganz normal, fränk. :(
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: fränk am September 02, 2009, 10:55:35
.... mit meinem Mail-Provider.
Ist das MobileMe?


Also alles ganz normal, fränk. :(
Wenn es anderen ähnlich beschissen geht wie mir, tröstet das schon! ;)
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: FOX am September 02, 2009, 11:20:16
Wie wäre es denn, wenn Du auf der MobileMe-Seite ein neues Kennwort vergibst. Beim Zugriff müsste ein neues Passwort zum Schlüsselbund hinzugefügt werden. Evtl. funktioniert es dann. Schlimmer kann es ja nicht mehr werden.

Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am September 02, 2009, 12:41:45
Ja, versuche mal neues Passwort.

fränk: Nein, ich bin bei macnews. Will aber auch nicht, aber wenigstens antwortet deren Service normalerweise rasch.

Ach so, und zu 1Password: Die 3.0 final kostet aber 19,90$, später sogar 29,90$. Gut, nachdem die Lizenzen massenhaft verschenkt wurden, sei's ihnen gegönnt. Wie gesagt kann ich auch verstehen, dass es schon ein Aufwand ist, solche Programme auf Snowy umzustellen und man dann mal was verlangen muss.
Es fällt halt nur auf im Unterschied zu Jaguar auf Tiger oder Tiger auf Leopard.

Edith:
Jetzt geht's wieder mit dem Mail abrufen. Endlich wieder Spam!
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am September 02, 2009, 12:46:36
Ah ja, und wenn plötzlich die Dateien von falschen Programmen aufgemacht werden, dann liegt das daran, dass SL den Creator Code ignoriert und nur nach Dateianhang entscheidet. BUH!
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: fränk am September 02, 2009, 13:22:40
Wie wäre es denn, wenn Du auf der MobileMe-Seite ein neues Kennwort vergibst. Beim Zugriff müsste ein neues Passwort zum Schlüsselbund hinzugefügt werden. Evtl. funktioniert es dann. Schlimmer kann es ja nicht mehr werden.

Niemals!

Hier, wie überall sonst auch, nutze ich mein Kennwort und ich werde es nicht ändern, weil es einer Maschine auf die Sprünge helfen könnte.

Die sollen einfach den gesamten Kennwort-Mist abschaffen und die Kisten endlich so öffnen, dass ich damit vernünftig arbeiten kann!

Kennt hier eigentlich jemand auch nur einen einzigen Fall, bei dem jemand unerlaubt in einen Rechner eingedrungen ist, der dann diesen Passwort-Mist rechtfertigen würde?

Oder ist das alles eine inhaltslose Panikmache?
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: MacFlieger am September 02, 2009, 13:51:10
Ah ja, und wenn plötzlich die Dateien von falschen Programmen aufgemacht werden, dann liegt das daran, dass SL den Creator Code ignoriert und nur nach Dateianhang entscheidet. BUH!

Im Ernst?
D.h. es ist nicht mehr möglich, dass Dateien gleicher Endung bei Doppelklick mit unterschiedlichen Programmen geöffnet werden?
"Früher" unter dem klassischen OS gab es nur Type und Creator und ich hatte das als Riesenvorteil gegenüber den anderen Systemen gesehen.
Mit Einführung von OS X kam danach noch die Dateiendung dazu und beides existierte nebeneinander.
Jetzt haben wir Type/Creator völlig verloren?
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am September 02, 2009, 18:33:01
Type/Creator gibt es noch, aber Creator wird anscheinend beim Datei öffnen ignoriert. Hoffen wir das ist ein Bug und kein absichtliches Feature.

fränk: Das ist jetzt keine ernsthafte Frage, oder? Das passiert doch jeden Tag! Ist's der Admin, der Chef, die Gattin, der Angestellte… oder eben die Konkurrenz, en Vandale oder ein Botnetz.
Natürlich kann man streiten, ob private Emails (insofern sie wirklich nur privat sind!) schützenswert sind, dass muss Jeder selbst entscheiden. Auch, ob es Dir was ausmacht, dass Andere mit Deiner überprüfbar echten Email-Adresse verschicken können, was sie wollen.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: butcheroni am September 02, 2009, 20:38:22
Kann mir jemand sagen, warum beim Anmeldebildschirm neben meinem Comptername noch der Zusatz " (3) " steht?
(War auch schon vor 10.6 so, ich wusste nur nicht, wo ich es hinschreiben soll... :-[ )
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am September 02, 2009, 20:46:02
Wahrscheinlich warst Du mal gleichzeitig sowohl am Netzwerkkabel als auch per WLAN verbunden. Das hat bei mir z.B. schon gereicht für denselben Effekt.
Dann kam eine Meldung, der Name werde geändert, weil schon benutzt, und sie hast Du, wie wir alle, weggeklickt. Kannst Du wieder wegmachen, die Nummer…

Edit: Und zwar über Systemeinstellungen/Freigaben.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: elafonisi am September 02, 2009, 20:51:05
So, gerade Rechner gestartet und es klappte einwandfrei. Safari gestartet und Forum angeklickt und schon friert die Kiste ein. Es half nur noch der Zwangsneustart. Jetzt funzt es, aber wenn das so weiter geht, krieg ich nen dicken Hals.

