Apfelinsel

Mac-Software => Thema gestartet von: FOX am Januar 05, 2007, 10:34:04

Titel: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: FOX am Januar 05, 2007, 10:34:04
immer wenn ich diese systemeinstellung am macbook pro aufrufe, reagiert das programm nicht mehr.
ich kann es nur noch durch apfel/alt/escape beenden.

wie könnte man hier abhilfe schaffen?
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: MacFlieger am Januar 05, 2007, 11:10:37
Übliche Frage:
Passiert das auch bei einem anderen Benutzer?
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: FOX am Januar 05, 2007, 11:29:44
äh, jetzt mache ich selbst nicht mal die dinge, die ich auch anderen immer empfehle...  :-X
book zu hause - test heute abend.
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: mbs am Januar 05, 2007, 14:08:40
Das deutet meist darauf hin, dass mit Router- oder DNS-Konfiguration was nicht stimmt. Beim Öffnen von "Datum & Uhrzeit" wird eine Netzwerkverbindung zum im System konfigurierten Zeitserver (NTP-Dienst) hergestellt.

Kommt dabei eine Meldung im "console.log"-Fenster von "Konsole"?
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: FOX am Januar 05, 2007, 21:05:53
volltreffer! (was ja irgendwie zu erwarten war ;))

Jan  5 20:53:02 NAME-computer-2 mDNSResponder: NAT Port Mapping (LLQ event port.): timeout
Looking for host time.euro.apple.com and service ntp


nachdem beenden der sys-einstellung kommt das hier:
host found : media1r.euro.apple.com
 5 Jan 21:03:21 ntpdate[300]: adjust time server 17.72.133.45 offset -0.037983 sec


netzwerkeinstellungen bei mir: macbook per DHCP zur fritzbox, die über 1und1 in's netz geht.

und nun ???
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: FOX am Januar 05, 2007, 21:09:08
ah, ich sehe gerade, dass der zweite eintrag, der gleich danach kam, schon eine stunde später gelistet ist. das bedeutet, er hat die richtige uhrzeit doch "abgeholt".

was den rechner aber nicht davon abhält, beim nächsten aufrufen der datum&uhrzeit-einstellungen wieder das gleiche zu veranstalten.


nachtrag: warten ist des rätsels lösung!
nach ca. 1,5 bis 2 minuten reagieren die systemeinstellungen wieder und die uhrzeit stimmt.
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: FOX am Januar 06, 2007, 16:04:21
was mir völlig neu ist, ist der umstand, dass nichtreagierende programme wieder zum leben erweckt werden können. das ist eine wirklich wichtige erkenntnis, da man normalerweise davon ausgeht, dass der prozess nun beendet ist. das bedeutet, dass auch bei allen anderen programme die möglichkeit bestünde, wieder zu reagieren.

ist dem so? oder müsste man dazu immer das log in der konsole dazu aufrufen, um gewissheit darüber zu haben?

Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: Florian am Januar 06, 2007, 21:42:53
Klar, manchmal hängt einfach was. Kenne das von Saafri (habe ich schon mal ausführlich geschildert), daß nahm sich gerne mal 3 Minuten Auszeit... Lösung konnte ich nicht finden, nehme also an ich habe das Programm mit zu vielen Tabs malträtiert oder es hat sich am eigenen Swap-File verschluckt. Naja...
In Deinem Falle aber auch sehr blöd. Könnte ja nach dreißig Sekunden mal eine Meldung von sich geben.
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: mbs am Januar 07, 2007, 12:14:41
Zitat
nachtrag: warten ist des rätsels lösung!

OK, normal ist das allerdings nicht. Wie gesagt liegt wohl irgendein Problem mit Router- oder DNS-Konfiguration vor.
Die Meldung "NAT Port Mapping (LLQ event port.): timeout" sagt, dass vom Router innerhalb der akzeptablen Wartezeit keine Antwort auf eine bestimmte DNS- und/oder Portmapper-Anfrage kam. Ist schwer zu sagen, was das auslösen könnte. Könnte sogar eine Unverträglichkeit mit der Router-Firmware sein.

Meine erste Empfehlung wäre, zu prüfen, ob Du IPv6 eingeschaltet hast und, falls ja, das abzuschalten. Viele Router haben Probleme damit.

Zitat
[...] ist dem so?

Ja, das "Nichtreagieren" von Programmen heißt in 99% der Fälle, dass das Programm auf ein bestimmtes Ereignis (z.B. die Rückantwort eines anderen Programms oder eines Netzdienstes) wartet, das im Moment aber nicht eintritt. Ob dieses Ereignis noch kommen wird, und ob das eher 2 Minuten, 2 Stunden oder 2 Tage dauert, kann man von außen aber ohne nähere Informationen nicht wissen.

