Apfelinsel

Mac-Software => Thema gestartet von: FOX am November 14, 2007, 23:04:09

Titel: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: FOX am November 14, 2007, 23:04:09

10.4.11 über Softwareaktualisierung


Das 10.4.11-Update wird allen Benutzern von Mac OS X Tiger empfohlen. Es umfasst allgemeine Fehlerbehebungen für das Betriebssystem, die Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Mac-Computers verbessern. Ebenfalls in diesem Update enthalten ist Safari 3, die neueste Version des Apple-Webbrowsers.

Ausführliche Informationen zu diesem Update finden Sie auf der Website:
http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=306297-de
Ausführliche Informationen zu den Security-Updates finden Sie auf der Website:
http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=61798-de
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: Florian am November 14, 2007, 23:33:14
Schöne Sache das Apple das noch rausbringt.

Beherzigt die Ratschläge ganz oben im verlinkten Text.

Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: FOX am November 15, 2007, 00:22:37
Ebenfalls in diesem Update enthalten ist Safari 3, die neueste Version des Apple-Webbrowsers.

Bedeutet das, dass die mir Version 3 drüberbügeln? Behalte ich die 2er Version?
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: MacFlieger am November 15, 2007, 08:02:30
Ich würde mal vermuten, dass das einfach drüber gebügelt wird. War ja mit den Vorgängerversionen auch der Fall.
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: ariestarch am November 16, 2007, 04:59:13
Nach UPDATE zu 10.4.11 funktioniert "Safari" nicht mehr. Zeigt keine HTML - nichts - keine Adressen - total tot  Und was muß ich machen?
 In Menü "Dinste" sind verknüpfungen zu app. verschwunden.   Die ganze Mühl, die ich gelöscht, ist wieder da - iTunes, iWeb und so weter (musik höre ich nie, fotoapparat habe ich  auch keinen)
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: MacFlieger am November 16, 2007, 09:24:18
Klingt ein wenig, als ob Du vorher an Deinem System per Hand recht viel modifiziert hast. Bist Du Dir sicher, dass dabei alles ganz geblieben ist und sich dadurch Probleme nach dem Update zeigen?
Ein Tipp, den ich als erstes bei Update-Problemen ausprobiere: Spiel noch mal das 10.4.11-Combo-Update auf.
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: MacFlieger am November 16, 2007, 17:43:53
Nur eine kleine Nachricht an ariestarch, weil Du irgendwie Schwierigkeiten beim Anmelden hast:
Du hast bei der Registrierung von nxnxnx eine nicht zustellbare Adresse angegeben (vermutlich Tippfehler), deshalb bekommst Du die Registrierungsmails nicht.
Du hast Dich aber mit xnxnxn erfolgreich angemeldet und auch schon mal eingeloggt. Benutze einfach weiter xnxnxn und es klappt alles.
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: nxnxnx am November 17, 2007, 16:54:08
Also bin ich wieder da. Danke für ihre Hilfe mit einlogen Sagen Sie mir aber, bitte, was muss ich mit verdammte "Safari" machen?  Ich habe noch mal UPDATE installiert -  "Safari" immer noch zeigt lediglich weissen Blatt. Dann habe ich von meinem Bekannten den Brauser  auf meine Festplatte abgespielt. Nein, "Safari" will einfach nicht funktionieren. Wir sind gesamten WebKit mit meinem Bekannten von seinem Computer auf meinen überspielt. Nichts. Er hat noch etwas mit Skripten versuchte, ich habe nicht verstanden was, dann war er am ende mit seiner Latein.  Alles ist sehr  mysteriös - Apel hat mir "Safari" geklaut!  Also lebe ich nun ohne - nicht tragisch. "Schiira" ist  schnell schlank (45 Mgb) und gut, ist dagegen ,leider, nicht immer stabil und mit QuikTime findet kein einvernehmen. Das sind doch nun Kleinigkeiten.
Leb wohl Safari!
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: warlord am November 17, 2007, 17:02:52
Dann habe ich von meinem Bekannten den Brauser  auf meine Festplatte abgespielt. Nein, "Safari" will einfach nicht funktionieren. Wir sind gesamten WebKit mit meinem Bekannten von seinem Computer auf meinen überspielt. Nichts. Er hat noch etwas mit Skripten versuchte, ich habe nicht verstanden was, dann war er am ende mit seiner Latein. 

Das hab ich jetzt zwar nicht alles verstanden, aber es klingt nach ziemlich üblem Rumpfuschen am System. Wenn Du schon vor dem Update solche Praktiken durchgezogen hast, ist es nicht wirklich verwunderlich, dass nicht mehr alles läuft.
Das beste dürfte in Deinem Fall sein, ein Backup der noch benötigten Daten und anschliessend einen kompletten Clean-Install (ja, da schlägt Daves Herz höher  :P) zu machen. Und anschliessend einfach die Finger von den Ordnern System und Library lassen.
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: nxnxnx am November 17, 2007, 17:15:53
Es funktioniert doch alles, außer Safari und  war auch alles (fast) gut bis der Tag, als ich UPDATE gekriegt habe.
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: MacFlieger am November 17, 2007, 17:32:19
Sehe ich genauso wie warlord.

