Apfelinsel
Talk => Thema gestartet von: Dale am Juli 24, 2006, 00:40:04
-
Die Gerüchte das Microsoft einen iPod Gegner plannt scheinen sich zu verhärten. Selbst der Name "Zune" soll aus von den üblichen gut unterrichteten Quellen ;) schon ausgeplaudert worden sein.
Falls der MS-MP3-Player kommen sollte, wird er eurer Meinung nach eine echte Bedrohung für Apples Original darstellen. Immerhin hat selbst Sony, die hardwaretechnisch unzweifelbar mehr auf dem Kasten haben als MS, weit weniger MP3-Player-Marktanteile von Apple erobern können als von ihnen angestrebt.
-
Ich glaube nicht, dass MS ein ähnlich gutes Gesamtpaket (Hardware, Software und Shop) hinkriegt. Und wenn eines der drei Elemente nicht mit Apple mithalten kann, dann wird ein Mithalten mit oder gar ein Übertrumpfen von Apple schwierig bis unmöglich.
-
Das wird dann wahrscheinlich in allen Belangen ein "Anti-iPod"
Er wird hässlich, wird nicht funktionieren, hat keine vernünftige Anbindung an Rechner, kurzum ein echtes MS-Produkt wie wir es kennen. ;)
Da der Markt irgend wann einmal abgegrast sein muss, wird er schlussendlich auch keinen Erfolg haben.
-
Da der Markt irgend wann einmal abgegrast sein muss, wird er schlussendlich auch keinen Erfolg haben.
Dachte man damals bei der Xbox auch. M$ wird also wieder anfangen, die Dinger zu verschenken, um so Marktanteile zu bekommen.
-
Ich sehe das eher wie Patrick.
MS hat durch seine marktdominierende Stellung eine so gute Position und so viel Geld über, daß die eine lange Durststrecke locker aushalten können, um Mitbewerber an die Wand zu drücken.
siehe XBox, Internet Explorer, Media Player, WMF...
-
MS fährt mit der XBox-Sparte ziemliche Verluste ein. Und ich zweifle, dass Aussicht darauf besteht, dass sich das so schnell ändern wird. Wäre mir nicht einsichtig, weshalb sie das selbe in einem weiteren Segment durchspielen und Geld verlochen werden, wenn sich abzeichnen wird, dass sie damit nie Geld verdienen werden.
-
MS fährt mit der XBox-Sparte ziemliche Verluste ein. Und ich zweifle, dass Aussicht darauf besteht, dass sich das so schnell ändern wird. Wäre mir nicht einsichtig, weshalb sie das selbe in einem weiteren Segment durchspielen und Geld verlochen werden, wenn sich abzeichnen wird, dass sie damit nie Geld verdienen werden.
Aus Prinzip? ;-)
-
Die XBox-Finanzierung läuft nun mal über die Spielelizenzen und die Online-Bezahldienste. Wer hat hier wirklich genaue Zahlen? Und wann rechnet man, bei diesen Entwicklungskosten, ab? Doch nicht nach so kurzer Zeit, oder?
Nimmt man mal die erste XBox, so waren doch am Ende die Bestandteile wesentlich billiger geworden als das Produkt im Laden, ergo ist die Marge von Jahr zu Jahr gestiegen.
Dieser Zune soll ja ziemlich viel können und mit der XBox 360 hat man ja schon mal ein genormtes Gerät im Wohnzimmer, daß der logische Partner für einen mobilen Player ist. Das gewohnte PC-Gemuddel ist also zumindest bei dieser Kundschaft nicht zu erwarten. Hier könnte MS also durchaus ein gutes Gesamtpaket gelingen.
Die XBox 360 knackte erst kürzlich die Fünf-Millionen-Grenze. Die Bedrohung hält sich also noch in Grenzen, zu mal dem Gerät ja derzeit der Markt noch alleine gehört. Wenn man sich nun aber z.B. schöne Bundles mit dem Zune vorstellt, wäre das sicher ein Bonus im Verkauf. Ähnliches erwarte ich aber auch von Sony...
Nun, wie auch immer, Apple kann nicht stillstehen und mit den ewig gleichen iPods Rekordergebnis auf Rekordergebnis einfahren. Zudem dürfte der Markt in nicht allzu vielen Sonnenläufen an seine Grenzen stoßen.
Aber der iPod hat natürlich seinen spezielles Pfund: Hat Jede/R und ist trotzdem cool. Mit diesem Status ist man natürlich schwierig zu bezwingen. Ist halt nur sehr die Frage, ob man diese irrsinnigen Marktanteile halten wird können. Ich glaube nicht daran, egal welche tolle iPods Jobs noch aus der Tasche ziehen wird.
Nur - ich finde das gut! Schonzeit vorbei... bring uns bessere Produkte, Steve! :)
-
Die XBox-Finanzierung läuft nun mal über die Spielelizenzen und die Online-Bezahldienste.
Mag schon sein. Verlustbringend sind gemäss Microsofts eigener Verlautbarung im April dieses Jahres aber die gesamten Sparten Home and Entertainment sowie MSN. Ich kann mich täuschen. Aber das beinhaltet nach meinem Verständnis dann auch Spielelizenzen und Online-Bezahldienste.
Dieser Zune soll ja ziemlich viel können und mit der XBox 360 hat man ja schon mal ein genormtes Gerät im Wohnzimmer, daß der logische Partner für einen mobilen Player ist. Das gewohnte PC-Gemuddel ist also zumindest bei dieser Kundschaft nicht zu erwarten. Hier könnte MS also durchaus ein gutes Gesamtpaket gelingen.
XBox und Zune machen in meinen Augen noch kein Gesamtpaket. Dazu gehören auch Player- bzw. Bedien-Software und Shop. Und in letzten beiden Bereichen hat MS bis jetzt nie brilliert. Egal auf wievielen $ sie gesessen sind bzw. in die Hand genommen haben.
Nun, wie auch immer, Apple kann nicht stillstehen und mit den ewig gleichen iPods Rekordergebnis auf Rekordergebnis einfahren. Zudem dürfte der Markt in nicht allzu vielen Sonnenläufen an seine Grenzen stoßen.