Zitat
oder müsste man dazu immer das log in der konsole dazu aufrufen, um gewissheit darüber zu haben?

Das Konsolprotokoll hilft in vielen Fällen sehr viel weiter. Oft braucht man aber auch technisches Hintergrundwissen oder sogar "Insiderwissen", um zu verstehen, was da im Programm gerade passiert.

Zitat
In Deinem Falle aber auch sehr blöd. Könnte ja nach dreißig Sekunden mal eine Meldung von sich geben.

Naja, in der Konsole tut es das ja, sogar sofort. ;) Aber ich weiß schon, was Du meinst. Apples Programme sind da manchmal noch etwas "naiv" und setzen zu oft voraus, dass der Rest des Systems sich schon vollautomatisch korrekt konfiguriert hat.
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: FOX am Februar 08, 2007, 19:47:57
Also, jetzt nervt es aber gewaltig:
Ich habe die automatische Uhrzeiteinstellung deaktiviert, da sie sonst, wie oben beschrieben, immer Probleme macht.
Die Uhrzeit ist manuell eingestellt. Dummerweise ist nach jedem Neustart die Zeit um eine Stunde falsch (eine Stunde später).
Öffne ich nun die Systemeinstellungen "D&U", die nun nicht mehr hängenbleibt, da ja "automatische Einstellung" aus ist, hat aber Safari ein dickes Problem und reagiert seinerseits nicht mehr....

Alles sehr mistriös.
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: mbs am Februar 08, 2007, 20:00:33
Zitat
Die Uhrzeit ist manuell eingestellt. Dummerweise ist nach jedem Neustart die Zeit um eine Stunde falsch (eine Stunde später).

Das würde darauf hindeuten, dass Dein Rechner zwischendurch mit Windows läuft.  ;)

Windows stellt die batteriebetriebene Uhr immer auf die Zeit der lokalen Zeitzone. Die meisten anderen Betriebssysteme stellen diese Uhr jedoch immer auf die Koordinierte Weltzeit (UTC).

Wenn Du gerade in Mitteleuropa bist und Winter ist, dann liegt die UTC-Zeit eine Stunde zurück. Mac OS X muss deshalb auf die Batterie-Uhrzeit immer eine Stunde dazuaddieren wenn es gestartet wird. Da aber die "richtige" Batterie-Uhrzeit von Windows verstellt wurde, addiert es stattdessen auf die lokale Uhrzeit eine Stunde. Mit anderen Worten, die Betriebssystem-Uhrzeit geht danach eine Stunde vor.

Zitat
hat aber Safari ein dickes Problem und reagiert seinerseits nicht mehr....

Das ist tatsächlich merkwürdig. Passiert das, nachdem Du die Uhrzeit von Hand wieder zurückgestellt hast? Durch plötzliches "Rückwärtslaufen" der Zeit können viele Programme durcheinander kommen. Sagt die Konsole dann was?
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: FOX am Februar 08, 2007, 22:21:17
Zitat
Die Uhrzeit ist manuell eingestellt. Dummerweise ist nach jedem Neustart die Zeit um eine Stunde falsch (eine Stunde später).

Das würde darauf hindeuten, dass Dein Rechner zwischendurch mit Windows läuft. ;)

Windows stellt die batteriebetriebene Uhr immer auf die Zeit der lokalen Zeitzone. Die meisten anderen Betriebssysteme stellen diese Uhr jedoch immer auf die Koordinierte Weltzeit (UTC).

Wenn Du gerade in Mitteleuropa bist und Winter ist, dann liegt die UTC-Zeit eine Stunde zurück. Mac OS X muss deshalb auf die Batterie-Uhrzeit immer eine Stunde dazuaddieren wenn es gestartet wird. Da aber die "richtige" Batterie-Uhrzeit von Windows verstellt wurde, addiert es stattdessen auf die lokale Uhrzeit eine Stunde. Mit anderen Worten, die Betriebssystem-Uhrzeit geht danach eine Stunde vor.

Oh mein Gott - erwischt  ;)
Genau so ist es. Was es alles gibt....
O.k. verstanden. (es leuchtet mir zwar nicht ein warum das so ist, aber es erklärt den Fehler)

Zitat
hat aber Safari ein dickes Problem und reagiert seinerseits nicht mehr....

Das ist tatsächlich merkwürdig. Passiert das, nachdem Du die Uhrzeit von Hand wieder zurückgestellt hast? Durch plötzliches "Rückwärtslaufen" der Zeit können viele Programme durcheinander kommen. Sagt die Konsole dann was?

Ich hatte jedesmal beim manuellen Einstellen der Uhr Safari zusätzlich geöffnet. D.h. es passierte wärendessen. Jetzt wollte ich das rekonstruieren, aber da trat dieser Fehler natürlich nicht mehr auf. War ja klar. (Daher auch keine Eintragungen in der Konsole)

Als ich nun ein paar Versuche unternommen habe die D&U-Einstellungen zu verändern, fand der Rechner beim ersten mal den Timeserver innerhalb von Sekunden. Beim zweiten mal war dann wieder die übliche Wartezeit von ca. 1 Minute nötig, bis er die Zeit abgleichen konnte.