Die Eingriffe, die Du beschreibst, greifen extrem tief ins System ein und so was sollte man besser nicht machen. Auch wenn es zunächst funktioniert, können sich Probleme später an anderer Stelle wie bei Dir auswirken. Du hast ja auch geschrieben, dass Du die Dienste beeinflusst hast, das ist ohne schwerwiegenden Eingriff nicht möglich. Aber egal.

Mach eine Neuinstallation und wähle die Option "Archivieren und Installieren" und die Option "Benutzer und Netzwerkeinstellungen behalten". Dann installiert der ein komplett neues System, lässt aber Deine Dateien und zusätzlich installierten Programme wie sie sind.
Danach noch wieder alle Updates installieren und dann sollte es gehen.
Wenn alles funktioiert, noch den Ordner "Previous System" löschen.

Merke: Niemals im Ordner System irgendwas ändern!
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: nxnxnx am November 17, 2007, 18:02:26
Darf ich "Previous Systems" löschen?
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: daveinitiv am November 17, 2007, 18:10:01
[…] (ja, da schlägt Daves Herz höher  :P) […]

Wenn, dann nur schneller … ;D
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: MacFlieger am November 17, 2007, 18:29:50
Darf ich "Previous Systems" löschen?

Ja, darin sind nur die alten Systembestandteile. Ich würde es zunächst aufbewahren und das neu installierte System testen. Wenn alles funktioniert, dann den Ordner "previous systems" löschen.
Warum?
Es werden bei dieser Installation keine Teile übernommen, die in das System hinein installiert wurden, z.B. fremde Treiber. Man kann bei Bedarf dann daraus wieder was hervorholen. Du kannst da ja mal reinschauen, was nicht übernommen wurde.
ABER: Finger weg vom alten und neuen System-Ordner.

An den System-Ordner sollten nur Leute dran gehen, die sich wirklich sicher sind, was sie da tuen (ich zähle mich nicht dazu) und die das auch wirklich wissen!
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: nxnxnx am November 19, 2007, 12:41:17
Für mich ist es alles zu umständlich,  System von neuem installieren. Außerdem bekomme ich alte Probleme danach:  ich werde Russischen oder Griechischen Text nicht als "Plain Text" speichern können. Nein. Ohne "Safari" kann ich leben. Hier Beriecht, was mit "Safari" passierte nach UPDATE zu 10.4.11 :
2007-11-19 12:26:24.308 Safari[275] *** WebKit discarded an uncaught exception in the webView:decidePolicyForNavigationAction:request:frame:decisionListener: delegate: <NSGenericException> decodeDataTo: unknown type descriptor ?@::
2007-11-19 12:26:24.555 Safari[275] *** -[NSAutoreleasePool dealloc]: Exception ignored while releasing an object in an autorelease pool: decodeDataTo: unknown type descriptor ?@::
2007-11-19 12:26:28.916 Safari[275] *** WebKit discarded an uncaught exception in the webView:decidePolicyForNavigationAction:request:frame:decisionListener: delegate: <NSGenericException> decodeDataTo: unknown type descriptor ?@::
2007-11-19 12:26:28.917 Safari[275] *** -[NSAutoreleasePool dealloc]: Exception ignored while releasing an object in an autorelease pool: decodeDataTo: unknown type descriptor ?@::
2007-11-19 12:26:30.691 Safari[275] *** WebKit discarded an uncaught exception in the webView:decidePolicyForNavigationAction:request:frame:decisionListener: delegate: <NSGenericException> decodeDataTo: unknown type descriptor ?@:::
Danke allem
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: MacFlieger am November 19, 2007, 13:11:17
Für mich ist es alles zu umständlich,  System von neuem installieren.

Naja, es dauert unter 2 Stunden (hauptsächlich warten), alle Daten und normalen Programme bleiben erhalten und Deine Änderungen im System, welches man nicht anfassen sollte, wären auch repariert.
Musst Du halt selber wissen.

Zitat
Außerdem bekomme ich alte Probleme danach:  ich werde Russischen oder Griechischen Text nicht als "Plain Text" speichern können.

Verstehe ich nicht. Was willst Du machen und was geht nicht?

Zitat
Nein. Ohne "Safari" kann ich leben.

Musst Du selber wissen, nur noch ein kleiner Hinweis: Falls der Fehler nicht in Safari sondern im WebKit steckt, ist nicht nur Safari davon betroffen, sondern auch viele andere Programme werden Probleme zeigen können.