Da gehe ich einig. Ich schätze die Gefahr eines Totlaufens des Marktes grösser ein als jene, die vom Zune ausgehen wird. Zumal ich immer noch glaube, dass MS nicht wirklich beabsichtigt, grössere Mengen $ einfach so zum Fenster hinaus zu werfen, nur um Apple einen ans Schienbein kicken zu können. Mit den liquiden Mitteln von etwa 34 Mrd. $ scheinen sie jedenfalls erstmal etwas anderes vor zu haben: für 40 Mrd. $ eigene Aktien zurück kaufen (und so den Börsenkurs wieder etwas besser aussehen lassen).
-
Mag schon sein. Verlustbringend sind gemäss Microsofts eigener Verlautbarung im April dieses Jahres aber die gesamten Sparten Home and Entertainment sowie MSN. Ich kann mich täuschen. Aber das beinhaltet nach meinem Verständnis dann auch Spielelizenzen und Online-Bezahldienste.
Nun, ich weiß es, wie gesagt, auch nicht genau. Jedenfalls muss man so eine Konsole über die Jahre hinweg betrachten und nicht nur quartalsweise und da fehlt mir noch mehr der Überblick. Das die XBox so der Verlustbringer sei, wird ja oft behauptet, aber ob's so auch stimmt? Das bezweifele ich dann doch etwas.
XBox und Zune machen in meinen Augen noch kein Gesamtpaket. Dazu gehören auch Player- bzw. Bedien-Software und Shop. Und in letzten beiden Bereichen hat MS bis jetzt nie brilliert. Egal auf wievielen $ sie gesessen sind bzw. in die Hand genommen haben.
Der Shop läuft ja dann ziemlich sicher (auch) über XBox LIVE oder wie das heißt. Das scheint ja sehr beliebt zu sein und recht problemfrei zu funktionieren. Und einen WMA-Player hat man schon... so schlecht ist die Windows-Variante auch wieder nicht. Klar, iTunes ist schicker & funktioneller, aber jetzt mal ehrlich: Was kümmert das 90% der Leute?
Und nur weil MS hier oder da bisher nicht viel zustande brachte, heißt das ja nicht, daß sie völlig lernresistent sind. Vista sieht jedenfalls verdächtig so aus, als hätte man, teilweise natürlich, durchaus diverse "Anregungen" aufgegriffen. :)
Will nicht sagen, daß sie das perfekte Paket erschaffen, aber vielleicht ist es "gut genug"?
Ich fände auch das mit der XBox einen Fortschritt. Für mich der logischere Ort für Musik als der PC/Mac. Falls Apple den Mac mini zum Media-Center aufrüstet, kriegt er ja wohl auch ein iPod-Dock, hoffe ich. :)
Alles in allem wollte ich aber eigentlich nur sagen, daß man MS nicht unterschätzen sollte, nur weil sie oft mal Murks bauen. :)
Zumal ich immer noch glaube, dass MS nicht wirklich beabsichtigt, grössere Mengen $ einfach so zum Fenster hinaus zu werfen, nur um Apple einen ans Schienbein kicken zu können. Mit den liquiden Mitteln von etwa 34 Mrd. $ scheinen sie jedenfalls erstmal etwas anderes vor zu haben: für 40 Mrd. $ eigene Aktien zurück kaufen (und so den Börsenkurs wieder etwas besser aussehen lassen).
Da geht es ja nicht nur um Apple, bzw. den Musicplayer-Markt, sondern auch um Sony, die Herrschaft übers Wohnzimmer und v.a. den Zugriff auf die gut gehende Inhalte.
-
Das die XBox so der Verlustbringer sei, wird ja oft behauptet, aber ob's so auch stimmt? Das bezweifele ich dann doch etwas.
Ursprünglich ging man von einem Break-Even in 2004 bei der originalen XBox aus, allerdings noch vom ursprünglichen Preis von 479€ ausgehend. Der wurde ja dann bekanntermassen drastisch gesenkt, so daß sich AFAIR der Break Even auf 2006 oder sogar 2007 verschoben hat.
-
Scheinbar scheint "Zune" tatsächlich echt zu sein:
http://looprumors.com/index.php?microsoft-confirms-zune-ipod-killer
Ob sich M$ tatsächlich besser als selbst alteingesessene Player in diesem Markt besser behaupten kann, wird sich zeigen. Was wohl relativ sicher ist: die Einfachheit und Cleverness des iPod/iTMS-Gespanns werden sie mit Sicherheit nicht erreichen. Von dem Coolness-Faktor ganz zu schweigen. M$ bekommt es hier mit einem Faktor zu tun, den sie bisher nicht in den Griff bekommen haben: ganz simple Emotionen, die Apple ganz hervorragend anzusprechen weiß, aber M$ mit Sicherheit noch nicht mal begriffen hat, worum es eigentlich geht...
-
Ein Punkt mit dem MS Probleme bekommen könnte ist der Preis pro Musikstückdownload. Steve Jobs musste hart gegen die "Preissteigerungsbemühungen" der Plattenindustrie ankämpfen um die 0,99$ (analog bei uns 0,99€) halten zu können. Die "Big Five" werden wahrscheinlich MS nicht ohne weiteres den gleichen Deal wie Apple anbieten.
-
Ein Punkt mit dem MS Probleme bekommen könnte ist der Preis pro Musikstückdownload. Steve Jobs musste hart gegen die "Preissteigerungsbemühungen" der Plattenindustrie ankämpfen um die 0,99$ (analog bei uns 0,99€) halten zu können. Die "Big Five" werden wahrscheinlich MS nicht ohne weiteres den gleichen Deal wie Apple anbieten.
Wobei auch das nicht unbedingt so wichtig ist, zumindestens in Deutschland. Musikload ist teurer als iTunes, das DRM ist restriktiver (teilweise völlig realitätsfern) und auch noch bei jedem Song anders (undurchsichtig) und trotzdem sind die in Deutschland größer als iTunes.
-
Weil sie massiv Werbung schalten und zweitens, weil der iPod hier nicht annähernd den Marktanteil hat wie in den USA. Deutschland ist also gewissermassen ein Sonderfall.
-
Deutschland ist also gewissermassen ein Sonderfall.
