Apfelinsel

Mac-Hardware => Thema gestartet von: Jochen am August 03, 2008, 11:32:28

Titel: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: Jochen am August 03, 2008, 11:32:28
Da evtl. neuer Mac (iMac oder Mac Pro) ansteht, möchte ich eure schon oft geäußerten Ratschläge gerne  umsetzen.
Bisherige funktionsfähige Konfiguration seit Jahren !!
PowerPC hängt mit Kabel am DSL Kästchen der Telekom
PowerPC hat Airportkarte (nachträglich installiert)
Powerbook via Airport über PowerPC ins Internet.

Zukünftige Konfiguration.

3 Rechner ins Internet.

Neuer Mac (iMac oder Mac Pro) via Kabel wohl am sinnvollsten.
Alter PowerPC
Altes Powerbook

Welches Hardwareteil ist denn zu empfehlen.

Ich lese da auch was von Problemen (http://www.macnotes.de/2007/11/04/tutorial-airport-bug-in-105-beheben/#more-1698)

Die möchte ich natürlich nicht haben

Jochen



Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: MacFlieger am August 03, 2008, 11:49:18
Welches Hardwareteil ist denn zu empfehlen.

Altes Modem weg. Fritzbox Fon WLAN (gibt es bei vielen Providern kostenlos oder aus Vertragsverlängerungen günstig gebraucht) an die Telefonbox. Wenn es die Entfernung erlaubt, dann Rechner per Kabel an Fritzbox, sonst per WLAN.
Es gibt viele verschiedene Fritzboxen mit unterschiedlichsten Möglichkeiten zusätzlich zu der Modem/Router/WLAN-Funktion. Einige haben mehrere LAN-(Kabel)-Anschlüsse, einige haben die Möglichkeit per USB zentral Festplatten und Drucker anzuschliessen, einige mit USB 1, andere mit USB 2, einige arbeiten zusätzlich als Anrufbeantworter, einige lassen den Anschluss von ISDN-Geräten zu usw.

Zitat
Ich lese da auch was von Problemen (http://www.macnotes.de/2007/11/04/tutorial-airport-bug-in-105-beheben/#more-1698)

Ich habe keinen 10.5-Rechner, der über WLAN genutzt wird. Kann daher nix dazu sagen. Die Meldung ist aber schon älter, d.h. das könnte mittlerweile gefixt sein.
Wie auch immer, das beschriebene Problem würde jeden 10.5-Rechner, der per WLAN arbeitet, betreffen. Völlig unabhängig davon, wie der Rest aufgebaut ist. Also auch Deine jetzige Art und Weise.
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: Jochen am August 03, 2008, 14:57:02
Danke

Ich habe mal grob auf der Seite von AVM geschaut und grob die Bedienungsanleitung überflogen.
Ich habe derzeit noch einen USB Drucker HP 970 CXi am PowerPC angeschlossen.
So wie ich dass verstehe kann der ja auch an dem USB Anschluss der Fritzbox angeschlossen werden.
Somit könnten dann die 3 Mac's drahtlos auf den Drucker zugreifen.
Wie sieht es dann mit der Geschwindigkeit aus ?

Frage 1
Ist WLAN denn nicht langsamer als Direktanschluss mit USB ?
WLAN= 5 - 6 Mbit/s
USB1= 1,5 - 12 MBit/s

wenn die Zahlen stimmen.

Frage 2
Wie wird denn der Drucker softwaremässig mittels WLAN verbunden. ?
Muss ich da unter Systemeinstellungen Drucken & Faxen auswählen und dann den Drucker nur hinzufügen. Natürlich erst nachdem ich die Mac's mit dem Router verbunden habe.

Jochen

Nachtrag: In der Bedienungsanleitung der Fritzbox ist es später beschrieben wie man den Drucker verbindet.

Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: MacFlieger am August 03, 2008, 15:49:40
Ich habe mal grob auf der Seite von AVM geschaut und grob die Bedienungsanleitung überflogen.

Es gibt ganz viele verschiedene mit unterschiedlich vielen Zusatzfunktionen. Da muß man sich vorher überlegen, was man haben möchte.

Zitat
Ich habe derzeit noch einen USB Drucker HP 970 CXi am PowerPC angeschlossen.
So wie ich dass verstehe kann der ja auch an dem USB Anschluss der Fritzbox angeschlossen werden.
Somit könnten dann die 3 Mac's drahtlos auf den Drucker zugreifen.

Ja, wenn die Fritzbox das unterstützt. Es gibt einige ältere Modelle, bei denen der USB-Anschluss nur für Rechner ohne Netzwerkschnittstelle war.
Bei den neueren kann man da Festplatten, Sticks und Drucker anschließen und dann von allen Rechnern aus benutzen. Im Prinzip das gleiche wie jetzt auch, wenn Du Deinen Drucker freigegeben hast, nur muß Dein Rechner dann nicht die ganze Zeit an sein.

Zitat
Wie sieht es dann mit der Geschwindigkeit aus ?
Frage 1
Ist WLAN denn nicht langsamer als Direktanschluss mit USB ?
WLAN= 5 - 6 Mbit/s
USB1= 1,5 - 12 MBit/s

Ich merke da keinen wirklichen Unterschied. Zudem stimmen Deine Zahlen so nicht. Deine WLAN-Zahl müsste zu Airport (11 MBit/s brutto) gehören. AirPort Extreme (54 MBit/s brutto) und nun die n-Variante müssten schneller sein.
Wie schnell Dein Drucker arbeitet, weiss ich nicht. Übrigens haben die neueren Fritzboxen auch USB 2.

Zitat
In der Bedienungsanleitung der Fritzbox ist es später beschrieben wie man den Drucker verbindet.

Ja, ist ziemlich einfach.
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: daveinitiv am August 03, 2008, 20:42:37
Altes Modem weg. Fritzbox Fon WLAN (gibt es bei vielen Providern kostenlos oder aus Vertragsverlängerungen günstig gebraucht) an die Telefonbox. Wenn es die Entfernung erlaubt, dann Rechner per Kabel an Fritzbox, sonst per WLAN.
Es gibt viele verschiedene Fritzboxen mit unterschiedlichsten Möglichkeiten zusätzlich zu der Modem/Router/WLAN-Funktion. Einige haben mehrere LAN-(Kabel)-Anschlüsse, einige haben die Möglichkeit per USB zentral Festplatten und Drucker anzuschliessen, einige mit USB 1, andere mit USB 2, einige arbeiten zusätzlich als Anrufbeantworter, einige lassen den Anschluss von ISDN-Geräten zu usw.

So nette Funktionen die fritz.boxen fürs DSL und Intrnet haben und dort wirklich gut augestellt sind, so mau ist die Umsetzung der Funktion als ISDN/Telefonveraltung, wenn es die entsprechende frotz.box hergibt.
Besonders schlecht implementiert (ich habe eine 7270 jetzt ein paar Wochen gestestet) ist die Einbindung von DECT-Telefonen im DECT-Modus. Selbst die AVM eignene MT-C-Telefone arbeiten nicht sauber, auch einige Andere nicht, so wie ich gehört habe, sollen Gigasets unrpoblematischer sein (auch Panasonic sollen gehen), aber mich überzeugt das nicht, wenn ich denn dann auf bestimmte Hersteller reglementiert bin und selbst die "eigenen" Telefone nicht richtig funktionieren.

Das hat mich leider nicht überzeugt.  :-\
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: Jochen am August 03, 2008, 22:25:09
Wo viel Licht ist auch viel Schatten  >:(

Für mich kommt nur die  FRITZ!Box WLAN 3270  (http://www.avm.de/de/Presse/Informationen/2008/2008_06_03_1.php3) in Frage.

So wie ich die Infos lese, müsste die doch einwandfrei funktionieren, ist ja nichts Exotisches drin.  ???

Jochen

Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: radneuerfinder am August 03, 2008, 23:18:26
Für mich kommt nur die  FRITZ!Box WLAN 3270  (http://www.avm.de/de/Presse/Informationen/2008/2008_06_03_1.php3) in Frage.

