Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: fränk am Juni 10, 2009, 07:23:59
-
Funktioniert.
Besser als die Vorgängerversion kann Safari 4 wohl nix, dafür ist mit den "Top Sites" ein Gimmick dazu gekommen, mit dem ich nix anfangen kann.
Ich habe das gleich wieder aus der Symbolleiste verbannt.
Der Aktualisierungsbutton aus Safari 3 ist leider verschwunden.
Jedenfalls in der Form.
Es gibt ihn jetzt fest, am rechten Ende der Adressleiste integriert.
Warum die Möglichkeit ihn frei zu platzieren nun weggefallen ist, verstehe ich mal wieder nicht.
Der Button hat sich bei mir, seit Jahren links in der Symbolleiste befunden, nun wird mein träger Geist wieder gezwungen sich umzustellen. Eine Alternative zum neuen Platz wäre sinnvoll gewesen.
Der Schalter um neue Lesezeichen zu setzen ist nun ebenfalls vor der Adressleiste fest verankert. Auch hier ist die frei Positionswahl weggefallen (stört mich nicht so weil der Knopf früher auch dort war).
Der Ladestatus der Seiten wird jetzt nicht mehr durch einen Statusbalken im Adressfels angezeigt, sondern durch einen weniger gut wahrnehmbares Feld am rechten Ende der Adressleiste.
Das Abrechen des Ladevorgangs geht nun auch nur noch in diesem Feld.
Erstes Fazit:
Safari musste sich wohl ändern, weil die Entwickler immer noch glauben Stillstand sei Rückschritt.
In der Folge sollen wir dann wohl glauben Veränderung sei Fortschritt. ;)
Safari hat sich verändert und wohl ein wenig Firefox angepasst, macht aber eigentlich nix besser als Safari 3.
Jedenfalls ist mir keine Verbesserung aufgefallen.
-
Besser als die Vorgängerversion kann Safari 4 wohl nix, dafür ist mit den "Top Sites" ein Gimmick dazu gekommen, mit dem ich nix anfangen kann.
Um diese Chrome-Funktion scheint ja kein Browser mehr rum zu kommen. :-\ Besonders ärgerlich wirds, wenn man die mistige Auswerterei nicht mal abstellen kann, wie bei Firefox. >:( Ich hoffe, das ist bei Safari immerhin möglich?
-
Um diese Chrome-Funktion scheint ja kein Browser mehr rum zu kommen. :-\ Besonders ärgerlich wirds, wenn man die mistige Auswerterei nicht mal abstellen kann, wie bei Firefox. >:( Ich hoffe, das ist bei Safari immerhin möglich?
Was ist die "Chrome-Funktion"?
-
Was ist die "Chrome-Funktion"?
Ich meinte die von Dir beschriebene Funktion, die schätzungsweise der Google-Browser Chrome das erste mal dem Benutzer zugemutet hat.
-
Ah ja.
Und was meinst du mit "Auswerterei"?
Diese Chrome- oder Top-Sites-Funktion ist doch auch nur ein Verlauf, der etwas anders dargestellt wird.
Na gut, ein Zählen der Seitenbesuche kommt auch noch dazu.
Aber muss mich das stören?
-
Und was meinst du mit "Auswerterei"?
Das Zählen, wie oft ich wo bin.
Aber muss mich das stören?
Ob es Dich stören muss, weiss ich nicht. Mich stört es. Seiten, die ich oft besuche, die habe ich jetzt schon rasch erreichbar in den Bookmarks. Dafür brauche ich keinen Browser, der mir einen Spiegel vorhält. Und wenn ich mal jemandem etwas im Browser zeigen will oder mir jemand über die Schultern schaut, braucht der Browser diesem jemand ja nicht gerade auf die Nase zu binden, welche Sites ich denn am häufigsten ansteuere, oder?
-
Und wenn ich mal jemandem etwas im Browser zeigen will oder mir jemand über die Schultern schaut, braucht der Browser diesem jemand ja nicht gerade auf die Nase zu binden, welche Sites ich denn am häufigsten ansteuere, oder?
Ja gut, das stimmt.
Ich kann es auch nicht leiden, wenn sich andere an meinen Rechner setzen und "nur mal eben" ihre Mails abrufen.
Ein schneller Blick auf die Tabs, dann beim zweiten Versuch ein Klick in den Verlauf um die Seite schneller zu finden und schon haben sie herausgefunden, dass man sie komische Neigungen wie den Hang zum Vegetarismus hat.
Noch etwas dusseliges haben sie bei Safari 4 eingeführt.
Die Kreuze, mit denen man einen Tab schließen kann, sind nun erst sichtbar, wenn man sich mit dem Cursor auf dem Tab befindet.
Ich mag das gar nicht.