@ Flieger: war wahrscheinlich ein Firmware -Update. Ich hatte soetwas allerdings noch nie gesehen, weil ich die Firmware-Updates bis jetzt immer manuell eingespielt habe. 
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: mathias am September 02, 2009, 21:36:14
SPON bringts ans Licht:
"Neues Apple-System rechnet die Festplatten größer" (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,646498,00.html)
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: warlord am September 02, 2009, 21:54:48
Das was schon längst im Licht.  U.a. bei Mac'n'Roll (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,3777.msg53132.html#msg53132) in eben diesem Thread.  ;)
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: elafonisi am September 03, 2009, 17:01:17
Meine Probleme wurden von PSE verursacht. Ich habe ein Programm-Update installiert und nun startet der Rechner wieder normal. Mal sehen was sich noch so auftut :-\
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: MacFlieger am September 03, 2009, 18:06:47
Meine Probleme wurden von PSE verursacht.

Gab es auch eine Erklärung, was da schief ging?
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: elafonisi am September 03, 2009, 19:07:48
Gab es auch eine Erklärung, was da schief ging?

Nein, leider nicht. Ich habe nur in den Protokolldateien gesehen, dass PSE den Systemstart abgewürgt hat.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am September 04, 2009, 09:14:13
Adobe veröffentlicht TechNotes zu Snow-Leopard-Kompatibilitätsproblemen:
http://www.macnews.de/news/118548
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Chucky am September 04, 2009, 18:11:16
Was mir noch aufgefallen ist: In iCal können die Bezeichnungen der Ereignisse nicht mehr geändert werden. Der Rest, also Ort, Zeit etc. kann wie gewohnt geändert werden.
Das zu ändernde Ereignis muss gelöscht und wieder neu angelegt werden, wenn die Bezeichnung falsch ist.
Hat diese Symptome sonst noch jemand bemerkt?
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am September 04, 2009, 18:35:30
Nach Klick auf Bearbeiten (oder Apfel+I) geht das bei mir schon. 
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Chucky am September 04, 2009, 18:55:35
Nach Klick auf Bearbeiten (oder Apfel+I) geht das bei mir schon. 

Naja - bei mir eben nicht, das ist ja der Clou…
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: elafonisi am September 04, 2009, 19:20:39
Neuer Tag, neue Probleme.
Jetzt kann ich den iMac nicht mehr aus dem Ruhezustand zurückholen. Und jetzt hab ich's satt -clean install  >:( bei nächster Gelegenheit
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am September 04, 2009, 19:39:50
Habe irgendwie den Eindruck dieses Update ist das mit den meisten Problemen, da fragt man sich schon… außerdem hat man ja eh so gut wie nix davon, zunächst. Gut, es kommt mir flüssiger vor, irgendwie und für „Admins und solche Leute“(:)) sind wohl ein paar Leckerli dabei.
Bei mir läuft zwar mittlerweile fast alles, wie es soll, aber ehrlich gesagt wäre ich gescheiter noch eine Weile bei Leopard geblieben.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Chucky am September 04, 2009, 19:47:49
Bei mir läuft zwar mittlerweile fast alles, wie es soll, aber ehrlich gesagt wäre ich gescheiter noch eine Weile bei Leopard geblieben.

Das denke bzw. dachte ich mir bis jetzt bei jedem Update. Aber bis zum nächsten habe ich die Kinderkrankheiten längst vergessen.  ;D
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am September 05, 2009, 10:52:45
Dieses Symbol sehe ich jetzt öfters:

   (http://km.support.apple.com/library/APPLE/APPLECARE_ALLGEOS/HT3821/HT3821_5.png)
http://support.apple.com/kb/HT3821

Meistens nach dem Aufklappen. Manchmal auch einfach so. Airport sagt, es sei mit dem Netzwerk verbunden, hätte aber keinen Kontakt zum Internet. Nach umbooten in 10.5 an gleicher Stelle keinerlei Anzeichen von WLAN Schwäche oder gar Probleme.

Soll ich das Apple mitteilen? Wie?