Der berüchtigte deutsche Sinderweg ;). Aber ich sehe es nicht nur in der Werbung begründet, selbst bei Vergleichen in Zeitschriften schneidet iTunes häufig schlechter ab als Musiklaod, auch wenn die Bewertungskriterien sich mir oftmals nicht erschließen..womöglich eine MS-Verschwörung im Vorfeld der Markteinführung ;D
-
Weitere Infos zu Zune vom Süddeutsche Zeitung Ableger "Jetzt":
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/325742
P.S. Eigentlich meine ich Sonderweg nicht Sinderweg, wenn jemand weiß was ich mir dabei gedacht habe, kann er mir gerne schreiben ;)
-
P.S. Eigentlich meine ich Sonderweg nicht Sinderweg, wenn jemand weiß was ich mir dabei gedacht habe, kann er mir gerne schreiben ;)
Ganz natürlicher Vorgang. Finger wg. Hitze geschwollen und patsch - daneben. Also kein Grund zur Sorge. 8)
-
Ich dachte halt Sünde und Sinner (http://www.eberhard-sinner.de/) ergeben dann Sinder. :) Cooler Bandname wäre das. ;)
-
MS meint es scheinbar ernst (http://www.ipodlife.de/index.php?_mcnpage=77757).
Kurzfassung: Man rechnet damit 4-6 Jahre lang investieren zu müssen, und zwar mehrere hundert Millionen, um den iPod von seiner Position zu verdrängen.
Meine Meinung: Ein Nummer kleiner könnte man auch mal denken. Man muss nicht auf jedem Markt der Monopolist sein, ausser man heißt Microsoft, anscheinend. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß man in vier oder sechs Jahren noch viel Geld mit MP3- oder auch Video-Playern machen wird können. Es geht also wohl wirklich v.a. darum, in die "Inhalte-Industrie" einen Fuss zu bekommen, immer schon ja ein Gates'sches Anliegen. Und natürlich: Das geht halt einfach nicht, daß irgendwer mal einen Markt dominiert, der auch nur am Rand des Gesichtsfeldes unserer Lieblingskrake liegt. Das war ja auch bei Sony und der Playstation so, bei Palm, bei Netscape.... Da verdient wer Geld mit Digitalem? Müssen wir auch machen.
Hat MS schon einmal, nur einmal, einen Markt selbst geschaffen oder Innovationen vorangetrieben? Immer will man sich ins gemachte Nest hocken, die anderen Mithocker macht man platt.
Ich weiß schon, warum ich diese Firma noch weniger mag als die meisten anderen Firmen.
-
Lasst MS mal machen.
Evtl. ist es ja auch so, dass in 4 bis 6 Jahren ganz was anderes aktuell ist. ???
Der Dampfer MS schafft es dann aber nicht, den Kurs zu wechseln. ;D ;D
Jochen
-
Los Analystos sind skeptisch (http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/100373.html?nv=cd-topnews).
Wenn ich die wiedergegebenen Äußerungen von Ballmer so lese, kommt mir der Gedanke, daß man schon recht verzweifelt ist weil das Wachstum doch recht schwach ist. Von ganz oben geht es halt nur noch bergab, da werden auch die Seitwärtsbewegungen in neue Märkte nicht viel bringen.
-
Als ich zum ersten mal die Keynote sah in der der iPod Nano vorgestellt wurde, war ich baff. Apple wagte es den super erfolgreichen iPod Mini zu ersetzten, und zwar durch etwas dass kleiner stylischer aber weniger Speicherplatz bot als das Vorgängermodell.
Und genau dass ist ein Schritt den MS niemals machen würde. MS scheint immer in der gleichen größer=mehr und mehr=besser Kategorie zu denken.
MS wird sicher einen repektablen iPod-Klon erschaffen, aber wenn ihnen wieder mal nichts anderes als kopieren einfällt, wird Apple die Zeit nutzen und etwas völlig Neuartiges präsentieren dass jede Anstrengung seitens MS lächerlich erscheinen lässt.
-
Los Analystos sind skeptisch (http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/100373.html?nv=cd-topnews).
Am allerschönsten an dem Financial Times Deutschland Online Artikel finde ich das er mit einem link auf den eigenen Podcast endet. Muss man noch mehr sagen ;)
-
Kleiner Mac Händler schnappt sich in der Schweiz die Marke zune. Kann man ja gespannt sein, wies weiter geht. ;D
-
8)
Habe zwar keine Ahnung, was das rechtlich bedeutet, aber lustig ist es auf alle Fälle.
Lustig auch, daß MS mit viel Getöse einen Markt entern will, den Dell schon wieder aufgegeben hat.
P.S:
Also doch nur wieder stark vom iPod inspiriert (http://news.com.com/2300-1041_3-6109659-1.html?tag=ne.gall.pg). Immerhin das Display macht Sinn in der Größe.
Ich glaube aber fest daran, daß Apple das toppen wird und zwar schon bald. :)
Allein die mutmasslichen Streaming-Möglichkeiten (http://news.com.com/2100-1041_3-6109667.html?part=rss&tag=6109667&subj=news) scheinen mir was Neues, aber wer will schon seine Musik an fremde Leute übermitteln? Und unter Freunden tut es dann wohl doch eher ein Ghetto Blaster... stelle mir das so vor, wie fünf Zune-User einen Kreis bilden und abwechselnd einander was rüberstreamen. Voll die Party. ;)
-
Eben im ZDF-Mittagsmagazin:
"Das ZDF-Heute-Journal gibt es ab sofort auch als Podcast.
Sie können das Heute-Jornal ab sofort laden und sich dann mit einem geeigneten MP3-Player anschauen."
So korrekt sind nur die Öffentlich-Rechtlichen. "ein geeigneter MP3-Player". Nur keine Markennähe oder gar den Verdacht der Schleichwerbung aufkommen lassen.
;D
-
Dafür ist aber auf der Seite der ARD ganz klar ein iPod bei den Podcasts abgebildet! Soviel zum Thema Schleichwerbung, gelle ;)
-
Auf jeden Fall sind nun viele Leute doch ganz schön enttäuscht von den Vorabinfos über den angeblichen iPod-Killer.
Ist doch immer das Gleiche - viele große Worte und dann ein halbgares MS-Produkt.
-
8)
part=rss&tag=6109667&subj=news]Streaming-Möglichkeiten[/url] scheinen mir was Neues, aber wer will schon seine Musik an fremde Leute übermitteln? Und unter Freunden tut es dann wohl doch eher ein Ghetto Blaster... stelle mir das so vor, wie fünf Zune-User einen Kreis bilden und abwechselnd einander was rüberstreamen. Voll die Party. ;)
Rechtlich ein ganz heißes Eisen....vor allem MS sollte dass doch wissen ;)
-
bei n-tv (http://www.n-tv.de/701168.html) wird nochmals das streaming und die videofunktion "bestätigt".
blöd für microsoft, dass auch gleich das scheitern des geräts vermutet wird ;)
-
Da könnte Apple dann wohl Glück gehabt haben, gehen sie nicht an die IFA:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/77667
-
Datenraten von:
WLAN ?