Ich weiß gerne vorher wo ich mich hinbewegen muss und möchte die Maschine nicht erst nach dem Weg fragen müssen.
-
Ich sehe da auch einige Rückschritte. Neben den schon angesprochenen Punkten nervt insbesondere die automatische Ergänzung eingetippter Suchbegriffe, bei der ja auch bei jedem Tastendruck Google kontaktiert wird.
Und instabil ist das Ding auch noch. Der neue Javascript-Core ist mir schon mehrmals abgestürzt.
-
Ja, diese Top-Sites habe ich auch sofort abgeschaltet. Für mich völlig unnötig, wie auch warlord habe ich die meistbenutzten Seiten eh direkt zugänglich.
Die von fränk angesprochenen Verschlechterungen in der Symbolleiste kann ich nachvollziehen, treffen mich aber nicht, da ich eh die links Hand mit dem Daumen auf der Apfel-Taste habe, gehen die Tastaturkürzel erheblich schneller als einen Button zu treffen.
Apfel-R = Reload
Apfel-D = neues Lesezeichen
Apfel-. = Laden abbrechen
Apfel-W = Schliessen des Tab
Der fehlende Ladebalken ist mir auch schon negative aufgefallen. Man kann schlecht sehen, wie weit er beim Laden ist und/oder ob es weitergeht.
Die automatische Ergänzung der Suchbegriffe lässt sich nicht abschalten? Ich habe nichts gefunden. Sehr unschön.
Mal was positives:
Er scheint schneller geworden zu sein. Oder das ist wieder der übliche Placebo-Effekt. Gemessen habe ich nicht.
-
Er scheint schneller geworden zu sein. Oder das ist wieder der übliche Placebo-Effekt.
Spielt doch keine Rolle.
Wenn es dir schneller vorkommt ist's halt so.
Schlimmer ist es doch, wenn es zwar schneller geworden ist, dir aber langsamer vorkommen würde. ;)
-
Und instabil ist das Ding auch noch. Der neue Javascript-Core ist mir schon mehrmals abgestürzt.
Wurde auf der keynote nicht stolz verkündet, dass alles schneller geworden ist.
Wer schneller rennt kommt dann halt mal ins stolpern ;D
Oder Safari 4 ist zu schnell für den normalen Leo ???
Jochen
-
Ich finde diese Top Sites einfach Mist! Sofort rausgeschmissen, also bei neuem Fenster/Tab wieder leere Seite. Aber werden die Bilder der Seiten trotzdem abgespeichert?
Type ahead oder wie das heißt kann man scheinbar wirklich nicht abschalten.
Bei mir funktioniert das gewohnte Control-S zum Abschicken eines Beitrags hier im Forum auch nicht mehr. :(
Der gewohnte "Ladebalken" in der Adresszeile war auch besser als der neue, auch wenn er täuschen konnte über die Ladezeit.
Das das X zum Schließen von Tabs erst auf Mouseover erscheint, ist doch auch völlig sinnlos. Gimmicks ohne Sinn und Zweck - willkommen bei Windows.
-
Das das X zum Schließen von Tabs erst auf Mouseover erscheint, ist doch auch völlig sinnlos. Gimmicks ohne Sinn und Zweck - willkommen bei Windows.
Jeder Popel zählt beim Auflisten von "xyz new features" >:(
Jochen
-
Gibt es denn nun einen wichtigen Grund Safari 4 einzusetzen?
Irgend etwas, was in Safari 4 steckt, was in Zukunft dringend notwendig ist, um weiter surfen zu können?
Sonst könnte ich ja auch wieder zurück zu Safari 3.
Und wie mache ich das dann?
Vielleicht gibt es ja auch bald einbaubare Downgrades von Drittanbietern.
Also die Möglichkeit, die alten Buttons aus Safari 3 wieder zu bekommen oder auch die Tabs aus der Vorgängerversion.
Für die Zukunft ist wohl eher zu befürchten das es nicht besser wird.
Eines Tages hat man dann einen Jahre alten Browser mit dem nix mehr geht und dann muss auf Safari 8 upgegradet werden.
-
Gibt es denn nun einen wichtigen Grund Safari 4 einzusetzen?
Nein, allenfalls das Schliessen einer Sicherheitslücken.
Irgend etwas, was in Safari 4 steckt, was in Zukunft dringend notwendig ist, um weiter surfen zu können?
Naja, irgendwann werden Websites mit Safari 3 nicht mehr "richtig" dargestellt werden, weil es neue Standards gibt, die der nicht mehr kennt. Allerdings wenn ich mir so die "Updatefreudigkeit" bei den Win-Usern so anschaue (es gibt immer noch sehr viele mit IE 6!), so werden sich neue Standards nur in vielen, vielen Jahren durchsetzen können. D.h. also von diesem Standpunkt aus gäbe es da kein Problem.
