Apfelinsel

Mac-Software => Thema gestartet von: Chucky am Oktober 31, 2005, 22:55:39

Titel: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Chucky am Oktober 31, 2005, 22:55:39
... steht zum Download bereit und ist bei mir 56,8 MB gross.

Schon jemand installiert? Mutige vor  ;D

Hier die Verbesserungen:

Zitat
Das 10.4.3 Update verbessert allgemein die Zuverlässigkeit und Kompatibilität von Mac OS X Version 10.4. Wir empfehlen allen Benutzern, dieses Update zu installieren.

Es enthält Verbesserungen für folgende Bereiche:

- AFP, SMB/CIFS, NFS und FTP Netzwerk-Dateidienste
- Drahtloser Zugriff über AirPort and Bluetooth
- Core Graphics, Core Audio, Core Image und RAW Kameraunterstützung
- Aufnehmen, während Medien erstellt und gebrannt werden
- .Mac Synchronisierungsdienste
- Spotlight Indexerstellung und Suche
- Dashboard Widgets: Übersetzung, Flight Tracker, Notizzettel und Umrechnen
- Adressbuch, AppleScript, Automator, Dictionary, Schriftsammlung, iCal, iSync, Mail und Safari
- Festplatten-Dienstprogramm, Schlüsselbund, Migrations-Assistent, and Software-Aktualisierung
- Kompatibilität mit Programmen und Geräten von Drittanbietern
- Vorherige Security-Updates

Ausführliche Informationen zu diesem Update finden Sie unter: http://www.info.apple.com/kbnum/n301984-de

Ausführliche Informationen zu den Security-Updates finden Sie unter: http://www.info.apple.com/kbnum/n61798-de
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Patrick am Oktober 31, 2005, 23:21:47
Bei mir sind's 97MB und ich lade gerade...
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Florian am Oktober 31, 2005, 23:35:56
Da schau her:
"Addresses an issue in which high ASCII characters in a password could lead to a blue screen at startup, or prevent log in."
Kommt mir irgendwie bekannt vor. :)+

Der ganze Text zum Update:
http://www.info.apple.com/kbnum/n301984-de

Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: FOX am November 01, 2005, 00:14:42
habe es schon installiert. soweit funktioniert es.
gut, ich tippe gerade die ersten zeilen...

ein kleiner schock nach der installation: das booten nach dem neustart dauerte ca. 3 minuten und kurz bevor der blaue balken über den schirm rast, drehten die lüfter ca. 30 sekunden auf orkanstärke 10!
da hab' ich mal kurz überlegt, ob ich erstmal lesen hätte sollen ...... ;)
aber jetzt verhält sich alles recht normal.

(imac G5, 1.8  )


<korr.>
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Patrick am November 01, 2005, 00:38:41
Bei mir ging alles normal, auch keine längere Startzeit und bis jetzt hab' ich auch noch keine Probleme feststellen können.
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Florian am November 01, 2005, 01:28:00
Es bootete etwa 30s länger, ansonsten alles, wie gehabt.
Morgen teste ich mal die ganzen angeblich beseitigten Bugs durch. ;)
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Thyrfing am November 01, 2005, 01:33:45
Es bootete etwa 30s länger, ansonsten alles, wie gehabt.
Morgen teste ich mal die ganzen angeblich beseitigten Bugs durch. ;)

Es gibt Bugs im System? Nee, neee? :D :D
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Florian am November 01, 2005, 01:41:59
Es gibt Bugs im System? Nee, neee? :D :D

Stimmt, alles nur Einbildung und Userfehler. :)
Oh Steve, geheult werde Dein Name. ;D
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Patrick am November 01, 2005, 01:45:25
Es gibt Bugs im System? Nee, neee? :D :D
Haben wir doch schon von BillyBoy gelernt: it's not a bug, it's a feature!
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Terrania am November 01, 2005, 08:35:50
Äh, mein iBook hat sage und schreibe erst ma 2 Minuten den grauen Apfel gezeigt. Inzwischen ist alles oben, aber Spotlight läuft erst mal auf Vollgas. Ansonsten: testentestentesten und Morgen auf die anderen Maschinen ...

