Apfelinsel

Mac-Hardware => Thema gestartet von: Jochen am Oktober 02, 2008, 17:35:42

Titel: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: Jochen am Oktober 02, 2008, 17:35:42
Sicher bin ich nicht dass es seit 10.5.5 ist.
Nun, jedenfalls PB in Aktion und auf einmal schwuppdiwupp, schaltet das PB einfach ab.
Meiner Erinnerung nach immer nachdem ich es in der Firma schlafen schickte und zuhause wieder aktivierte.
Ein paar Minuten gearbeitet und dann war Ende.

Jochen
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: daveinitiv am Oktober 02, 2008, 17:55:17
Dann fällt wahrscheinlich diese Benachrichtigung in die Zeit des Sleepmods, also die Kapazitätsuntergrenzen wird während des Sleepmods unterschritten und deshalb gibt es keine Benachrichtigung.

Nette Tool, wenn man das Terminal nicht unbedingt deswegen anfassen will: http://www.jinx.de/SmartSleep.html
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: fränk am Oktober 02, 2008, 17:58:18
Die Meldung müsste Jochen aber doch dann sehen, wenn er das Book aufweckt.
Die erscheint doch nicht deswegen nicht, weil das Book zum Zeitpunkt der Warnung geschlafen hat.
Oder?
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: Jochen am Oktober 02, 2008, 18:03:49
Eben.
Die Arbeitsweise Büro Schlafen Zuhause Aufwecken habe ich ja vor 10.5.5 auch praktiziert.

Jochen
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: daveinitiv am Oktober 02, 2008, 19:15:30
Nach meinem Dafürhalten bekommt man die Meldung nicht zu sehen, wenn das Book währenddessen im Sleepmod ist. Der Akku wird ja während des Sleepmods auch benutzt und davon Kapazität abgezogen.
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: Jochen am Oktober 05, 2008, 15:14:36
Ich "arbeitete" gerade in Photoshop, und urplötzlich schaltet PB aus. Also nicht aus einem Ruhezustand heraus. Und es kam keine Meldung.

Die Theorie von daveinitiv passt also definitiv nicht.  ;D

Jochen
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: daveinitiv am Oktober 05, 2008, 16:07:19
Dann kannst du dir ja selbst zusammenreimen, woran es liegen kann a) defekter Akku, b) defektes System (die entscheidende Komponente, die softwareseitig hinter dem Prozess steckt), c) defektes Powermanagement des Akku.
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: radneuerfinder am Oktober 05, 2008, 18:28:20
Ich würde als erstes die Anzeige der Akkukapazität neu eichen (http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=86284). Wenn das nicht vollständig hilft könnte man noch die PMU zurücksetzen:
http://support.apple.com/kb/HT1431?viewlocale=de_DE&locale=de_DE

Wieviel % der Nennkapazität hat denn der Akku noch?
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: Jochen am Oktober 05, 2008, 18:56:26
Danke
Nachfrage wegen:

... PowerBook G4 computers except the aluminum PowerBook G4 (15-inch Double-Layer SD) ...

Was bedeutet denn Double-Layer-SD.

Jochen
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: Jochen am Oktober 05, 2008, 19:01:12
Ich würde als erstes die Anzeige der Akkukapazität neu eichen (http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=86284).

Das führte ich schon durch und:

...When your battery gets low, you will see the low battery warning dialog on the screen...  ;D

Jochen
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: Jochen am Oktober 05, 2008, 19:12:30
Wieviel % der Nennkapazität hat denn der Akku noch?

Aus System-Profiler:

Batterie-Informationen:

  Informationen zum Ladezustand:
  Verbleibende Ladung (in mAh):   3375
  Batterie wird geladen:   Nein
  Volle Ladekapazität (in mAh):   3522

Jochen
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: Jochen am Oktober 29, 2008, 20:58:07
... Wenn das nicht vollständig hilft könnte man noch die PMU zurücksetzen:
http://support.apple.com/kb/HT1431?viewlocale=de_DE&locale=de_DE

PMU brachte nichts. Also muss ein neuer Akku her. Glossy mag ich nicht  >:(

Aber auch wenn der momentane Akku etwas altersschwach ist, sollte doch die Meldung kommen, oder ?