Warum ist das bei Software eigentlich so schwierig etwas funktionierendes zu reproduzieren. Sogar wenn man das Original selber entwickelt hat ???
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: elafonisi am September 05, 2009, 12:29:38
Auch ich hatte dieses Symbol oft gesehen.
Ich habe gerade ein clean install auf dem iMac gemacht und bin soeben dabei alles wieder einzurichten. Mal sehen wie das jetzt so läuft. Naja, kann eigentlich nur besser werden. ;)
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: butcheroni am September 05, 2009, 13:33:34
Komisch, komisch... Kann es sein, dass 10.6 nur Probleme macht, wenn man den Mac professionell nutzt? Weil ich habe bisher kein einziges Problem feststellen können. Oder mache ich was falsch?  :D
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am September 05, 2009, 14:53:10
Meine Probleme sind unprofessionell. ;)


Nette Neuerung:
alt + Klick auf den Lautsprecher in der Menüleiste erlaubt die Wahl der TonEin- und Ausgänge. Ersetzt bei mir SoundSource - das in 10.6 eh nicht mehr läuft.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Terrania am September 05, 2009, 17:29:27
Also ich hab hier so gut wie keine Probleme auf meinem Laptop. Sogar die CS2 läuft mit Rosetta. Mein Drucker macht auch keine Zicken und selbst bei Flash-Sachen bleibt der Ventilator bei 2600 u/min. Selbst mein Uralt Word v. X geht noch. Ach ja: Unibody MacBook November 2008 …

Ich wollte eigentlich die dicken Produktionskisten am WE umrüsten, aber nachdem ich soviel schlimmes höre, warte ich zumindest auf 10.6.1 erst mal. Einzig mein heissgelieber HAL-Screensaver geht nicht mehr, aber der Programmierer hat ein Update angekündigt … Ich drück euch allen die Daumen, dass ihr das in den Griff kriegt.

Ach ja: gefühlt hatte ich mit dem Umstieg von Tiger auf Leo mehr Probleme …
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am September 05, 2009, 17:49:11
Naja - bei mir eben nicht, das ist ja der Clou…

Klingt fast nach fehlenden Schreibrechten. Rechte reparieren?
Wie schaut es denn unter einem anderen Benutzer aus?
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am September 06, 2009, 16:59:00
Hat meine externe FireWire-Platte einen Hau, oder der SchneeLeopard?

- iCal: KalenderFarbe ändern nur nach mehreren Versuchen möglich
- iCal: KalenderNamen ändern per cmd + i meistens nicht möglich
- Papierkorb: sortieren nach 'zuletzt benutzt' ausgegraut
- Vorschau: PDF im Vollbild: Links funktionieren nicht

Clean install + neuer Benutzer.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: elafonisi am September 06, 2009, 17:24:53
Nach clean install scheint der iMac gut zu funktionieren, zumindest bis jetzt habe ich keine Probleme feststellen können. Ich hoffe nur, dass das auch so bleibt. Clean install hatte zudem den nicht zu unterschätzenden Vorteil, dass der Müll von der Festplatte verschwunden ist.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am September 10, 2009, 22:50:22
Mac OS X v10.6.1:
http://support.apple.com/kb/HT3810
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: FOX am September 11, 2009, 00:09:57
Habe gerade den Leo "drübergebügelt".  Bis jetzt kann ich weder Unterschiede noch Probleme feststellen. Scheint alles normal zu laufen. CS3 und Office 2004 laufen ohne zu murren. Keine Schriftenprobleme (und ich habe doch einige) oder sonstige Ausfallerscheinungen. Keines der beschriebenen iCal-Probleme taucht auf.

Das kann eigentlich nur noch schlechter werden...  ;)

Das 10.6.1 Update kam natürlich gleich über die Softwareaktualisierung und wurde installiert.

System ist (wie immer) total viel schneller  ;)

Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: FOX am September 11, 2009, 00:39:24
Die (System)-Schriftdarstellung sieht etwas anders aus. Die Einstellungen der Glättung sind verschwunden (Hatte da nicht Radneuerfinder schon mal was dazu geschrieben?). Warum ist das so?
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am September 11, 2009, 00:54:05
Weil Apple macht, was es will. So einfach ist das wohl.

Also, ich habe nach wie vor Probleme mit Videos. Manchmal geht der Real Player auf, dabei habe ich das PlugIn längst entsorgt. Viele alte Videos erfordern QT 7. Ist ja wohl ein Witz. Manchmal stellt Safari ein Video nicht dar, spielt nur den Ton. Camino hat noch mehr Probleme.
Quicktime-Einstellungen gibt es scheinbar ebenso nicht mehr wie "What's Hot"?

Die schwarzen Titelleisten sind auch furchtbar. Bei zwei Fenstern, die sich knapp überlappen, klickt man womöglich in das hintere (praktisch kein Schattenwurf) und schließt so das falsche. Noch schlimmer, wenn ein anderes Programm im Vordergrund ist man nur milchige Buttons auf schwarzem Grund sieht.
Der HUD-Controller ist auch nicht schön sondern Windows-like. Nein, es sieht sogar aus wie ein Theme von irgendeinem Möchtegern-Designer, inspiriert von einem Videorekorder aus einem alten Regal in einer chinesischen Kistenschieber-Werkstätte. Aber transparent!

OS X wirkt immer mehr wie zusammengeschustert.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: elafonisi am September 11, 2009, 09:10:09
Weil Apple macht, was es will. So einfach ist das wohl.
............
OS X wirkt immer mehr wie zusammengeschustert.