DSL ?
Muss ich mal suchen ;-)
Und wie ist das bei der drahtlosen Übertragung von Musik. Wenn man doch etwas weiter weg von Sender ist, wirds doch langsam und fehlerhaft, oder ?
Jochen
-
Wir dein Radio auch langsamer, wenn du aus dem Sendebereich herauskommst?
Es wird wohl der Kontakt abbrechen und die Musik nicht mehr zu hören sein.
-
Wir dein Radio auch langsamer, wenn du aus dem Sendebereich herauskommst?
Es wird wohl der Kontakt abbrechen und die Musik nicht mehr zu hören sein.
Du hast ja recht. Mit langsamer meinte ich allerdings mehr die Datenrate die evtl. kleiner wird, wenn die Verbindung schlechter wird.
Jochen
-
Die Datenrate bleibt immer die gleiche, die gesendet wird. Es werden nur weniger Datenpakete empfangen, weil durch die fehlende Reichweite die Fehlerrate steigt. Dann reißt irgendwann der Kontakt ganz ab.
-
Selbst die Financial Times sieht in iPod Gegnern keine echte Gefahr:
http://us.ft.com/ftgateway/superpage.ft?news_id=fto090420060716146005&page=1
-
So, nun ist er vorgestellt (http://www.heise.de/newsticker/meldung/78209).
Eine Augenweide, v.a. der braune. :-X
"Ach, uns fällt wieder mal nix ein. Nehmen wir doch das Ipod-Design, aber voll mit großem Screen, ey und dafür das Rad kleiner. Die Verarbeitung kann ruhig billiger wirken, unsere Kunden sind das gewöhnt und erwarte es geradezu." ;D
Das WLAN-basierte Musiktauschen ist natürlich beschränkt per DRM und schreit laut "crack me!".
Preis und Datum sind noch nicht fix, auch das kennen wir ja von MS.
-
Eine Augenweide, v.a. der braune. :-X
Eher was für ausgeweidete Augen. ;)
Es ist schon seltsam.
Es gibt ja scheinbar kaum einen MP-3-Player der weniger für's Geld kann als der iPod.
Einen anderen als den iPod möchte ich trotzdem nicht haben.
-
Eher was für ausgeweidete Augen.
Geil.
Der Zune is wirklich hässlich. :P :P Allerdings ist die Funktion, Daten drahtlos zu tauschen, wiederum nicht schlecht. Ansonsten wird das M$ OS des Zune schon dafür sorgen, dass das Gerät floppt. Mein Bruder hat ein PDA oder sowas (kenn mich mit den Dingern nicht so aus) mit M$ OS und flucht nur darüber (menüführung, Abstürze etc.) Warum sollte das bei dem zune anders sein?
M.
-
Also ich werde mir sofort einen kaufen!!! Endlich ein funktionales Design und vor allem der Braune hebt sich wohltuend von dem schwulen Appledesign ab. Außerdem ist das von M$ und damit sowieso schon geil! Endlich kann ich alle meine wmv-Dateien abspielen! ;)
-
*keuch*
Nu hab ich mich glatt verschluckt... ;D
-
Ich bin gestern mal durch einige Geschäfte gelaufen, u.a. auch ein Apple store.
Es gibt da ja mittlerweise eine ungeheure Vielfalt von Zubehör für die iPods.
Lautsprecher in allen Formen und Grössen.
Nicht zu vergessen, die Einbaumöglichkeiten in den Autos.
Da was vergleichbares für MS auf den Markt zu bringen.
Ich weiss nicht ?
Jochen
-
Ich bin gestern mal durch einige Geschäfte gelaufen, u.a. auch ein Apple store.
Echt?
In Deutschland?
Wo denn?
;D
-
Ich bin gestern mal durch einige Geschäfte gelaufen, u.a. auch ein Apple store.
Echt?
In Deutschland?
Wo denn?
;D
Ja, Ja da staunt Ihr ;D
In Bavaria ;D ;D ;D
bei den Franken ;D
http://www.energy-net.de/AppleCenterEnergyNet/Einkauf.html
Jochen
-
Es gibt natürlich vorerst keine Filme oder Sendungen für den Zune zu kaufen. Ist verständlich immerhin ist das Teil ja noch nicht mal gelauncht, aber: "Mit der Windows XP Media Center Edition aufgenommene TV-Sendungen würden zunächst nicht auf den Zune übertragbar sein" sagte Erickson.
Dann nützt mir auch ein tragbarer 3" Widescreen herzlich wenig, oder?
-
https://www.comingzune.com/
wtf? kann mir das bitte jemand erklären? oder ist das verarsche?
SEIDL.
-
https://www.comingzune.com/
wtf? kann mir das bitte jemand erklären? oder ist das verarsche?
Offensichtlich nicht. ;)
Wohl eine peinliche Anbiederung an den vermeintlichen Zeitgeist???
Aber heute haben wir ja noch eine andere Nachricht (http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/120634.html). Wieder einmal wird gnadenlos ein Erfolgsmodell aus Cupertino kopiert. Den Zune kann man einkauflicherweise nur über ein MS-Portal betanken (analog zum iTunes Store), nicht etwas über Musicload und Konsorten, die sich doch alle der "plays for sure"-Kampagne angeschlossen haben. Na, die werden sich aber freuen. Mir klingelt noch im Ohr, wie MS andauernd über Apple und geschlossene System schimpfte - man selbst steht für Offenheit un Wahlmöglichkeiten des Kunden. Genau!
Außerdem gelten die tollen Streaming-Beschränkungen (nur an drei andere, dort nur dreimal abspeilbar, und zwar bitte noch heute) nicht nur für Gekauftes, sondern für alle Inhalte. Wunderbar.
So dreist wie MS hier zu Sache geht, wird das Ding am Ende wirklich ein Erfolg. Buuuh!
-
Ich glaub, dass das so nichts werden kann. Tolle Pseudofestures, keinen so etablierten Status (Zubehoer) und Hoffnung macht auch die MS-Produktentwicklung. Wenn das Ding auch doppelt so zuverlaessig ist, wie das OS von denen, bleibt es ne Katastrophe.