Soeben hatte das PB im Akkubetrieb komplett abgeschaltet - ratzfatz war's dunkel. Musste PB wieder durch Drücken vom Einschaltknopf einschalten.

Jochen
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 30, 2008, 08:47:35
PMU brachte nichts. Also muss ein neuer Akku her. Glossy mag ich nicht  >:(

Aber auch wenn der momentane Akku etwas altersschwach ist, sollte doch die Meldung kommen, oder ?

Ja, eben. Deshalb tippe ich darauf, dass der Rechner/Akku glaubt, mehr Kapazität zu haben als er in Wirklichkeit hat. D.h. er ist leer bevor der Rechner/Akku glaubt, dass er leer ist und die Warnung daher zu spät kommt. Wie wir ja schon mehrfach diskutiert haben, kann niemand die aktuelle Kapazität und Füllstand direkt messen. Es ist immer ein Spekulieren mit Daten aus der Vergangenheit und Zuordnung von Spannungen zu Füllgraden.
Hast Du die Kalibrierung auf die radneuerfinder hinwies (bei ihm steht "eichen") durchgeführt? Ups, ich sehe gerade, dass Du das schon gemacht hast. :)
Evtl. wiederholen? Wie lange läuft denn der Rechner nachdem Du ihn vollgeladen hattest (nicht, was zeigt er an!)? Ist das deutlich(!) weniger als früher?

Vielleicht ist ja auch eine Zelle des Akkus ziemlich hinüber. Dann würde nämlich die Spannung des Akkus sehr schnell stark zusammenbrechen, sobald diese Zelle leer ist. Dann wäre der Spannungsverlauf nicht einigermassen gleichmäßig abnehmend, wie für die Anzeige des Füllstandes und Erscheinen der Warnung vorausgesetzt wird, sondern zunächst relativ gleichmäßig und dann ein starker Sprung nach unten. Die Warnung und abschalten müssen dann nahezu gleichzeitig erfolgen.

Tja, Akkus und ihre Tücken...
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: Jochen am Oktober 30, 2008, 09:33:59

... Evtl. wiederholen? Wie lange läuft denn der Rechner nachdem Du ihn vollgeladen hattest (nicht, was zeigt er an!)? Ist das deutlich(!) weniger als früher?
Tja, Akkus und ihre Tücken...

Vollgeladen und etwas gesurft.
0 min > 98 %
15 min > 85 %
25 min > 77 %
26 min AUS ohne Meldung

Ich denke AKKU ist total im Eimer ;-(

Jochen
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 30, 2008, 15:02:40
26 min AUS ohne Meldung
Ich denke AKKU ist total im Eimer ;-(

Ja. Unabhängig davon, was die Anzeige für die Kapazität und Füllgrad anzeigt (das ist von der Kalibrierung abhängig), hält der Akku gerade einmal 26 Min. Das ist erheblich weniger als bei einem neuen Akku, d.h. eindeutig: Akku ist am Lebensende.

Im Prinzip unwichtig, aber trotzdem:  ;D
Warum keine Warnung kommt, hat zwei mögliche Ursachen:
1. Die Kalibrierung stimmt nicht mehr. Kann man ja daran sehen, dass bei angeblich ca. 75% der Akku leer ist. Da die Warnung ja erst viel später kommt (10%, 20%?), kommt die Meldung nicht. So etwas kann immer passieren, wenn die wahre Kapazität von der vermuteten (durch Kalibrierung ermittelt) abweicht. In dem Fall hilft üblicherweise eine Neukalibrierung und danach würde die Kapazität halt schneller (innerhalb von 26 Minuten) auf 0% fallen und entsprechend auch frühzeitig gewarnt werden.
2. Eine Zelle des Akkupacks ist erheblich schlechter als die anderen. Dann sinkt die Spannung zunächst relativ normal ab (in den 26 Minuten halt soweit wie 25% entsprechen) und wenn die eine Zelle leer ist, dann sinkt deren Spannung schlagartig auf null oder sogar auf negativ, d.h. der Spannungsverlauf ist völlig anders als üblich und der Sprung von 75% auf 0% kommt völlig unerwartet und der Rechner hat auch keine Chance mehr zur Warnung.
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: Jochen am Oktober 31, 2008, 09:10:28
Sodele

Gestern neuen Akku gekauft.

