Apfelinsel

Talk => Thema gestartet von: Jochen am Oktober 09, 2005, 15:40:49

Titel: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: Jochen am Oktober 09, 2005, 15:40:49
Das Thema digitales Radio liegt mir momentan am Herzen.

Aus meiner HiFi Zeit nutze ich noch einen HiFi Tuner > Yamaha CT-7000

Sehr gut !!!!!

Nun dachte ich an den Kauf eines Tivoli von Henry Kloss für's Schlafzimmer.

Hat ja einen guten Klang, aber analog ?

Wie sieht es denn aus mit der längerfristigen Verfügbarkeit der analogen Sender

Oder ist über kurz oder lang nur mit digitaler Geräten ein Empfang noch möglich ?

Jochen
Titel: Re: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: fränk am Oktober 09, 2005, 16:50:08
In der Küche betreibe ich ein Tivoli Audio No. One und im Schlafzimmer No. Three.

Beides wunderbare Radios.
Auf UKW bekomme ich, ohne externe Antenne, von 88MHz bis 108MHz über 20 klockenklare, scharf getrennte Sender. Das alles wo es bei uns mit dem Radioempfang wirklich nicht zum Besten steht.

Wenn wir mit einigen Leuten in der Küche zusammen sitzen, ist auch sehr oft der iPod am Model One angeschlossen. Die Tivoli-Teile sind mit mit reichlich Anschlussmöglichkeiten versehen.

Was die Verfügbarkeit der analogen Radiosender angeht habe ich mich auch gefragt, wie lang die wohl noch gegeben ist.
Analoges Fernsehen soll ja in den nächsten Jahren abgeschaltet werden.
 
Ich hoffe aber, daß die Radios nach dem Abschalten genau so weitergenutzt werden können wie die Fernseher. Zur Not halt mit einer kleinen Extra-Empfangskiste.
Das alle analogen Radios in den Müll müssen will ich nicht glauben.

Auf keinen Fall würde ich aber die verschiedenen Erweiterungen zum Tivoli Audio kaufen.
Da gibt es noch einen Cd-Player, ein Sub, einen zweiten Speaker und was weiß ich noch alles. Für die Kohle die dann zusammen kommt, gibt`s schon richtiges HiFi. ;-D



Titel: Re: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: Florian am Oktober 09, 2005, 17:20:41
Es war ja mal 2010 im Gespräch, daß ist aber mittlerweile vom Tisch. Eine EU-Richtlinie empfiehlt 2015. Das ist, soviel ich weiß, auch Haltung der Bundesregierung.
Nur ob da die Leute auch mitmachen?

Auch 2015 halte ich für kaum realistisch. Allerdings traue ich den Sendern mittlerweile alles zu, schließlich wurden die Leute auch dazu gezwungen Digitalreceiver für die Fernsehantenne zu kaufen, weil die analoge Ausstrahlung nur drei Monaten nach dem Start von DVB-T gestoppt wurde. Wozu es keine technischen Gründe gab, wie die Betreiber/Sender behaupteten, sondern es ging um eine kleine Kostenersparnis, und zwar wirklich klein sieht man sich so die Etats an.
(Hier mal am Rande: Theoretisch kann man Radio natürlich auch über DVB-T verbreiten und ich glaube in Berlin wird das auch gemacht/ist es geplant.)

Ob und wieweit man die DVB-T-Sauerei aufs Radio übertragen kann, ist halt die Frage. Wohl kaum 1:1.

Nun, und höchstwahrscheinlich wird man auf der Langwelle auch in vielen, vielen Jahren noch Analoges hören, nur wer hört schon Langwelle?

Und von all diesen Punkten abgesehen:
Wenn man in Zukunft eh immer online ist, streamt man sich das Internetradio halt zum Client ins Schlafzimmer. UMTS und WiMAX und ähnliche zukünftige Standards dürften wohl mittelfristig auch mobil die Versorgung übernehmen. Zumindest theoretisch sehe ich hier noch eher dramatische Veränderung.
Titel: Re: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: Jochen am Oktober 09, 2005, 17:33:36
habe jetzt auch mal im Internet recherchiert.