Oh! Safari ist ne ganze Ecke schneller und kommt über den Acid2 Test!
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: MacFlieger am November 01, 2005, 10:39:13
Das erstemal neu Booten nach einen Systemupdate dauert immer länger, da dann erst das Update fertig gestellt wird. Geht ja auch nicht anders.
Wenn ein Systembestandteil ein Update erfährt wird das ja nciht im laufenden Betrieb ausgewechselt, sondern nur auf die Platte geschaufelt und vermerkt, daß beim nächsten Systemstart die neue Version benutzt und die alte gelöscht werden soll. Sonst würde sich das System ja selber den Ast absägen, auf dem es gerade sitzt.
Außerdem stimmen ja nicht mehr alle Sachen in den Caches und müssen aktualisiert werden.

Tschö, MacFlieger.
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Chucky am November 01, 2005, 11:18:48
Ich habe nach dem Update die Rechte repariert. Soweit so gut. Doch wenn ich die Rechte nochmal repariere, dann werden die selben nochmal repariert - und das sind seit dem Update höllisch viele! Hat jemand etwas ähnliches beobachtet, oder ergeht es nur meinem PB so?

Chucky
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Terrania am November 01, 2005, 11:29:35
Äh, das war unter anderem auf ars technnica gestanden und macfixit auch ... Keine Ahnung.
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: mbs am November 01, 2005, 11:36:39
Ich würde es als die erste brauchbare Version von Tiger bezeichnen. Es sind zwischen 500 und 1000 Produktmängel behoben worden.

Fehlerfrei ist es allerdings noch lange nicht, denn viele Probleme sind immer noch nicht behoben und es sind neue hinzugekommen: So gibt es auf bestimmten G5-Rechnern jetzt wieder Probleme mit der Lüftersteuerung und Spotlight stürzt unter bestimmten Bedingungen regelmäßig ab.
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Jochen am November 01, 2005, 11:37:07
Die Sorgen die wir früher bei Mac OS 7 / 8 / 9 hatten, sind die gleichen geblieben ;-)
Immer das nervöse Kribbeln im Bauch bei den Software Updates.

Erinnere mich noch gut wie Mac OS X rauskam und verkündet wurde.
Endlich gehören die Probleme der OS 7 - 9 der Vergangenheit an.

Geändert hat sich da nicht viel.

Jochen

Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: mbs am November 01, 2005, 11:44:16
Zitat
Endlich gehören die Probleme der OS 7 - 9 der Vergangenheit an.
Geändert hat sich da nicht viel.

Das kann ich so nicht stehen lassen.  ;D

Dass ein abstürzendes Programm das Betriebssystem mit sich reißt, kann in Mac OS X nicht vorkommen. Ebenso muss man z.B. den Speicher nicht mehr von Hand zuteilen, was der technische Stand der 1960-er Jahre war. Ein Programm kann ein anderes nicht versehentlich beeinflussen. Es gibt Sicherheits- und Schutzmaßnahmen. Es gibt Netzwerkfunktionen. Es gibt offene Standards, die unterstützt werden, u.v.a.m. ...
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Jochen am November 01, 2005, 11:48:13
Ich würde es als die erste brauchbare Version von Tiger bezeichnen. Es sind zwischen 500 und 1000 Produktmängel behoben worden.
Lasst das bloss nicht die WIN Trolle mitbekommen ;-)

Fehlerfrei ist es allerdings noch lange nicht, denn viele Probleme sind immer noch nicht behoben und es sind neue hinzugekommen: So gibt es auf bestimmten G5-Rechnern jetzt wieder Probleme mit der Lüftersteuerung und Spotlight stürzt unter bestimmten Bedingungen regelmäßig ab.
Das ist ja übel.
Ich denke und hoffe mal, bei Apple wird das alles zuvor getestet.
Aber vermutlich haben sie auf ihren Testrechnern nicht alle Software installiert, die es für X gibt, sondern nur die wichtigsten Sachen.
Verstehen tu ich dass allerdings nicht, da sollte Apple doch langsam sensibler werden.

Jochen
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: mbs am November 01, 2005, 12:20:25
Zitat
Aber vermutlich haben sie auf ihren Testrechnern nicht alle Software installiert, die es für X gibt, sondern nur die wichtigsten Sachen.

Mit Fremdsoftware hat das überhaupt nichts zu tun. Dann ist ja sowieso der "Dritthersteller" Schuld. Man kann die meisten Fehler auch auf einem leeren, frisch installierten System reproduzieren.

Zitat
Verstehen tu ich dass allerdings nicht, da sollte Apple doch langsam sensibler werden.