Na gut, ich muss mich wohl damit zufrieden geben, dass das bei mir ein Problem darstellt.
Wenn XP benutzt wurde, muss ich die Uhrzeit manuell einstellen und der Timeserver scheint ein Problem mit meinen Routereinstellungen zu haben.

Lustigerweise ist es mir dadurch schon zweimal passiert, dass ich früher in's Bett ging, da es auf meinem Macbook ja schon so spät war! ;D  Apple kümmert sich dann auch noch darum, dass ich mehr Schlaf bekomme  ;)
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: Thyrfing am Februar 08, 2007, 22:32:36
Ich bin, ehrlich gestanden, entsetzt. Wie kann man denn von einer verstellten Uhr auf Zwischeneinsätze von Windows schließen?

Mein Herr, Respekt!
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: mbs am Februar 09, 2007, 00:14:15
Zitat
O.k. verstanden. (es leuchtet mir zwar nicht ein warum das so ist

Hmmm, jetzt hab ich nicht so ganz verstanden, was Du verstanden und nicht verstanden hast... :)

Zitat
Beim zweiten mal war dann wieder die übliche Wartezeit von ca. 1 Minute nötig, bis er die Zeit abgleichen konnte.

Mysteriös. Hast Du mal einen anderen Zeitserver probiert? Man muss ja nicht die von Apple nehmen. Du könntest z.B. mal "ptbtime1.ptb.de" testen, das ist sozusagen der "Gesetzliche Bundeszeitserver"...

Zitat
Lustigerweise ist es mir dadurch schon zweimal passiert, dass ich früher in's Bett ging, da es auf meinem Macbook ja schon so spät war!

 :D  ;D
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: Locusta am Februar 09, 2007, 02:00:43
was mir völlig neu ist, ist der umstand, dass nichtreagierende programme wieder zum leben erweckt werden können. das ist eine wirklich wichtige erkenntnis, da man normalerweise davon ausgeht, dass der prozess nun beendet ist. das bedeutet, dass auch bei allen anderen programme die möglichkeit bestünde, wieder zu reagieren.
Also speziell FF und Photoshop 7 genehmigen sich öfters mal eine kleine "Auszeit", die auch schon mal 2-3 Stunden dauern kann auf 10.2.8 mit einem 867er TiPB. Dazu ist dann die CPU-Last auf 100% und wenn es bei FF ist, dann shcmiert er irgendwann einfach ab und wird automatisch beendet. Ich habe das immer auf bestimmte Javascripts bezogen, denn es scheint so, dass bestimmte JS in der Lage sind die CPU zu 100% zu belasten und dann irgendwann funktioniert garnix mehr. Keine Ahnung warum es so ist aber wenn JS aus ist, funktionierts.
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: warlord am Februar 09, 2007, 05:30:16
Lustigerweise ist es mir dadurch schon zweimal passiert, dass ich früher in's Bett ging, da es auf meinem Macbook ja schon so spät war! ;D  Apple kümmert sich dann auch noch darum, dass ich mehr Schlaf bekomme  ;)

Nö, das war ja dann Windows. Dann hättest Du ja endlich doch noch etwas Positives an Windows entdeckt.  ;D
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: FOX am Februar 09, 2007, 10:33:27
Zitat
O.k. verstanden. (es leuchtet mir zwar nicht ein warum das so ist

Hmmm, jetzt hab ich nicht so ganz verstanden, was Du verstanden und nicht verstanden hast... :)

Ich habe Deine Erklärung und das Problem verstanden, hätte aber gedacht, OSX wäre so schlau das auszugleichen oder selbst zu ändern. Mir leuchtete nicht ein, warum da für Windows und OSX verschiedene Parameter für die Uhrzeiteinstellung benutzt werden.

Zitat
Beim zweiten mal war dann wieder die übliche Wartezeit von ca. 1 Minute nötig, bis er die Zeit abgleichen konnte.

Mysteriös. Hast Du mal einen anderen Zeitserver probiert? Man muss ja nicht die von Apple nehmen. Du könntest z.B. mal "ptbtime1.ptb.de" testen, das ist sozusagen der "Gesetzliche Bundeszeitserver"...

Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren!

@warlord: Windows ist wohl der Meinung, ich sollte nicht so viel Zeit in Macforen verbringen  ;D

Vielen Dank
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: FOX am Februar 13, 2007, 22:56:20
@mbs und alle anderen, die es interessiert:

Der Timeserver "ptbtime1.ptb.de" läuft etwas besser, aber die Systemeinstellungen bleiben trotzdem ca. 30 sekunden und länger stehen.