Apple sieht es wohl genau so und 10.6.1 nachgelegt ;)
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: MacFlieger am September 11, 2009, 09:15:24
Wie sieht es denn bei den Leuten mit SL-Problemen hier aus? Hat 10.6.1 Linderung verschafft?
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: fränk am September 11, 2009, 09:28:21
OS X wirkt immer mehr wie zusammengeschustert.

Eigentlich nicht.

Bei 10.6 ist es nur leider so, dass eigentlich nix sichtbar dazu gekommen ist und einige alte Sachen nicht mehr funktionieren.


OS X wirkt immer mehr wie zusammengeschustert.

Na ja, vielleicht doch. ;D
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: elafonisi am September 11, 2009, 09:31:21
Seit dem "clean install" habe ich eigentlich keine Probleme mehr auf dem iMac gehabt. Was 10.6.1 bringt kann ich noch nicht sagen. Zumindest hat das Update bis jetzt keinen sichtbaren Schaden angerichtet.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: fränk am September 11, 2009, 09:34:00
Ich bekomme heute noch ein "cleanes", refurbishedes MacBook Pro, mal sehen wo das so muckt.


Uuuuuu da kommt UPS! ;D
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: elafonisi am September 11, 2009, 09:49:17
Nach dem clean install hatte ich doch ein Problem  ::) Eye-TV war der Auslöser. Ich hatte leider den Fehler gemacht, Eye-TV als normaler Benutzer zu installieren. Danach konnte ich den iMac nicht mehr normal herunterfahren. Aus den Log-Dateien ging hervor, dass sich das Programm Eye-TV Helper nicht beenden ließ. Dies hatte zur Folge, dass der iMac beim nächsten Systemstart hängen blieb. Ich habe dann das Programm deinstalliert und als Admin neu installiert. Wenn ich als Standard-User den iMac gestartet habe, ließ er sich auch wieder normal herunterfahren, als Admin funktionierte das nicht. Ich habe dann in den Benutzereinstellungen das Autostartobjekt Eye-TV Helper vom automatischen Start ausgeschlossen und seit dem Zeitpunkt ist alles in Butter. Jetzt bleibt der iMac nur noch hängen, wenn ich wirklich mal Eye-TV benutzt habe, was aber sehr selten der Fall ist.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: fränk am September 11, 2009, 20:17:41
Auf dem neuen und jungfräulichen MBP läuft der Snow Leopard rund und reibungslos.
Absolut keine Probleme zu erkennen.

Es sind also die Altlasten unserer Rechner die in Verbindung mit 10.6 Mucken machen.

Clean Install....... ick hör dir tapsen ;D
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: MacFlieger am September 12, 2009, 08:55:10
Es sind also die Altlasten unserer Rechner die in Verbindung mit 10.6 Mucken machen.

Ja, das zeichnete sich schon ab.
Hattest Du eigentlich schon einmal das Programm "Schriftsammlung" gestartet, dann Menü "Bearbeiten/Alle auswählen" und Menü "Ablage/Schriften überprüfen"?
Evtl. mal die Font-Caches gelöscht?

Zitat
Clean Install....... ick hör dir tapsen ;D

Wäre vielleicht anzuraten. Das ist oft schneller und einfacher als eine halbgare Problemlösung.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: elafonisi am September 12, 2009, 11:27:22
Auf dem neuen und jungfräulichen MBP läuft der Snow Leopard rund und reibungslos.
Absolut keine Probleme zu erkennen.

Es sind also die Altlasten unserer Rechner die in Verbindung mit 10.6 Mucken machen.

Clean Install....... ick hör dir tapsen ;D

Kann ich nur unterstützen, drüberbügeln ist Mist und man hat hinterher wesentlich mehr Arbeit als wenn man sofort eine saubere Installation gemacht hätte.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: fränk am September 12, 2009, 16:27:50
Hattest Du eigentlich schon einmal das Programm "Schriftsammlung" gestartet, dann Menü "Bearbeiten/Alle auswählen" und Menü "Ablage/Schriften überprüfen"?
Habe ich eben getan.

278 Schriften sind OK.
129 mit gerinfügigen Fehlern, die habe nicht gelöscht
2 schwerwiegende Fehler, die habe ich gelöscht

Evtl. mal die Font-Caches gelöscht?
Wo finde ich die und wie lösche ich sie?
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: MacFlieger am September 12, 2009, 17:23:53
Wo finde ich die und wie lösche ich sie?