Du gehst von einer falschen Vorstellung aus, nämlich, dass es so wenige Fehler sind, dass man die innerhalb weniger Monate beheben könnte.
Ich würde schätzen, dass pro Jahr circa 400.000 Fehlerberichte bei Apple eingehen. Davon sind die meisten Doppelnennungen und Fehler, die keine sind (der Kunde hat nur die Funktion nicht verstanden). Trotzdem verbleibt noch eine riesige Zahl echter Mängel, d.h. man muss sie nach Priorität sortieren.
Da auch bei Apple die Ressourcen nicht unendlich sind, kommt es natürlich vor, dass eine gewisse Anzahl von Mängelbehebungen bis Redaktionsschluss nicht fertig wird. Ebenso kommt es vor, dass eine Reparatur an einer Stelle einen neuen Fehler an einer anderen Stelle erzeugt, oder dass etwas schnell hingebastelt werden muss, da sonst ein neues Produkt nicht rechtzeitig veröffentlicht werden kann, oder es gibt grundlegende Konstruktionsfehler, für deren Behebung man mehrere Jahre Zeit braucht, und vieles andere mehr.

Ein Umdenken würde erst dann stattfinden, wenn mehr Kunden die Hersteller wissen lassen, dass Qualität wichtiger ist, als schick aussehende, neue Funktionen. Im Consumer-Bereich nehmen die Kunden das aber wohl gerne in Kauf, besonders da sie wissen, dass es einen ganz großen Software-Hersteller als Konkurrenten gibt, der es halt noch schlechter macht...
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Jochen am November 01, 2005, 12:57:26
Du gehst von einer falschen Vorstellung aus, nämlich, dass es so wenige Fehler sind, dass man die innerhalb weniger Monate beheben könnte.

Die Vielzahl der Fehler war mit schon bekannt.
Dazu gab es schon mal einen thread in einem anderen Forum.
Ist halt nur ärgerlich für die Leute (Profis) die auf ihren G5 diese Lüfterprobleme haben und hatten und nun immer noch.
Zudem sagte doch Apple, dass sie an der Problemlösung arbeiten, meine ich jedenfalls.

Nun gut, zum Glück gibt es ja Computer, um die Probleme die wir mit den Computern haben, schneller zu lösen, hoffentlich.
 ;D

Jochen
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Thyrfing am November 01, 2005, 13:11:35
Das Problem ist ganz einfach und schnell erklärt:

Um uns herum verändert sich fast minütlich die Technik, es werden neue Dinge erfunden, oder alte Dinge verändert. Da bleibt kaum Zeit zum Testen, wer stehen bleibt und versucht etwas perfektes zu schaffen, hat eigentlich bereits verloren, weil er in der Vergangenheit werkelt.

Die Welt lebt, alles andere in ihr muss auch leben, sonst funktioniert es nicht.
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Jochen am November 01, 2005, 13:23:25
Das Problem ist ganz einfach und schnell erklärt:

Um uns herum verändert sich fast minütlich die Technik, es werden neue Dinge erfunden, oder alte Dinge verändert. Da bleibt kaum Zeit zum Testen, wer stehen bleibt und versucht etwas perfektes zu schaffen, hat eigentlich bereits verloren, weil er in der Vergangenheit werkelt.

Die Welt lebt, alles andere in ihr muss auch leben, sonst funktioniert es nicht.

Klar ist:
Besser 60 % rechtzeitig als 100 % nie.

Nur hilft dass nicht den Leuten mit Lüfterproblemen.

Die pragmatische Auffassung unfertige oder fehlerhafte Produkten zu akzeptieren, kann ja nicht das Mass der Dinge sein.

Wir Apple Jünger haben ja auch den Anspruch, dass Apple bessere Qualität als andere Firmen liefert, dachte ich bisher ;-)

Jochen
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: fränk am November 01, 2005, 16:04:56
Gab's denn die Info zur "Architektur" schon immer?
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Thyrfing am November 01, 2005, 16:20:06

Klar ist:
Besser 60 % rechtzeitig als 100 % nie.

Nur hilft dass nicht den Leuten mit Lüfterproblemen.

Die pragmatische Auffassung unfertige oder fehlerhafte Produkten zu akzeptieren, kann ja nicht das Maß der Dinge sein.

Wir Apple Jünger haben ja auch den Anspruch, dass Apple bessere Qualität als andere Firmen liefert, dachte ich bisher ;-)

Jochen

Jochen, du verstehst überhaupt nicht, wovon ich rede.