Allerdings werden wohl nicht mehr viele Sicherheitsupdates (wenn überhaupt) für Safari 3 erscheinen. Und das finde ich schon erheblich kritischer.
Sonst könnte ich ja auch wieder zurück zu Safari 3.
Und wie mache ich das dann?
Das komplette System mit TM zurücksetzen?
AFAIK kann man nicht so einfach wieder zurück.
Für die Zukunft ist wohl eher zu befürchten das es nicht besser wird.
Eines Tages hat man dann einen Jahre alten Browser mit dem nix mehr geht und dann muss auf Safari 8 upgegradet werden.
Oder man benutzt gar keinen Safari, sondern OmniWeb, Firefox, iCab, ...
-
...Camino...
-
Das hört sich alles nicht gut an. Ich bin da wie Fränk. Bei solchen Dingen mag ich optische Veränderungen überhaupt nicht.
Wenn Buttons die Seite wechseln, klickt man ein halbes Jahr immer falsch oder sucht danach...
Nicht gut, Apple. Da werde ich zumindest bis zum ersten Schnee noch auf der Version 3 bleiben.
-
Oder man benutzt gar keinen Safari, sondern OmniWeb, Firefox, iCab, ...
Die gefallen mir auch alle nicht 100%.
Und mit Veränderungen zu Safari 3 muss ich ja bei diesen Browsern auch rechnen. ;)
In ein paar Monaten erscheinen für die dann ebenfalls Updates, auf ich reagieren muss.....
Es bleibt wohl nur der Biss in den sauren Apfel. >:(
-
Camino ist doch super, sieht schick aus und ist genauso gut ins System integriert wie Safari. Es unterstützt auch diverse Plugins, die es noch verbessern.
Safari 4 beseitigt aber angeblich nicht nur einige Sicherheitsprobleme, sondern über 50, einige davon kritisch:
http://blogs.zdnet.com/security/?p=3541
Ob man dem Autor trauen kann, weiß ich aber leider nicht.
ARGH! Ich will mein Control-S zurück! >:(
-
Könnte man Safari 4 jetzt installieren, ohne dass man im System immer irgendwelche Dateien löschen muss? Oder speichert das Teil Unmengen von Daten auf die Platte?
Ich würde es in der Firma einsetzen, will aber nicht alle paar Monate irgendwelche Caches auf allen Rechner leeren müssen.
-
Falls ihr es nicht ohnehin schon wisst: Safari ist soeben in der Version 4.0.1 erschienen.
Hier die "umfangreiche" Beschreibung:
Dieses Update verbessert die Kompatibilität von Safari 4.0 mit bestimmten Funktionen von iPhoto '09, darunter „Orte“ und das Veröffentlichen auf Facebook.
-
Könnte man Safari 4 jetzt installieren, ohne dass man im System immer irgendwelche Dateien löschen muss? Oder speichert das Teil Unmengen von Daten auf die Platte?
Unmengen von Cache-Dateien speichern alle Internet-Browser. Da unterscheidet sich Safari nicht vom Rest.
Safari speichert wegen der Spotlight-Integration etwas mehr, da man ja nach allen Worten auf allen Seiten, die man in der letzten Zeit besucht hat, suchen kann.
Und Safari 4 speichert aufgrund der neuen Coverflow-Funktionen noch etwas mehr, nämlich Screenshots der eingestellten "Top Sites".
Ab Version 3 kannst Du die Cache-Dateien von Safari aus selbst löschen, wenn Du willst. Das geht über den Menüpunkt "Safari > Safari zurücksetzen".
-
Ab Version 3 kannst Du die Cache-Dateien von Safari aus selbst löschen, wenn Du willst. Das geht über den Menüpunkt "Safari > Safari zurücksetzen".
Das Zurücksetzen, sagen wir mal monatlich, wäre dann auch empfehlenswert für die Rechner der Mitarbeiter, oder?
Ich möchte nicht, dass da alle Platten mit Gigabytes an Screenshots besuchter Seiten volllaufen.
Hatte ich schon erwähnt, dass ich Programme nicht mag, um die man sich kümmern muss? :(
-
Das Zurücksetzen, sagen wir mal monatlich, wäre dann auch empfehlenswert für die Rechner der Mitarbeiter, oder?
Muss nicht sein. Die Screenshots werden auf die konfigurierten Top Sites begrenzt, alle anderen Cache-Dateien hängen indirekt am "Verlauf". Der Verlauf wird regelmäßig bereinigt, je nach dem, was man unter "Allgemein > Objekte aus Verlauf entfernen" eingestellt hat.