MS wird wohl einige Leute erreichen (alles aus einer Hand ist sicher irgendwie toll) aber es bleibt ein Markt, in dem Image was zaehlt.
Lasst uns mit vielen PC-Nutzern ein Experiment veranstalten. Was faellt Euch SPONTAN zu MS ein?
1.Frust
Aber cool?
-
Sony hat für seinen Mylo, zwar nicht unbedingt ein iPod-Konkurrent aber wohl eine ähnliche Zielgruppe, eine Seite, die zwar vielleicht nicht ganz so abgefahren ist wie comingzune, dafür aber an niveauloser Blödsinnigkeit kaum zu überbieten:
http://Rushmylo.com/
Schon traurig, wenn sich so große, alte Firmen an die jugendliche Zielgruppe anbiedern will und dabei Schiffbruch erleidet. Das macht Apple definitiv geschickter, eben weil man gar nicht zwanghaft auf "hip" macht.
-
Sony hat für seinen Mylo, zwar nicht unbedingt ein iPod-Konkurrent aber wohl eine ähnliche Zielgruppe, eine Seite, die zwar vielleicht nicht ganz so abgefahren ist wie comingzune, dafür aber an niveauloser Blödsinnigkeit kaum zu überbieten:
http://Rushmylo.com/
Schon traurig, wenn sich so große, alte Firmen an die jugendliche Zielgruppe anbiedern will und dabei Schiffbruch erleidet. Das macht Apple definitiv geschickter, eben weil man gar nicht zwanghaft auf "hip" macht.
Ich denke der Erfolg des iPod war eher zufällig. Zwar von SJ und Apple erhofft. Wenn es dann nichts geworden wäre, naja Pech gehabt.
Das jetzt zwanghafte Mitmischen anderer Firmen wird nie die Leichtigkeit und Lässigkeit von Apple erreichen
Jochen
-
We don't strive to appear cool. We just try to make the best products we can. And if they are cool, well, that's great. (Steve Jobs)
Aus diesem Newsweek-Interview (http://msnbc.msn.com/id/15262121/site/newsweek/) zum fünftem Jubiläum des iPods. Recht unterhaltsam.
-
We don't strive to appear cool. We just try to make the best products we can. And if they are cool, well, that's great. (Steve Jobs)
Sorry, das ist nicht mehr als Blablabla von einem Sieger.
Es wäre interessant die Flops von Jobs zu sehen.
Ich meine die, die wir nicht kennen.
Die, die völlig uncool nach dem Versenken von Millionen, noch vor der Veröffentlichung, begraben wurden.
-
We don't strive to appear cool. We just try to make the best products we can. And if they are cool, well, that's great. (Steve Jobs)
Es wäre interessant die Flops von Jobs zu sehen.
Die gibt es natürlich auch (und nicht zu knapp). Aber ab und zu braucht man doch etwas an dem man sich hochziehen kann. Und ist dir schon mal ein MS Manager untergekommen der das Wort Soul in Verbindung mit seinen Produkten gebraucht hat ;)
-
We don't strive to appear cool. We just try to make the best products we can. And if they are cool, well, that's great. (Steve Jobs)
Sorry, das ist nicht mehr als Blablabla von einem Sieger.
Es wäre interessant die Flops von Jobs zu sehen.
Ich meine die, die wir nicht kennen.
Die, die völlig uncool nach dem Versenken von Millionen, noch vor der Veröffentlichung, begraben wurden.
Das sage ich immer, zumindest so ähnlich, zu unserem Geschäftsführer:"Hey, ich mache hier nur meinen Job. Und wenn das der Firma auch noch was bringt, dann ist das doch toll, oder?" ;D
I'll appear to be a winner...
-
Klar ist es Blabla und ja, er ist ein Sieger. :)
Letztendlich, finde ich, ist aber doch was dran: So eine bemüht-coole Art, die immer nach hinten losgehen muss, hat man von Apple noch nie gesehen. Das Maximum ist doch der unrasierte Mac neben dem Bürohengst PC.
Und das Design des iPods ist z.B. auch nicht wirklich gewollt modisch, sondern doch eher klassisch. Wenn, dann macht man den Trend selbst anstatt ihm hinterher zu hecheln - im Falle von MS mit fünf Jahren Verspätung.
Der iMac war auch so eine Sache. Das ist für mich auch das, was Apple ausmacht. Hoffe deshalb natürlich immer auf etwas ganz neues. Aber selbst, wenn es nicht kommt - immerhin besteht die Möglichkeit. Bei MS noch nie und bei Sony wohl nicht mehr. Darum auch die zwanghaften Werbeversuche, die dem Produkt wohl etwas mysteriös-kulthaftes andichten sollen.
-
Microsoft und der ZUNE: http://www.heise.de/newsticker/meldung/80282
-
gut ding will weile haben ... ;D
-
gut ding will weile haben ... ;D
Jaaaaa,
da muss von MS ganz was Tolles kommen.
Das freut uns doch sehr, wir sind doch gar nicht schadenfroh über diese Meldung, ODER ;D
Jochen
-
Zune - First Full Review:
http://www.gizmodo.com/gadgets/portable-media/zune-first-full-review-212255.php
(http://www.3dnews.ru/_imgdata/img/2006/09/29/28194.jpg)
Bild: http://www.3dnews.ru/news/ofitsialnaya_tsena_i_data_reliza_zune-185729/
-
das interface kommt mir irgendwie bekannt vor ... wo hab' ich das bloß schon mal gesehen ???
naja, warten wir's mal ab, ob das teil wirklich einschlägt. wahrscheinlich gibt es aber mittlerweile viele menschen, denen das ganz i-dings inklusive ipod langsam auf den senkel geht. die werden den zune dann kaufen.
-
MS gibt Universal Music einen Abschlag von jedem verkauften Player. Für jeden Song natürlich auch. Apple hat dies bei der Einführung von iTMS strikt abgelehnt.
Jetzt wartet man auf das Ende der Verträge, um neu zu verhandeln.
http://biz.yahoo.com/rb/061108/media_microsoft_universalmusic.html?.v=2
-
Das ist doch eine Pauschalvergütung, analog zu unserer GEMA-Steuer, nur das es in den USA keine GEMA gibt (oder doch?)?.