Noch eine Idee:
Hattest Du irgendwelche Safari-Erweiterungen installiert? Da mit dem Update auf 10.4.11 auf Safari von 2.0.4 auf 3 geupdatet wurde, könnte auch eine Safari-Erweiterung das Problem sein.
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: nxnxnx am November 20, 2007, 02:59:18
Probier mal PDF,HTML, der mit d. Russische oder in d. Griechische Sprachen beschrieben, als "Plain Text" speichern. Statt Buchstaben findest du unleserliche Zeichen. Wenn Du, angenommen, von einem Arbeitgeber PDF gekriegt hat, Du muss Lektorat machen, ist aber das in PDF unmöglich. Man muss Datei ins "Plain Text" umwandeln. Mit der Russische Sprache ging es nicht. Ich musste dafür aus Internet Tools runterladen. Die sind im System tief drin. Wenn ich wegen Unannehmlichkeiten mit Safari alles löschen werde, muss ich wieder  für einen Fachmann zahlen, der  bei mir in Computer Ordnung schafft.   Nein, Danke.  Jetzt läuft bei mir wie am Schnürchen, ausser Safari. Ich werde auf neue UPDATE warten
Danke
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: MacFlieger am November 20, 2007, 08:56:06
Probier mal PDF,HTML, der mit d. Russische oder in d. Griechische Sprachen beschrieben, als "Plain Text" speichern.

Da ich nie was mit russischer oder griechischer Sprache zu tun habe, weiß ich nicht, wo ich so was her bekomme. Kannst Du mir einfach 'ne URL zu einem Beispiel geben?
Was bezeichnest Du als "Plain Text"? Nur der reine Text ohne Formatierungen etc., das ist klar. Aber welche Zeichenkodierung? Ich habe die Vermutung, dass es da nur ein Problem mit der Zeichenkodierung ist, kann aber so ohne weitere Info nicht sagen, wer da eigentlich was falsch macht. Daher:
Gib mal eine URL zu einem Beispiel. Wie genau machst Du daraus "Plain Text"? Wie und mit welchem Programm verarbeitest Du die Textdateien weiter, d.h. wo werden sie falsch angezeigt?

Zitat
Ich musste dafür aus Internet Tools runterladen. Die sind im System tief drin.

Welche Tools?
Wenn die tief im System etwas ändern, dann vermute(!) ich, dass da an der falschen Stelle etwas "repariert" wird.

Zitat
Wenn ich wegen Unannehmlichkeiten mit Safari alles löschen werde, muss ich wieder  für einen Fachmann zahlen, der  bei mir in Computer Ordnung schafft.

Bisher klingt es so, als ob der eher Unordnung im System macht. Aber ohne nähere Infos (s.o.) will ich mich da nicht festlegen.

Zitat
Ich werde auf neue UPDATE warten

Selbst wenn es noch einmal ein Update für Tiger gibt, was ich bis auf Security Updates nicht glaube, dann wird es mit ziemlicher Sicherheit bei Deinem Problem auch nicht helfen. Die bringen ja kein Update heraus, weil auf einem Rechner jemand das System verändert hat.
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: Jochen am November 20, 2007, 09:00:17

Zitat
Wenn ich wegen Unannehmlichkeiten mit Safari alles löschen werde, muss ich wieder  für einen Fachmann zahlen, der  bei mir in Computer Ordnung schafft.

...Bisher klingt es so, als ob der eher Unordnung im System macht. Aber ohne nähere Infos (s.o.) will ich mich da nicht festlegen.


Da sind ein paar menschliche Hacker am Werk  ;D ;D ;D

Jochen
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: radneuerfinder am November 20, 2007, 20:23:14
Zum Hintergrund: OS X unterstützt russisch erst seit 10.5 und griechisch gar nicht. Da gibt es aber wohl Lösungen, wie z. B.:
http://www.wewantapplegreece.com/index.php/site/comments/question_2_about_mac_os_localization/
http://sourceforge.net/projects/hello-osx/
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: mbs am November 20, 2007, 21:10:52
Zitat
Probier mal PDF,HTML, der mit d. Russische oder in d. Griechische Sprachen beschrieben, als "Plain Text" speichern. Statt Buchstaben findest du unleserliche Zeichen.

Nein, das stimmt so nicht. Bei "Plain Text" liegt es in der Natur der Sache, das man von Hand angeben muss, in welcher Zeichencodierung man die Zeichen abspeichern bzw. wieder laden will. Die seit vielen Jahren übliche Codierung ist Unicode. Viele alte Software verwendet aber noch veraltete Codierungen wie z.B. ISO 8859-7 für Griechisch, ISO 8859-5 für Kyrillisch, oder noch ältere Normen. Da man "von außen" bei Plain Text nicht sehen kann, welche Codierung verwendet wurde, muss der Benutzer das manuell einstellen.

Zitat
Zum Hintergrund: OS X unterstützt russisch erst seit 10.5 und griechisch gar nicht

Auch das stimmt so nicht. Russisch und griechisch werden schon seit 10.0 unterstützt. Wenn eine Sprache nicht in der Sprachprioritätenliste auftaucht, kann man sie von Hand mit "Systemeinstellungen > Landeseinstellungen > Sprachen > Liste bearbeiten" einschalten.

Was Du wohl meinst ist, dass Apple erst seit 10.5 russische Sprachpakete für alle Mac OS X-Programme mitliefert (und griechische nicht). Man konnte aber auch vorher Mac OS X in russisch und griechisch betreiben, nur dass die Dialoge von Apples eigenen Programmen dann nicht in diesen Sprachen erschienen.
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: radneuerfinder am November 20, 2007, 21:46:12
Stimmt mbs, da habe ich falsch gedacht. Russische und griechische Dokumente sollten sich mit OS X öffnen lassen. (Muß dazu evtl. was von der System DVD nachinstalliert werden?) Lediglich OS X und ProgrammDialoge werden nicht in diesen Sprachen angezeigt.
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: mbs am November 21, 2007, 08:53:42
Zitat
Muß dazu evtl. was von der System DVD nachinstalliert werden?