Für RSS und JavaScript-Datenbanken (ein Feature der zukünftigen HTML-5-Norm) gibt es noch einmal getrennte Einstellungen.
Eigentlich ist da kein "Kümmern" notwendig.
-
Und instabil ist das Ding auch noch. Der neue Javascript-Core ist mir schon mehrmals abgestürzt.
Scheint sich anscheinend sogar reproduzieren zu lassen. Mein Safari 4 stürzt jeweils ab, wenn er in unserem Forum eine Pop-up-Benachrichtigung über neu erhaltene PNs zeigen soll (bzw. nachdem er das getan hat).
-
Ist mir vorhin auch passiert.
-
Seit ein paar Tagen tritt ein sehr unschönes Problem mit Safari 4 auf: Der Scrollbalken wird nicht angezeigt/geladen.
Es ist dann nicht möglich die Seite nach unten zu scrollen.
Auch ein Reload der Seite bringt nix.
Erst wenn der Tab geschlossen und die Seite neu angewählt oder Safari neu gestartet wird, erscheint der Scrollbalken.
Das ist mir heute schon bei sehr vielen Seiten passiert, zuletzt bei Spiegel Online.
-
Seit ein paar Tagen tritt ein sehr unschönes Problem mit Safari 4 auf: Der Scrollbalken wird nicht angezeigt/geladen.
Das Problem gab es glaube ich früher auch schon mal mit einer .0-Version von Safari. :(
BTW kann man den Button für neue Lesezeichen wieder aus der Adresszeile entfernen und an die alte Stelle setzen. Einfach die Symbolleiste anpassen und den Button an die gewohnte Stelle ziehen. In der Adresszeile verschwindet er dann automatisch.
-
BTW kann man den Button für neue Lesezeichen wieder aus der Adresszeile entfernen und an die alte Stelle setzen. Einfach die Symbolleiste anpassen und den Button an die gewohnte Stelle ziehen. In der Adresszeile verschwindet er dann automatisch.
Nö.
Ich kann immer nur den Button für neue Lesezeichen und die Adressleiste gemeinsam verschieben.
Viel störender ist der Button zum Aktualisieren und seine fest verankerte Position rechts in der Adressleiste.
-
Safari 4.0 finde ich ganz generell die bisher schlimmste Version. Unübersichtlicher, langsamer und schmiert ständig ab. >:(
-
Ich kann immer nur den Button für neue Lesezeichen und die Adressleiste gemeinsam verschieben.
OK, habe mich vielleicht unklar ausgedrückt. Nimm den einzelnen +-Button (Screenshot rechts oben) und ziehe ihn in die Symbolleiste, wohin er soll.
Viel störender ist der Button zum Aktualisieren und seine fest verankerte Position rechts in der Adressleiste.
Leider fehlt der entsprechende Button für Reload in dem Formular, sonst könnte man ja analoges probieren. :(
Safari 4.0 finde ich ganz generell die bisher schlimmste Version. Unübersichtlicher, langsamer und schmiert ständig ab. >:(
Langsamer weiß ich nicht, aber auch bei mir habe ich schon 1-2 Abstürze gehabt. Bin ich gar nicht mehr gewohnt. :)
-
OK, habe mich vielleicht unklar ausgedrückt.
Nee nee, nicht "vielleicht". ;D
-
Lustigerweise habe ich weder den einzelnen +-Button noch den +-Button mit der Adresszeile verschmolzen bei meinem Safari 4. Liegt vermutlich daran, dass ich den +-Button schon in Safari 3 aus meiner Symbolleiste verbannt habe.
-
Was mich persönlich am meisten nervt ist (neben dem Aktualisier-Button);
wenn ich ein neues Fenster öffnete, konnte ich sofort die Adresse tippen, Return tippen, wieder ein neues Fenster öffnen, wieder adresse und wieder Return...
Meistens ging ich dann sofort wieder in ein anderes Programm, um dann aber ungefähr 10 Sekunden später wieder zu Safari zu wechseln. Die Seiten waren bis dahin geladen (ich hasse es, auf irgendetwas warten zu müssen).
DAS geht nun nicht mehr, weil ich VON HAND erst die Adressleiste aktivieren muss, um etwas reinzuschreiben.
Oder kann man das umstellen?
-
Was mich persönlich am meisten nervt ist (neben dem Aktualisier-Button);
wenn ich ein neues Fenster öffnete, konnte ich sofort die Adresse tippen, Return tippen, wieder ein neues Fenster öffnen, wieder adresse und wieder Return...
Ja!
Stimmt genau.
Meine Tagesschau-Startseite lädt, während dessen wähle ich M'n'R aus den Favoriten und die Tagesschauseite lädt erst eimal durch.