Wenn Du in den näxten Jahren garantiert kein VoIP haben möchtest (also die Telefonleitung bei T-Com einkaufen möchtest), dann würde ich sagen ja. Gegen die älteren Boxen spricht: kein WLAN in n Geschwindigkeit, nur USB 1 Buchse.

Wenn einem der DECT Teil in der neuesten Fritzbox nicht taugt, kann man problemlos seine (bisherige) DECT-Basisstation an die Fritzbox anschließen und das Fritzbox DECT abschalten.
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: MacFlieger am August 04, 2008, 08:31:03
@daveinitiv:
Aha, ich habe keine mit eingebauter DECT-Funktion, deshalb kann ich dazu nichts sagen. Ist es bekannt, ob das ein Hard- oder Softwareproblem ist?
Wie auch immer, die Fritzboxen bieten ja viele Zusatzfunktionen (und noch mehr lassen sich übers Terminal nachrüsten), aber man muss nicht alle nutzen. :)

@jochen:
Ich würde wie auch radneuerfinder vorschlagen eine neuere Fritzbox zu nehmen mit:
- Fon, d.h. VoIP-Möglichkeit. Einmal eingerichtet, was nicht schwer ist, telefoniert man wie vorher, nur eben meist kostengünstiger übers Internet.
- WLAN mit mind 54MBit/s, besser noch n.
- USB-Anschluss für Festplatte und Drucker.
- USB 2-Anschluss.
- ISDN-Unterstützung nur, wenn Du ISDN-Geräte hast oder haben willst.

Es wird auch immer wieder eine neue Firmware veröffentlicht (z.B. für meine 2 Jahre alte Fritzbox erst vor kurzem), welche dann nicht nur Bugfixes/Verbesserungen enthält, sondern auch neue Funktionen. Z.B. kann meine Fritzbox seit dem letzten Firmwareupdate auch als Anrufbeantworter arbeiten, mit verschiedenen Reaktionen auf unterschiedliche Nummern, E-Mail-Benachrichtigung über die Gespräche etc.
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: Jochen am August 04, 2008, 08:50:44
Die Fritz!Box WLAN 3270 ist doch erst vor kurzem rausgekommen.

Neue FRITZ!Box von AVM ab sofort im Handel erhältlich - Mit schnellem WLAN N optimal für alle Breitbandanwendungen.

Jochen
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: MacFlieger am August 04, 2008, 09:02:19
Die Fritz!Box WLAN 3270 ist doch erst vor kurzem rausgekommen.

Hat doch auch keiner was anderes behauptet. :)
Allerdings würde ich auf "Fon" nicht verzichten wollen, d.h. die Option VoIP. Man muss die ja nicht sofort nutzen, aber man hat es dann schon einmal sicher. Ich habe bei vielen Verwandten VoIP eingerichtet und die telefonieren genauso wie vorher und merken keinen Unterschied, ausser bei der Rechnung.

Edit: Und man kann die Fritzboxen oft günstig neu von Privatleuten kaufen, da diese bei einigen Providern praktisch "verschenkt" und diese dann verkauft werden.

Edit2: Ich hab jetzt nur kurz geschaut, aber z.B. scheint der Preis der 7270 aus Vertragsverlängerung/Neuvertrag (Neu und OVP) identisch mit dem Preis der 3270 (unsubventionierter Neupreis). Da würde ich gar nicht überlegen wollen.
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: Jochen am August 04, 2008, 09:14:34
Ich habe bei vielen Verwandten VoIP eingerichtet und die telefonieren genauso wie vorher und merken keinen Unterschied, ausser bei der Rechnung.

Wir sind keine Vieltelefonierer und haben keinHandy
Alexander hat Handy.

Jochen
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: Jochen am August 04, 2008, 09:19:53
Edit2: Ich hab jetzt nur kurz geschaut, aber z.B. scheint der Preis der 7270 aus Vertragsverlängerung/Neuvertrag (Neu und OVP) identisch mit dem Preis der 3270 (unsubventionierter Neupreis). Da würde ich gar nicht überlegen wollen.

Also Du plädierst für 7270 ca. 170 Euro anstelle 3270 für ca. 130 Euro ?

Jochen
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: MacFlieger am August 04, 2008, 09:24:27
Ich bin auch kein Vieltelefonierer, aber alleine die Grundgebühr von ca. 16€ pro Monat kann ich mir in Zukunft sparen. 16€ für etwas, was ich weder haben will, noch nutze...

Also Du plädierst für 7270 ca. 170 Euro anstelle 3270 für ca. 130 Euro ?

Nö, eher für 7270 (ca. 120€ inkl. Versand) statt  3270 (ca. 130€ ohne Versand).

Edit: Oder von einem Provider "schenken" lassen.
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: Jochen am August 04, 2008, 09:32:15
Nö, eher für 7270 (ca. 120€ inkl. Versand)

Wo bekommst Du das ?
Gängige Seiten zeigen ab 160 Euro.

Und deswegen evtl extra den Provider zu wechseln oder einen neuen Vetrag abzuschliessen, ist nicht mein Ding.
Bisher klappt es bei T ... seit Anfang an sehr gut.
Nie Störung

Erst mal geht es mir um die Technik des Routers

Jochen
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: MacFlieger am August 04, 2008, 10:05:16
Wo bekommst Du das ?

ich schrieb ja: "aus Vertragsverlängerung/Neuvertrag (Neu und OVP)". Wie bei Handys ist es ja üblich, dass man bei einem Neuvertrag oder Vertragsverlängerung subventionierte Geräte "geschenkt" bekommt. Ich z.B. habe schon die dritte Fritzbox in 5 Jahren. Dadurch haben die meisten Leute Router einfach übrig und verkaufen diese. Die 7270 wird in Massen "verschenkt" und die Leute stehen dann vor der Entscheidung, entweder die alte oder die neue Fritzbox zu verkaufen. Einige verkaufen dann auch die neue als "neu und unbenutzt", so wie ich es ja auch mit meinem VPA auch gemacht habe, um mein iPhone zu finanzieren. Schau einfach mal bei eBay rein.
Auch ältere Fritzboxen könnten interessant sein, je nachdem, welches Feature für Dich wichtig ist. Für mich(!) ist nur "Fon", WLAN mind. 54MBit/s und Druckeranschluss wichtig. Jemand anderes möchte auch n-WLAN haben oder USB-2-Anschlüsse. Das muss man halt abwägen.

Ach ja, ich vermute mal, dass die Anrufbeantworterfunktion auch nur bei den Modellen geht, die "Fon" drin haben.
Auch können die Modelle meist erheblich mehr als in der Anleitung steht. Erst letztens habe ich eine Fritzbox als Repeater eingerichtet, obwohl in der Anleitung davon kein Sterbenswörtchen steht. Liegt evtl. auch daran, weil die Firmwareupdates tatsächlich manchmal neue Funktionen nachrüsten.

Zitat
Und deswegen evtl extra den Provider zu wechseln oder einen neuen Vetrag abzuschliessen, ist nicht mein Ding.

Das wäre zwar eine Möglichkeit, aber empfehlen würde ich das auch nicht. Da es aktuell bei Wechseln öfters mal erhebliche Probleme gibt (IMHO meist durch die Telekom verursacht), empfehle ich einen Wechsel nicht, weil ich es nicht schuld sein möchte. Ich empfehle allerdins auch nicht, keinen Wechsel durchzuführen. :) Da es aktuell erhebliche Schwierigkeiten geben kann, muss das jeder selber entscheiden. Da halte ich mich 'raus.
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: daveinitiv am August 04, 2008, 11:59:25
Wenn einem der DECT Teil in der neuesten Fritzbox nicht taugt, kann man problemlos seine (bisherige) DECT-Basisstation an die Fritzbox anschließen und das Fritzbox DECT abschalten.
Was ja wenig bringt und auch keinen Sinn ergibt, denn warum dann ein solches Produkt, wenn es nicht ordentlich funktioniert.
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: Jochen am August 04, 2008, 12:20:01
Dann gehe ich mal heut ins Städtchen und schau mich um nach:

Fritz!Box WLAN 3270
oder
Fritz!Box WLAN 7270

Jochen
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: daveinitiv am August 04, 2008, 12:49:01
Wobei, wenn du mit deinem Telefonsetup zufreieden bist, würde es meines Erachtens auch eine Airport Express tun und die bekommt man doch um 80,– EUR.