Nein, eigentlich nicht.

Zitat
Lediglich OS X und ProgrammDialoge werden nicht in diesen Sprachen angezeigt.

Wenn man die entsprechenden Sprachpakete hatte (z.B. für Drittanbietersoftware), dann wurden die Dialoge auch ab 10.0 schon in russisch oder griechisch angezeigt.
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: MacFlieger am November 21, 2007, 09:22:34
Zitat
Probier mal PDF,HTML, der mit d. Russische oder in d. Griechische Sprachen beschrieben, als "Plain Text" speichern. Statt Buchstaben findest du unleserliche Zeichen.

Nein, das stimmt so nicht. Bei "Plain Text" liegt es in der Natur der Sache, das man von Hand angeben muss, in welcher Zeichencodierung man die Zeichen abspeichern bzw. wieder laden will. Die seit vielen Jahren übliche Codierung ist Unicode. Viele alte Software verwendet aber noch veraltete Codierungen wie z.B. ISO 8859-7 für Griechisch, ISO 8859-5 für Kyrillisch, oder noch ältere Normen. Da man "von außen" bei Plain Text nicht sehen kann, welche Codierung verwendet wurde, muss der Benutzer das manuell einstellen.

Genau das vermute ich als Grund der "Probleme" von nxnxnx. Um sicher zu gehen, dass es tatsächlich dieses Problem ist, warte ich noch auf seine Antwort zum Testen.
Wenn du und ich mit unserer Vermutung Recht haben, dann ist das "Herumpfuschen" im System mit Abstand die schlechteste, komplizierteste und falscheste Methode der Lösung.
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: nxnxnx am November 21, 2007, 11:54:36
Zum Hintergrund: OS X unterstützt russisch erst seit 10.5 und griechisch gar nicht. Da gibt es aber wohl Lösungen, wie z. B.:

Vielen Dank für tipp! 

Nebenbei, ich habe Safari bei Apple Service reparien liess. Die Ganze Spass kostete 76 Euro mir "Märchensteur" 
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: nxnxnx am November 21, 2007, 12:22:07
Über Sprache
Adoba  die Dokuments, die nicht in Lateinische Sprache sind, nicht unterstützt
Griechische Dokuments, welche ich per Mail bekomme, konnte ich überhaupt nicht entziffern.
Griechische Dokuments, welche ich verfasst habe, sind meine Empfänger am PC nicht entziffern konnten.
Dasselbe Geschichte hatte ich mit Dokuments in Russische Sprache. Ich habe erst "cyklon" app.  in der Hoffnung installiert, dass jetzt mit allen Texts  problemlos  umgehen werden. Es half nicht immer.  Im Apple Servies haben sie mir System Lokalisation andres gemacht. Nun hatte ich kein Problem. OK. Dann - UPDATE. So musste ich Gestern wieder zu Apple. Ich musste zahlen, wie üblich, dafür habe ich meine Safari und mit TextEdit kann ich in Griechische und Russische Sprache "kommunizieren"
 
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: MacFlieger am November 21, 2007, 13:42:43
Nebenbei, ich habe Safari bei Apple Service reparien liess. Die Ganze Spass kostete 76 Euro mir "Märchensteur" 

Das geht ja noch. Ein vermurkstes System reparieren kostet halt. Deshalb ja, Finger weg vom System. Haben die Dir auch gesagt, was die gemacht haben?


Zum eigentlichen Problem:
Bitte beantworte die folgenden Punkte, da man Deine Aussagen sonst nicht nachvollziehen kann. Alles deutet darauf hin, dass nichts "am System repariert" werden muß, sondern einfach nur eine Fehlbedienung (siehe die Ausführungen von mbs zu Textkodierungen) vorliegt. Also anstatt einfach richtig zu arbeiten, hast Du etwas "kaputt repariert".
Fragen:
Gib mal eine URL zu einer Beispiel-Seite oder Beispiel-URL. Oder kannst Du einfach eine Datei zur Verfügung stellen?
Wie genau machst Du daraus "Plain Text"?
Wie und mit welchem Programm verarbeitest Du die Textdateien weiter, d.h. wo werden sie falsch angezeigt?

Über Sprache
Adoba  die Dokuments, die nicht in Lateinische Sprache sind, nicht unterstützt

Erstens bin ich mir ziemlich sicher, dass das falsch ist. Und zweitens braucht man in den allermeisten Fällen keinen Adobe Reader, sondern kommt mit dem systemeigenen Vorschau besser zu recht.
Hast Du ein Beispiel-PDF, welches nicht funktioniert?

Zitat
Griechische Dokuments, welche ich per Mail bekomme, konnte ich überhaupt nicht entziffern.

Könntest Du eines davon zur Verfügung stellen

Zitat
Griechische Dokuments, welche ich verfasst habe, sind meine Empfänger am PC nicht entziffern konnten.