Looking for host time.euro.apple.com and service ntp
host found : media1r.euro.apple.com
2007-02-13 22:31:29.405 SystemUIServer[182] lang is:de
Looking for host ptbtime1.ptb.de and service ntp
host found : ptbtime1.ptb.de
13 Feb 22:32:23 ntpdate[486]: adjust time server 192.53.103.108 offset -0.038287 sec
2007-02-13 22:32:23.549 SystemUIServer[182] lang is:de


Zu erst ist natürlich der Apple-Timeserver beim Öffnen der Einstellungen gefragt. Nach der einminütigen Bedenkzeit konnte ich auf den anderen Server umstellen. Funktioniert leider auch nicht wie gewünscht, aber ich kann damit leben.




Beim Umstellen der Zeit konnte ich nun wieder das Safariproblem reproduzieren und erhielt einige Einträge in der Konsole dazu:

Feb 13 22:48:50 FOX-xxxx-computer-2 mDNSResponder: NAT Port Mapping (LLQ event port.): timeout
2007-02-13 23:03:10.806 SyncServer[458] A Sync Server is already running on this computer, exiting process.
2007-02-13 23:18:12.296 SyncServer[466] A Sync Server is already running on this computer, exiting process.
2007-02-13 22:23:58.006 SystemUIServer[182] lang is:de
2007-02-13 22:24:45.286 SyndicationAgent[472] WARNING: BestCalendarDateFromString - can't interpret: 'Tue 13 Feb 2007 10:44:29 -800'
2007-02-13 22:24:45.316 SyndicationAgent[472] WARNING: BestCalendarDateFromString - can't interpret: 'Tue 13 Feb 2007 10:44:29 -800'
2007-02-13 22:24:45.317 SyndicationAgent[472] WARNING: BestCalendarDateFromString - can't interpret: 'Tue 13 Feb 2007 10:44:29 -800'
2007-02-13 22:24:45.318 SyndicationAgent[472] WARNING: BestCalendarDateFromString - can't interpret: 'Tue 13 Feb 2007 10:44:29 -800'
2007-02-13 22:24:45.319 SyndicationAgent[472] WARNING: BestCalendarDateFromString - can't interpret: 'Tue 13 Feb 2007 10:44:29 -800'
2007-02-13 22:24:45.321 SyndicationAgent[472] WARNING: BestCalendarDateFromString - can't interpret: 'Tue 13 Feb 2007 10:44:29 -800'
2007-02-13 22:24:45.322 SyndicationAgent[472] WARNING: BestCalendarDateFromString - can't interpret: 'Tue 13 Feb 2007 10:44:29 -800'
2007-02-13 22:24:45.323 SyndicationAgent[472] WARNING: BestCalendarDateFromString - can't interpret: 'Tue 13 Feb 2007 10:44:29 -800'
2007-02-13 22:24:45.326 SyndicationAgent[472] WARNING: BestCalendarDateFromString - can't interpret: 'Tue 13 Feb 2007 10:44:29 -800'
2007-02-13 22:24:45.327 SyndicationAgent[472] WARNING: BestCalendarDateFromString - can't interpret: 'Tue 13 Feb 2007 10:44:29 -800'
2007-02-13 22:24:45.328 SyndicationAgent[472] WARNING: BestCalendarDateFromString - can't interpret: 'Tue 13 Feb 2007 10:44:29 -800'


Um ca. 23.20 Uhr wurde versucht, den Timeserver zu wechseln, was den Safari-Stillstand zur Folge hatte.
Ich füge mal einen Screenshot bei, in dem man sehen kann, wie sich die angeklickten Bookmarks verhalten.
Ein neues Safarifenster löst das Problem bereits.

Ich denke, ich behalte jetzt die neue Adresse des Timeservers und lasse die Uhrzeit wieder automatisch stellen.
Wenn der Rechner nach dem Starten eine Auszeit nimmt, kenne ich den Schuldigen...

Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: FOX am Februar 13, 2007, 22:58:44
Oben erwähnte Screenshots von Safari:

Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: warlord am Februar 14, 2007, 07:19:49
Der Timeserver "ptbtime1.ptb.de" läuft etwas besser, aber die Systemeinstellungen bleiben trotzdem ca. 30 sekunden und länger stehen.

