Bei Briefen, die in Pages erstellt werden ist's aber nicht besser.
...
Das automatische Setzen der Striche vor den Worten bekommst Du nun nicht mehr weg.
Ja, das ist in Word auch drin. Diese Automatismen gehen mir auf die Nerven und ich schalte sie sofort ab. Ich kann bei Bedarf auch selber eine Liste auswählen.
Natürlich kriegt man das auch wieder weg. Ich habe gerade kein aktuelles Pages an der Hand und kann es daher nicht ausprobieren, aber:
- Sobald bei der ersten Zeile diese automatische Umwandlung kommt, probier doch mal Apfel-Z. Also RETURN drücken (man kommt in die nächste Zeile, automatisch wird die oberste in eine Liste umgewandelt) und dann Apfel-Z. Oft wird der letzte Schritt, also die automatische Umwandlung rückgängig gemacht.
- Wenn man eine Liste beenden will (es gibt ja auch durchaus den Fall, das man diese per Hand und absichtlich aktiviert hat), dann kannst Du doch einfach in der Symbolleiste "Liste/Ohne" auswählen. Oder eine andere Formatvorlage. Es ist doch völlig normal und sinnvoll, dass nach einem RETURN der nächste Absatz das gleiche Absatzformat hat (abgesehen von Spezialfällen, z.B. Überschriften).
Ich habe dann den kompletten Text kopiert und in "TextEdit" eingesetzt.
Komischerweise waren die Striche dort nicht zu sehen.
Nein, nicht komischerweise. Die Striche stehen ja nicht wirklich im Text, sondern gehören zu dem Absatzformat. In dem Fall "Aufzählung". Beim Kopieren in TextEdit gehen solche Formate verloren, weil TextEdit das nicht kann.