Könntest Du eines davon zur Verfügung stellen? Beide Punkte klingen extrem danach, dass ihr beiden eine unterschiedliche Textkodierung verwendet.

Zitat
Ich habe erst "cyklon" app.  in der Hoffnung installiert, dass jetzt mit allen Texts  problemlos  umgehen werden. Es half nicht immer.

Cyclon ist nur ein Interface zu Apples Text-Encoding. D.h. genau die Problemrichtung, die ich vermute. Allerdings gibt es mind. 6 verschiedene Kodierungsmöglichkeiten für "Griechisch".

Zitat
Im Apple Servies haben sie mir System Lokalisation andres gemacht.

Was für ein Apple Service und was haben die gemacht?
Das System muss nicht lokalisiert werden. AFAIR habe ich ein ganz normales deutsches System und kann problemlos russische/griechische etc. Texte verarbeiten. Nur lesen kann ich sie nicht, aber das ist ja eine andere Geschichte. :)

Zitat
Ich musste zahlen, wie üblich, dafür habe ich meine Safari und mit TextEdit kann ich in Griechische und Russische Sprache "kommunizieren"

Scheint ein guter Service zu sein. :)
Mein deutsches TextEdit kann ohne Modifizierung problemlos griechische Texte öffnen.

Im Endeffekt: Alles, was Du beschreibst, deutet darauf hin, dass Du falsche Textkodierungen im Austausch benutzt. Alleine für griechisch gibt es mind. 6 verschiedene Arten. Aus dem Grunde wurde ja auch UTF entwickelt, da damit die Kodierungsproblematik vorbei ist. Nur wenn die anderen natürlich weiter die alten komplizierten Kodierungen verwenden, bleibt es zwar kompliziert, aber es funktioniert trotzdem.

Beantworte doch bitte meine obigen Fragen bzw. gib mal ein paar Testdokumente.
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: MacFlieger am November 21, 2007, 14:06:20
Schon mal zum Adobe Reader:
Ich habe von der Startseite von www.yandex.ru ein PDF erstellt und in Vorschau und Adobe Reader geöffnet. In beiden Fällen sah es völlig korrekt aus (Screenshot vom Adobe Reader unten, ich hoffe da steht nix schlimmes).
Wenn Dein Adobe Reader keine griechischen oder russischen Texte anzeigen kann, dann ist der entweder defekt oder die PDFs sind nicht korrekt erstellt. Ich tippe schon fast auf letzteres, denn Deine Schwierigkeiten deuten auch darauf hin, dass da Windows-Nutzer beteiligt sind, die sich über korrekte Kodierungen eh nie Gedanken machen.
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: nxnxnx am November 22, 2007, 03:25:33
(http://[img][img])[/img][/img]/Users/nnn/Desktop/Screenshot_1.pdf/Users/nnn/Desktop/Screenshot_3.pdf
Hier ist zu sehen, was mit Datei passiert, wenn ich in PDF "Speichern als Text" wähle.
Anderen Bild ist HTML und PDF - beide UTF-8; um es für Window lesbar zu wäre, HTML  mit der Hilfe "NVU" app. erstelle in "Window" 1251, PDF ist in UTF, wie ich weiss,  TextEdit/Einstelungen/ öfnen automatisch   - von einem Cod zu anderen.  Nebenbei, sogar bei iTunes, wenn Datei Name Russisch ist, sieht es so aus:(http://) /Users/nnn/Desktop/Screenshot_2.pdf  oder so
(http://)
/Users/nnn/Desktop/Screenshot_2.pdf
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: MacFlieger am November 22, 2007, 09:28:34
Hier ist zu sehen, was mit Datei passiert, wenn ich in PDF "Speichern als Text" wähle.

Du musst die Datei schon irgendwie online stellen, so verweist die nur auf Deine Festplatte, die ich nicht lesen kann.
Zu diesem Test:
- Ich habe die PDF-Datei von yandex mal im Adobe Reader geöffnet. Korrekte Anzeige (s.o.). Dann als Text speichern und Text anschauen. Ja, in dem Fall ist der Text kaputt. Liegt wohl daran, dass Adobe Reader bei diesem Menüpunkt nicht korrekt arbeitet bzw. keine Wahl der Textkodierung erlaubt. D.h. aber nur, dass der Adobe Reader repariert werden müsste, nicht das System!
- Jetzt habe ich mal die PDF-Datei von yandex im Adobe Reader geöffnet, den russischen Text markiert und in die Zwischenablage kopiert. Dann in Textedit wieder eingefügt. Alle Zeichen werden korrekt dargestellt.
- Jetzt habe ich mal die PDF-Datei von yandex in Vorschau (schon in Tiger vorhanden und meist schneller als der Adobe Reader) geöffnet, den russischen Text markiert und in die Zwischenablage kopiert. Dann in Textedit wieder eingefügt. Alle Zeichen werden korrekt dargestellt.
Fazit:
Die Option "Als Text speichern" vom Adobe Reader ist nicht geeignet, weil man keine Textkodierung vorgeben kann und anscheinend auch keine automatisch richtig gewählt wird. Fehler im Adobe Reader!
Das Übernehmen als Text ist aber problemlos über die Zwischenablage sowohl aus dem Adobe Reader als auch aus Vorschau möglich.
Daraus folgt: Keine "Reparatur" (d.h. eigentlich Beschädigung" des Systems notwendig.