Versuchs mal mit einer Schweizer Uhr.  ;D  Wenn ich mich korrekt erinnere: swisstime.ethz.ch
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: fränk am Februar 14, 2007, 08:23:28
Versuchs mal mit einer Schweizer Uhr.  ;D  Wenn ich mich korrekt erinnere: swisstime.ethz.ch

Ich glaube die Zeit ist zu langsam. ;D
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: mbs am Februar 14, 2007, 10:53:41
Das Zeitproblem scheint also nicht am Zeitserver zu hängen, sondern an einem Netzwerkproblem. Die ominöse Meldung "mDNSResponder: NAT Port Mapping (LLQ event port.): timeout" taucht ja immer noch auf. Es gibt also ein Problem in der automatischen DNS-Konfiguration. Hattest Du mal versucht, in Mac OS X die Verwendung von IPv6 abzuschalten? Konfigurierst Du Dein Netz über DHCP und der Eintrag "DNS" ist leer?

Das Safariproblem scheint durch das Zurückstellen der Uhr ausgelöst zu werden. Wie man in Deinem Protokoll sieht, wird es nach 23:20 Uhr wieder 22:20 Uhr. Ich vermute, Du hast die automatische Aktualisierung von RSS-Artikeln in Safari eingeschaltet und die Aktualisierung kommt durch die rückwärtslaufende Zeit ziemlich durcheinander.
Beobachte mal, ob das Problem verschwindet, wenn Du nicht vorher Windows benutzt hast, bzw. wenn Du testweise die RSS-Aktualisierung abschaltest.
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: FOX am Februar 14, 2007, 11:38:26
Da werde ich erst Morgen dazukommen, weitere Tests durchzuführen.
Könnte evtl. auch mein Reichweitenexpander schuld an diesem Problem sein? (Die Fritzbox ist als Repeater konfiguriert)

Ich benutze kein DHCP, sondern melde mich an meiner Fritzbox mit manueller IP-Adresse an. D.h. in der Fritzbox sind zwei IP-Adressen zugewiesen, die sich dort einloggen dürfen. Der Zugang zu 1und1 hat natürlich keine feste IP-Adresse. Diese wird immer neu zugewiesen. (IPv6 muss ich nachsehen.)

Das Problem betrifft ja mein Macbook Pro, aber ich habe noch den iMac am Netz per Airport hängen. Da muss ich auch mal prüfen, ob sich das genauso verhält oder besser funktioniert. Aufgefallen ist mit bis dato mit dem anderen Rechner nichts.
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: mathias am Februar 14, 2007, 13:34:25
Interessanter Fred. Und zwar umso mehr, als daß ich ein fast identisches Problem habe: Die Sytemuhr ist auf automatisch eingestellt. Starte ich den PowerMac erscheint seit kurzer Zeit immer in etwa folgende Fehlermeldung: "Ihre Systemuhr ist auf eine Zeit vor dem xx.xx.2001 eingestellt. Das kann zu Problemen mit einigen Programmen führen usw. usf." Tatsächlich funzt dann Safari auch nicht und sieht so aus wie auf Foxens Bild.
"OK", dachte ich, " dann stelle ich eben auf manuell um." Funktioniert auch nicht. Deshalb mein Verdacht: die Systembatterie ist mal wieder leer. Das hatte ich nämlich schonmal, vor ein- zwei Jahren. Das etwas an der Router- Netzwerkkonfig nicht in Ordnung ist, könnte natürlich sein. Der Fehler wird ja erst dann ersichtlich, wenn die Systembatterie leer ist, da dann nach dem Ausschalten die Uhrzeit immer wieder gelöscht wird, und beim Neustart solange die aktuelle Uhrzeit fehlt, bis sich das System die Zeit vom Server geholt hat. - Soweit jedenfalls meine Vermutung.
Ein klicken in Systemeinstellungen Datum/Uhrzeit behebt dann das Problem, indem es die aktuelle Uhrzeit sofort vom Server holt. Das nervt aber.
Ich werd es mal mit geänderten Netzwerkeinstellungen probieren, vielleicht nützt das ja was.

Mathias.

P.S.: falls es tatsächlich an der Batterie liegt, wäre ich ganz schön sauer. Die ist nämlcih nicht gerade billig (so eine Spezialbatterie aus'm Fachgeschäft) und hält nur so kurze Zeit. Ob da was nicht stimmt?
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: mbs am Februar 14, 2007, 13:38:44
Zitat
Ihre Systemuhr ist auf eine Zeit vor dem xx.xx.2001 eingestellt.

Falls Du die Uhr nicht dauernd selber auf 2001 stellst oder PMU-Resets machst (wovon ich nicht ausgehe), dann kann dieses Problem tatsächlich nur durch eine leere Batterie oder durch ein Hardware-Problem in der Batterie-Uhr ausgelöst werden.

Falls die Batterie unerwartet schnell leer wird (normale Lebensdauer ist 5 bis 6 Jahre), dann könnte die PMU abgestürzt sein. In diesem Fall sollte ein gezieltes PMU-Reset helfen. Dazu müsste man genau wissen, welches Mac-Modell Du verwendest.
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: mathias am Februar 14, 2007, 14:34:08
Folgendes Modell besitze ich:

(http://home.arcor.de/mathias.lampert/Pics/DualG5.jpg) (http://home.arcor.de/mathias.lampert/Pics/Hardware.jpg)



Nützt dir das was...?