Ich halte von dieser ganzen VoIP-Sache eh nur begrenzt was, denn die Sprachqualität lässt teilweise zu wünschen übrig.
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: Jochen am August 04, 2008, 12:52:12
Wobei, wenn du mit deinem Telefonsetup zufreieden bist, würde es meines Erachtens auch eine Airport Express tun und die bekommt man doch um 80,– EUR.

Ich halte von dieser ganzen VoIP-Sache eh nur begrenzt was, denn die Sprachqualität lässt teilweise zu wünschen übrig.

Wieder was Neues. Jetzt muss ich mich wieder da reindenken  ;D
Hab ja Urlaub und demzufolge Zeit.

Jochen
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: daveinitiv am August 04, 2008, 12:57:56
Du brauchst das ja nur als WLAN-Station und Router. Einziger Nachteil: Dadurch, dass du in der AEX das DSL einstöpseln kannst, hast du mit allen Rechner nur per WLAN Zugriff. Wenn du jetzt aber nicht jeden Tag mehrere GB an Daten innerhalb deines Netzwerkes verschieben willst, sollte das langen.
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: Jochen am August 04, 2008, 13:01:49
Airport Express hat doch keinen Kabelanschluss um direkt DSL anzuschliessen ?
Und die die Fritz!Box hat 3 Antennen.
Ich denke wenn ich da im Haus mit dem PB surfen möchte und bin ein oder zwei Etagen tiefer als die Station, bin ich mit 3 Antennen sicherer dass es funktioniert ?

Jochen
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: daveinitiv am August 04, 2008, 13:24:55
Vor der AEX vorgeschaltet werden muss noch ein DSL-Modem, das man aber immer dabei bekommt.

Wie groß der Sendeumfang der AEX wirklich ist, vermag ich nicht zu sagen, aber hier im Altbau reicht es für mein Empfinden schon relativ weit.

Hätte noch eine Aiport Extrem Ufo mit b/g zu veräußern. Weiß leider nur nicht, für was die momentan gebraucht weggehen.
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: Jochen am August 04, 2008, 13:33:38
Vor der AEX vorgeschaltet werden muss noch ein DSL-Modem, das man aber immer dabei bekommt.

Wie groß der Sendeumfang der AEX wirklich ist, vermag ich nicht zu sagen, aber hier im Altbau reicht es für mein Empfinden schon relativ weit.

Hätte noch eine Aiport Extrem Ufo mit b/g zu veräußern. Weiß leider nur nicht, für was die momentan gebraucht weggehen.

Das DSL Modem habe ich ja noch von der Telekom, muss ich also weiter nutzen.

Die Fritz!Box hat doch ein eingebautes DSL Modem, also wäre dann ein teil weniger auf dem Schreibtisch wenn ich die erwerben würde.

Jochen
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: daveinitiv am August 04, 2008, 13:37:52
Das ist richtig. Wobei ich es interessant finde, dass du das Modem auf dem Schreibtisch stehen hast.  :o
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: mbs am August 04, 2008, 13:40:28
Wenn Du die Telefonanlagen-Funktionen der Fritzbox nicht brauchst, dann ist es kein Problem, einen Home-Router von einem anderen gängigen Hersteller, wie z.B. Netgear, 3Com, D-Link, Linksys oder eben Apple zu verwenden.

Zitat
bin ich mit 3 Antennen sicherer dass es funktioniert ?

Nein, denn alle WLAN-Basisstationen, die den 802.11n-Normentwurf unterstützen, müssen drei Antennen haben, sonst können sie nicht funktionieren. Das gilt auch für die Aiport-Stationen, dort bleiben alle Antennen aufgrund des Designs aber unsichtbar.

Nach meiner Erfahrung ist es aber tatsächlich so, dass die Airport-Stationen zu schlechter Sendeleistung neigen und - besonders mit Leopard - unter vielen abbrechenden Verbindungen leiden. Die WLAN-Stationen anderer Hersteller sind da in der Regel zuverlässiger. Vorteil einer Airport-Station gegenüber Anderen wäre nur die gut ins Betriebssystem integrierte Steuerungsmöglichkeit und die volle Unterstützung der IPv6-Technik bereits heute.

Was für die Fritzbox spricht, wäre die deutschsprachige Dokumentation eines deutschen Herstellers, die weite Verbreitung (Erfahungsaustausch) und die schon mehrmals erwähnte Möglichkeit, die Box "nachgeschmissen" ;D zu bekommen.
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: daveinitiv am August 04, 2008, 13:50:32
An der Stelle mal von meiner Seite angefragt, ich habe bis jetzt nichts gefunden, gibt es auch für die Airport-Stationen irgendetwas, dass die Funktionen "Zwangstrennung des Anbieters in den Zeitraum x – x+1 Uhr versetzen" und " WLAN-Sendeeinheit ausschalten von x – y Uhr" hergibt?
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: Jochen am August 04, 2008, 13:52:46
Das ist richtig. Wobei ich es interessant finde, dass du das Modem auf dem Schreibtisch stehen hast.  :o

Naja es hängt an der Wand neben dem Schreibtisch. Aber zwei Geräte brauchen zwei Netzanschlüsse
Ein Gerät (DSL Modem + Router) braucht nur einen Netzanschluss

Jochen
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: daveinitiv am August 04, 2008, 14:15:57
Ich bin ja auch nur von der DECT-(Un)Funktion der fritzbox nicht überzeugt. Sonst spreche ich ja nicht dagegen. ;)
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: mbs am August 04, 2008, 15:12:47
Zitat
gibt es auch für die Airport-Stationen irgendetwas, dass die Funktionen "Zwangstrennung des Anbieters in den Zeitraum x – x+1 Uhr versetzen"

Das geht höchstens indirekt, indem man den Router auf "Verbindung dauernd halten" stellt und dann irgendein Gerät dazu bringt, um "x+1 Uhr" ein Ping an den Anbieter zu senden. Einen Router, der das automatisch kann, wüsste ich jetzt aber nicht.

Zitat
"WLAN-Sendeeinheit ausschalten von x – y Uhr"

Von sich aus kann die Airport-Basis das nicht. Auch da müsste von einem dauernd laufenden zweiten Gerät die Station von außen jeweils um x und um y Uhr umkonfiguriert werden.

Wenn es nur um Zugriffsschutz und nicht um das physische Abschalten des Senders geht, ist das bei den neueren Stationen im Airport-Dienstprogramm unter "Airport > Zugriff > MAC-Adressen-Zugriffskontrolle: Zeitgesteuerter Zugriff" möglich.
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: MacFlieger am August 04, 2008, 15:33:28
Wenn einem der DECT Teil in der neuesten Fritzbox nicht taugt, kann man problemlos seine (bisherige) DECT-Basisstation an die Fritzbox anschließen und das Fritzbox DECT abschalten.
Was ja wenig bringt und auch keinen Sinn ergibt, denn warum dann ein solches Produkt, wenn es nicht ordentlich funktioniert.

Korrekt, wenn es nur um diese Funktion geht. Ich meinte das so: Wenn neben den gewünschten Eigenschaften, noch etwas dabei ist, was man nicht nutzt/nutzen kann, dann ist es nicht schlimm. In meinem persönlichen Kriterien kam das DECT auch nicht vor, wie Du vielleicht bemerkt hast. Ich nutze z.B. auch die Funktion "Kindersicherung" meiner Fritzbox nicht und das wäre dann aber kein Grund für mich, diese nicht zu nehmen.

Wobei, wenn du mit deinem Telefonsetup zufreieden bist, würde es meines Erachtens auch eine Airport Express tun und die bekommt man doch um 80,– EUR.