Zitat
Anderen Bild ist HTML und PDF - beide UTF-8; um es für Window lesbar zu wäre, HTML  mit der Hilfe "NVU" app. erstelle in "Window" 1251

Ja, was denn jetzt? UTF-8 oder Windows 1251?

Zitat
TextEdit/Einstelungen/ öfnen automatisch   - von einem Cod zu anderen

"Automatisch" heisst nur, dass TextEdit von alleine raten(!) soll, was richtig ist. Das ist bei reinen Texten sehr schwierig und führt natürlich oft zu Fehlern. Besser wäre es beim Öffnen direkt die Kodierung vorzugeben oder an allen Stellen UTF-8 zu verwenden.

Zitat
Nebenbei, sogar bei iTunes, wenn Datei Name Russisch ist, sieht es so aus

Innerhalb von iTunes werden ja die ID3-Tags angezeigt und nicht Dateinamen! Je nachdem wer diese da rein geschrieben hat, kann es zur gleichen Kodierungsproblematik kommen. Ich kenne Titel, die werden in iTunes korrekt mit deutschen Umlauten angezeigt, andere haben statt der deutschen Umlaute unleserliche Zeichen. In dem Fall sind die vom Ersteller falsch kodiert worden und wenn ich das korrigiere funktioniert es auch. Wie auch immer: Das ist eine andere Baustelle.


So ganz ist Deine Arbeitsweise noch nicht klar geworden:
- Was ich verstanden habe ist, dass Du den Textinhalt von PDFs in TextEdit weiterverarbeiten möchtest. Das funktioniert, wie ich oben beschrieben habe. Kaputtmachen des Systems ("Reparieren") ist nicht notwendig.
- Was für andere Formate Du bekommst, selber erstellst und wo anders dann nicht gelesen werden können, ist noch nicht klar. Versuche das einfach mal Schritt für Schritt zu beschreiben, dann ist es einfacher zu verstehen und der Fehler, der garantiert in der Bedienung des komplexen Themas Textkodierung liegt, besser einzugrenzen und zu beheben.

Du hast noch nicht geschrieben, welcher Apple Service das war. Musst Du natürlich nicht schreiben, aber würde mich schon interessieren. Die scheinen ja dafür Geld zu bekommen, dass sie das System kaputt machen und dann nach einem Update wieder reparieren, oder aber dafür, dass sie simple Einstellungen machen.
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: mbs am November 22, 2007, 09:48:51
Die "Windows Codepage 1251" zur Speicherung von kyrillischen Zeichen wird nur in alten Programmen verwendet.

Alle neuere Windows-Software (die explizit für Windows XP oder höher entwickelt wurde), verwendet in der Regel Unicode, wobei Windows die Codierung nach UTF16-Standard bevorzugt.
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: nxnxnx am November 22, 2007, 11:47:20
Im Berlin, am Fränkin Str., wo ich Appl gekauft habe.
Ich schreibe erst im "Im Scrivener" . Exportiere in "Mellel", um zu formatieren und Bibliographie oder Anmerkungen zuzufügen, speichere als "Word" Dokument, wenn es nicht sehr viel Seiten ist - schicke per Email an Arbeitgeber.  Dann von ihm kann ein E-Mail zurück kommen.: Sehr geehrte... mit bedauern müssen wir Ihnen mitzuteilen, dass ihr  Post nicht entcodet werden könnten... was bestimmt auf  Fehler Ihres Bedinung d. Computers... und so weiter. Gott sei Dank jetzt habe ich solches Probleme selten. Dann bekomme ich ein rätselhaften Word Dokument auf desselben Wege und nach unzähligen Versuchen das Dokument zu entziffern, schreibe ich ein Brief: "Sehr geehrte ... im voraus mit bitte um Entschuldigen für eventuell bereitete Unanannehmlichkeiten,  wäre mir sehr Hilfreich, wenn  Sie mir Ihr Dokument noch mal senden, denn wegen ein Technisches Fehler, ist, leide, uns unmöglich, ihr Dokument lesen und vereinbarten Arbeiten entsprechend  zu erledigen" und so weiter. Gott sei Dank, solche Fälle sind jetzt selten. Aber das alles macht mich verrückt.  Und wenn ich mich wieder von Angesicht zu Angesicht mit Arbeitgeber getroffen habe, macht er mir Andeutungen, dass alles nur ein Schwindel von mir ist, dass die ganze Theater da war, nur weil ich nicht genug fleißig in Archiven sass und statt dessen Bier gesauft.
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: Jochen am November 22, 2007, 12:15:58
Nur mal so aus Interesse.

Du erstellst den Original Text in Scrivener ?

Direkt in russisch ?

Dann exportierst Du den russischen Text in Mellel und von dort dann in Word, da der Empfänger nur Word hat ?

Der russische Text in Word ist vor dem Versenden mit Mail aber noch lesbar ?