M.
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: mbs am Februar 14, 2007, 15:03:45
Ja, in dem Fall hat der Computer keine PMU, sondern eine SMU und es gelten die Anweisungen auf dieser Seite: http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=300341 (Auch da gibt es noch zwei Fälle. Für das Modell PowerMac7,3 müsste aber die Lösung mit der SMU-Reset-Taste zutreffen.)
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: mathias am Februar 15, 2007, 08:21:36
Danke für die Info! Sobald ich Zeit und eine neue Batterie habe, werde ich das mal ausprobieren.

Mathias.
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: mbs am Februar 15, 2007, 10:49:13
Zitat
Könnte evtl. auch mein Reichweitenexpander schuld an diesem Problem sein? (Die Fritzbox ist als Repeater konfiguriert)

Guter Hinweis. Das wäre eine mögliche Erklärung für die Bonjour-Fehlermeldung. Apple verwendet das proprietäre Protokoll "NAT-PMP" um Bonjour bei Bedarf auch über ein NAT-Gateway hinweg benutzen zu können. Die Geräte anderer Hersteller verwenden für solche Zwecke aber das Protokoll UPnP (Universal Plug-and-Play). Möglicherweise läuft da irgendetwas schief. Es kann auch sein, dass diese Meldung dann gar nicht der Auslöser für das Zeitserver-Problem ist, sondern nur ein zufälliger Nebeneffekt.

Zitat
Ich benutze kein DHCP, sondern melde mich an meiner Fritzbox mit manueller IP-Adresse an. D.h. in der Fritzbox sind zwei IP-Adressen zugewiesen, die sich dort einloggen dürfen. Der Zugang zu 1und1 hat natürlich keine feste IP-Adresse. Diese wird immer neu zugewiesen.

OK, dann ist mir aber immer noch nicht klar, ob, und wenn ja, woher die Macs ihre DNS-Informationen beziehen.
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: mathias am Februar 15, 2007, 21:16:31
Hmmm,

also, wie man auf dem folgenden Bild unschwer auf den ersten Blick sehen kann:
(http://home.arcor.de/mathias.lampert/Pics/PMU.jpg)
der G5 müsste mal wieder abgestaubt werden...  ;D

Wenn man aber genauer hinschaut, sieht man, (mit viel gutem Willen), daß der G5 kein SMU, sondern doch eine PMU besitzt? ??? ???
Egal, ich habe die mal resettet, nachdem ich die Batterie ausgetauscht habe. Jetzt mal sehen, wann diese Batterie leer ist.

Aber ich hätte doch gerne genauer gewusst, welchen Zusammenhang es mit der PMU und der Batterieentladung zu tun hat und was ein Reset bewirkt.

N8, Mathias.

P.S.: es wäre vieles leichter, wenn ich die Bilder anhängen könnte, satt sie immer auf mein Web-Space hochzuladen zu müssen.... >:(
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: Thyrfing am Februar 15, 2007, 21:18:33
P.S.: es wäre vieles leichter, wenn ich die Bilder anhängen könnte, satt sie immer auf mein Web-Space hochzuladen zu müssen.... >:(

Kannst du doch. Alles was nicht größer als 35kb ist kannst du hoch laden.

Das geht. Mache ich auch immer. Ehrlich. :)

Ach ja, wenn du immer nur das Schnellantwortfeld benutzt, wirst du die Option nie sehen. Du solltest mal auf "Antworten" klicken, dann in den "Erweiterten Optionen" schauen.
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: mathias am Februar 15, 2007, 21:23:22
@thyr:
also, wenn ich die "erweiterten Optionen" öffne, fehlt bei mir die Funktion "Datei anhängen". Ich dachte, das ging nur ab einer bestimmten Anzahl an Postings, also nur bei "alten Hasen"...

Mathias
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: Thyrfing am Februar 15, 2007, 21:26:51
Hm, echt? Muss ich mal nachfragen. Welch Fettnäpfchen...
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: fränk am Februar 15, 2007, 21:28:36
Die Funktion gibt's erst ab 100?, 150? Posts.
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: daveinitiv am Februar 15, 2007, 21:29:58
Hm, echt? Muss ich mal nachfragen. Welch Fettnäpfchen...

Hahaha ;D ;D

Oder muss man die Fotos in Bitmap, respektive Ultraschall umwandeln? :P
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: Thyrfing am Februar 15, 2007, 21:30:32
Danke Fränk. Ich hab's verdrängt...
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: Thyrfing am Februar 15, 2007, 21:31:50
Hm, echt? Muss ich mal nachfragen. Welch Fettnäpfchen...