Jochen, wir reden aneinander vorbei.
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Florian am November 01, 2005, 16:31:11
Gab's denn die Info zur "Architektur" schon immer?

Nein.
Noch recht unnütz, wird es einem bald verraten warum das Programm nicht startet. ;)
Aber eigentlich wollen doch alle Fat Binaries herausgeben, steht dann da "PowerPC und Intel x86"? 
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Terrania am November 01, 2005, 17:20:22
Krutzitürken. Mein DUAL g5 hat jetzt wieder das Ventilator-Problem (dröhnt unmotiviert plötzlich hoch). Kotzt mich das an!
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Jochen am November 01, 2005, 17:25:18
Krutzitürken. Mein DUAL g5 hat jetzt wieder das Ventilator-Problem (dröhnt unmotiviert plötzlich hoch). Kotzt mich das an!

Cool bleiben

siehe posting von Thyr

Jochen  ;D
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Thyrfing am November 01, 2005, 18:15:42
Krutzitürken. Mein DUAL g5 hat jetzt wieder das Ventilator-Problem (dröhnt unmotiviert plötzlich hoch). Kotzt mich das an!

Cool bleiben

siehe posting von Thyr

Jochen  ;D

Wenn du mir weiterhin unterstellst, ich würde das gutheißen, werde ich sauer.
Das Apple Bockmist baut, ist doch klar ersichtlich, was ich meinte ist, dass wir niemals ein System bekommen, das zu 100% frei von Fehlern sein wird. Selbst wenn es heute so ist, kann morgen durch irgendeine Software von einem Dritthersteller alles kaputt sein. Oder durch eine andere Hardware mit anderen Anforderungen, als gestern noch.
Die Entwicklung ist derzeit zu schnell, als dass man wirklich hinterher kommen könnte. Klar, eine Software, die nur auf einen überschaubaren Bereich der Hardware und des Systems zugreift, sollte ohne Fehler sein, aber ein OS, das wo mittlerweile so viele Dinge zu beachten sind, wer will das Koordinieren? Für mich ist da der Zug abgefahren.
Es ist die Grätsche zwischen Anspruch und was wirklich machbar ist. Hinzu kommen Zeit- und Erwartungsdruck. Alles ist wesentlich komplizierter als du und ich durchschauen können, doch seitdem ich Entwicklungen im SAP koordinieren muss, habe ich eine kleine Ahnung wie schwer es wirklich ist, dabei auch noch kaufmännische Entscheidungen zu treffen.
Jetzt kommt bestimmt wieder das Argument, Apple hätte doch warten können und noch mal testen. Vielleicht hätten sie gekonnt, ich bin mir aber sicher, die Deadline für das Update war erreicht und alle Maßnahmen zur Veröffentlichung getroffen. Da überlegt  man sich zweimal, ob nun abgebrochen wird, oder nachgebessert.
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Jochen am November 01, 2005, 18:33:57

...Wenn du mir weiterhin unterstellst, ich würde das gutheißen, werde ich sauer...


Unterstellen wollte ich DIR nichts, ich dachte Du würdest die Mängel verteidigen ?

Nun ist ja wieder reiner Tisch gemacht worden.

Das alles komplizierter ist, als klein Hänschen es sich vorstellt, ist schon klar.

Ich habe allerdings den Eindruck, dass die Akzeptanz von schlechter Qualität erst aufgekommen ist, seit dem PC und MS das Licht der Welt erblickten.

Als die Kaufleute sagten, die preiswerteren WIN PC können das auch alles, was Mac's können, aber sie sind preiswerter.

Wieso akzeptieren wir das ?

Früher (...1985...) waren Apple Produkte halt u. a. auch deswegen teurer, weil Apple das intensiver testete.

Heute reifen die Produkte halt mehr beim Konsumenten.

Und wir verteidigen das mit der Kompliziertheit des Betriebsystems.