Jochen
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: MacFlieger am November 22, 2007, 13:41:00
Hattest Du eigentlich den Hinweis auf inkompatible Safari-Erweiterungen gelesen: Hattest Du irgendwelche Safari-Erweiterungen installiert? Da mit dem Update auf 10.4.11 auf Safari von 2.0.4 auf 3 geupdatet wurde, könnte auch eine Safari-Erweiterung das Problem sein.

Im Berlin, am Fränkin Str., wo ich Appl gekauft habe.

Also Gravis. Den Laden in Berlin kenne ich nicht. Egal.

Zitat
Ich schreibe erst im "Im Scrivener" . Exportiere in "Mellel", um zu formatieren und Bibliographie oder Anmerkungen zuzufügen, speichere als "Word" Dokument, wenn es nicht sehr viel Seiten ist - schicke per Email an Arbeitgeber.

Das derartige Probleme sehr unangenehm sind, kann ich nachvollziehen. Gerade deshalb solltest Du das Problem versuchen zu lösen und nicht an einer anderen Stelle herumpfuschen. Wenn mein linker Blinker am Auto ncht geht, dann repariere ich den oder ich zeige die Fahrtrichtungsänderung mit der Hand an, aber ich löte nicht selber am Lenkgestänge herum, damit das Auto nur noch rechts herum fährt.
Zurück zum Thema:
Dir ist aber schon klar, dass Du in fast jedem Thread einen völlig anderen Arbeitsvorgang beschreibst, oder?

- Am Anfang erzählst Du, dass Du aus dem Menü "Dienste" Einträge entfernt hattest, was ohne schwerwiegenden Eingriff nicht möglich, weil nicht vorgesehen, ist.
- Dann schreibst Du, dass Du griechischen oder russischen Text nicht als Plain Text speichern kannst, beschreibst aber nicht, was Du genau machst und was nicht gehen soll. Hier funktioniert das auf einem unverändertem System.
- Dann beschreibst Du, dass Du PDF mit russischen Zeichen nicht als Plain Text speichern kannst. Das haben wir ja mittlerweile gelöst. Es funktioniert, man darf nur eine bestimmte Funktion vom Adobe Reader nicht benutzen.
- Dann schreibst Du von "griechischen Dokumenten", die Du bzw. Dein Kunde nicht lesen kann. Was Du unter "griechischen Dokumenten" verstehst, hast Du nicht näher ausgeführt.
- Zusätzlich schreibst Du, dass man nur nach einer Lokalisierung des Systems mit TextEdit griechisch/russisch schreiben kann. Das ist falsch, wie ich zeigen konnte. (die Lokalisierung des Systems hat überhaupt nichts mit Fähigkeiten von Programmen zu tun, sie ändert einzig und allein die Texte in der GUI, z.B. Menüs und Dialogboxen)
- Dann schreibst Du von HTML, welches Du in NVU mit Windows-1251 kodierst, welches aber UTF-8 sein soll.
- Und Du erwähnst Einstellungen in TextEdit.
- Jetzt (s.o.) kommt wieder eine völlig andere Vorgehensweise: Scrivener->Mellel->Word-Format (vermutlich .doc)

Deine Probleme liessen sich vermutlich schnell und problemlos lösen, wenn Du einmal ganz genau beschreibst, was Du machst, was passiert und was nicht geht. Dazu gehört auch, mit welchem Programm dein Kunde arbeitet und Deine Dokumente öffnet.
Übrigens kann es auch sein, dass ein beim Kunden fehlerhaft angekommenes Dokument in Wirklichkeit in Ordnung ist und nur auf dem Weg per E-Mail kaputt gegangen ist. Das passiert bei einigen Mail-Servern ganz gerne. Oder dass beim Kunden zwei Dateien zu sehen sind (z.B. Text.doc und ._Text.doc), fast immer machen die dann das falsche auf. und und und. Da gibt es noch genügend andere Fehlerquellen.
Im Endeffekt: Eine Veränderung des Systemes ist überflüssig und macht nur Ärger bei Updates.
Wobei Du ja nicht nur an dieser Stelle im System was geändert hast, sondern auch an anderen Stellen (z.B. Dienste-Menü). Alles eine kritische und sehr gefährliche Sache, die man nur machen sollte, wenn man genau weiß, was man tut. Wenn man das weiß, dann braucht man aber auch niemanden bezahlen, dass er das wieder in Ordnung bringt.