Da gibt es ja mehrere Programme, die unter anderem den Font Cache löschen können (Onyx, FontNuke, Snow Leopard Cache Cleaner...), aber bis auf den Snow Leopard Cache Cleaner ist mir bei den anderen nicht klar, ob die auch unter SL korrekt arbeiten. Daher rate ich erst einmal nicht zu deren Einsatz.
Bei dem Snow Leopard Cache Cleaner kannst Du ja mal schauen, ob der auch in der Demoversion arbeitet. In dem Fall unter dem Reiter "Caches" mind. "Medium Cleaning" auswählen, alle Caches-Orte anwählen, auf "Clean" drücken und danach neustarten. Danach ist der erste Start von allem etwas langsamer, weil die Caches neu aufgebaut werden müssen (ist ja der Sinn eines Caches).
Ich habe aber keine Erfahrungen mit dem Programm.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: butcheroni am September 17, 2009, 21:57:59
Habe auch noch einen Bug gefunden: wenn ich den iMac anmache, dann ist die Systemlautstärke (nicht das alte Startsoundproblem) auf "volle Möhre" eingestellt, o dass z.B. mein Incoming-Mail-Sound meine Ohren platzen lässt. Hat dieses Problem noch jemand oder sogar schon gelöst?
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: FOX am September 17, 2009, 23:56:55
Den Stress mit dem Startsound hast du doch schon immer, oder? P-RAM löschen könnte helfen.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: butcheroni am September 17, 2009, 23:59:20
hallo FOXI:

NICHT der Startsound. die normale Lautstärke...

Und was ist P-RAM???
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: FOX am September 18, 2009, 00:06:26
Lösung: nach dem Einschalten, den Ton runterdrehen  ;D

PRAM (http://support.apple.com/kb/HT1379?viewlocale=de_DE&locale=de_DE) (Parameter RAM)

Inhalt des PRAM

Einige Macintosh Computer verfügen unter Umständen nicht über alle unten aufgeführten Einstellungen. Informationen zu Mac OS X finden Sie unter Mac OS X: Was wird im PRAM gespeichert

Status von AppleTalk
Konfiguration des seriellen Anschlusses und Definition des Anschlusses
Weckereinstellung
Schrift der Anwendung
Standort des seriellen Druckers
Autokey-Rate
Autokey-Verzögerung
Lautstärke des Lautsprechers
Warnton (Beep)
Doppelklickintervall
Blinkzeit des Pfeilsymbols (Geschwindigkeit der Einfügemarke)
Mausskalierung (Mausgeschwindigkeit)
Startvolume
Menüblinkzähler
Monitortiefe
32-Bit-Adressierung
Virtueller Speicher
RAM-Medium
Festplattencache




http://support.apple.com/kb/HT1242
.....
Some information stored in PRAM includes:

Display and video settings such as refresh rate, screen resolution, number of colors
Startup volume choice
Speaker volume
Recent kernel panic information, if any
DVD region setting
Note: Mac OS X stores your preselected DVD region choice in PRAM for easy access. Resetting PRAM does not allow you to change the DVD region.




Also Butchi...

PRAM und NVRAM zurücksetzen
Fahren Sie den Computer herunter.
Suchen Sie folgende Tasten auf Ihrer Tastatur: Befehlstaste, Wahltaste, P und R. Sie müssen diese Tasten in Schritt 4 gleichzeitig gedrückt halten.
Schalten Sie den Computer ein.
Drücken Sie die Tasten Befehl-Wahl-P-R und halten Sie diese gedrückt. Sie müssen diese Tastenkombination drücken, bevor der graue Bildschirm angezeigt wird.
Halten Sie die Tasten gedrückt, bis der Computer erneut startet und Sie den Startton zum zweiten Mal hören.
Lassen Sie die Tasten los.

Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: fränk am September 18, 2009, 17:56:22
Ich vermute es liegt am Schneeleoparden und nicht an iTunes9 oder am neuen iPhone:

Das iPhone lädt jetzt auch am schlafenden Mac.
Jedenfalls am schlafenden MBP.

Gut!
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: MacFlieger am September 19, 2009, 11:06:42
Ich vermute es liegt am Schneeleoparden und nicht an iTunes9 oder am neuen iPhone:
Das iPhone lädt jetzt auch am schlafenden Mac.
Jedenfalls am schlafenden MBP.

Ich glaube, es liegt weder an SL, noch iTunes, noch iPhone. Es ist eher die Frage, ob der Mac die USB-Buchse im schlafenden Zustand mit genügend Strom versorgt. Daher vermute ich, dass es am MBP liegt.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: fränk am September 19, 2009, 14:09:20
An der gleichen Buchse hat es früher mit dem Laden aber nicht funktioniert, wenn man das Book in den Schlaf geschickt hat.

Das Laden wurde unterbrochen und das Symbol im iPhone änderte sich.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am September 19, 2009, 15:25:36
À propos:
Snow Leopard ist so freundlich und sagt einem, wenn die USB-Buchse für das Gerät nicht genug Strom liefert.  Das ist mir zumindest unter Leopard noch nie aufgefallen.

fränk: Kann es damit zutun haben, ob das Book am Stromnetz hängt oder nicht? Oder hattest Du letztens mal ein Firmware-Update?
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Thyrfing am September 19, 2009, 16:02:03
Heho,

wir haben den SL hier auf einem weißen Intel iMac einfach drüber gebügelt. Das System ist sauschnell geworden, bis auf 2 PlugIns (Glims und GPGMail) läuft alles sauber und stabil.