Jochen  ;D ;D ;D
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Thyrfing am November 01, 2005, 18:50:00
Nein, wir verteidigen es nicht mit der Kompliziertheit des Systems, die (Um)Welt ist so gebaut, dass es keine andere Chance mehr gibt. Erst ein radikaler Wechsel der Strategien in allen Bereichen könnte das verändern, aber dann fließt das Geld nicht mehr schnell genug.
Und die Änderungen fangen bestimmt nicht bei Apple oder MS an, sondern die ganze (Groß)Industrie, ach, was sage ich, das Verhalten der gesamten Menschheit, muss sich verändern.
Aber das würde hier zu weit führen. ;)

Nun, wie es halt so ist, auch ich bin wieder reingefallen und habe mir gerade Thunderbird installiert, da Mail eklatante Probleme mit Anhängen bei mir hat. Ich hatte in der Vergangenheit öfter Ärger mit Mail, sodass mir der Schritt eigentlich nicht leid tut, allerdings gehören dazu nun einige Umstellungen...
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Florian am November 01, 2005, 18:57:35
Wieso akzeptieren wir das ?

Früher (...1985...) waren Apple Produkte halt u. a. auch deswegen teurer, weil Apple das intensiver testete.

Ist das wirklich so oder sind die Dinge einfach viel zu kompliziert geworden, um noch alle Eventualitäten zu testen? Außerdem waren 1985 alle Rechner "teurer" und weder im Billig- noch im Hochpreisbereich gab es wirklich fehlerfreie Zonen.
Zu Apple damals kann ich nicht viel sagen, aber ganz generell: Was soll bei CP/M, MS-DOS oder dem ersten Mac OS schon groß abstürzen? Trotzdem geschah es oft genug, v.a. wenn die Software hardware-nah operierte. Es gab aber sogar sauteure Profirechner mit falsch verlöteten Anschlüssen. Weiß die Firma nicht mehr sicher und möchte keine Falschinformationen verbreiten, aber die Rechner kosteten etwa 15.000 Mark. Also kein C=64. ;D
Der hat übrigens auch Serienfehler und wer liebt nicht den Geruch verschmorter Commodore-Netzteile? ;)

Zitat
Heute reifen die Produkte halt mehr beim Konsumenten.

Und wir verteidigen das mit der Kompliziertheit des Betriebsystems.

Stimme dir bis zu einem gewissen Grade zu - oft werden Produkte überhastet auf den Markt geworfen. Aber die Welt hat sich halt auch verändert - und zwar wird sie immer schneller.
Das kann man kritisieren und zu einem Teil auch selbst steuern - man muss ja auch die neue Software nicht sofort installieren (ganz ohne Häme, ist mir ja auch schon passiert und alles war weg).
Aber wirklich verändern kann man es nicht und es wird alles noch extremer werden, da können wir Deutschen so viele alte Gebäude wiederaufbauen,  wie wir wollen.

Das Apple allerdings die Lüfter nicht in den Griff kriegt, kann man kaum dem allgemeinen Weltlauf zuschreiben. Anscheinend hat man sich mit der ach-so-ausgeklügelten Lüfterarchitektur des Power Macs G5 doch ein echtes Problem aufgehalst.
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: mbs am November 02, 2005, 00:05:10
Und ich sag's nochmal: Mit Testen hat das nichts zu tun.

Apple sind diese ganzen Fehler ja alle schon seit Wochen und Monaten bekannt.

Trotzdem werden Updates veröffentlicht, bevor alle Fehler behoben sind, damit wenigstens die allerschlimmsten Probleme weg sind. Um die Probleme mit weniger hoher Priorität kümmert man sich dann später mal.

Man kann es sich eben leisten, ein Produkt zu veröffentlichen, auch wenn man weiß, dass es beim Testen durchgefallen ist.
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Florian am November 02, 2005, 00:23:21
Und ich sag's nochmal: Mit Testen hat das nichts zu tun.

Wenn aber in Kauf genommen wird, daß bei vielen Kunden die Lüfter dauernd hochdrehen, dann hat Apple sich falsch entschieden. Da möchte ich daran glauben, daß sie das nicht mit Absicht machten. ;)
Ich habe das schon *auch* so gemeint. Man nimmt bewußt diverse Mängel in Kauf, weil man niemals. Weil es anders nicht mehr geht, zumindest nicht in diesem Markt zu diesem Preis. Testen meinte ich mehr allgemein, nicht auf dieses Update bezogen, sondern auf die Geschäftswelt im Jahr 2005.

Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: fränk am November 02, 2005, 07:06:37
Zitat
Wenn aber in Kauf genommen wird, daß bei vielen Kunden die Lüfter dauernd hochdrehen, dann hat Apple sich falsch entschieden. Da möchte ich daran glauben, daß sie das nicht mit Absicht machten.

Tja Flo.