Das MS sich darauf einlässt und damit allen Mitbewerbern schadet, ist wieder mal typisch. Ausbaden darf es dann der Kunde, den die Player werden natürlich teurer. MS dagegen steckt halt einfach noch ein paar Milliönchen rein und kann Kampfpreise bieten, wann immer sie wollen.
-
Das ist doch eine Pauschalvergütung, analog zu unserer GEMA-Steuer, nur das es in den USA keine GEMA gibt (oder doch?)?.
Es gibt in Amerika so was ähnliches die den gleichen Zweck verfolgen; zum einem die BMI (Broadcast Music Inc.) und die ASCAP (American Society of Composers and Publishers).
-
Hat aber Apple (oder sonst wer) bisher Gebühren abführen müssen? Nach allem, was ich weiß, nicht, und es wird auch im US-Apple-Store nichts dergleichen angezeigt (in Deutschland schon). Ich kann mich auch an diverse Diskussionen über ein "iPod tax" erinnern, die immer wieder von der Musikindustrie gefordert wurde.
So wie ich das verstehe, geht MS nun den Weg, daß man sich mit den Plattenfirmen direkt einigt, weil es eben keine zentrale Interessengemeinschaft gibt, die das - in Bezug auf MP3-Player - regeln könnte. Es fehlt da wohl die rechtliche Grundlage.
Deshalb hat MS wohl anderes im Sinne als nur Rechtssicherheit.
-
David Pogue hat sich den Zune angeschaut und fasst gewohnt launig dessen Vor- und Nachteile zusammen (http://www.nytimes.com/2006/11/09/technology/09pogue.html?ex=1320728400&en=09a2b6e6ca30bd50&ei=5090&partner=rssuserland&emc=rss).
-
Damit in diesem Fädilein auch mal was schönes steht: ;)
(http://images.macrumors.com/im/contest200611/ATD.jpg)
aus: http://www.macrumors.com/pages/2006/11/20061109042334.shtml
An einem VideoPod Gehäuse wird angeblich in Deutschland bereits emsig gebastelt:
http://www.photoscala.de/node/2368
Vor Weihnachten "and beyond" wird das nach offizieller Apple Ansage (http://www.fscklog.com/2006/10/apple_ipod_shuf.html) aber nicht fertig werden.
-
@ Florian danke für den link der Artikel ist spitze. Und genau wie ich dachte kommt der Zune standardmäßig ziemlich nackt ohne kleine spielchen, alarm clock, stopwatch, world clock, password-protected volume limiter, equalizer, kalender oder adress buch.
Sicher, viele iPod Nutzer benutzen dies selten (wie ich) oder gar nicht. Aber ich sehe hier schon eine gewisse Vergleichbarkeit mit den Betriebssystemen (bezieht sich auf Neukauf inklusive PC/Mac), der PC Käufer muss sich bei seiner OEM Version mit einem sehr naktem Windows XP/Professionel begnügen, während der Mac Käufer gleich das iLife Packet mitbekommt, und für viele macht auch das die Attraktivität aus.
-
Dale: Gerne.
Pogue ist ja immer Apple-freundlich, aber der Zune hat halt echt unleugbare Nachteile, v.a. dieses DRM, da kann man das WiFI-Sharing ja gleich lassen.
Noch ein Link zu diesem Universal-MS-Deal zu Daring Fireball (http://daringfireball.net/2006/11/buy_that_for_a_dollar).
-
http://www.engadget.com/2006/11/13/installing-the-zune-sucked/
Lustig!
-
http://www.mac-essentials.de/index.php/mac/comments/ipod_statt_zune_in_der_cnn_morgenshow/
Noch lustiger!
-
Und was SPON dazu ?
http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/0,1518,448280,00.html
Jochen
-
wow, was für eine abfuhr gegen den shuffle auf cnn... hehe
ein zitat über die wifi-funktion des zune, welches ich erst kürzlich las, ist auch recht amüsant:
was machte der mensch mit dem ersten telefon? WENN sollte er anrufen? ;D
-
http://www.businessweek.com/technology/content/nov2006/tc20061112_599349.htm?chan=rss_topStories_ssi_5
Was M$ wirklich plant...
-
Zune verkauft sich schleppend
Der Verkauf von Microsofts Zune-Player, der dem Marktführer iPod Konkurrenz machen soll, ist am gestern in den USA schleppend angelaufen. Im Musikkaufhaus Virgin Megastore nahe San Franciscos Einkaufsviertel Union Square sagte ein Verkäufer laut AFP, er wisse gar nicht, dass sein Geschäft das Abspielgerät im Angebot habe. Bis zum Nachmittag verkaufte das Kaufhaus nach eigenen Angaben einen Zune. Im Elektronikkaufhaus CompUSA wurde der MP3-Player gar nicht angeboten - es habe auch niemand danach gefragt, sagte der Geschäftsführer. "News.com" berichtet Ähnliches. Im Kaufhaus BestBuy sagten die Verkäufer laut AFP dagegen, man habe schon "eine Menge" Zunes verkauft. Offizielle Verkaufszahlen gibt es noch nicht.
quelle: spiegel (http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,448531,00.html)
-
So viel wie jetzt negativ geschrieben wird, muss das Ding ja fast ein Erfolg werden. Ist aber auch mal wieder ein schönes Beispiel für das Schwarmverhalten von Journalisten. Das wird auch Apple irgendwann mal wieder zusetzen.
-
Es kann natürlich sein, dass der gemeine WIN Nutzer denkt.
Aha, nun gibt es ja auch einen iPod für den PC ??? ;D
Endlich kann ich mir den auch kaufen, da ja bekanntlich das Zeugs von Apple nicht auf meinem PC mit WIN läuft.
Und so entwickelt sich die Sache nach und nach ???
Jochen
-
Kann man den Zune mit einer Hand halten und mit der gleichen Hand bedienen, d.h. mit Daumen scrollen ?
Beim iPod geht das, glaube ich ?
Jochen
-
"Scroll-Wheelen" geht sowieso nicht, das Rad ist Maskerade und verbitgt vier Knöpfe, links, rechts, oben, unten. Man kann also nur "Drück-Scrollen".