Von den Apple Basisstationen halte nun ich überhaupt nichts. Im Vergleich oft schlechtere Sendeleistung, viele Leute berichten von Problemen und(!) Konfiguration nur über eine propietäre Software und nicht wie üblich über ein Web-Interface (zumindestens zusätzlich). Falscher Rechner und schon kann ich nicht konfigurieren. Nein, danke.

Ich finde halt das Preis-/Leistungsverhältnis bei den Fritzboxen recht gut. Liegt aber auch daran, dass die in Massen subventioniert auf den Markt geworfen werden. Dazu auch eine Mac-Unterstützung, auch bei alten Geräten Updates und neue Features. Und wer es so richtig mag, kann per telnet das Ding komplett umprogrammieren, weil da Linux drauf läuft. Es gibt da auch einige FW-Modifikationen von Drittseite mit OpenVPN, SSH...

Zitat
Ich halte von dieser ganzen VoIP-Sache eh nur begrenzt was, denn die Sprachqualität lässt teilweise zu wünschen übrig.

Sorry, das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich kann keinerlei Unterschied feststellen. In der Anfangszeit gab es mal (nicht bei mir) Probleme mit Echos.
VoIP wird auch immer mehr direkt von den Telefongesellschaften eingesetzt. Wenn Du heutzutage einen Telefonanschluss beantragst, kann es gut passieren, dass Du gar keinen echten Telefonanschluss bekommst, sondern ein "verstecktes" VoIP.

Das geht höchstens indirekt, indem man den Router auf "Verbindung dauernd halten" stellt und dann irgendein Gerät dazu bringt, um "x+1 Uhr" ein Ping an den Anbieter zu senden. Einen Router, der das automatisch kann, wüsste ich jetzt aber nicht.

Das macht die Fritzbox schon lange. Ich habe meine Zwangstrennung auf 3 Uhr gelegt.

Zitat
"WLAN-Sendeeinheit ausschalten von x – y Uhr"

Auch das kann die Fritzbox problemlos. WLAN automatisch abschalten, WLAN-Kanal automatisch wählen lassen, je nachdem welcher von Nachbarn belegt ist, Zugangszeiten zum Internet für jeden Rechner nach Wochentag und Uhrzeit festlegen usw. usf.

Mir kommt momentan nix anderes ins Haus als eine Fritzbox. Leicht und übersichtlich zu konfigurieren. Ziemlich detaillierte Einstellmöglichkeiten.
Das einzige(!) was ich mir noch wünschen würde: Der DHCP-Server sollte bei bekannter MAC-Adresse eine feste IP zuweisen können. So vergebe ich die noch per Hand für Geräte, die ständig hier sind.
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: Jochen am August 04, 2008, 15:47:17
Jetzt bin aus der Stadt zurück und bin nicht weiter als vorher.

Klüger schon aber das hilft mir momentan auch nicht  ???

A) Airport Express
B) Airport Extrem
C) Time Capsule
D) Fritz!Box 3270

Da muss ich noch mal nachdenken und die Vorteile und Nachteile gegenüberstellen
Ich hoffe es artet nicht in eine Doktorarbeit aus  ;D

Jochen
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: Jochen am August 04, 2008, 16:16:39
...Vorteil einer Airport-Station gegenüber Anderen wäre nur die gut ins Betriebssystem integrierte Steuerungsmöglichkeit und die volle Unterstützung der IPv6-Technik bereits heute...

Wenn man heute IPv4 nutzt und 2011 evtl. IPv6 kommt, was bedeutet dies konkret für diejenigen die noch mit IPv4 ausgerüstet sind.
Geräte wegschmeissen ?

Jochen
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: mbs am August 04, 2008, 16:27:43
Zitat
Wenn man heute IPv4 nutzt und 2011 evtl. IPv6 kommt, was bedeutet dies konkret für diejenigen die noch mit IPv4 ausgerüstet sind. Geräte wegschmeissen ?

Das hängt davon ab, ob der betreffende Hersteller zu diesem Zeitpunkt ein Firmware-Update bereitstellen wird.

Zitat
Das macht die Fritzbox schon lange. Ich habe meine Zwangstrennung auf 3 Uhr gelegt.

Ah, OK, danke für den Hinweis. Wie ich jetzt gelesen habe, funktioniert das wohl so, dass die Box dem Anbieter zuvorkommt und von sich aus nach 23:58 Stunden die Verbindung abbricht, um sie danach wieder aufzubauen. Damit wird die Zwangstrennung komplett umgangen. Das ist natürlich genau auf die Trennungspolitik eines bestimmten deutschen Anbieters  ;) maßgeschneidert.
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: daveinitiv am August 04, 2008, 17:35:45
Von sich aus kann die Airport-Basis das nicht. Auch da müsste von einem dauernd laufenden zweiten Gerät die Station von außen jeweils um x und um y Uhr umkonfiguriert werden.

Wenn es nur um Zugriffsschutz und nicht um das physische Abschalten des Senders geht, ist das bei den neueren Stationen im Airport-Dienstprogramm unter "Airport > Zugriff > MAC-Adressen-Zugriffskontrolle: Zeitgesteuerter Zugriff" möglich.

Es geht um das physische Abschalten des WLAN-Signals.

Korrekt, wenn es nur um diese Funktion geht. Ich meinte das so: Wenn neben den gewünschten Eigenschaften, noch etwas dabei ist, was man nicht nutzt/nutzen kann, dann ist es nicht schlimm. In meinem persönlichen Kriterien kam das DECT auch nicht vor, wie Du vielleicht bemerkt hast. Ich nutze z.B. auch die Funktion "Kindersicherung" meiner Fritzbox nicht und das wäre dann aber kein Grund für mich, diese nicht zu nehmen.

Meine Anmerkung ging ja in die Richtung, dass es Leute gibt (wie zB mich), der sich wegen dieser ganzen Funktionen überlegt eine fritzbox zuzulegen, dann aber merkt, dass bestimmte Dinge nicht sauber funktionieren. Dann noch zB eine ISDN-Anlage dazuzuholen, weil man die DECT-Funktion braucht, halte ich für unnötig und verfehlt.

Von den Apple Basisstationen halte nun ich überhaupt nichts. Im Vergleich oft schlechtere Sendeleistung, viele Leute berichten von Problemen und(!) Konfiguration nur über eine propietäre Software und nicht wie üblich über ein Web-Interface (zumindestens zusätzlich). Falscher Rechner und schon kann ich nicht konfigurieren. Nein, danke.

Kann mir bei der fritzbox auch passieren. Solange ich per Ethernet dran gehen, passiert das bei Beiden aber nicht.

Sorry, das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich kann keinerlei Unterschied feststellen. In der Anfangszeit gab es mal (nicht bei mir) Probleme mit Echos.
VoIP wird auch immer mehr direkt von den Telefongesellschaften eingesetzt. Wenn Du heutzutage einen Telefonanschluss beantragst, kann es gut passieren, dass Du gar keinen echten Telefonanschluss bekommst, sondern ein "verstecktes" VoIP.

Dass es so etwas von den Anbieter gibt, dessen bin ich mir bewusst. Und deswegen sage ich ja, ich habe mehrere Kollegen, die "zwangsverordnet" oder freiwillig VoIP haben und da gibt es mitunter und teilweise echt massive Einbrüche. Bei einem geht es so weit, dass er nicht angerufen werden kann, noch anrufen kann, ist dann mal mehrere Stunden so, auch das Tauschen des Modems/Routers half nichts …
Ausgereift ist für mich etwas Anders … und technisch wird es dann ja spätestens Einschränkungen geben müssen, wenn in dem Netzknoten, in dem man sich befindet, derart viele anderen DSL-Teilnehmer sind, dass die Bandbreitengeschwindigkeit gedrosselt wird/werden muss.

Vielleicht auch durch Ballungsräume bedingt. Maybe.
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: Florian am August 04, 2008, 20:09:10
Nur VoIP einzusetzen ist sicher günstig.
Qualität ist mitunter der eine Haken, Verfügbarkeit die andere:
a) DSL-Leitungen haben meiner Erfahrung nach eine deutlich höhere Ausfallquote (normalerweise aber nur ein paar Stunden).
b) Ist der Router hin (sicher in der Nacht auf Sonntag), geht nichts mehr.
c) Viel Spaß beim Anbieterwechsel. Hat man hier das Pech, von dem man so oft liest und hört, ist man Wochen oder Monate ohne DSL-Leitung, und somit auch ohne Festnetztelefonie.