Du kennst meine Meinung zu Firmen wie Apple.
Es wird zwar nicht gerne gehört, oft auch energisch abgestritten, aber Apple ist eine Firma die angetreten ist Geld zu verdienen. Das steht an aller erster Stelle.
An Nr. 1 Geld verdienen!
Die Nr. 2 bis 14.234 bleiben leer.
Dann kommt Nr. 14.235 die besagt wir wollen mit allen Mitteln noch mehr Geld verdienen.
Dann bleiben die Nr. 14.236 bis 31.098 wieder leer.
Dann folgt die Nummer 31.099. Dort wird erwähnt, wenn es irgend möglich ist, bauen wir funktionierende Computer und Software dazu. Wenn es nicht möglich ist die Sachen funktionierend zu bauen, bauen wir sie trotzdem.
 ;)

Seit gestern schon versucht mit "Mail.app" zu mailen?
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Jochen am November 02, 2005, 09:49:18
...Seit gestern schon versucht mit "Mail.app" zu mailen?...

Fand ich bei macnews, evtl. hilft es ?
========================================
Auch Mail 2.0.5 scheint manchen Anwendern mehr Probleme zu machen als anderen. Ebenfalls MacFixIt schlägt vor, Plug-ins und Add-ons von Drittherstellern in den Verzeichnissen ~/Library/Mail/Bundles und /Library/Mail/Bundles zu löschen, bis neue Versionen herauskommen.
========================================

Jochen
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Dale am November 02, 2005, 10:02:07
Niemand kann bei etwas so komplexen wie einem Betriebsystem erwarten das alles 100%-ig funktioniert. Aber dennoch teile ich die Meinung das gegen die Lüfterprobleme bei den G5, ich auch von Apple etwas mehr erwartet hätte.

Zumal Apple ja gerne darauf hinweist das Apple das einzige Unternehmen ist bei dem Soft- und Hardware aus einer Hand kommen, und deshalb ja auch gerne von einer perfekten Symbiose geredet wird (ich muss zugeben ich habe dieses Argument auch schon selber bei einem Gespräch mit einem Windows Anhänger benutzt)

Könnte diese Probleme mit G5 Lüftern auch ein Grund sein weshalb das "neue" Powerbook nicht wie von vielen erhofft mit einem low G5 sondern wieder mit einem G4 ausgestattet worden ist? (Immerhin ist die notwendige Luftzufuhr bei Notebooks noch wichtiger, ich erinnere nur an alte PBs bei denen die Unterseite heiß genug wurde um ein Ei zu braten) ;)
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: fränk am November 02, 2005, 10:15:48
Niemand kann bei etwas so komplexen wie einem Betriebsystem erwarten das alles 100%-ig funktioniert.

rasendewut ;)

Falsch.
Ich habe bei Apple ein Betriebssystem gekauft. (10.4/Tiger)
Apple hat auf seiner Webseite veröffentlicht was das Prog alles kann.
Dazu gehörte "Mail app" und eine Pflege des Progs durch Updates.

Ich habe den vollen Preis gezahlt.
Ich will die volle Leistung.

Ich kann erwarten das das Prog zu 100% funktioniert.
Und genau das tue ich!

Es ist mir klar das in diesem Bereich nie alles zu 100% funktioniert. Ich werde mich aber weiter hartnäckig weigern es hinzunehmen.
Die Unternehmen kassieren voll und ich will die volle Leistung dafür.