Schweizer Qualitätsprodukt  ;D  ;)  (http://www.lmp.ch/content.php?cid=243)

Soll wesentlich besser als Apples Akku sein.

Jochen


Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 31, 2008, 09:37:32
Schön. Wieviel hast Du gezahlt?
Das andere Akkus mehr Kapazität als die originalen haben, ist oft so, weil die Entwicklung weitergeht und man bei gleichem Volumen/Masse mehr Kapzität speichern kann.
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: Jochen am Oktober 31, 2008, 09:47:10
Schön. Wieviel hast Du gezahlt?

Beim Händler meines Vertrauens 112 Euro incl. MWSt

Jochen
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: Jochen am Oktober 31, 2008, 09:54:04
Merkwürdig

Hardwaremonitor screenshot und Ladering am Stecker ist nun grün ?

Jochen


Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 31, 2008, 10:01:07
Hardwaremonitor screenshot und Ladering am Stecker ist nun grün ?

Ich verstehe kein Wort. :)
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: Jochen am Oktober 31, 2008, 10:10:49
Hardwaremonitor screenshot und Ladering am Stecker ist nun grün ?

Ich verstehe kein Wort. :)

Na, langsam ansteigende Kapazität ist ja zu erwarten.
Dann PB im Ruhezustand und kein Signal ist ja normal
Dann steigt Kapazität wieder stetig und macht dann einen Satz auf 4800 mAh ??

Jochen
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 31, 2008, 10:31:25
Das ist der neue Akku?
Vergiß das Diagramm. Noch einmal: Die Kapazität bei einem Akku kann nicht direkt ermittelt/gemessen werden. Alle sich darauf beziehenden Werte (Gesamt-Kapazität, aktuelle Kapazität, Füllgrad, Laufzeit) sind Werte, die aus der Spannung und einigen anderen Parametern geschätzt werden. So eine Schätzung kann aber nur dann einigermassen sinnvoll sein, wenn der Rechner/Akku einmal die Möglichkeit hatte, die Gesamtkapazität zu messen und den Kapazitätsverlauf mit dem Spannungsverlauf abzugleichen (das nennt sich kalibrieren).

Woher soll der Rechner wissen, dass am Anfang da 1760mAh sind? Mal ein Vergleich: Du hast einen großen Tank vor Dir, dessen innere Geometrie Du nicht kennst. Du kannst den Wasserdruck am Hahn unten messen. Wieviel Wasser ist im Tank?

Also: Vergiß die Anzeigen. Lass einmal die Kalibrierung durchlaufen und schaue Dir erst danach wieder danach(!) folgende Verläufe an. Geschätzte Werte, die auf einer falschen oder fehlenden Kalibrierung beruhen sind einfach nicht wert sich anzuschauen.
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: Jochen am Oktober 31, 2008, 10:35:56
Das ist der neue Akku?
Ja

Woher soll der Rechner wissen, dass am Anfang da 1760mAh sind? Mal ein Vergleich: Du hast einen großen Tank vor Dir, dessen innere Geometrie Du nicht kennst. Du kannst den Wasserdruck am Hahn unten messen. Wieviel Wasser ist im Tank?
Schönes Beispiel

Also: Vergiß die Anzeigen. Lass einmal die Kalibrierung durchlaufen und schaue Dir erst danach wieder danach(!) folgende Verläufe an. Geschätzte Werte, die auf einer falschen oder fehlenden Kalibrierung beruhen sind einfach nicht wert sich anzuschauen.

Mache ich, aber woher weiss der Hardwaremonitor dass der neue Akku ca. 4800 mAh hat ?