Ob das mit einer Hand klappt liegt, wei beim iPod, am Handinhaber. :)
-
Mit oder ohne echtem scrollwheel der Zune desen Verkaufsstart in den USA seit kurzem begonnen hat, ist noch kein echter Renner. Im Artikel wird zwar Bezug darauf genommen das die Xbox 360 beim Verkaufsstart lange Warteschlangen verursachte, aber gleichzeitig unterschlagen das die erste Xbox ebenfalls kein million-seller wahr. Also kein echter Grund zur Entwarnung :-\
http://www.heise.de/newsticker/meldung/81043
-
...kurze Korrektur: Indirekt wird schon auf die anfängliche Flaute bei der XBox eingegangen. Außerdem werden wir Europäer wahrscheinlich erst die nächste Generation des Zune in den Händen halten dürfen. Ich konnte meine Trännen mit etwas Selbstbeherrschung gerade noch unterdrücken.
-
Musste mich auch beherrschen, wollte ich doch unbedingt zu den early adopters dieses Meilensteins (Betonung auf Stein) der Technikgeschichte gehören. ;)
-
Ohne Worte:
(http://static.flickr.com/103/294929001_b67b0b5225.jpg)
-
Dann passt hier auch ein iPod-Lob hin.
Gestern Abend stand ich im Garten, habe mir durch ein Fernrohr entlegene Welten angeschaut und über die iPod Radio Remote Radio gehört.
Wunderbar!
Klasse Empfang, klasse Musik, klasse Sterne.
Der Gedanke, dieses schöne Gefühl schlagartig zu verlieren, weil irgend eine MS-Gurke schlagartig ihren Dienst aufgibt, ist doch grausam. :'(
Bei meinem nächsten "Hardware-Post" gibt's wieder "Saures" für Apple.
Ich habe nämlich zum ersten Mal ein MacBook berühren dürfen.
Wie kann man nur behaupten das Teil wäre gut verarbeitet?
Junge Junge!
Ein Trümmerhaufen!
Und kommt mit nicht mit Statistiken über Rückläufer und Kundenzufriedenheit.
Das Ding hat mit der Verarbeitungsqualität seines Vorgängers aber absolut nix gemeinsam.
Aber dazu mehr, wenn ich es länger in den Händen gehabt habe. (und es das, wider Erwarten, überleben sollte)
-
Ein Trümmerhaufen!
Ich gehe doch fest davon aus, dass dies extra das PC Design ist, um zukünftige PC > Mac switcher nicht zu erschrecken.
Die alteingefleischten Mac user bekommen natürlich bessere Qualität.
Der entsprechende link zu diesem store wird demnächst bekannt gegeben.
Jochen
-
Bei Ars gibts den ersten Zune Review, der nicht nur von Kollegen abgeschriebener Verriss ist. Potenzial ist dem Ding nicht gänzlich abzusprechen, auch wenns M$ jetzt noch nicht auf Reihe gebracht hat:
http://arstechnica.com/reviews/hardware/zune.ars
-
Uihh, der Zune kann als Massenspeicher benutzt werden. Na, das ist aber ganz toll. Und man muss dafür nur ein wenig in der Registry rumspielen...
Diesen Schwachsinn mit der Registry habe ich noch nie verstanden. Mutwillig Daten ganz besonders kryptisch ablegen. Funktionen nur über eine Änderung in den "Systemdateien" zulassen, die niemand wirklich durchschaut? Super Trick!
http://www.heise.de/newsticker/meldung/81605
-
Uihh, der Zune kann als Massenspeicher benutzt werden. Na, das ist aber ganz toll.
Noch besser:
Will man den Zune mit beliebigen Daten betanken, muss man indes zügig zu Werke gehen: Lese- und Schreibzugriffe erlaubt der Player nur, während die Zune-Software die Synchronisations-Funktion ausführt.
Auch der "Trick" mit dem WLAN-Sharing von ungeschützten Inhalten ist geradezu grotesk.
Aber was will man von einer Firma erwarten, die ihre Produkte grundsätzlich vom zahlenden Kunden betatesten lässt...
-
Auf einer deutschen Zune-Fan-Homepage (ich scherze nicht, soetwas gibt es wirklich) ist ein Video verlinkt das beweist das auch MS Käufer eine Auspackzeremonie durchaus zu schätzen wissen ;). Das Video schliest mit einem kurzen (subjektiven) Eindruck über den Zune.
http://www.topzune.de/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1&limit=6&limitstart=6
-
MS könnte , aufgrund einer Patentrechtsverletzung, eine 1,5 milliarden $ Strafe (http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6445342_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html) erhalten. Auch Dell und Gateway sind angeklagt. :o
-
Auch Apple wäre davon betroffen, wenn das Schule macht.
Eine absolut alberne Sache, auch wenn es zunächst mal MS trifft. Das Fraunhofer-Institut und von mir aus noch Thomson sind von Anfang an der anerkannte Lizenzgeber für MP3, und diese Lizenz haben ja alle. Nun soll es wieder anders sein. Meines Erachtens untergräbt das jedes unternehmerische Handeln, denn ohne Rechtssicherheit sind Investitionen auf Dauer zu riskant.
Ohne jetzt wirklich die ganzen Sachverhalt recherchiert zu haben, kann man MS und den anderen Herstellern also nicht unterstellen, sie hätte nicht in guten Glauben gehandelt. Da ist so eine Strafe wirklich total überzogen, selbst wenn die Patentlage ganz anders ist als einst klar erschien.
-
Während die Welt auf die Klagen schaut, sucht M$ Kekse. (http://www.heise.de/newsticker/meldung/85803)
-
Während die Welt auf die Klagen schaut, sucht M$ Kekse. (http://www.heise.de/newsticker/meldung/85803)
Bleibt nur zu hoffen das dieses tolle neue feature nicht auch einzug in das neue MacOffice halten wird. Am besten hat mir übrigens das Wort "Vertrauensstellungscenter" gefallen. Da soll noch mal einer behaupten MS würde bei Wortneuschöpfungen unlogische, und für den User undurchschaubare Wörter erfinden. ;)
-
Angeblich rüstet MS auf (http://www.engadget.com/2007/05/10/zune-to-get-wireless-downloads-version-2-hardware-flash-player/).
Irgendwie gab es schon lange keine neuen iPods mehr fällt mir da ein.
-
Irgendwie gab es schon lange keine neuen iPods mehr fällt mir da ein.
Na ja, die MacLife berichtet, dass ein kürzlich veröffentlichtes Firmware Upgrade für Nanos Hinweise darauf enthält, dass demnächst neue Nanos antreten werden.