Wenn das Akzeptieren und Entschuldigen von unfertiger Software weiter um sich greift, dann ahne ich wie die Software in ein paar Jahren aussieht.
Ich will das nicht!
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: warlord am November 02, 2005, 10:56:07
Ich kann Deine Ablehnung nachvollziehen. Ich habe sie lange geteilt und im Herzen teile ich sie eigentlich immer noch. Es ist doch aber so, dass das Problem nicht nur Software betrifft. Die heutige Wirtschaft läuft einfach so. Ausnahmslos.
Es gibt nur noch standardisierte Produkte/Dienstleistungen, die sich relativ kostengünstig herstellen/leisten lassen und die einen bestimmten Prozentsatz der Kunden, sagen wir mal 90 %, zufrieden stellen. Gehörst Du zu den 90 % ist alles prima. Du hast ein anständig funktionierendes Produkt zu einem akzeptablen Preis. Gehörst Du zu den 10 % bei denen aus welchem Grund auch immer (Montagsmodell, Inkompatibilitäten, für Dein spezifisches Problem nicht vorgesehen etc. etc.) die Sache nicht richtig läuft, dann vergiss es einfach. Es ist hoffnungslos. Du kannst das betreffende Gerät 100x in Reparartur geben, Du kannst Dich während Stunden mit Callcenter-Mitarbeitern unterhalten, welche nur Lösungsschemas für die 90 % bereit und sonst keinen blassen Schimmer haben und Du kannst versuchen eine Änderung des Standardangebots für Dein spezifisches Problem zu erwirken. Aber es bringt nichts. Es gibt doch eigentlich immer nur diese Lösungen (je nach Art des Produkts): vom Kauf zurück treten, Produkt verkaufen, Produkt direkt in den Müll oder Dienstleister wechseln. Alles andere ist vergebliche Mühe. Es ist heute einfach so.
Mich nervt das zwar irgendwie auch, aber ich habe mittlerweile eingesehen, dass alles andere heute einfach gar niemand mehr bezahlen will und kann.  :-\
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: fränk am November 02, 2005, 11:21:49
Ich über im Moment diese Einsicht zu erlangen. ;)
Es fällt mir aber schwer.

Wenn es so ist, daß sich 10% der Produkte und Dienstleistungen verhalten, wie Du es beschreibst (die Zahl erscheint mir recht passend) dann bedeutet es, daß sich von den vielen Sachen, die ich täglich benötige und nutze, jede zehnte nicht so verhält wie es sein soll. Auch nicht so, wie vom Verkäufer zugesichert.
Das bedeutet ich muss Tag täglich Zeit und Geld aufwenden um die Fehler, die durch minderwertige und mangelbehaftete Produkte und Dienstleistungen verursacht werden, auszugleichen.

Das hinzunehmen werd' ich wohl nie ganz hinbekommen.

Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Terrania am November 02, 2005, 11:44:06
OKay das Lüfterproblem nervt. Allerdings kommt es weit seltener vor als bei dem ominösen 10.3 weissnichtwelches - Update. Tolerierbar, aber suboptimal ...
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: fränk am November 02, 2005, 11:56:06
Tolerierbar, aber suboptimal ...

Schöne Umschreibung.

Wenn Du formuliert hättest: "Für mich Tolerierbar, aber suboptimal ..."
könnte ich's unterschreiben.
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Terrania am November 02, 2005, 12:12:07
Was soll ich sagen? Klar isses Schei**e. Aber der Lüfter springt pro Tag 3-4 mal für 10 Sekunden an (bislang NIE). Das ist für mich, bis zu einer Lösung tolerierbar. Bei dem 10.3.irgendwas update wars alle 10 Minuten bis ichs dann von Automatic umgeschaltet hatte. Da ist für mich schon ein kleiner Unterschied.
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: fränk am November 02, 2005, 12:14:28
Aber der Lüfter springt pro Tag 3-4 mal für 10 Sekunden an (bislang NIE). Das ist für mich, bis zu einer Lösung tolerierbar.

Ja gut.
Wenn das alles ist, dann wär's für mich auch tolerierbar.
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Florian am November 02, 2005, 13:05:17
Du kennst meine Meinung zu Firmen wie Apple.
Es wird zwar nicht gerne gehört, oft auch energisch abgestritten, aber Apple ist eine Firma die angetreten ist Geld zu verdienen. Das steht an aller erster Stelle.
An Nr. 1 Geld verdienen!

Ich hab's ja nicht geschrieben, weil ich an den heiligen Steve glaube, sondern weil solche eklatanten Probleme auf Dauer geschäftsschädigend sind - und daran kann Apple ja kein Interesse haben.
Allerdings scheinen sich die Lüfterprobleme nun doch mit einer Stellung auf "Maximal" und wieder zurück oft lösen zu lassen.
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: fränk am November 02, 2005, 13:25:16
Ich hab's ja nicht geschrieben, weil ich an den heiligen Steve glaube, sondern weil solche eklatanten Probleme auf Dauer geschäftsschädigend sind - und daran kann Apple ja kein Interesse haben.

Natürlich kann Apple an so 'was kein Interesse haben.

Mir kommt es allerdings vermehrt so vor, als würden schlaue Nachwuchsmanager den Konzerchefs vorrechnen, daß sich dieser Imageverlust, und zwar auch auf Dauer, rechnet.