Subjektiv hat das System weniger Mängel, wenn ich das so sagen kann. Habe dafür zwar kein Beispiel parat, aber ich ärgere mich momentan weniger...  ;D

Zu Fränk: Auch hier läuft eine alte FiWi Festplatte wieder, die unter Leo so gar nicht wollte.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am September 19, 2009, 17:05:18
Von GPGMail scheint es ja nicht mal eine Meldung zu geben, ob man überhaupt mit einer SL-Version rechnen kann. Das ist eben der Nachteil von Freeware.
Bin übrigens schon sehr froh, dass es von MailTags eine SL-Beta gibt. Zwar habe ich aus Vorsicht noch einen Leopard-Rechner, aber es nervt, wenn man wechseln muss.

Was mir auffällt, ist das anscheinend so einige Dialoge und Meldungen verbessert wurden. Bestes Beispiel die Meldung beim Leeren des Papierkorbs. Einfach klarer.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am September 19, 2009, 17:24:40
Glims funktioniert übrigens halbwegs, wenn man Safari im 32bit Modus startet.
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: fränk am September 19, 2009, 18:00:57
fränk: Kann es damit zutun haben, ob das Book am Stromnetz hängt oder nicht? Oder hattest Du letztens mal ein Firmware-Update?

Nein, nichts dergleichen.

In den knapp 20 Monaten, in denen ich mein altes iPhone hatte, habe ich immer wieder beobachtet, wie der Ladevorgang unterbrochen wurde, wenn ich das MBP in den Schlaf geschickt habe.

Das ist nun anders.
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am Oktober 10, 2009, 15:53:20
Jetzt haben wir Type/Creator völlig verloren?

http://daringfireball.net/2009/10/congrtlns-osx
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 10, 2009, 16:21:07
Also ja, wir haben Creator Code verloren. Mist.
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: warlord am Oktober 10, 2009, 17:02:48
Tja, damit ist Mac OS X wohl allmählich endgültig zum OS X geworden. Bald hat man alle Vorteile des Macs ausgemerzt und nur noch ein generisches OS, das sich nur noch durch überlegenes Aussehen und nicht mehr durch überlegenes Verhalten auszeichnet.  :-\
Zitat
Snow Leopard, effectively, gives us the file-to-application binding policy of Windows 3.0.
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am Oktober 10, 2009, 17:24:23
"Nach Nutzung des Gast-Accounts kann es unter Snow Leopard dazu kommen, dass beim Wiederanmelden des eigenen Benutzers das komplette (eigene) Home-Verzeichnis gelöscht wird."
http://www.fscklog.com/2009/10/vorsicht-bei-nutzung-des-gast-accounts-in-snow-leopard.html
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am Oktober 10, 2009, 18:36:37
Womit sich eindrucksvoll bestätigt, dass dieser Gastzugang ein potentielles Sicherheitsproblem ist. ;)

warlord muss ich irgendwie zustimmen. Mac OS X wird immer weniger genial und immer normaler. Windows 7 ist zwar auch keine Offenbarung, aber solche Welten wie einst sind nicht mehr dazwischen.
Patches kommen auch öfters deutlich zu spät, usw.

Das mittlerweile viele Programmierer am iPhone werkeln, merkt man.
Das aber dann auch noch sinnvolle Funktionen, die auch ein Stück weit ein Alleinstellungsmerkmal waren, entfernt werden, kann das nicht erklären.
Also doch die vielen Switcher, die sich wunderten, wenn nicht immer dasselbe Programm aufging?

Das quasi als Abrundung der bisherigen Entwicklung propagierte Snow Leopard ist für mich eine ebenso große Enttäuschung wie Leopard. Vielleicht wäre der Sibirische Tiger das bessere 10.6 gewesen.
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am November 04, 2009, 11:58:04
Per Snowchecker.App können die eigenen Programme bequem auf 10.6 Tauglichkeit überprüft werden:
http://snowleopard.wikidot.com/snowchecker
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Jochen am November 04, 2009, 12:38:17
Per Snowchecker.App können die eigenen Programme bequem auf 10.6 Tauglichkeit überprüft werden:
http://snowleopard.wikidot.com/snowchecker

Im zugehörigen Forum werden einige Probleme gepostet

Jochen
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: mbs am November 04, 2009, 12:57:47
Man sollte vielleicht dazu sagen, dass die Programme nicht wirklich auf Kompatibilität "geprüft" werden. Das Programm ist nur eine Art verborgener Web-Browser für eine Tabelle, die auf "snowleopard.wikidot.com" abrufbar ist.