Da sind ja alles Dinge, die jemand verändert hat, bei denen sich jemand Gedanken gemacht hat, eine Sache, die seit Jahren so läuft wie sie läuft einfach mal zu ändern.
Ich befürchte auch hier ging es wieder um "Erneuerung" anstatt um "Verbesserung".
-
Kann man da nicht mit dem TAB reinspringen? (Habe hier nur die alten Version)
-
DAS geht nun nicht mehr, weil ich VON HAND erst die Adressleiste aktivieren muss, um etwas reinzuschreiben.
Das kann ich jetzt hingegen nicht bestätigen. Wenn ich ein neues Fenster öffne, dann hat die Adresszeile den Keyboard-Fokus. Oder habe ich Dich falsch verstanden?
-
DAS geht nun nicht mehr, weil ich VON HAND erst die Adressleiste aktivieren muss, um etwas reinzuschreiben.
Das kann ich jetzt hingegen nicht bestätigen. Wenn ich ein neues Fenster öffne, dann hat die Adresszeile den Keyboard-Fokus. Oder habe ich Dich falsch verstanden?
bei mir kann ich nicht in das (noch nicht geöffnete) Adressfenster schreiben.
Ich muss erst mit dem Cursor draufklicken…
-
Dann ist vielleicht ein anderes Programm noch im Vordergrund?
-
nee, zum öffnen eines Safari-fensters muss ja Safari aktiviert sein ^^
-
und schmiert ständig ab.
Kann ich bestätigen. Außerdem gibt es beim Aufruf von Apple Store, oder Support Seiten oft nur Fehlermeldungen wie:
"Safari kann die Seite „http://store.apple.com/de“ nicht öffnen, da der Server die Verbindung unerwartet beendet hat. Dies tritt manchmal auf, wenn ein Server überlastet ist."
oder
"Request entitiy to large" oder so
oder
"Bad Request
Your browser sent a request that this server could not understand.
Size of a request header field exceeds server limit."
Mit anderen Browsern, unmittelbar danach, gehen diese Seiten einwandfrei. ???
-
Mit den Apple-Seiten hatte ich auch eine Weile arge Probleme, schon sehr komisch für einen Apple-Browser.
4.0.1 ist mir bisher nicht abgestürzt, die Nuller dagegen mehrmals.
Der Cursor ist in neuen Fenstern und Tabs aber schon in der Adresszeile. Alles andere wäre ja total unpraktisch und unsinnig. Da stimmt was nicht bei tertinators Safari.
-
Mal abgesehen davon, dass ich meist kein neues Fenster (mit Apfel-N), sondern ein neues Tab (mit Apfel-T) aufmache, steht danach der Cursor in beiden Fällen im Eingabefeld und ich kann sofort tippen.
Den Cursor ins Eingabefeld stellen geht übrigens auch mit Apfel-L, man muss nicht erst reinklicken.
@tertinator: Hast Du irgendwelche Safari-Erweiterungen (Plugins, Input-Manager, Werbefilter etc.) installiert?
-
nee, ich habe nichts Zusätzliches installiert.
Eigentlich hab ich einfach nur die normale Aktualisierung benutzt, die immer wieder mal aufblinkt.
Eigentlich ist es mir aber fast egal, denn Apfel - L ist schon etwas, mir dem ich was anfangen kann.
An meiner Gurke hier (mein Macbook) werd ich nicht mehr viel Arbeit investieren, zumal das Gerät ja sowieso (hoffentlich) in Kürze durch ein neues Gerät ersetzt wird. Apfel - L reicht mir daher. Danke für den Tipp.
-
Apfel - L reicht mir daher. Danke für den Tipp.
Ist übrigens schon ewig (selbst unter System 7) das Kürzel dafür, für alle Browser und sogar unter Windows (dort dann natürlich Ctrl-L).
-
Auf geht's zum dritten Versuch:
Safari 4.0.2 (http://www.apple.com/safari/download/) wurde soeben veröffentlicht. Laut Apple soll damit die Stabilität von JavaScript erhöht werden ...
-
Das wollen wir mal hoffen. Ich hatte mit 4.0.1 öfters mal den Fall, dass Safari einfach stehen blieb (Beachball) und das ganze auf so harmlosen Seiten wie versiontracker.
-
Man kann einmal gespeicherte Passwörter nicht mehr löschen... , aber man kann auch keine neuen speichern... :P
-
Sollte Safari nicht stabiler werden? Gerade mit Flash wird es aber immer schlimmer bei mir. Traue mich schon nicht mehr, Youtube aufzurufen. Von wegen Plugins würden nicht mehr das ganze Programm über den Jordan mitziehen. Mit jedem Update etwas schlechter?