Apple ist halt nicht die Firma, die mit ein paar wenigen, hoch qualifizierten Fachleuten, Edel-Hard-und Software produziert.
Jobs sitzt vor N-TV, schaut sich die für ihn wichtigen Aktienkurse an (das wird nicht nur Apple sein) und stellt die Leute ein, die diesen Kursen gut tun. Das sind leider ganz andere Leute, als die, die zur hochwertigen Qualitätsarbeit von Nöten wären.

Das war jetzt alles vermutet, unterstellt und geraten. Wetten das es trotzdem nicht all zu falsch ist? 

 ;)

Apple hat ein perfektes Image. Es entfernt sich aber von den Realitäten.

Ich finde, die schwachsinnigen Beiträge zum Thema Apple, auf den verschiedenen "Win-Blogs" kann man sich durchaus antun.
Sie helfen Apple besser einschätzen zu können.

Wir hier sagen zwar oftmals kritisches zu Apple. Es erscheint aber manchmal wie ein Alibibehauptung, um nicht ganz und gar als unkritischer Fan dazustehen.

Wir mögen die Firma und deren Kisten schon mehr, als es mit reiner Vernunft zu erklären ist.
Besser als die anderen zu mögen. Das wäre nämlich noch schwieriger zu erklären.
 ;)
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Florian am November 02, 2005, 18:13:52
Nun, daß liegt ganz einfach an der Alternative Windows.

Zu seinem Rechner, wenn man viel davor sitzt, hat man eben ein "engeres" Verhältnis als zu einem Dosenöffner, obwohl dieser einem potentiell einmal vor dem Verhungern retten könnte...
Manchmal geht das natürlich etwas ins Irrationale, gerade bei Leute, die einerseits technik-affin sind aber andererseits *kein* Geld damit verdienen müssen.
Das ist beim Auto ja genauso - ich wette Schumi liebt seinen Ferrari nicht so sehr (z.Z. sowieso so nicht ;)) wie ein Privatfahrer.

Und wenn bei einem Produkt eher Hassgefühle aufkommen, ist die bessere Alternative sehr bald sehr hoch angesehen.
Das Fegefeuer ist ja auch besser als die Hölle, nur halt immer noch recht schmerzhaft.

Aber trotzdem glaube ich sehr wohl sagen zu können, daß ich Apple schon noch nüchtern beurteile. Ich brauche auch keinen Troll, der mich zurückholt, und würde sogar behaupten, Du schätzt die Apple-Gemeinde zu kritisch ein.
Sicher gibt es Fanboys, aber auch sehr viel Kritik. Wegen jedem Mist gibt es eine Petition und nach jeder Keynote jammert die Hälfte, daß Apple wieder nicht ihre Erwartungen erfüllt hätte.



Titel: Tiger ist durchsichtig?
Beitrag von: Thyrfing am November 02, 2005, 18:36:04
Ist das beim Tiger schon immer so, dass ich in Programmen durch die Arbeitsfläche auf darunterliegende Objekte schauen kann? So kann ich zum Beispiel bei OmniOutliner durch die Fläche meine E-Mails sehen...

Very strange  ???
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Florian am November 02, 2005, 18:58:19
Theoretisch kann das jedes Programm, aber daran sollte das Update nichts ändern...
Ist das wirklich bei allen Programmen so und anders als vorher?
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Thyrfing am November 02, 2005, 20:19:34
Es ist bei OmniOutliner in jedem Fall neu. Ok, wenn die Programme inaktiv waren, kannte ich das auch, aber ich habe damit gearbeitet, dabei gab es das noch nie, nicht in dem Maße.
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: MacFlieger am November 03, 2005, 08:35:06
Mein kleiner Sohn hat das bei 10.4.2 mal geschafft. Ich schreibe eine Mail, dann kommt er an, patscht auf die Tastatur und das aktive Fenster, in dem ich schreibe, wird transparent. Ich konnte auch mit dem Fenster ganz normal weiterarbeiten und es funktionierte wie immer. Es war halt nur transparent. Keine Ahnung, wie er das geschafft hat. Ich konnte es weder reproduzieren noch wieder abschalten (für dieses eine Fenster).

Tschö, MacFlieger.
Titel: Re: Mac OS X Update (10.4.3)...
Beitrag von: Chucky am November 03, 2005, 15:45:58
Ich glaube, ihr seht alle böse Geister und Trolle - weniger Allehol und mehr Schlaf könnte euch helfen  ;D ;D ;D

Chucky