Jochen
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 31, 2008, 10:50:44
Schönes Beispiel

Aber das trifft es ziemlich genau. Eine Füllmengenanzeige eines Tanks funktioniert im Prinzip genauso wie die Kapazitätsanzeige des Akkus. Beim Tank wird der Druck gemessen und beim Akku die Spannung. Und wenn der Tank langsam verkalkt, wird die Füllmenge immer geringer und die Füllmengenanzeige immer falscher, bis man wieder erneut kalibriert durch vollständiges Füllen und messen der kompletten Menge bei vollständiger Entleerung.

Zitat
Mache ich, aber woher weiss der Hardwaremonitor dass der neue Akku ca. 4800 mAh hat ?

Er weiß es nicht. ;)
Er rät. Also ignorieren bis zur ersten Kalibrierung.

Klar ist das von mir beschriebene nur eine grobe Beschreibung und einige Details habe ich weggelassen. So kann im Akku selber schon die maximale Lieferkapazität gespeichert sein und während des Ladens kann die keinen Einfluss haben, sobald der Akku voll ist übernimmt der Rechner diesen Wert, weil er keinen besseren hat.
Auch wird die Maximal-Kapazität ja mit der Zeit weniger und damit die Kalibrierung nicht ständig veraltet ist, wird dieser Schätzwert immer mal wieder aufgrund der Verläufe neu berechnet und angepasst. Das funktioniert recht gut, nur manchmal gerät das aus den Fugen und eine Neukalibrierung ist notwendig. Da steckt viel Feintuning drin, um überhaupt solche Daten anzeigen zu können.
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: mbs am Oktober 31, 2008, 11:49:17
Die Daten werden von einem eigenen Microprozessor mit Speicher erfasst, der in die Akku-Einheit eingebaut ist. (Mac OS X und die PMU speichern nichts.) Am Diagramm kann man sehen, dass dieser Prozessor zunächst auf 2600 mAh Gesamtkapazität kalibriert war. Beim ersten Ladevorgang hat er allerdings gemerkt, dass das nicht stimmt, und hat den Wert beim Erreichen der Ladeschlussspannung auf seine tatsächliche Gesamtkapazität (wahrscheinlich fest in den Akku einprogrammiert) von 4800 mAh korrigiert.

Das Programm "rät" nichts, sondern zeigt immer das an, was die Sensoren in der Hardware gerade für Werte liefern.
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 31, 2008, 13:21:10
Das Programm "rät" nichts, sondern zeigt immer das an, was die Sensoren in der Hardware gerade für Werte liefern.

Ja, "rät" ist sicher zu hart. Ich benutze diesen übertriebenen Begriff gerne, um ganz deutlich zu machen, dass das die Kapazität kein direkt messbarer Wert ist, sondern eben ein aus verschiedenen Parametern geschätzter Wert, der je nach Bedingung mehr oder weniger falsch sein kann.
Klar, werden nur die Werte der Sensoren ausgegeben. Aber die Sensoren ermitteln ihre Werte eben auch wie beschrieben.
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: Jochen am Oktober 31, 2008, 17:29:48
Irgendwie bringe ich das nicht auf die Reihe.

Habe Akku einmal voll geladen, und zwar so lange bis Ring am Stecker grün geleuchtet hat.
Danach PB nur mit Akku betrieben.
Hat ca. 170 min gedauert bis Meldung kam.
7 % Anzeige im Menü.
Screenshot gemacht.
Dann noch 10 min weiter gearbeitet bis PB abgeschaltet hat.

Nun gut, dachte ich.

Danach Netzteil wieder angeschlossen und geladen, ohne dass ich PB betrieben habe.

Gelesen und Nickerchen gemacht.
Wach geworden.
Ring leuchtet grün, aha denke ich, fertig mit Laden und Netzteil abgezogen.
In Hardwaremonitor werden aber nur ca. 2100 mAh angezeigt ???
Nun Netzteil wieder angeschlossen, Ring leuchtet wieder orange und Akku lädt weiter.
Screenshot davon nächster Beitrag.

Jochen




Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: Jochen am Oktober 31, 2008, 17:32:30
screenshot Fortsetzung Laden


Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: Jochen am Oktober 31, 2008, 17:49:30
Hardware Monitor
Sehe gerade dass ich noch eine ältere Version habe.
Da werde ich mir mal demnächst eine neue installieren.