Leistet man sich IDSN oder Analog zum DSL, ist das sicher teurer, aber eben auch sicherer. Selbst wenn die DSL-Leitung ausfällt, kann man (langsam) noch ins Internet.

Leider: Der Aufpreis ist ein satter. Der Anbieter i.d.R. magentös.

Ach so, und zu den Alternativanbietern sage ich noch: Draytek.
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: MacFlieger am August 05, 2008, 10:05:33
... Konfiguration nur über eine propietäre Software und nicht wie üblich über ein Web-Interface (zumindestens zusätzlich). Falscher Rechner und schon kann ich nicht konfigurieren. Nein, danke.

Kann mir bei der fritzbox auch passieren. Solange ich per Ethernet dran gehen, passiert das bei Beiden aber nicht.

???
So weit ich weiss, haben die Apple Basisstationen doch kein Web-Interface, auch nicht optional, oder? Wenn doch, ziehe ich meine Aussage zurück, aber ansonsten:
Nein.
Bei der Fritzbox und den allermeisten anderen Routern brauche ich nur ein Gerät, auf dem ein Web-Browser läuft. Betriebssystem und Browser sind völlig egal. D.h. ich kann praktisch mit jedem Gerät (auch iPhone, Linux-Rechner, alte Rechner, zukünftige Rechner etc.) konfigurieren, Daten einsehen usw.
Bei den Apple Basisstationen muss(!) ich eine bestimmte Software verwenden, die es für das jeweilige Gerät und/oder Betriebssystem evtl. nicht gibt.

Zitat
Bei einem geht es so weit, dass er nicht angerufen werden kann, noch anrufen kann, ist dann mal mehrere Stunden so, auch das Tauschen des Modems/Routers half nichts …

Tja, derartige Probleme kenne ich bei allen Bekannten zum Glück nicht. Da funktionierte es bisher immer reibungslos. Allerdings bezieht sich das alles auf städtisches Gebiet (Ruhrgebiet). Evtl. ist es bei Dir auf dem Land anders.
Die Fritzboxen haben für VoIP auch eine höhere Priorität eingestellt als für anderen IP-Verkehr, d.h. parallel laufender Datenverkehr kann auch bei bis zum Anschlag ausgereizter Bandbreite das Telefongespräch nicht stören, weil eben einfach dann VoIP die nötige Bandbreite garantiert bekommt und der "normale" Datentransfer ausgebremst wird.

Leistet man sich IDSN oder Analog zum DSL, ist das sicher teurer, aber eben auch sicherer. Selbst wenn die DSL-Leitung ausfällt, kann man (langsam) noch ins Internet.

Du hast ja mit Deinen Kritikpunkten recht, aber auch analoge und ISDN-Leitungen sind nciht mehr unbedingt echte analoge oder ISDN-Leitungen. Schrieb ich ja schon. Wenn Du eine analoge Leitung bestellst, kann es Dir passieren, dass das zwar wie eine analoge Leitung aussieht, in Wirklichkeit aber VoIP ist. Nur eben für den Endnutzer nicht direkt sichtbar. Das nimmt immer mehr zu. Ist ähnlich wie mit den "analogen" Anschlüssen. Der Backbone bei der Telefongesellschaft ist komplett digital und bei "analogen" Anschlüssen ist nur der Bereich zwischen vermittlungstelle und Deinem Anschluss analog. Da muss dann extra ein Wandler in der Vermittlungsstelle sitzen und eigentlich müsste ein "Analog"-Anschluss daher teurer sein, als ISDN, welches das nicht benötigt.
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: Jochen am August 05, 2008, 10:56:12
So gemäss in "Augenscheinnahme" gestern.

In gängigen Geschäften von MM bis andere Billigheimer

Fritz!Box WLAN 3270 155 - 165 Euro
Amazon ab 129 Euro

Ich wusste ja schon immer, dass Billigheimer teuer sind, aber so Unterschiede sind mir bisher nicht aufgefallen.

Jochen


Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: fränk am August 05, 2008, 11:09:14
Ich wusste ja schon immer, dass Billigheimer teuer sind, aber so Unterschiede sind mir bisher nicht aufgefallen.

Du darfst aber nicht vergessen, daß die 165,--€ beim Billigheimer ein "Super-Hammer-Knaller-Angebot - 20% und - MWST" sind.

Und nun machen die 165,--€ auch ein besseres Gefühl, als die 129,--€ voll bezahlen zu müssen. ;)
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: Jochen am August 05, 2008, 11:21:43
Ich wusste ja schon immer, dass Billigheimer teuer sind, aber so Unterschiede sind mir bisher nicht aufgefallen.

Du darfst aber nicht vergessen, daß die 165,--€ beim Billigheimer ein "Super-Hammer-Knaller-Angebot - 20% und - MWST" sind.

Und nun machen die 165,--€ auch ein besseres Gefühl, als die 129,--€ voll bezahlen zu müssen. ;)

Alte Kaufmannsregel:

Rabatt, Rabatt, das lass Dir sagen...

... der wird vorher draufgeschlagen ...

Jochen

Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: daveinitiv am August 05, 2008, 11:47:07
???
So weit ich weiss, haben die Apple Basisstationen doch kein Web-Interface, auch nicht optional, oder? Wenn doch, ziehe ich meine Aussage zurück, aber ansonsten:
Nein.
Bei der Fritzbox und den allermeisten anderen Routern brauche ich nur ein Gerät, auf dem ein Web-Browser läuft. Betriebssystem und Browser sind völlig egal. D.h. ich kann praktisch mit jedem Gerät (auch iPhone, Linux-Rechner, alte Rechner, zukünftige Rechner etc.) konfigurieren, Daten einsehen usw.
Bei den Apple Basisstationen muss(!) ich eine bestimmte Software verwenden, die es für das jeweilige Gerät und/oder Betriebssystem evtl. nicht gibt.

Ich bezog es auf das Zugreifen via WLAN/Ethernet. Nicht ob Browser oder Applikation. Und auch bei der fritzbox kann es sein, dass ich via WLAN nicht mehr konfigurieren kann …

Tja, derartige Probleme kenne ich bei allen Bekannten zum Glück nicht. Da funktionierte es bisher immer reibungslos. Allerdings bezieht sich das alles auf städtisches Gebiet (Ruhrgebiet). Evtl. ist es bei Dir auf dem Land anders.
Die Fritzboxen haben für VoIP auch eine höhere Priorität eingestellt als für anderen IP-Verkehr, d.h. parallel laufender Datenverkehr kann auch bei bis zum Anschlag ausgereizter Bandbreite das Telefongespräch nicht stören, weil eben einfach dann VoIP die nötige Bandbreite garantiert bekommt und der "normale" Datentransfer ausgebremst wird.

Wie kommst d darauf, dass ich a) von meiner Installation sprach und ich b) auf dem Land wohne?  ???

Der Fall, den ich ansprach ist in Düsseldorf gewesen, das ist wohl auch alles andere als Land. Es ist nun mal so wie bei vielen Dingen. Bei dem Einen läuft es problemlos, beim Anderen nicht. Sowohl der Eine als auch der Andere können nicht den Anspruch auf 100% jeweils für sich erheben, letztendlich bleibt es alles eine "Kann-muss-aber-nicht"-Konstellation.
Ich bezweifle nicht, dass VoIP reibungslos funktionieren kann (wobei ja dein Beispiel, dass du noch nie Probleme hattest, nicht so ganz exemplarisch sein kann, hast du doch jetzt schon des Öfteren erwähnt, dass dein Telefonieverhalten gegen 0 tendiert  ;)), aber es gibt auch Anwendungsbeispiele, bei denen Probleme auftauchen. Und das wollte ich nur mitteilen.
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: warlord am August 05, 2008, 12:08:44
Und auch bei der fritzbox kann es sein, dass ich via WLAN nicht mehr konfigurieren kann …

Ein Router, den ich via WLAN konfigurieren kann, geht ja schonmal gar nicht...  ;)
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: radneuerfinder am August 05, 2008, 12:37:24
Bei mir geht das sehr gut. ;)  Ich kann sogar WLAN per WLAN ausschalten, aber leider nicht mehr einschalten. :( ;D
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: daveinitiv am August 05, 2008, 13:26:32
Ein Router, den ich via WLAN konfigurieren kann, geht ja schonmal gar nicht...  ;)

Um vernünftig zu administrieren -- nein. Aber für quick'n'dirty schon.
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: Florian am August 05, 2008, 14:06:59
Flieger:
Weiß ich schon, Arcor vermarktet ja schon (z.B.) seit geraumer Zeit „ISDN", daß gar keines ist, zumindest in den meisten Fällen nicht. Gehört eigentlich auch verboten.
Die anderen sind wohl auch nicht besser, nur bei Arcor weiß ich es sicher.

Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: Jochen am August 05, 2008, 19:19:02
So, habe heute den Fritz bei Amazon bestellt.
Mal sehen ob das mit der Installation dann klappt.

Jochen
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: MacFlieger am August 06, 2008, 07:54:04
Ich bezog es auf das Zugreifen via WLAN/Ethernet. Nicht ob Browser oder Applikation.

Sag mal, willst Du mich verappeln? Ich zitiere noch einmal die betreffenden postings, die Du weggelassen hast, weil es sonst wohl zu offensichtlich war:
... Konfiguration nur über eine propietäre Software und nicht wie üblich über ein Web-Interface (zumindestens zusätzlich). Falscher Rechner und schon kann ich nicht konfigurieren. Nein, danke.

Kann mir bei der fritzbox auch passieren. Solange ich per Ethernet dran gehen, passiert das bei Beiden aber nicht.

Ich schreibe ganz klar und deutlich von dem Nachteil zwischen Browser oder Applikation und das man mit dem falschen Rechner (Gerät) nicht konfigurieren kann. Und Du antwortest genau darauf(!) (Bezug!):
- "Kann mir bei der Fritzbox auch passieren." Nein, das ich die Fritzbox wegen einem falschen Rechner nicht konfigurieren kann, passiert mir nicht..
- "Solange ich per Ethernet dran gehen, passiert das bei Beiden aber nicht." Eben genau das stimmt eben nicht. Egal ob Ethernet oder WLAN, wenn auf dem Gerät das propietäre Programm nicht läuft, ist nix möglich.

Und ja, ich greife fast täglich darauf zurück. Ich konfiguriere zwar nix neu, aber man kann eben auch Infos einsehen, z.B. die Liste der Anrufer (auch wenn man kein VoIP nutzt). Kann ich problemlos mal eben mit dem iPhone machen.

Zitat
Wie kommst d darauf, dass ich a) von meiner Installation sprach und ich b) auf dem Land wohne?  ???

Wie kommst Du darauf, dass ich von Deiner Installation sprach? Mit "bei Dir" meinte ich die von Dir geschilderten Erfahrungen aus Deinem Bekanntenkreis.
Und "auf dem Lande" ist alles ausserhalb des Ruhrgebietes, was Du ja mittlerweile bestätigt hast. :)

Zitat
Es ist nun mal so wie bei vielen Dingen. Bei dem Einen läuft es problemlos, beim Anderen nicht. Sowohl der Eine als auch der Andere können nicht den Anspruch auf 100% jeweils für sich erheben, letztendlich bleibt es alles eine "Kann-muss-aber-nicht"-Konstellation.

Das ist sicherlich völlig richtig. Ich kenne z.B. auch Leute, die Probleme mit einem analogen Anschluss haben. Mein Hinweis war ja auch, dass in der Anfangszeit des VoIP viele Effekte da waren und einige Hersteller daraus Konsequenzen (z.B. Traffic-Shaping, Echo-Unterdrückung) gezogen haben. Bei anderen Herstellern (auch die der angeschlossenen Telefone!) kann man die Probleme sicher immer noch haben. Unabhängig davon gibt es dann auch noch mögliche andere Problemquellen, ja, wie auch bei allen anderen Techniken, auch analogen Anschlüssen.

Zitat
(wobei ja dein Beispiel, dass du noch nie Probleme hattest, nicht so ganz exemplarisch sein kann, hast du doch jetzt schon des Öfteren erwähnt, dass dein Telefonieverhalten gegen 0 tendiert  ;))

Das ist nicht richtig. Du beziehst Dich ja auf meine Aussagen zu Handy-Telefonaten, die ja selten über VoIP laufen. Und ich schrieb nicht nur von meinen Telefonaten, sondern von einigen Leute, bei denen ich das umgestellt habe und die auch viel telefonieren. Allerdings, das muss ich zugeben, alles nicht "auf dem Lande". :)
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: daveinitiv am August 06, 2008, 11:56:10
Sag mal, willst Du mich verappeln? Ich zitiere noch einmal die betreffenden postings, die Du weggelassen hast, weil es sonst wohl zu offensichtlich war:

... Konfiguration nur über eine propietäre Software und nicht wie üblich über ein Web-Interface (zumindestens zusätzlich). Falscher Rechner und schon kann ich nicht konfigurieren. Nein, danke.

Flieger, einfach mal durchatmen: Ich habe deine Aussage doch überhaupt nicht in Frage gestellt, sondern einfach nur eine zusätzliche Unwägbarkeit beim Administrieren eines WLAN-Accesspoints aufgezeigt. Und da verhalten sich die Accesspoints nun mal ähnlich, steht aber in keiner Abhängigkeit von Browser- oder proprietärer (propietär kenne ich gar nicht :P) Softwarebedienung.

Obwohl ich ja die Argumentation hinsichtlich Apples Vorgehen mit der proprietären Software nicht ganz nachvollziehen kann. Denn wann ist denn mal der Anwendungsfall, dass ich den Accesspoint mit einem fremden Rechner administrieren möchte, der dann die Software nicht hat. Bei Apple werden alle Rechner standardmäßig mit dem AP-Dienstprogramm ausgeliefert und generell halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass irgendwer zu jemandem kommt und dann mal seine Netzwerk/WLAN-Einstellungen abändern will -- von seinem (also dem fremden) Rechner aus …

Ich schreibe ganz klar und deutlich von dem Nachteil zwischen Browser oder Applikation und das man mit dem falschen Rechner (Gerät) nicht konfigurieren kann. Und Du antwortest genau darauf(!) (Bezug!):
- "Kann mir bei der Fritzbox auch passieren." Nein, das ich die Fritzbox wegen einem falschen Rechner nicht konfigurieren kann, passiert mir nicht..
- "Solange ich per Ethernet dran gehen, passiert das bei Beiden aber nicht." Eben genau das stimmt eben nicht. Egal ob Ethernet oder WLAN, wenn auf dem Gerät das propietäre Programm nicht läuft, ist nix möglich.

Und ja, ich greife fast täglich darauf zurück. Ich konfiguriere zwar nix neu, aber man kann eben auch Infos einsehen, z.B. die Liste der Anrufer (auch wenn man kein VoIP nutzt). Kann ich problemlos mal eben mit dem iPhone machen.

Siehe oben. Habe ich alles nicht in Abrede gestellt. Und mit "das" meinte ich immer noch, den dann nicht möglichen Zugriff.

Wie kommst Du darauf, dass ich von Deiner Installation sprach? Mit "bei Dir" meinte ich die von Dir geschilderten Erfahrungen aus Deinem Bekanntenkreis.

Ach so. Und mit Wurst meinst du Käse, oder wie? Entschuldigung, dass ist mit Verlaub echt ein bisschen zu konstruiert.