Hahaha ;D ;D

Oder muss man die Fotos in Bitmap, respektive Ultraschall umwandeln? :P

Ja, nee, is klar. ;D
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: mathias am Februar 15, 2007, 21:36:21
So, wie ihr seht, nähere ich mich der Dateianhäng-Grenze, wo immer die auch liegen mag - bin jetzt schon bei >50 Posts :P

Hehe...
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: Thyrfing am Februar 15, 2007, 21:38:29
Nimm doch für jedes Wort einen Beitrag.


Och, nee, lieber nicht. Da kriege ich die Hucke voll.
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: mbs am Februar 15, 2007, 22:23:53
Zitat
Wenn man aber genauer hinschaut, sieht man, (mit viel gutem Willen), daß der G5 kein SMU, sondern doch eine PMU besitzt?

Ja, Du hast Recht. Apple hat auf der Hilfe-Seite, die ich verlinkt habe, ziemlichen Murks gebaut. Es gibt 5 verschiedene Baureihen des PowerMac G5, aber sie haben wohl versehentlich alle Hinweise auf die ersten drei Baureihen auf dieser Seite gelöscht. Dein G5 ist einer der zweiten Generation und der hat noch eine PMU.

Zitat
Aber ich hätte doch gerne genauer gewusst, welchen Zusammenhang es mit der PMU und der Batterieentladung zu tun hat und was ein Reset bewirkt.

Die PMU ist der Teil des Rechners, der auch dann noch arbeitet, wenn der Strom abgeschaltet oder der Netzstecker gezogen wird. Dazu hat sie eben eine eigene Batterie. Der Chip steuert das Energie-Management des Mac, also alle Energiespar- und Ruhezustände. Er schaltet den Computer auch ein und aus, enthält die besagte Uhr und die beiden Wecker für Ein-/Ausschalten nach Zeitplan.

Es war eine altbekannte Krankheit der PMU, dass sie in (seltenen) Betriebszuständen selbst abstürzen konnte. Und wenn hierdurch der eingebaute PMU-Prozessor Amok läuft dann verbraucht er dabei ziemlich viel Batteriestrom. Durch einen Reset wird der Normalzustand wiederhergestellt. Wenn es also tatsächlich daran lag, sollte auch der Batterieverbrauch wieder auf Normalwerte zurückgehen.
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: FOX am Februar 16, 2007, 00:42:57
Zitat
Könnte evtl. auch mein Reichweitenexpander schuld an diesem Problem sein? (Die Fritzbox ist als Repeater konfiguriert)

Guter Hinweis. Das wäre eine mögliche Erklärung für die Bonjour-Fehlermeldung. Apple verwendet das proprietäre Protokoll "NAT-PMP" um Bonjour bei Bedarf auch über ein NAT-Gateway hinweg benutzen zu können. Die Geräte anderer Hersteller verwenden für solche Zwecke aber das Protokoll UPnP (Universal Plug-and-Play). Möglicherweise läuft da irgendetwas schief. Es kann auch sein, dass diese Meldung dann gar nicht der Auslöser für das Zeitserver-Problem ist, sondern nur ein zufälliger Nebeneffekt.

Zitat
Ich benutze kein DHCP, sondern melde mich an meiner Fritzbox mit manueller IP-Adresse an. D.h. in der Fritzbox sind zwei IP-Adressen zugewiesen, die sich dort einloggen dürfen. Der Zugang zu 1und1 hat natürlich keine feste IP-Adresse. Diese wird immer neu zugewiesen.

OK, dann ist mir aber immer noch nicht klar, ob, und wenn ja, woher die Macs ihre DNS-Informationen beziehen.


Ich denke, der Schuldige ist gefunden! Meine Vermutung: der Expander macht Stress.
Der iMac hat überhautp keine Probleme, die verschiedenen Timeserver zu verwenden.

16 Feb 00:28:52 ntpdate[281]: adjust time server 17.82.254.7 offset 0.002701 sec
2007-02-16 00:28:52.353 SystemUIServer[194] lang is:de


Kaum eine Sekunde braucht das gute Stück, um die Zeit einzustellen.


Zur Frage des DNS-Servers der Fritzbox:
Ich kann nur in einer Übersicht sehen, welche IP ich zugewiesen bekommen habe. Dort ist natürlich auch der DNS-Eintrag. Aber ansonsten kann ich im Fritzboxmenü keine Möglichkeit finden, wo man diese Einstellen könnte.



Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: mbs am Februar 16, 2007, 09:58:42
Zitat
Dort ist natürlich auch der DNS-Eintrag. Aber ansonsten kann ich im Fritzboxmenü keine Möglichkeit finden, wo man diese Einstellen könnte.

Ja, das ist klar. Der Wert kann sich auch bei jeder Einwahl ändern.