Die alte Version hat aber nichts mit der zu frühen farbigen grünen Anzeige des Steckers zu tun.

Jochen
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: Thyrfing am Oktober 31, 2008, 22:49:14
Das hatte ich auch schon mal. Stecker raus und rein hat immer geholfen. Meine Vermutung: Eine Störung, wenn das Book schlafen geht.
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: Jochen am November 01, 2008, 16:41:35
So, nach zweimaligem Laden und Entladen sagt der nun auch aktuellste Hardwaremonitor

siehe screenshot

Auf der Verpackung des neuen Akku steht 4800 mAh  ?

Es ist mir noch nicht klar, was der Unterschied zwischen Gesamtkapazität und maximale Kapazität bedeuten.

Jochen


Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: mbs am November 01, 2008, 17:02:20
Gesamtkapazität: Kapazität, bis zu der man den Akku zurzeit (also mit seiner jetzigen Lebensdauer) aufladen kann. Dieser Wert sinkt, wenn der Akku älter wird.

Maximale Kapazität: Die nominale Kapazität ab Werk, die der Akku laut Hersteller beim Verkauf hat. Dieser Wert bleibt für immer konstant.
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: Jochen am November 01, 2008, 17:05:49
Gesamtkapazität: Kapazität, bis zu der man den Akku zurzeit (also mit seiner jetzigen Lebensdauer) aufladen kann. Dieser Wert sinkt, wenn der Akku älter wird.

Maximale Kapazität: Die nominale Kapazität ab Werk, die der Akku laut Hersteller beim Verkauf hat. Dieser Wert bleibt für immer konstant.

Danke

Da der Akku ja neu ist bzw. sein sollte, müsste er doch näher bei 4800 mAh sein  ???

Jochen

Nachtrag
Geworben wir mit 50 % höherer Leistung. Bin ich blöd oder ...
Beim Akku interessieren doch mAh, oder ?
Normalakku hat 4500 mAh
50 % mehr würde ja 6750 mAh bedeuten.

Was heisst 50 % mehr Leistung ?


Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: MacFlieger am November 02, 2008, 07:22:26
Da der Akku ja neu ist bzw. sein sollte, müsste er doch näher bei 4800 mAh sein  ???

Nicht unbedingt.
1. Es ist möglich, dass dieser Wert noch wenig nach oben korrigiert wird. Du hast ja gemerkt, dass die Ladeelektronik sehr vorsichtig zu Werke geht und eher zu früh als zu spät abschaltet. Es kann ja sein, dass der sich noch ein wenig höher tastet bei den nächsten malen. Die sind so vorsichtig, weil auch nur das geringste Überladen den Akku schädigt und sogar zu Explosionen/Bränden führen kann.
2. Du weisst ja nicht, wann der Akku das Werk verlassen hat. Die altern ja auch beim Liegen im Regal.
3. Die maximale Kapazität ist ja nur eine Nennkapazität. Die wahre Kapazität unterliegt dabei einer Serienstreuung. Wie groß diese Serienstreuung ist/sein darf, hängt vom Hersteller ab, was der angegeben hat. Früher (bei NiCd) war es so, dass Akkus beim Neukauf meist mehr als angegeben speichern konnten (also angegebener Wert=niedrigster in der Streuung). Das hat sich mit den Jahren verändert und ich habe mittlerweile den Eindruck, dass der angegebene Wert dem höchsten in der Streuung entspricht. Bei Bei Dir ist eine Abweichung (im Moment) von knapp unter 10%. Kommt halt auf die Toleranzen an, die der Hersteller angibt, ob das in Ordnung ist.

Zitat
Geworben wir mit 50 % höherer Leistung. Bin ich blöd oder ...

