Apfelinsel

Talk => Thema gestartet von: Chucky am März 14, 2008, 06:08:59

Titel: Schreibweise von Apple-Produkten in den Medien
Beitrag von: Chucky am März 14, 2008, 06:08:59
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass Medien sich bewusst zum Deppen machen, indem sie Millionenfach genannte und geschriebene Produktnamen von Apple absichtlich falsch schreiben. Besser gesagt, sie machen sich nicht zum Deppen, sondern mir scheint, als dass sie die ganzen Texte in M$ Word schreiben und da fährt halt die Rechtschreibprüfung drüber - und dann muss es schon so stimmen. Nein, im Ernst. Mittlerweile denke ich sogar, dass die die Produktbezeichnung absichtlich falsch schreiben, weil sie ein Problem damit haben. Zumindest die "Ösi-Medien" verhalten sich so. Ich habe den Stein meines heutigen Anstoßes angefügt.

Schrecklich - und es nervt mich mittlerweile schon seit Jahren - zumindest aber seit der iPod zum Hype für Vorstadtproleten geworden ist…

Also gut - genug genörgelt - schönen Freitagmorgen!
Titel: Re: Schreibweise von Apple-Produkten in den Medien
Beitrag von: fränk am März 14, 2008, 07:12:29
Beim iPhone ist mir das auch aufgefallen.

Komplette Foren schreiben es falsch.
Deine Schreibweise geht ja noch.

Sehr oft wird das "i" groß geschrieben und das "Phone" klein.
Iphone

Könnte es denn sein, daß die Autoren mit dieser falschen Schreibweise ein Suchen und Finden ihrer Seiten durch Apple oder wen auch immer verhindern wollen?
Oder das sie sich einfach nur hinter einer Ausrede verstecken wollen. "Wir haben doch gar nicht Apples iPhone gemeint, sieht man doch schon an der Schreibweise!"
Titel: Re: Schreibweise von Apple-Produkten in den Medien
Beitrag von: MacFlieger am März 14, 2008, 09:14:45
Ich schliesse mich da eher Chuckys Vermutung an. Wobei es nicht die Rechtschreibkorrektur ist, sondern bei Word die automatische Korrektur bei der Eingabe. Bei einer Standardinstallation von Office werden alle Wörter mit erstem Buchstaben klein und zweitem gross zu erstem Buchstaben gross und zweitem klein "korrigiert", also iPhone wird zu Iphone. Und ich weiss, dass nahezu niemand weiss, wie man das dauerhaft abschaltet oder es fallweise umgeht.

Könnte es denn sein, daß die Autoren mit dieser falschen Schreibweise ein Suchen und Finden ihrer Seiten durch Apple oder wen auch immer verhindern wollen?

Nein, Klein-/Grossschreibung ist beim Suchen normalerweise völlig egal.
Titel: Re: Schreibweise von Apple-Produkten in den Medien
Beitrag von: fränk am März 14, 2008, 09:33:04
Ich schliesse mich da eher Chuckys Vermutung an. Wobei es nicht die Rechtschreibkorrektur ist, sondern bei Word die automatische Korrektur bei der Eingabe. Bei einer Standardinstallation von Office werden alle Wörter mit erstem Buchstaben klein und zweitem gross zu erstem Buchstaben gross und zweitem klein "korrigiert", also iPhone wird zu Iphone. Und ich weiss, dass nahezu niemand weiss, wie man das dauerhaft abschaltet oder es fallweise umgeht.

Bei Briefen, die in Pages erstellt werden ist's aber nicht besser.

Ich habe eben ein Schreiben mit einer Aufzählung formuliert.
Das sah dann so aus:
- blablabla
- Blablabla
- Römtömtöm

Das automatische Setzen der Striche vor den Worten bekommst Du nun nicht mehr weg.
Wann immer der Zeilenumschalter betätigt wird, setzt Pages nun automatisch diesen Strich vor das erste Wort.

Ich habe dann den kompletten Text kopiert und in "TextEdit" eingesetzt.
Komischerweise waren die Striche dort nicht zu sehen.
Dann abermals von TextEdit nach Pages kopiert und nun ging's.
Ist wie bei Word. ;)

"iPhone" kann Pages allerdings schreiben. ;)
Titel: Re: Schreibweise von Apple-Produkten in den Medien
Beitrag von: MacFlieger am März 14, 2008, 11:12:51
Bei Briefen, die in Pages erstellt werden ist's aber nicht besser.
...
Das automatische Setzen der Striche vor den Worten bekommst Du nun nicht mehr weg.

Ja, das ist in Word auch drin. Diese Automatismen gehen mir auf die Nerven und ich schalte sie sofort ab. Ich kann bei Bedarf auch selber eine Liste auswählen.

Natürlich kriegt man das auch wieder weg. Ich habe gerade kein aktuelles Pages an der Hand und kann es daher nicht ausprobieren, aber:
- Sobald bei der ersten Zeile diese automatische Umwandlung kommt, probier doch mal Apfel-Z. Also RETURN drücken (man kommt in die nächste Zeile, automatisch wird die oberste in eine Liste umgewandelt) und dann Apfel-Z. Oft wird der letzte Schritt, also die automatische Umwandlung rückgängig gemacht.
- Wenn man eine Liste beenden will (es gibt ja auch durchaus den Fall, das man diese per Hand und absichtlich aktiviert hat), dann kannst Du doch einfach in der Symbolleiste "Liste/Ohne" auswählen. Oder eine andere Formatvorlage. Es ist doch völlig normal und sinnvoll, dass nach einem RETURN der nächste Absatz das gleiche Absatzformat hat (abgesehen von Spezialfällen, z.B. Überschriften).

Zitat
Ich habe dann den kompletten Text kopiert und in "TextEdit" eingesetzt.
Komischerweise waren die Striche dort nicht zu sehen.

Nein, nicht komischerweise. Die Striche stehen ja nicht wirklich im Text, sondern gehören zu dem Absatzformat. In dem Fall "Aufzählung". Beim Kopieren in TextEdit gehen solche Formate verloren, weil TextEdit das nicht kann.
Titel: Re: Schreibweise von Apple-Produkten in den Medien
Beitrag von: elafonisi am März 14, 2008, 13:54:46
Ich habe gerade auf der Fahrt durch die Stadt ein Plakat mit Lucky Strike Werbung gesehen.
Es stand dick drüber iSmoke.