Diese Tabelle ensteht manuell durch Zuschriften von Lesern und enthält oft veraltete oder falsche Daten.
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am November 10, 2009, 00:28:17
10.6.2 ist raus

Ausführliche Informationen zu diesem Update finden Sie unter:
http://support.apple.com/kb/HT3874?viewlocale=de_DE.
Informationen zum Sicherheitsinhalt dieses Updates finden Sie unter:
http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE.
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am Dezember 11, 2009, 10:51:11
Probleme mit FAT32-Volumes:
http://www.maccommunity.de/beitrag/bug-in-snow-leopard-kopieren-zwischen-t870.html
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: mbs am Dezember 11, 2009, 11:40:56
Zitat
Probleme mit FAT32-Volumes:

Solche Probleme habe ich auf allen "Nicht-HFS"-Volumes, und natürlich schon vor langer Zeit an Apple gemeldet.

Verantwortlich hierfür scheint das Zusammenwirken von zwei Fehlern zu sein: 1) Die merkwürdige Weise, wie der neue Finder beim Ausführen von Dateioperationen mit Locks und erweiterten Attributen um sich wirft. 2) Eine Verschlimmbesserung im Kernel, diese erweiterten Attribute sauber auf Nicht-HFS-Dateisystemen umzusetzen.

Man kann diese Probleme umgehen, indem man Dateioperationen nur noch auf der Kommandozeile durchführt ...  ;)
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am Dezember 18, 2009, 21:29:52
Die ehedem 4 stufig einstellbare Schriftglättung ...

   (http://www.robservatory.com/images/aacompb.png)
http://www.macworld.com/article/49525/2006/02/fonts.html

... hat Apple ja jetzt auf 2 Stufen vereinfacht - ein oder aus. ::)

Wem das zu einfach ist, kann das Terminal bemühen:
http://lifehacker.com/5429516/get-more-precise-font-smoothing-in-snow-leopard


Mein Umzug auf 10.6 per Migrationsassistent hat anscheinend meine alte Einstellung "schwache Schriftglättung" übernommen. Der Eintrag in Systemeinstellungen > Erscheinungsbild zeigt keinen Haken sondern ein " - ".
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Terrania am Dezember 22, 2009, 17:09:35
Also: ich habe bislang 4 Macs upgedated ohne Probs. Aber mein eigener war HEUTE dran - und es ging RICHTIG in die Hosen. Beim Neustart war die Kiste NICHT mehr zu gebrauchen. Kleine Programme brauchten Minutenlang zum starten und grosse Programme gefühlte 10 Minuten. Die Festplatte ratterte PERMANENT. Es ist ein Quad MacPro mit 9 GByte RAM und 4 TByte Platten (3,0 GHz). Nun gut. Ich habe dann die Aktivitätsanzeige angesehen und da fiel mir (zunächst) nix auf. Nach 30 Minuten und gefühlten X Neustarts habe ich den Übeltäter identifiziert:
Der Wacom Tablett-Treiber reservierte sich mal eben läppische 7,9 GBYTE RAM. Geil, nicht? Ich habe das neue Intuos. Was ich mit dem Ding schon Schwierigkeiten hatte (Treibermässig) will ich hier nicht ausbreiten. Beim allerersten Installieren ging bei der Mightymouse die rechte Taste nicht mehr, bzw. sporadisch.
Fazit: Was Wacom hier abliefert ist allerübelster MÜLL. Jemand an meinem Intuos interessiert?
Treiber entfernt: die Kiste rennt schneller denn je. Was meint ihr: wenn ich den Treiber JETZT neu installiere, gehts dann besser? Oder kämpfe ich dann mit denselben Problemen????
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am Dezember 22, 2009, 17:22:09
Keine Ahnung, dieses Verhalten kenne ich noch gar nicht, addiert sich aber zu diversen SL-Problemen der Wacoms, die ich erleben durfte… 
Na ja, egal, meine erste Idee: Hast Du den aktuellem Treiber? Version 6.12-5 wäre das: http://www.wacom.eu/index2.asp?lang=de&pid=29&gm=3
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Terrania am Dezember 22, 2009, 17:31:53
Jupp, den hatte ich 2 Tage vorher draufgespielt, weil ich an der Kiste so gut wie alles uptodate halte, damit der Umstieg auf SL dann besser geht. Das Wacom hat bei mir nur Probleme gemacht. Manchmal erkennt der treiber das Tablett nicht, dann hilft nur ein Neustart. usw. Aber nun gehts ja. Jetzt muss ich nur noch das mit der Grafikkarte hinkriegen, ich habe eine ATI und die bringt beim neustarten Artefakte auf einem der beiden Monitore. Vermutlich isse wieder überhitzt, weil die Einlassdinger verdreckt sind. Die werde ich erst mal reinigen, dann werde ich noch onyx drüberlaufen lassen, vielleicht haben sich ein paar Rechte verstellt. Naja. SL macht zwar Zicken, aber viel weniger als seinerseits Leo.
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: warlord am Dezember 22, 2009, 17:39:03
Seltsam, ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit meinem Intuos3. Auch unter SL nicht.
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am Dezember 25, 2009, 19:00:28
A creator code utility for Snow Leopard - LaunchCodes (5 $):
http://pagehand.com/launchcodes/
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am Dezember 26, 2009, 14:20:43
A creator code utility for Snow Leopard - LaunchCodes (5 $):
http://pagehand.com/launchcodes/