Also noch mal:
Beschreibe ganz genau, was Du machst und was passiert und was nicht geht, damit man das zum Testen nachvollziehen kann.
Und(!) stelle doch mal eine Datei zur Verfügung, die der Kunde nicht öffnen kann. Braucht ja nix sinnvolles drin stehen. Ein Wort reicht ja zum Testen.
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: nxnxnx am November 22, 2007, 15:30:53
Am Fränkin Str. wurde Neue Sprachpakete installiert
Volle Bereinigung von System, Update zu 10.4.11, mit Safari inbegriffen,
dauerte weniger, als ein Stunde.
Da  frühe verschickte von mir Dokumente nicht lesbar wurde, haben mir gesagt, dass besser wäre, wenn Dokumente nicht formatiert kämme.  So war Anfang aller Problemen. Hier musste ich in jeder App.  "als Plain" speichern.
Um nicht viele Stücke von einem Text im Bibliothek zu abzutippen, habe ich Scann bestellt. Es war  schön von PDF aus gleich Text zu Hause haben, aber, da im Text z.B Titel Russisch, Name des Autors Russisch, Annotation Deutsch, Kommentare Deutsch, Bibliographie in noch paar anderen Sprachen, wenn ich alles von der Seite PDF ins Ablage kopierte, dann in TextEdit a einsetzte, habe ich entweder statt Russischen Buchstaben Wirrwarr, oder Deutsch Umlauten so ausgesehen §%"$§/ , übrige war zwar korrekt, ich aber musste erst von Hand alles korrigieren und danach schon mit eigentliches Arbeit beschäftigen.  Von Arbeitgeber habe ich "Readris Pro" bekommen und so dieses Problem wurde scheint nun gelöst.   Mir ist nicht klar wie es dazu gekommen - wenn alle Sprachen in einer und dasselbe Kodierung sind, müssen sie richtig dargestellt werden, egal welche Buchstaben sie haben.
Späte musste ich  ein mal  Tabellen  erstellen, ich machte das auch in "Mellel" und da solches Dokument konnte ich nicht als "Plain" abschicken, erstellte ich PDF.  In PDF  einige Russischen Buchstaben fand ich als ???
 .
Jetzt ich benutze nur ein paar Schriften, und alles läuft gut.   
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: MacFlieger am November 23, 2007, 13:44:06
Irgendwie st das jetzt schon die x.te Variante.

Am Fränkin Str. wurde Neue Sprachpakete installiert
Volle Bereinigung von System, Update zu 10.4.11, mit Safari inbegriffen,
dauerte weniger, als ein Stunde.

Also haben sie im Endeffekt mit hoher Wahrscheinlichkeit das getan, was ich Dir vorgeschlagen hatte. Naja, wäre günstiger gewesen. :)
Im Dienste-Menü waren danach auch wieder alle Einträge drin, oder?
Du hattest das System so neu zu installieren ja abgelehnt, weil man dann ohne Veränderung des Systems angeblich keine russischen oder griechischen Texte speichern könnte. In Deinem letzten Posting beschreibst Du jetzt, dass das problem nicht durch Ändern des Systems, sondern durch Einsatz einer anderen Software ("Readris Pro") gelöst wurde.

Zitat
Um nicht viele Stücke von einem Text im Bibliothek zu abzutippen, habe ich Scann bestellt. Es war  schön von PDF aus gleich Text zu Hause haben, aber, da im Text z.B Titel Russisch, Name des Autors Russisch, Annotation Deutsch, Kommentare Deutsch, Bibliographie in noch paar anderen Sprachen, wenn ich alles von der Seite PDF ins Ablage kopierte, dann in TextEdit a einsetzte, habe ich entweder statt Russischen Buchstaben Wirrwarr, oder Deutsch Umlauten so ausgesehen §%"$§/

Habe ich gerade mal probiert, das funktioniert problemlos (Mischen von russischen Zeichen/deutschen Umlauten). Mit Deiner neuen Software auch, also lag das Problem wohl vorher an den erstellten PDFs.

Halten wir also fest: Der Umgang mit griechischen/russischen Zeichen funktioniert auch ohne Eingriff ins System. Falls die Texte als Plain-Text verarbeitet/weitergegeben werden, muss auf die Zeichenkodierung geachtet werden. Die ursprüngliche Behauptung, dass Tiger in der Normalinstallation einer Modifikation bedarf, ist somit falsch.

Zitat
Späte musste ich  ein mal  Tabellen  erstellen, ich machte das auch in "Mellel" und da solches Dokument konnte ich nicht als "Plain" abschicken

Klar, Tabellen gehen nicht in Plain-Text.

Zitat
erstellte ich PDF.  In PDF  einige Russischen Buchstaben fand ich als ???

Wie hast Du PDF erstellt? Scheinbar wurde da der ursprüngliche Zeichensatz nicht eingebettet bzw. die Schriftart ersetzt. Also hast Du das PDF falsch erstellt, ansonsten muss das funktionieren.

Zitat
Jetzt ich benutze nur ein paar Schriften, und alles läuft gut.   

Natürlich kann man nur Schriften benutzen, in denen griechische/russische Zeichen drin sind, das ist klar.
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: radneuerfinder am November 23, 2007, 13:55:08
Der Vollständigkeit halber: Gravis Berlin ist seit Februar 2007 nicht mehr in der Franklinstrasse 8, sondern ein paar Meter weiter am Ernst-Reuter-Platz (http://www.gravis.de/default.aspx?path=branches/storeberlin/).
Titel: Re: 10.4.11 verfügbar!
Beitrag von: Jochen am November 23, 2007, 14:10:04
Ein dickes Lob von mir an Macflieger für die Mühe die er sich mit nxnxnx macht.

Dann kann ich ja beruhigt 10.5.x und 10.4.11 installieren. Ich weiss ja wo mir geholfen wird  ;D ;D ;D

Jochen