-
Stabiler ist er bei mir nun geworden. Auf dem PPC schlägt es aber weiterhin sämtliche Langsamkeitsrekorde. Startet man Safari 4 ist er erst nach minutenlangem Festplattengerödel wirklich komplett einsatzfähig. Und selbstverständlich muss er seine Reaktionsgeschwindigkeit auch zwischendurch immer mal wieder reduzieren um wieder eifrig die Festplatte zu orgeln. Keine Ahnung, was er da jeweils treibt (Cache bewirtschaften?).
-
Safari 4.0.3 ist da:
http://www.fscklog.com/2009/08/safari-403-veröffentlicht.html
http://support.apple.com/kb/HT1222/?viewlocale=de_DE
Sollte Glims (http://www.machangout.com/) installiert sein, startet Safari angeblich nach dem Update nicht mehr.
-
Läuft. Bisher keine Unterschiede zum Vorgänger. Seiten, die unter der alten Version Probleme hatten, bleiben fehlerhaft.
(Habe hier einige Seiten, wo kleine Boxen zum Eintragen von Texten immer zu klein sind oder Links dieser Seiten werden nicht in Tabs geöffnet. In Firefox funktionieren die Seiten einwandfrei)
-
Ihr sagt mir dann Bescheid wenn Safari 4... rund läuft. Den Stress mache ich mir vor meinem Urlaub nicht mehr.
Evtl. ist Safari 4... schon angepasst für Snow Leopard ?
Jochen
-
Sollte Glims (http://www.machangout.com/) installiert sein, startet Safari angeblich nach dem Update nicht mehr.
Stimmt (bei mir) nicht. Trotz Glims und Safari Cookies (http://sweetpproductions.com/safaricookies/) keine Probleme.
-
In Safari 4.0.3 wurde der Menüpunkt zum Löschen der letzten Google-Sucheinträge entfernt. :P
Das dürfte einigen Leuten gar nicht gefallen.
-
… und ist auch gegen jede Logik. >:(
-
Bei mir ist er noch da, allerdings wie gesagt mit Glims.
-
1Password läuft leider nicht mehr.
Auch das Update auf "1Password Version 2.9.24 (build 7543)" lässt den 1P-Button nicht in der Symbolleiste von Safari erscheinen.
Beim FireFox funktioniert alles wie es soll.
Edit:
Nach einem Neustart läuft wieder alles.
-
In Safari 4.0.3 wurde der Menüpunkt zum Löschen der letzten Google-Sucheinträge entfernt. :P
Das dürfte einigen Leuten gar nicht gefallen.
Tatsächlich. Was soll der Unsinn?
Zusammen mit der nicht mehr trivial abschaltbaren Funktion, dass im Google-Suchfeld bei jedem Tastendruck schon alles nach Google geschickt wird, finde ich das ziemlich daneben. Die Veränderung bringt keinerlei Vereinfachung oder Vorteile, sondern nur Nachteile.
-
In Safari 4.0.3 wurde der Menüpunkt zum Löschen der letzten Google-Sucheinträge entfernt. :P
Das dürfte einigen Leuten gar nicht gefallen.
Hmmmmm, wo ist der denn ?
Gibts den auch bei safari 3.2.3 ?
Jochen
-
Das wollte ich auch schon fragen. Kann in 4.0.2 nämlich auch keinen solchen Eintrag entdecken.
Edit: Hat sich erledigt. Hab ihn gefunden.
@Jochen: in dem Menu im Suchfeld selbst
-
Hmmmmm, wo ist der denn ?
Gibts den auch bei safari 3.2.3 ?
War in allen Versionen von Safari 1.0 bis 4.0.2 hier:
-
dass im Google-Suchfeld bei jedem Tastendruck schon alles nach Google geschickt wird, finde ich das ziemlich daneben. Die Veränderung bringt keinerlei Vereinfachung oder Vorteile, sondern nur Nachteile.
Ist aber bei jeder Google-Suche so, oder? Auch auf der Web Site. (Und nicht nur bei Google. Z.B. auch bei Wikipedia.) Vorteile sehe ich bei den Textvorschlägen allerdings schon. Und was empfindest Du da denn als Nachteil?
-
Ist aber bei jeder Google-Suche so, oder? Auch auf der Web Site. (Und nicht nur bei Google. Z.B. auch bei Wikipedia.) Vorteile sehe ich bei den Textvorschlägen allerdings schon. Und was empfindest Du da denn als Nachteil?
Als Nachteil empfinde ich es, dass ich es nicht abstellen kann. Auch auf der Google Seite selber kann ich das zumindestens abstellen. Nur in Safari nun nicht mehr.
Ist für mich unnötiger Datentransfer. Ich will es ja auch nicht weg haben, sondern einfach konfigurierbar, wie früher auch und auf der Google-Seite.