Da fand ich auch was von 2010 / 2015.

Naja, dann lohnt sich ja noch ein Kauf.

Das No. Three gefällt mir auch.

Jochen
Titel: Re: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: fränk am Oktober 09, 2005, 18:06:28
Das No. Three gefällt mir auch.

Das "No.Three" hat zwei kleine Mankos.

Zum einen ist, wohl aus Platzgründen, nur ein 2,5", statt eines 3" Speakers, wie im Model No.1, verbaut. Es hat also etwas weniger "Bums", klingt aber immer noch klasse!

Zum anderen ist die analoge Uhr zu hell beleuchtet. Ich habe deshalb das Gehäuse aufgeschraubt und das kleine Birnchen der Zifferbalttbeleuchtung raus genommen. Die Garantie ist damit wohl hin. Es war mir aber deutlich zu hell.

Bei Tschibo gibt's aktuell ein "Tivoli-Clon" für 25,--€.
Das Ding habe ich mir für die Garage gekauft. Eine einzige Katastrophe! Das Teil empfängt sicherlich 40 Sender. Allerdings immer mindesten zwei auf einmal.
Titel: Re: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: warlord am Oktober 09, 2005, 18:17:12
Allerdings immer mindesten zwei auf einmal.

So kannst Du immerhin Stereo voll ausnützen.  :P
Titel: Re: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: Jochen am Oktober 09, 2005, 18:19:42
Das No. Three gefällt mir auch.

Das "No.Three" hat zwei kleine Mankos.

Zum einen ist, wohl aus Platzgründen, nur ein 2,5", statt eines 3" Speakers, wie im Model No.1, verbaut. Es hat also etwas weniger "Bums", klingt aber immer noch klasse!

Zum anderen ist die analoge Uhr zu hell beleuchtet. Ich habe deshalb das Gehäuse aufgeschraubt und das kleine Birnchen der Zifferbalttbeleuchtung raus genommen. Die Garantie ist damit wohl hin. Es war mir aber deutlich zu hell.

Bei Tschibo gibt's aktuell ein "Tivoli-Clon" für 25,--€.
Das Ding habe ich mir für die Garage gekauft. Eine einzige Katastrophe! Das Teil empfängt sicherlich 40 Sender. Allerdings immer mindesten zwei auf einmal.

@fränk

Dein feedback find ich klasse.

Geringerer Bass ist nicht so schlimm, da es auf einem Regal in einer Ecke stehen würde, und Ecken verstärken bekanntlich den Bass.

Helles Birnchen stört mich nicht, da ich nachts die Augen zu habe ;D

Jochen
Titel: Re: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: Florian am Oktober 09, 2005, 18:24:31
Dachte auch immer solche Dinge stören nicht.
Dann schraubte mein Nachbar, direkt gegenüber meines Schlafzimmerfensters, eine neue Glühbirne in seine Weg-Beleuchtung. Trotz weitgehend geschlossenem Rollo störte das doch ganz schön, v.a. wenn man im Halbschlaf vielleicht noch etwas wahrnimmt, es nicht mehr einordnen kann und irritiert wieder aufwacht.
Titel: Re: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: Jochen am Oktober 09, 2005, 18:29:48
Dachte auch immer solche Dinge stören nicht.
Dann schraubte mein Nachbar, direkt gegenüber meines Schlafzimmerfensters, eine neue Glühbirne in seine Weg-Beleuchtung. Trotz weitgehend geschlossenem Rollo störte das doch ganz schön, v.a. wenn man im Halbschlaf vielleicht noch etwas wahrnimmt, es nicht mehr einordnen kann und irritiert wieder aufwacht.


Zum Glück habe ich keinen solchen Nachbarn ?

Was seid Ihr alle so verweichlicht ?

Rollo kannte ich früher nicht.

Alle Fenster bei mir (früher) hatten so was nicht.