Die Frage war, woher die Macs wissen, welchen DNS-Dienst sie verwenden sollen.
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: FOX am Februar 16, 2007, 10:42:30
Ach, logisch...
Ich habe als DNS einfach die gleiche IP, wie die Router-IP eingetragen.
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: mbs am Februar 16, 2007, 12:16:22
Zitat
Ich habe als DNS einfach die gleiche IP, wie die Router-IP eingetragen.

Ich verstehe. Dann muss der Router als DNS-Proxy/Forwarder arbeiten.

Wenn beim nächsten Mal die Systemeinstellungen hängen, dann wäre es interessant, schnell das Netzwerk-Dienstprogramm zu öffnen, zu "Lookup" zu gehen und dort "time.euro.apple.com" einzugeben. Wenn dann das Dienstprogramm genauso hängt, dann liegt es an der DNS-Konfiguration, wenn nicht, müssen wir woanders weitersuchen.
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: MacFlieger am Februar 17, 2007, 09:29:01
P.S.: es wäre vieles leichter, wenn ich die Bilder anhängen könnte, satt sie immer auf mein Web-Space hochzuladen zu müssen.... >:(

Ab 50 Beiträgen kann man Bilder anhängen, d.h. Du kannst es jetzt.
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: mathias am Februar 17, 2007, 12:51:34
Endlich - von wegen "Reden ist Schweigen - Silber ist Gold". Oder wie war das..?
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: MacFlieger am Februar 17, 2007, 12:54:43
Endlich - von wegen "Reden ist Schweigen - Silber ist Gold". Oder wie war das..?

???
Die Grenze liegt seit Beginn dieses Forums bei 50 Beiträgen. Über das generelle Entfernen wird nachgedacht.
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: mathias am Februar 17, 2007, 13:33:42
Endlich - von wegen "Reden ist Schweigen - Silber ist Gold". Oder wie war das..?

???
Die Grenze liegt seit Beginn dieses Forums bei 50 Beiträgen. Über das generelle Entfernen wird nachgedacht.

Ich meinte damit, daß ich jetzt, wo ich die Grenze erreicht habe, das Posten wieder auf das für mich sinnvolle und notwendige Maß reduzieren kann.  ;D (Was in anderen Foren auch wünschenswert wäre, wie z.B. bei Apfeltalk (http://www.apfeltalk.de) - greislig)
Generell finde ich das Dateianhängen nämlich praktisch - solange kein "Schindluder" damit getrieben wird.

Mahias.
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: FOX am Februar 19, 2007, 19:50:56
Zitat
Ich habe als DNS einfach die gleiche IP, wie die Router-IP eingetragen.

Ich verstehe. Dann muss der Router als DNS-Proxy/Forwarder arbeiten.

Wenn beim nächsten Mal die Systemeinstellungen hängen, dann wäre es interessant, schnell das Netzwerk-Dienstprogramm zu öffnen, zu "Lookup" zu gehen und dort "time.euro.apple.com" einzugeben. Wenn dann das Dienstprogramm genauso hängt, dann liegt es an der DNS-Konfiguration, wenn nicht, müssen wir woanders weitersuchen.

Ich muss das Problem mal einige Tage auf Eis legen, da ich unterwegs bin. Bleibe aber dran, da ich es gern verstehen und lösen möchte.
Titel: Re: Systemeinstellung Datum&Uhrzeit
Beitrag von: FOX am Februar 23, 2007, 23:22:19
LookUp verhält sich vorbildlich und erhält sofort eine Rückmeldung vom Timeserver:

„Lookup“ wurde gestartet…


; <<>> DiG 9.3.2 <<>> time.euro.apple.com
;; global options:  printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 30224
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 2, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0

;; QUESTION SECTION:
;time.euro.apple.com.      IN   A

;; ANSWER SECTION:
time.euro.apple.com.   263   IN   A   17.72.133.42
time.euro.apple.com.   263   IN   A   17.72.133.45

;; Query time: 5 msec
;; SERVER: 192.168.178.1#53(192.168.178.1)
;; WHEN: Fri Feb 23 23:06:00 2007
;; MSG SIZE  rcvd: 69



Ich habe das nun auch ohne den Reichweitenexpander versucht. Einmal über Airport zur Basisstation (Fritzbox) und einmal per Ethernetverbindung zur Fritzbox. Es ist immer das gleiche Verhalten. D&U friert ein und nimmt sich ca. 30-60 Sekunden Zeit um wieder zu reagieren. Die Einträge in der Konsole sind vergleichbar zu den schon veröffentlichten.

Wahrscheinlich muss ich mich jetzt damit abfinden. Irgendwie steht der Aufwand zur Lösung des Problems nicht im Verhältnis zum fehlerfreien Zeitabgleich. Will sagen: Ich möchte Dich da nicht über Gebühr zeitlich strapazieren...

Vielen Dank für die bisherige Hilfe an alle Beteiligten!