-
Ach so. Ja OK, das ist aber ein ziemlich grundsätzliches Problem des Suchfeldes und nicht auf dieses Feature beschränkt. Da gäbe es IMO dann doch noch wesentlich wichtigere Dinge, die man einstellen können müsste (z.B. die verwendete Suchmaschine). Aber man kann da ja (zumindest über die GUI) überhaupt nichts einstellen. Das ganze Teil finde ich daher sowas von nutzlos, dass mich der nun fehlende Menueintrag überhaupt nicht stört. Ich nutze es sowieso nicht. 8)
-
Sind die Suchergebnisse nicht auch durch das Zurücksetzen weg?
-
Hmmmmm, wo ist der denn ?
Gibts den auch bei safari 3.2.3 ?
War in allen Versionen von Safari 1.0 bis 4.0.2 hier:
Ach so, da ist bei mir Inquisitor drin. Das Snap Back Zeichen fehlt bei mir
Jochen
-
Deswegen verwende ich Glims u.a:
- Suchmaschinenwahl
- Vorschläge abstellbar
- letzte Sucheinträge löschbar
-
Jungs, stellt doch einfach auf "Privates surfen" um, wenn ihr Pornos sucht ;D
-
das ist wirklich ärgerlich, denn es kommt auch einmal vor, dass ich in Anwesenheit eines Kunden das Suchfeld verwende.
wenn man da nach POst sucht, schlägt es mir POrnoprinz, POposeite, POrnostar etc. vor ;) (nicht im Ernst, könnte aber vorkommen.) Genauso ist es, wenn man ne Webadresse eingibt.
DAS IST SCHLECHT - und für mich auch unbrauchbar, denn WENN ich etwas suche, dann meisst nur ein mal …
Genau so ist es auch nit den Letzten Suchbegriffen...
-
Das neue SpiegelOnline (http://www.spiegel.de/) sieht auf Safari 4 auch nicht wirklich gelungen aus.
-
Hm, auf den ersten Blick fallen mir da keinerlei komische Sachen auf. Was meinst Du?
Wobei alleine die Startseite schon über 50 Fehler ausspuckt. Warum können noch nicht einmal so grosse Seiten etwas sorgfältiger sein?
-
Hm, auf den ersten Blick fallen mir da keinerlei komische Sachen auf. Was meinst Du?
-
Du meinst vermutlich diese grünen Kästchen, oder?
Die kommen bei mir nicht. Statt "Ad: Top1" habe ich eine große Werbung und bei den anderen sehe ich gar nichts. Kann es sein, dass hier ein Werbeblocker mit im Spiel ist?
-
Du meinst vermutlich diese grünen Kästchen, oder?
Die kommen bei mir nicht. Statt "Ad: Top1" habe ich eine große Werbung und bei den anderen sehe ich gar nichts. Kann es sein, dass hier ein Werbeblocker mit im Spiel ist?
Ja! ;D
Das grandiose PithHelmet werkelt!
-
Naja, dann kann aber Safari 4 nicht so viel für die schäbigen grünen Kästen, oder?
-
Naja, dann kann aber Safari 4 nicht so viel für die schäbigen grünen Kästen, oder?
Doch, schon!
Hätte Safari einen vernünftigen Werneblocker on board, müsste ich nicht auf Fremdsoftware ausweichen.
;D
-
Naja, dann kann aber Safari 4 nicht so viel für die schäbigen grünen Kästen, oder?
Doch, schon!
Hätte Safari einen vernünftigen Werneblocker on board, müsste ich nicht auf Fremdsoftware ausweichen.
;D
Durch das Angucken der Werbung finanzierst Du aber die Seite, die Du besuchst.
Werden die Zugriffe auch gezählt, wenn die Werbung blockiert wird?
-
Das ist doch Notwehr!
Die Werber benutzen meinen Traffic und verlangsamen meinen Browser (Javascript ohne Ende!). Zudem wird es ja oft nicht bei Werbung belassen, nein, man will auch Daten sammeln.
Zum anderen weiß ich vorher nicht, was mich erwartet. Man klickt auf einen Link und wird überraschend zugemüllt und dann soll man auch noch selber dafür zahlen. (Flatrate schön und gut, hat nicht Jeder und überall.)
Klar schadet man den Betreibern der Seite, schließlich bekommen sie nur dann zählbar Geld, wenn draufgeklickt wird und das ist dann ja nicht mehr sehr wahrscheinlich.
Aber komisch! John Gruber z.B. kann von Daring Fireball leben und macht nur recht dezent Werbung, die auch die allermeisten Werbeblocker-Maßnahmen überlebt. Nun kann nicht JedeR einen solch beliebten Blog haben, aber wenn man die Werbung clever einbaut, ist sie kaum zu blocken. Macht man es dann noch dezent und mit passenden Angeboten für die Zielgruppe, sehen auch die wenigsten Blocker-Entwickler und -Nutzer einen Grund, die Filter nachzurüsten.