Einschlafen und Aufwachen gemäß des Tages Lauf

Jochen
Titel: Re: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: fränk am Oktober 09, 2005, 18:33:55
Geringerer Bass ist nicht so schlimm, da es auf einem Regal in einer Ecke stehen würde, und Ecken verstärken bekanntlich den Bass

Dann denk aber daran, daß das Model No. 3 den Sound nach oben abstrahlt. All zu hoch würde ich es nicht stellen und Platz über ihm sollte ausreichend vorhanden sein.
Den Bass des 3 Zöllers verstärkt der Bass aber auch. ;-D

Zitat
Helles Birnchen stört mich nicht, da ich nachts die Augen zu habe ;D

Mich kann so 'was nerven.
Titel: Re: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: radneuerfinder am Oktober 09, 2005, 18:39:09
Analoge Radios kenne ich nur als sehr haltbar. Und es gibt Abermillionen! Und an die vielen (= Teilmenge von Abermillionen = ebenfalls Abermillionen  ;D) mobilen Radios wird man ja kaum eine Zusatzkaschterl anschließen und mit durch die Gegend tragen. UKW bereits 2015 abzuschalten würde Tonnen von Elektronikschrott produzieren. Ich hoffe und denke so wird es nicht kommen.

Außerdem, sich heutzutage einen digitalen Radioempfänger zu kaufen ist recht teuer und das Risiko auf baldige Mutation zu E-Schrott ist hoch, weil überhaupt nicht klar ist welche DigiRadioNorm sich durchsetzen wird.

In den USA werden die analogen (LW, MW und UKW) langsam mit einem Digitalsignal ergänzt. So können die Sender fröhlich analog und digital vor sich hin senden. Der Kunde/Hörer kann aussuchen wann und wo er umsteigt.

In Deutschland schauts mit digitalem Radio so aus:

über Antenne:

über Satellit:
Titel: Re: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: Florian am Oktober 09, 2005, 18:53:48
Zum Glück habe ich keinen solchen Nachbarn ?

Was seid Ihr alle so verweichlicht ?

Rollo kannte ich früher nicht.

Alle Fenster bei mir (früher) hatten so was nicht.

Einschlafen und Aufwachen gemäß des Tages Lauf

Jochen

Gemäß des Tages Lauf? Stehst Du dann im Sommer um halb fünf auf und gehst im Winter um halb sechs ins Bett?
Natürlich sind die Empfindlichkeiten unterschiedlich. Aber gerade nach aufregenden Tagen ist der Dämmerzustand, bei den meisten Menschen, länger. Auch starke Träumer wachen schon mal halb oder ganz auf, daß gilt auch, hier wird es problematisch, für bestimmte Schnarcher (Atemreflex) und Leute mit chronischen Schmerzen.
Auch machen keineswegs alle Menschen die Augen im Schlaf fest zu!
Und übrigens dimmen Lider keineswegs alles weg, was Dir vielleicht auch schon aufgefallen ist im Laufe der Jahre. ;)

Es geht also nicht um "verweichlicht"  oder "hart".

Aber Glückwunsch zu Deinem festen Schlaf. Meiner ist ja auch tief und fest (zu tief sagen manche...), nur Licht bitte beim Einschlafen ausschalten.
Titel: Re: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: Jochen am Oktober 09, 2005, 18:59:03
Oha,

da hatte ich in meinem posting das  ;) vergessen.

Sorry

Jochen ;D
Titel: Re: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: fränk am Oktober 09, 2005, 19:05:39
Oha,

da hatte ich in meinem posting das  ;) vergessen.

Sorry

Jochen ;D

Also ich hatte es mit ;) verstanden.
Ansonsten hätten wir uns morgen früh um 5:00 Uhr am Friedhof getroffen. Du hättest die Waffenwahl gehabt... ;D
Titel: Re: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: Florian am Oktober 09, 2005, 19:24:30
Schon klar, wollte nur etwas Aufklärung betreiben. :)

Habe mit unruhigen Schläfern nämlich so meine Erfahrungen. ;D
Titel: Re: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: fränk am Dezember 08, 2005, 09:58:04
Den Fred noch'mal ausgepackt.