Du hast da noch etwas entscheidendes unterschlagen. Die werben mit "bis zu 50% mehr Leistung (modellabhängig)". Modellabhängig ist das Stichwort. Es gibt also auch Akkus, bei denen 50% mehr Kapazität als damals(!) original drin sind. Je älter das Notebook ist, desto älter ist die dortige Akkutechnik, desto mehr Entwicklung hat ergeben, desto mehr Kapazität hat ein neuer Akku im Vergleich zu einem neuen Akku der alten Technik.
Typischer Werbespruch also "bis zu..."
Bei Deinem Modell sind ca. 7% mehr Leistung da.
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: Jochen am November 02, 2008, 08:30:52
Habe nun gestern mal meinen Händler kontaktiert und ihm die Daten aus Hardwaremonitor und MiniBatteryLogger geschickt.
Er schrieb soeben !!! zurück, dass es sich unmittelbar mit dem Lieferanten in Verbindung setzt.
Er ist der Meinung, dass der Akku schon 4800 mAh bringen muss.
Der Händler ist nicht nur Verkäufer sondern betreut auch eine Vielzahl von Firmen.
Also warte ich nun mal.

Jochen
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: MacFlieger am November 02, 2008, 08:41:11
Er schrieb soeben !!! zurück, dass es sich unmittelbar mit dem Lieferanten in Verbindung setzt.
Er ist der Meinung, dass der Akku schon 4800 mAh bringen muss.

Ja, wie ich ja schrieb, ist es eine Frage der Spezifikation des Herstellers, wie stark ein neuer Akku abweichen darf. Wie diese bei Deinem Hersteller aussieht, weiß ich nicht.
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: mbs am November 04, 2008, 09:41:28
Die Situation, die man in Deinem Screenshot Fortsetzung Laden.jpg (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,3212.msg45558.html#msg45558) sieht, ist definitiv nicht normal. Der Akkuprozessor ändert hier die maximale Kapazität von 4800 auf 4500 mAh. Falls Du da den Akku nicht gewechselt hast, darf das nicht sein.

Entweder ist die PMU abgestürzt oder mit dem Akku stimmt etwas nicht.
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: Jochen am November 04, 2008, 18:09:37
Die Situation, die man in Deinem Screenshot Fortsetzung Laden.jpg (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,3212.msg45558.html#msg45558) sieht, ist definitiv nicht normal. Der Akkuprozessor ändert hier die maximale Kapazität von 4800 auf 4500 mAh. Falls Du da den Akku nicht gewechselt hast, darf das nicht sein.

Entweder ist die PMU abgestürzt oder mit dem Akku stimmt etwas nicht.

PMU abgestürzt ? Ist doch eine Software die im Powerbook sitzt ?
Bevor ich den neuen Akku eingesetzt habe, habe ich noch PMU zurückgesetzt. Dann hatte ich den alten verbrauchten Akku noch eine Zeit lang genutzt.
Kann die PMU auch grundsätzlich defekt sein ?

Diverse auch hier gepostete screenshot habe ich am Samstag meinen Händler gepostet.
Er erhielt schon am Montag feedback vom Hersteller, dass ein neuer Akku geschickt wird sobald wieder einer lieferbar ist.
Also gehe ich erst mal davon aus, dass der neue Akku schon defekt ist.

Oder kann noch irgendwie im PB was kaputt sein ?

Jochen

Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: fränk am November 04, 2008, 18:13:14
Oder kann noch irgendwie im PB was kaputt sein ?

Eher vorm. ;D
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: Jochen am November 04, 2008, 18:22:47
Oder kann noch irgendwie im PB was kaputt sein ?

Eher vorm. ;D

Kann man den reparieren oder ein upgraden  ;D

Jochen
Titel: Re: Seit einiger Zeit ? 10.5.5 ? keine Meldung mehr dass Akku bald leer ist
Beitrag von: mbs am November 04, 2008, 18:24:37
Zitat
Eher vorm.

:) Unverschämtheit!  ;D

Zitat
PMU abgestürzt ? Ist doch eine Software die im Powerbook sitzt ?

Nein, das ist im Prinzip ein eigenständiger Computer (genauer: Microcontroller), der im PowerBook eingebaut ist. Eine genaue und ausführliche Erklärung gibt's von Apple: http://support.apple.com/kb/HT1431?viewlocale=de_DE (http://support.apple.com/kb/HT1431?viewlocale=de_DE)

Zitat
Kann die PMU auch grundsätzlich defekt sein ?

Naja, jedes Teil kann defekt sein. Ist aber hier sehr unwahrscheinlich.