Na, und dann ist da noch was anderes. Wieso hauen alle möglichen Blogger Werbung auf ihre Seite, wenn sie so gut wie nichts dafür kriegen? Solchen Leute geschieht es m.E. recht. Wer sich so billig hergibt, dem kann man nichts stehlen.
Bei uns alles kein Thema! Wir verzichten gerne auf die zig Millionen! ;D
-
Noch eine Frage:
Passiert euch das auch, dass Safari 4 teilweise Tabs nicht öffnet? Ich habe die M-Maus so konfiguriert, dass die Taste 3 (der Knödel) Tabs öffnet. Ab und zu passiert es, dass das nicht funktioniert.
Ein Beispiel: http://onlinefussballmanager.de/
Das ist so ein kleines Onlinespiel, das ich spiele. Die Links "Startseite" "Anmelden" "Hilfe&Regeln" etc. kann man nur per Menü in einem neuen Tab öffnen. Nicht aber mit dem Knödel.
Warum geht das nicht? Mit der 3er Version oder mit FF war/ist das kein Problem.
-
Ein Beispiel: http://onlinefussballmanager.de/
Das ist so ein kleines Onlinespiel, das ich spiele. Die Links "Startseite" "Anmelden" "Hilfe&Regeln" etc. kann man nur per Menü in einem neuen Tab öffnen. Nicht aber mit dem Knödel.
Hmm, da ich nur eine Maus völlig ohne Tasten habe, kann ich das mit dem Knödel nicht nachvollziehen, aber ich ahne etwas.
Zuerst aber eine Frage:
Ich öffne Links in einem Tab immer durch Mausklick bei gedrückter Apfel-Taste und das funktioniert bei obiger Seite auch. Wenn Du das mal probierst, funktioniert es dann?
-
Ja, das geht. Das ist aber im Prinzip wie das Öffnen über das Kontextmenü, was ja bei mir auch funkt. Der Knödel sollte doch nichts anderes tun, oder?
-
Der Knödel sollte doch nichts anderes tun, oder?
Ja, "sollte".
Wenn Du mal JavaScript abschaltest und danach die Seite neu lädst, funktioniert es dann?
-
Nope.
Java aktivieren, JavaScript aktivieren und Pop-Ups unterdrücken abgehakt.
-
OK, dann fällt mir erst einmal auch nichts mehr ein. :(
Mangels entsprechender Maus kann ich da auch nicht viel probieren.
-
Das öffnen von HintergrundTabs per Kontextmenü klappt bei mir oft, auch da wo es per cmd-Klick nicht funktioniert. Welch uneinheitliche, ergo komplizierte Bedienung! >:(
-
Merkwürden... Aber egal. Danke fürs ausprobieren.
-
Mist, jetzt habe ich aus Versehen auch Safari 4 geladen >:(....
-
Safari 4 nervt und nervt. Zum Beispiel tut es so, als würde es laden, steht aber eigentlich still, sieht dann so aus als wäre die Seite schuld. In anderen Browsern lädt sie aber tadellos. Passiert mir auf allen möglichen Seiten, auch hier.
Dieser Beitrag entstand mit Camino, meinem Standardbrowser. Tadelloses Programm. Und ctrl-s und ctrl-p funktionieren hier im Forum (und in anderen Foren) auch wieder.
-
In Safari 4.0.3 wurde der Menüpunkt zum Löschen der letzten Google-Sucheinträge entfernt.
Das dürfte einigen Leuten gar nicht gefallen.
Ein kleiner Lichtblick: Ab Safari 4.0.4 gibt's den Menüpunkt wieder. :D
Da kann ich diesen Bug Report ja schließen ...
-
Schön, danke für die Nachricht.
-
Ihr sagt mir dann Bescheid wenn Safari 4... rund läuft. Den Stress mache ich mir vor meinem Urlaub nicht mehr.
Evtl. ist Safari 4... schon angepasst für Snow Leopard ?
Jochen
Mal den Finger heb.
Ich habe noch Safari 3.2.3.
Kann ich es wagen auf Safari 4.0.4 upzugraden ?
Habe auf meinem MBP 10.5.7.
Jochen
-
Ja, ich denke, es spricht nichts stark dagegen.
Die Top-Sites kann man sofort deaktivieren. Die anderen Layout-Änderungen sind ja hier schon diskutiert worden.
-
Ich hätte Safari 3 gerne wieder - es ist Ansichtssache. Aber auf Dauer sicherer surftst Du natürlich nur mit der 4, weil Updates ja nicht mehr für die 3er kommen.