Ich habe hier (http://www.tivoliaudio.com/product.php?productid=175&cat=265&page=1) noch 'was zum Thema analoges/digitales Radio gefunden.

Das Ding kann wohl beides.
Titel: Re: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: radneuerfinder am Dezember 08, 2005, 11:59:59
Das RadioGerät ist für Leute, die innerhalb des roten Kreis wohnen durchaus interessant:

      (http://satelliteradio.digitalinsurrection.com/siriusradio/siriusfootprint.jpg)
      Quelle: http://satelliteradio.digitalinsurrection.com/siriusradio/sirius_radio.php

Für die verschiedenen DigiRadioSpielarten in D (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php?topic=249.msg3525#msg3525) gibts aber auch nette (Kombi-)Empfänger.
Beispiele:

      http://www.hifi-regler.de/shop/tivoli/tivoli_model_dab.php?
      http://www.simplyradios.com/
Titel: Re: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: fränk am Dezember 09, 2005, 09:35:07
Gestern habe ich bei dem HiFi-Händler meines Vertrauens ein neues kleines Radio gekauft.
Es ist ein "Teac R-1" (http://www.hifisound.de/oxid/oxid.php/sid/9e557532da23bd2e1e8f5ac386a54134/cl/details/cnid/bff41c6f60e5d4a75.61812448/anid/dce43182c01d57a20.85992672/TEAC%20R-1%20PORTABLES%20RADIO/) geworden.

Die Tivolis waren mir einfach zu teuer.
Das "Teac R-1" ist nicht schlechter als das "Tivoli Model 1", kostet aber nur 99,--€ und hat Akkus an Bord.
Die Empfangsleistung ist klasse. Da wo mein "Tschibo-Radio" (25,--€, aber extrem überteuert) kläglich versagte, glänzt das "Teac R-1"

Bemerkenswert finde ich, daß auf dem Karton schon auf die Möglichkeit hingewiesen wird, einen iPod anzuschließen zu können. Mit iPod Bild.
Passend dazu ist ein Anschlußkabel beigelegt.
Titel: Re: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: radneuerfinder am Juli 30, 2011, 16:24:55
Am 1.8.2011 startet in Deutschland das mobil und per Antenne empfangbare Digitalradio DAB+. Es löst das seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts total erfolglos vor sich hin sendende DAB ab. DAB war als digitale Nachfolge der analogen UKW (FM) Ausstrahlung konzipiert, die ursprünglich 2010 abgeschaltet werden sollte. Meines Wissens wurden die Termine 2015, 2020 und 2025 für das Ende von UKW mittlerweile ebenfalls fallengelassen. Sollte DAB+ überhaupt keinen Erfolg haben, so findet sich in den eigentlich längerfristigen Verträgen eine Ausstiegsklausel für Ende 2013.

Das ältere DAB nutzt MP2 als Komprimierung, das neuere DAB+ nutzt MP4 HE-AAC+ v1. Durch den besseren Fehlerschutz ist der Empfang deutlich weniger störanfällig und für die gleiche Klangqualität benötigt man eine geringere (dem Sender kostensparende) Datenrate. Konkret geplant sind eher mickrige Datenraten von typischerweise 64 bis 72 KBit/s. (Zum Vergleich im iTunes Music Store gekaufte Musik verwendet AAC 256 KBit/s.) Wer Wert auf Klangqualität legt, ist also mit einem hochwertigen UKW Empfänger, oder mit digitalem RadioEmpfang per DVB-S oder DVB-C (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,199.msg37622.html) (MP 2 320 KBit/s), oder mit einigen hochratigen Internetradios besser bedient.

Der sogenannte Bundesmux startet am 1. August mit diesen 12 Programmen:
http://www.testserver03.proconvent.net/index.php/radiosender-national

Bis mindestens 2016 ist mit riesigen Empfangslöchern zu rechnen:
   orange = Empfang im Haus, grün = Empfang mit Außenantenne, im Auto, oder draußen
   Ausbaufstufe 1: 2011, 2: ca. 2014, 3: ca. 2016, 4: ca. 2021
   (http://dl.dropbox.com/u/2983581/DAB%2B.png)
http://www.media-broadcast.com/fileadmin/user_upload/Downloads/DAB-Prospekt-Download.pdf

Außerdem gibt es Berichte (http://www.rein-hoeren.de/content/alle-ard-programme-kommen-auf-dab), wonach alle öffentlich rechtlichen Sender bis Anfang 2012 fast alle Programme über DAB+ ausstrahlen werden. Dafür wird ein extra Sendernetz aufgebaut über dessen Details und Reichweite ich noch nix gefunden habe.

