Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: Jochen am Mai 14, 2007, 20:42:11
-
haben manchmal so eine kurze runde Verdickung.
Manche haben keine.
Was sind das für Dinger ?
Wozu dienen sie ?
Und kann es zu Problemem kommen, wenn ich sie unterschiedlich verwende ?
Jochen
-
Nein, gibt keine Probleme, wenn ein Kabel keins hat. Es handelt sich um einen kleinen Ferritkern (http://de.wikipedia.org/wiki/Ferrite), der Störungen aus dem Kabel entfernen soll und somit eine bessere Übertragung ermöglichen.
[edit]
Das Phänomen, welches zugrunde liegt sind Mantelwellen (http://de.wikipedia.org/wiki/Mantelwelle).
-
Gute Frage, Jochen. Über diese Teile habe ich mich auch schon gewundert.
Super, dass es hier so viele technisch versierte Menschen gibt. Das das irgendwas mit einer "Abstrahlung" oder deren Verhinderung zu tun hatte, ahnte ich. Scheinbar machen diese Dinger ja wirklich Sinn.
-
Nein, gibt keine Probleme, wenn ein Kabel keins hat. Es handelt sich um einen kleinen Ferritkern (http://de.wikipedia.org/wiki/Ferrite)
Soweit richtig, aber:
, der Störungen aus dem Kabel entfernen soll und somit eine bessere Übertragung ermöglichen.
[edit]
Das Phänomen, welches zugrunde liegt sind Mantelwellen (http://de.wikipedia.org/wiki/Mantelwelle).
Bezieht sich eher auf hochfrequente Funktechnik und Koaxialkabel, die Beschreibung in der Wikipedia ist zumindest im 2. Absatz falsch abgeschrieben.
Hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Ferritkern) findet sich eine bessere Erklärung: die Ferritkerne dienen als Drosselspulen, um umliegende Geräte nicht zu stören. Das eigene Signal ist dabei nicht vorrangig von Belang.
Ist übrigens nicht nur auf meinem Mist gewachsen, da ich mich erst vor kurzem mit einem Mechatroniker über Sinn oder Unsinn dieser Dinger unterhalten habe.
-
Ja, diese "Dinger" verbessern nicht die Übertragung, sondern reduzieren die Abstrahlung. Je nach Gerät, bei dem die Kabel mitgeliefert werden, können sie sogar gesetzlich vorgeschrieben sein.
Ansonsten würde das Gerät die Vorschriften über elektromagnetische Störstrahlung nicht erfüllen, dürfte deshalb das EC-Zeichen nicht tragen und dürfte deshalb in Europa nicht verkauft werden.
Die Ferritfilter reduzieren die Störstrahlung, die vom Kabel ausgeht, tatsächlich deutlich.
-
ich habe einen Scanner (Minolta Dimage Scan), der mit einem normalen USB-Kabel nicht läuft.
Offenbar gibt es auch einen Unterschiede IM Kabel !?