Was bei diesem Programm noch nicht funktioniert, findet Ihr hier (http://mjtsai.com/blog/2009/12/22/launchcodes-1-0/), dort auch ein Kommentar vom Entwickler, woran gearbeitet wird.
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am Februar 14, 2010, 18:59:56
Reinstate creator codes - Magic Launch (10 €):
http://michelf.com/software/magic-launch/
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am Juli 13, 2010, 08:51:35
AppleJack ist endlich schneeleopardtauglich:
http://applejack.sourceforge.net/
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Jochen am Oktober 21, 2010, 14:08:55
Nochmal nachgefragt.

Habe hier stationären Macmini und mobilen MBP
Beides Intel.
Beide 10.5.8

Familienlizenz brauche ich doch nicht ?

Wollte jetzt ins Städtchen gehen

Jochen
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: FOX am Oktober 21, 2010, 14:54:51
 ???
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Jochen am Oktober 21, 2010, 16:31:42
???

Meine Frage war zu unpräzise ?
Langt eine Einzellizenz oder benötige ich eine Familienlizenz.

Formal gesehen.

Jochen
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: fränk am Oktober 21, 2010, 16:56:34
Kann es sein, dass Du auf die (nicht gestellte) Frage:

“Wenn ich Snow Leopard kaufe und das OS auf verschiedenen Rechnern installieren will, benötige ich dann eine Einzel- oder eine Familienlizenz?“

eine Antwort willst?
 ;D
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Jochen am Oktober 21, 2010, 17:00:58
Kann es sein, dass Du auf die (nicht gestellte) Frage:

“Wenn ich Snow Leopard kaufe und das OS auf verschiedenen Rechnern installieren will, benötige ich dann eine Einzel- oder eine Familienlizenz?“

eine Antwort willst?
 ;D

Man kann doch auf eine formale Frage eine formale Antwort geben. ;-)
Meines Wissen nach ist es doch bei mancher Software explizit erlaubt die Software auf einem stationären und mobilen Rechner zu installieren.
Es ist dann nicht erlaubt sie gleichzeitig zu benutzen.
Man bekommt dann sogar eine Warnung

Jochen
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Thyrfing am Oktober 21, 2010, 17:15:13
Das steht üblicherweise in der Lizenzvereinbarung. Bei Betriebssystemen bin ich mir nicht sicher, ob diese auf verschiedenen Rechnern installiert werden dürfen.
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Jochen am Oktober 21, 2010, 17:27:09
Das Thema hat sich insofern erledigt, da ich mir eine Einzellizenz gekauft habe.
Wenn ich da noch eine zweite benötige kaufe ich halt noch eine.
Daran scheitert es nicht ;-)

Familienlizenz wäre halt etwas günstiger gewesen als zwei Einzellizenzen.

Jochen
Titel: Re:10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: Florian am Oktober 21, 2010, 19:42:25
Einzellizenz: Ein Mac. Aber kein bestimmter, man könnte die Lizenz also übertragen, wenn man auf einem Mac deinstalliert.
Ganz klar geregelt: http://images.apple.com/legal/sla/docs/macosx106.pdf
Zitat
A. Single Use License. Subject to the terms and conditions of this License, unless you have purchased a Family Pack or Upgrade license for the Apple Software, you are granted a limited non-exclusive license to install, use and run one (1) copy of the Apple Software on a single Apple-branded computer at a time. You agree not to install, use or run the Apple Software on any non-Apple-branded computer, or to enable others to do so. This License does not allow the Apple Software to exist on more than one computer at a time, and you may not make the Apple Software available over a network where it could be used by multiple computers at the same time.
(Hervorhebungen von mir)

Apple ist ja sehr fair mit der Familienlizenz und vertraut auch seinen Kunden denn Kopierschutz oder Aktivierung haben sie nicht. Was bricht sich Microsoft da einen ab im Vergleich…
Titel: Re: 10.6 Snow Leopard - Neues & Workarounds
Beitrag von: radneuerfinder am Dezember 25, 2015, 13:10:53
http://www.maclife.de/news/apple-update-snow-leopard-os-x-106-bereitstellt-10073489.html

Wer OS X 10.6 Snow Leopard und Apps aus dem Mac App Store nutzt, sollte bis 14.2.2016 das heute erschienene Update installieren:
http://www.mactechnews.de/news/article/Mac-OS-X-10-6-Snow-Leopard-Apple-veroeffentlicht-wichtiges-Update-163313.html