Hinzu kommen Privatsender die für ein Bundesland oder lokal bereits auf Sendung sind, oder gehen. In einigen Städten ergeben sich so bis zu 40 empfangbare Programme.

Da sich nur einige neuere DAB Empfänger per FirmwareUpdate DAB+ tauglich machen lassen, senden einige wenige Programme weiterhin in DAB. DAB+ Radios sind abwärtskombatibel und können DAB. Es gibt sie ab 50 Euro:
http://www.digiradio.ch/dab/receiver/index.html
http://www.digitalradio.de/index.php/digitalradios-geraete

--
Informationen aus diesem Beitrag dürfen gerne von Zeitungen als Ergänzung zur zum 1.8. eintrudelnden Pressemitteilung der DAB+ Betreiber verwendet werden.

Titel: Re: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: fränk am Juli 30, 2011, 23:07:01
D A N K E!!
Titel: Re: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: Florian am Juli 31, 2011, 12:34:35
Ja, danke, super Zusammenfassung!

Sehe mich in meiner Skeptik bestätigt. So wie es ist, sehe ich für kaum Jemanden Bedarf. Prognose: Totgeburt.
Titel: Re: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: radneuerfinder am September 11, 2011, 14:16:25
... alle öffentlich rechtlichen Sender bis Anfang 2012 fast alle Programme über DAB+ ausstrahlen werden. Dafür wird ein extra Sendernetz aufgebaut über dessen Details und Reichweite ich noch nix gefunden habe.

Die Ausstrahlung der öffentlich rechtlichen Radioprogramme und weiƒterer bundeslandweiter kommerzieller Radioprogramme beginnt auf diesem Sendernetz:

   (http://www.dxaktuell.de/wp-content/uploads/2011/05/senderkarte-regional.png)
http://www.dxaktuell.de/?p=1704
Titel: Re: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: fränk am September 11, 2011, 14:49:01
Gib mir mal 'nen Tipp:

Sollte mein nächstes Radio, sagen wir das am Bett, ein DAB+ sein?

Bleibt uns dieser Standard einige Jahrzehnte erhalten?
Titel: Re: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: radneuerfinder am September 11, 2011, 15:44:22
Bleibt uns dieser Standard einige Jahrzehnte erhalten?

Sollte DAB+ überhaupt keinen Erfolg haben, so findet sich in den eigentlich längerfristigen Verträgen eine Ausstiegsklausel für Ende 2013.

DAB+ finde ich für den mobilen Empfang interessant. Internetradio unterwegs macht keinen Spaß: häufigste, harte und lange Verbindungsabbrüche und es frisst das Datenkontingent auf. DAB+ schaltet automatisch auf UKW falls es das gleiche Programm dort gibt und ist technisch eigentlich sehr empfangstabil. Die Versorgung muss aber noch ausgebaut werden: siehe Karten.

Für Zuhause würde ich mir ein Internetradio hinstellen (DSL Flatrate + WLAN mal vorausgestzt). Zu DAB+ vergleichbare Klangqualität, aber statt 12 bis 50 Programme, mehrere 10000 Programme Auswahl. Es gibt aber WLAN Radios, die auch einen DAB+ Teil haben. (Achtung DAB ohne + nicht kaufen, es senden fast nur noch DAB+ Programme.)
Titel: Re: Nix über Computer sondern über digitales Radio...
Beitrag von: fränk am September 11, 2011, 16:36:19
Danke.

Ich habe zwar aktuell keinen Bedarf an einem Radio, aber ich mag sie.
Es kann also jederzeit passieren, dass ich eins will. ;D