Und "auf dem Lande" ist alles ausserhalb des Ruhrgebietes, was Du ja mittlerweile bestätigt hast. :)

Ich kann ja nicht ahnen, dass du das "Idiom" "auf dem Lande" idiosynkratisch gebrauchst …


Genauso wenig verstehe ich es, dass du auf meine Frage, ob es möglich ist bei der Airport Extreme die Zwangstrennung zu verschieben und das WLAN-Signal abzuschalten zu können, antwortest, dass dies bei der fritzbox geht.
Geht doch völlig an meiner Fragestellung vorbei. Sonst hätte ich ja gefragt: Gibt es einen WLAN-Accespoint, der x und y beherrscht?
Vor dem Hintergrund kann ich deine Einlassung nicht einordnen -- zumal ich vorangehend schon schrieb, was dir dann anscheinend entgangen ist:
Besonders schlecht implementiert (ich habe eine 7270 jetzt ein paar Wochen gestestet) ist die Einbindung von DECT-Telefonen im DECT-Modus.
(Hervorhebung durch mich)

Dass die fritzbox diese Funktionen hat -- dürfte wohl klar sein, dass ich das gesehen habe, wenn ich sie ein paar Wochen getestet habe.

Das ist sicherlich völlig richtig. Ich kenne z.B. auch Leute, die Probleme mit einem analogen Anschluss haben. Mein Hinweis war ja auch, dass in der Anfangszeit des VoIP viele Effekte da waren und einige Hersteller daraus Konsequenzen (z.B. Traffic-Shaping, Echo-Unterdrückung) gezogen haben. Bei anderen Herstellern (auch die der angeschlossenen Telefone!) kann man die Probleme sicher immer noch haben. Unabhängig davon gibt es dann auch noch mögliche andere Problemquellen, ja, wie auch bei allen anderen Techniken, auch analogen Anschlüssen.

Womit wir wieder bei einem gemeinsamen Ergebnis wären, dass man von einer alles umfassenden Aussage niemals ausgehen kann.
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: MacFlieger am August 06, 2008, 13:00:50
Flieger, einfach mal durchatmen: Ich habe deine Aussage doch überhaupt nicht in Frage gestellt, sondern einfach nur eine zusätzliche Unwägbarkeit beim Administrieren eines WLAN-Accesspoints aufgezeigt.

Ah, ja. Nur halt die Antwort direkt im Bezug zum Zitat ist dann extrem irreführend.
Übrigens, ohne Strom soll es bei beiden Geräten auch zu Schwierigkeiten bei der Konfiguration kommen.  ::)

Zitat
Obwohl ich ja die Argumentation hinsichtlich Apples Vorgehen mit der proprietären Software nicht ganz nachvollziehen kann. Denn wann ist denn mal der Anwendungsfall, dass ich den Accesspoint mit einem fremden Rechner administrieren möchte, der dann die Software nicht hat. Bei Apple werden alle Rechner standardmäßig mit dem AP-Dienstprogramm ausgeliefert und generell halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass irgendwer zu jemandem kommt und dann mal seine Netzwerk/WLAN-Einstellungen abändern will -- von seinem (also dem fremden) Rechner aus …

Nun, wie ich ja auch schon schrieb, möchte man evtl. auf den Router auch aus anderen Gründen als zur Konfiguration zugreifen. Ich schaue täglich da rein (in den Info-, nicht in den Konfigbereich), weil ich da wichtige Zusatzinfos bekomme. Und ich werde bei den Apple Basisstationen dabei stark eingeschränkt. Kein Zugriff von meinem iPhone aus, kein Zugriff von meinem Linux-Rechner aus, kein Zugriff von meinem 7500er aus. In meinem Bekanntenkreis habe viele noch 10.3.9, weil es ihnen reicht und sie zufrieden sind. Auch die können ein solches Gerät dann nicht konfigurieren und müssten zusätzlich ihr System updaten. Ob die Software auf dem System meines zukünftigen Rechners läuft, ist auch nicht sicher. Sorry, aber diese unnötige Einschränkung reicht mir völlig. Wenn jemand diese Einschränkung kennt und akzeptiert, ist es in Ordnung.

Zitat
Wie kommst Du darauf, dass ich von Deiner Installation sprach? Mit "bei Dir" meinte ich die von Dir geschilderten Erfahrungen aus Deinem Bekanntenkreis.

Ach so. Und mit Wurst meinst du Käse, oder wie? Entschuldigung, dass ist mit Verlaub echt ein bisschen zu konstruiert.

Dito. siehe (auch ich sprach nicht nur von meiner Installation):
(wobei ja dein Beispiel, dass du noch nie Probleme hattest, nicht so ganz exemplarisch sein kann, hast du doch jetzt schon des Öfteren erwähnt, dass dein Telefonieverhalten gegen 0 tendiert  ;))


Zitat
Genauso wenig verstehe ich es, dass du auf meine Frage, ob es möglich ist bei der Airport Extreme die Zwangstrennung zu verschieben und das WLAN-Signal abzuschalten zu können, antwortest, dass dies bei der fritzbox geht.

Nein, zitiere einfach mein Posting und man sieht das:
Das geht höchstens indirekt, indem man den Router auf "Verbindung dauernd halten" stellt und dann irgendein Gerät dazu bringt, um "x+1 Uhr" ein Ping an den Anbieter zu senden. Einen Router, der das automatisch kann, wüsste ich jetzt aber nicht.

Das macht die Fritzbox schon lange. Ich habe meine Zwangstrennung auf 3 Uhr gelegt.

Man sieht, dass ich nicht auf Deine Frage, sondern auf mbs geantwortet habe, der keinen Router, der das automatisch kann, kannte.

Du solltest mal auf die Zusammenhänge achten.

Und in Bezug auf
Zitat
proprietärer (propietär kenne ich gar nicht )
sage ich dann mal
Wie kommst d darauf...
"du" schreibt man mit "u".  :P
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: daveinitiv am August 06, 2008, 13:14:38
Ohne jetzt wieder hier unübersichtliche Quotes zu bringen:

Da du mich wegen der WLAN-Abschaltung zitiert hattest und dann dazu die fritzbox erwähntest, dachte ich, dass es an mich adressiert wäre, da du mich zitiertest. Dass du da weiterhin mbs meintest, konnte ich leider nicht erahnen.

Wenn du mich wegen dem proprietär/propietär zitierst, dann lass doch bitte den :P Smiley von mir stehen, den ich benutzt habe, denn er sollte deutlich machen, dass es ein Spaß war und ich mir bewusst bin, dass es ein Verschreiber von dir war. Jetzt ohne das zu quoten, lässt es aussehen, als ob das bierernst von mir gemeint war.
Wenn du schon zum Quoten etwas sagst, dann halte dich doch auch selbst daran, oder? ;)

Und zum Apple Dienstprogramm für die Airport Base. Da gibt es nichts, was man täglich nachschauen müsste.  ;D 8)
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: Jochen am August 06, 2008, 13:21:01
Ich stelle mich als Sekundant für MacFlieger zur Verfügung  ;D

Jochen
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: mathias am August 06, 2008, 21:56:51
Ich halte von dieser ganzen VoIP-Sache eh nur begrenzt was, denn die Sprachqualität lässt teilweise zu wünschen übrig.
Ich finde es klasse. Die Sprachqualität ist von der der "normalen" Telefonie nicht mehr zu unterscheiden (bei ausreichend zu verfügungstehender Bandbreite). Außerdem kann ich -da ich noch einen älteren Vertrag nutze, 4 Telefonnummern mit Endgeräten gleichzeitig nutzen! Das wird heute glaub ich gar nicht mehr angeboten. Einzig was etwas gewöhnungsbedürtig ist: manchmal dauert es ewig, bis das Verbindungszeichen ertönt. Da muss man dann einfach Geduld haben...

Ich benutze auch eine Fritzbox. Bin damit soweit zufrieden. Einzig das Drucken via USB der Fritzbox hakt irgendwie manchmal.
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: Jochen am August 07, 2008, 08:03:35
Ich benutze auch eine Fritzbox. Bin damit soweit zufrieden. Einzig das Drucken via USB der Fritzbox hakt irgendwie manchmal.

Kann das am WLAN liegen ?

Jochen
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: MacFlieger am August 11, 2008, 10:47:23
Ohne jetzt wieder hier unübersichtliche Quotes zu bringen:

Klar, da würde dann ja evtl. der Zusammenhang zu offensichtlich sein. siehe:

Zitat
Da du mich wegen der WLAN-Abschaltung zitiert hattest und dann dazu die fritzbox erwähntest, dachte ich, dass es an mich adressiert wäre, da du mich zitiertest. Dass du da weiterhin mbs meintest, konnte ich leider nicht erahnen.

Schau noch einmal genau nach. Ich habe bei meiner Antwort nicht Dich sondern mbs zitiert (sollte man beim Lesen merken, dass die Worte nicht von einem selbst stammen) und(!) das steht auch direkt darüber ("Zitat von: mbs"). Dass Du nicht erahnen kannst, dass mbs hier gemeint ist...

Zitat
Wenn du mich wegen dem proprietär/propietär zitierst, dann lass doch bitte den :P Smiley von mir stehen, den ich benutzt habe, denn er sollte deutlich machen, dass es ein Spaß war und ich mir bewusst bin, dass es ein Verschreiber von dir war. Jetzt ohne das zu quoten, lässt es aussehen, als ob das bierernst von mir gemeint war.

Ja, sorry, war ein Versehen, wobei der Smiley mit rausgestreckter Zunge da sicherlich andere Assoziationen wach ruft. Ich finde das Herumreiten auf Tippfehlern kindisch.

Zitat
Und zum Apple Dienstprogramm für die Airport Base. Da gibt es nichts, was man täglich nachschauen müsste.  ;D 8)

Genau, und das man evtl. die gar nicht konfigurieren kann, ist natürlich auch nicht tragisch...
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: MacFlieger am August 11, 2008, 10:48:23
Einzig was etwas gewöhnungsbedürtig ist: manchmal dauert es ewig, bis das Verbindungszeichen ertönt. Da muss man dann einfach Geduld haben...

Kleiner Tipp, wähle mal nach der letzten Ziffer die Raute...

Zitat
Ich benutze auch eine Fritzbox. Bin damit soweit zufrieden. Einzig das Drucken via USB der Fritzbox hakt irgendwie manchmal.

Ja? Was meinst Du damit?
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: mathias am August 11, 2008, 22:05:37
Einzig was etwas gewöhnungsbedürtig ist: manchmal dauert es ewig, bis das Verbindungszeichen ertönt. Da muss man dann einfach Geduld haben...

Kleiner Tipp, wähle mal nach der letzten Ziffer die Raute...
Habe ich jetzt noch nicht versucht. Was bewirkt das? Wofür steht die Raute?

Ich benutze auch eine Fritzbox. Bin damit soweit zufrieden. Einzig das Drucken via USB der Fritzbox hakt irgendwie manchmal.
Ja? Was meinst Du damit?
Siehe dazu auch das Problem von Jochen: link (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,3102.0.html). Ich habe einen HP 1320. Der Drucker wird von der Fritzbox erkannt. Es scheint aber, dass der Drucker irgendwie mit dem Printserver o. ä. ein Problem hat. Das äußert z. B. sich dadurch, daß der Drucker nach dem Einschalt-Selbsttest einen Fehler meldet. (Nun ist die Fehlermeldung meines Druckers nicht besonders aufschlussreich. Eine gelb-blinkende Taste signalisiert, dass ein Fehler vorliegt. Was die Ursache ist, muss man selber herausfinden. Papierstau, leeres Papierfach, Netzwerkfehler - in allen Fällen leuchtet die gleiche Taste.) Da hilft dann nur, den Drucker abzukabeln (Strom u. USB) und zusammen mit der Fritzbox auszuschalten, einige Zeit abzuwarten, und den Drucker wieder einzuschalten und dann zu hoffen, dass der Selbsttest negativ ausfällt (also kein Fehler angezeigt wird.) Wenn dann alles grün leuuchtet und ich dann drucke, passiert es, dass der Druckauftrag vom Mac abgeschickt, aber vom Drucker nicht verarbeitet wird. Statt des grünen Lämpchens, das die Verarbeitung des Druckauftrags anzeigt, leuchtet eben wieder das gelbe Fehlerlämpchen. Ich habe bis jetzt mich nicht weiter um das Problem gekümmert. Ich drucke jetzt via Druckerfreigabe über einen anderen Mac, das funktioniert.
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: Jochen am August 11, 2008, 22:09:36
@mathias

Evtl. kann ich Hilfestellung geben, wieso es dann jetzt bei mir jetzt klappt.

Jochen
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: mathias am August 11, 2008, 22:20:17
@mathias

Evtl. kann ich Hilfestellung geben, wieso es dann jetzt bei mir jetzt klappt.

Jochen
Das wäre toll. Allerdings ist es nicht so, dass das Problem von Anfang an aufgetreten wäre. Es hat bei mir auch lange Zeit ohne Probleme funktioniert. Aber für Tipps wäre ich dankbar...
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: Jochen am August 11, 2008, 22:31:10
Ach so, wenn es dann anfänglich klappte und nun nicht mehr, kann es ja nicht mit den Einstellungen zusammenhängen wie in meinem Fall.

Evtl. hast Du ja im Zeitraum wo es klappte bis jetzt Veränderungen vorgenommen ?

Update von OS
Nicht mehr aktuelle Firmware für Fritz
Veränderung Treiber

Jochen


Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: MacFlieger am August 12, 2008, 09:04:42
Was bewirkt das? Wofür steht die Raute?

Vielleicht ist es auch nur Voodoo, aber ich habe folgendes gehört:
Mit der Raute signalisiert man, dass die Eingabe der Telefonnummer abgeschlossen ist. Ansonsten wartet das Gerät noch auf eine weitere Ziffer.

Zitat
Ich drucke jetzt via Druckerfreigabe über einen anderen Mac, das funktioniert.

Ja, würde ich bei Deinen Problemen auch machen. ;)
In dem Fritzbox Wiki steht auch (http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/index.php/Printserver_Windows), dass es je nach Firmware-Version zu Problemen kommen kann, d.h. bei einigen Druckern tauchten Probleme aufgrund eines Fehlers erst bei neueren Versionen auf. Zu Deinem HP1320 steht da leider nichts hilfreiches. :(
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: mathias am August 13, 2008, 23:19:59
So, ich habe jetzt den HP Drucker wieder an die Fritzbox angeschlossen und den Drucker für die Rechner (oder heißt es in den Rechnern, bei den Rechnern...?) dank Jochens Anregung neu angelegt. Bis jetzt funktonierts noch, und ich habe schon 5 mal gedruckt... ;)
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: MacFlieger am August 14, 2008, 19:32:15
Dann drücke ich mal beide Daumen, dass es mit der aktuellen Firmware ohne Probleme funktioniert.

Hast Du es mal mit der Raute probiert?
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: mathias am August 17, 2008, 11:16:56
Ich habe jetzt das mit der Raute mal ausprobiert: scheint tatsächlich zu funktionieren. Die erwähnte Wartezeit ist nicht mehr aufgetreten. Leider funktioniert das nur mit manuell eingegebenen Nummern, da bei gespeicherten Nummern die # fehlt und es nicht möglich ist, gespeicherte Nummern aufzurufen und dann noch z.B. die # anzuhängen (habs jedenfalls noch nicht geschafft). Siemens eben....
Ach ja, nach der Neuinstallation des Druckers hat die "Software-Aktualisierung" tatsächlich einen Neuen Treiber für den HP1320 gefunden und installiert. Ich hatte schon gehofft, durch den neuen Treiber ließe sich der Füllstand anzeigen lassen. Das funktioniert leider nicht. Liegt das an der Fritzbox? Dafür wird jetzt im Picto das richtige Modell angezeigt. Auch nicht schlecht... ;)
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: radneuerfinder am August 17, 2008, 11:37:30
Ich hatte schon gehofft, durch den neuen Treiber ließe sich der Füllstand anzeigen lassen. Das funktioniert leider nicht. Liegt das an der Fritzbox?

Ja (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,3103.msg43070.html#msg43070)
Titel: Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Beitrag von: mathias am August 17, 2008, 11:44:00
Ja danke, ich wußte, dass ich das hier schon gelesen hatte, hab 's aber nicht mehr gefunden...