Dann hoff ich mal, es gibt sie dann in Orange. :)
Und vom Zune höre ich irgendwie überhaupt nichts mehr. Habe auch noch nie einen gesehen.
-
Nun, genau. ;D
Glaube schon, daß demnächst neue iPods kommen, allein wegen der Zeitspanne sind sie fällig. Das wollte ich damit sagen.
WLAN erwarte ich allerdings (noch) nicht.
-
Anscheinend hat MS im sogenannten Zune-Head-Quarter eine "Recycling"-Tonne (http://66.249.91.104/translate_c?hl=en&langpair=en%7Cde&u=http://www.zune-online.com/news/zune/zune-hq-the-ipod-amnesty-bin.html) aufgestellt, um die durch das Erscheinen des Zune unnützen iPods zu sammeln. :-X
Die Sammlung scheint aber bisher ... wie soll man sagen... recht überschaubar zu sein. ;)
-
Eine Augenweide, v.a. der braune. :-X
Das scheint auch MS anhand der Verkaufszahlen gemerkt zu haben, und schwenkt nun "farbtechnisch" ein, mittels einer weiteren Farbe für den Zune. Ob allerdings die neue Farbe auf mehr Gegenliebe stoßen wird bleibt abzuwarten. ;)
-
Puh. Auch sehr speziell, ja. :D
-
Sehr viel schlimmer als der pinke shuffle/nano ist der Player auch nicht, zumindest von der Farbgebung her...
Davon abgesehen sagte eine Mitbewohnerin von mir, dass sie diesen Player auf jeden Fall kaufen würde.
-
Sehr viel schlimmer als der pinke shuffle/nano ist der Player auch nicht, zumindest von der Farbgebung her...
Stimmt natürlich, aber der iPod Shuffle/Nano besitzt ein sehr starkes leuchtendes Pink, während die Zune Farbe (meiner Meinung nach) eher pastelfarbenes Rosa ist. Ich habe aber was Farben angeht nur eine Laienmeinung, und lasse mich von den hier Anwesenden Farbexperten gerne belehren. :)
-
Stimmt natürlich, aber der iPod Shuffle/Nano besitzt ein sehr starkes leuchtendes Pink, während die Zune Farbe (meiner Meinung nach) eher pastelfarbenes Rosa ist. Ich habe aber was Farben angeht nur eine Laienmeinung, und lasse mich von den hier Anwesenden Farbexperten gerne belehren. :)
Also in meinem Sprachgebrauch gibt es Rosa und Pink, wobei für mich Rosa ein Pink mit hohem Weisanteil ist.
Eine Unterscheidung in "Farben" wie Malve oder Bernstein mache ich nicht, diese gibt es in meinem Sprachgebrauch nicht. Diese beiden "Farben" werden für mich in "helles Lila" und "dunkles Gelb" umgewandelt ;).
-
Dieses Zune sieht für mich aus, als sei es für Leute geschaffen die nicht so gut (oder gar nicht sehen) können. Grandioses Indutriedesign ist anders. Diese rosa Seife bestätigt das. :-X (Wozu dann bloss der Schirm?)
Wer hatte das Ding denn schonmal in der Hand? Wie war es? Ist es eventuell viel besser als es aussieht?
-
Fairerweise muss man zugeben, das es wohl auch schon Zune-Verliebte gibt. Nun geht Liebe nicht immer unter die Haut, das hier (http://www.zunescene.com/forums/index.php?topic=16115.0) aber schon. :-\
P. S.: Wer eine Vorstellung davon hat, wie der Gesichtsausdruck des Zune-Liebhabers zu deuten ist, bitte posten.
-
Also, wenn ich mir den Herren und sein Zuhause angucke, passt da der Zune schon sehr gut rein. Die Tätowierung ist natürlich das Zuckerl. Damit steht der Lebensgestaltung à la Don Juan nichts mehr im Wege. ;D
-
hach göttchen, hat der ne unreine Haut :P
-
hach göttchen, hat der ne unreine Haut :P
Dafür aber viel davon!
-
Ist halt frisch rasiert (nehme ich an) und tätowiert, da sieht die Haut in Nahaufnahme nie gut aus... überhaupt kommt Haut mit Sommersprossen oft etwas leberkäsartig daher. :)
-
Ein neuer US Spot für den Zune (http://www.youtube.com/watch?v=ILEnu8gdus0) ist aufgetaucht. Bei dem zwei verstörend wirkende aber dennoch irgendwie niedliche Monster nettes Körperteiletauschen spielen. (Nope, das ist kein Scherz es ist tatsächlich ein offizieller Spot)
-
???
Also, ich finde die Animation ja ganz witzig, aber häh?... dann kneift er die Pobacken zusammen, sehr interessant. Ein Zusammenhang mit dem braunen Zune-Modell? ;)
-
???
Also, ich finde die Animation ja ganz witzig, aber häh?... dann kneift er die Pobacken zusammen, sehr interessant. Ein Zusammenhang mit dem braunen Zune-Modell? ;)
Echt, die Animation agnz witzig. Bei mir ruft so etwas Ekel hervor. Also wirklich komplett entkoppelt vom damit verbundenen Produkt. Mir wird vom zuschauen fast schlecht. Ehrlich.
Passt natürlich super. Deren Zielgruppe bin ich dann wohl nicht ;)
-
The ultimate iPod Anti-Theft Device:
http://hideapod.com/
;D
-
The ultimate iPod Anti-Theft Device:
http://hideapod.com/
;D
Einfach Toll, vor allem mal eine Seite bei der die FAQs wirklich sinnvoll sind. ;D
Will all iPod models (and iPhone) fit?
Of course! The Zune is so incredibly huge that there’s plenty of room for any iPod or iPhone along with your choice of accessories, a sack lunch, and maybe a small cat.
-
Jetzt machen die aber ERNST, schlotter! (http://magazine.web.de/de/themen/digitale-welt/computer/hardware/4387416-Zune-bekommt-Nachwuchs,page=0.html)
-
Ob die Minis dann auch solche Hitzeprobleme haben wie die XBox 360? ;)
Jede dritte XSchachtel geht nämlich hops.
-
Jede dritte XSchachtel geht nämlich hops.
Referenz ???
Jochen
-
Ob die Minis dann auch solche Hitzeprobleme haben wie die XBox 360? ;)
Dann könnten die im Winter noch als Handwärmer angepriesen werden. Ein Verkaufsargument. ;D
-
Ob die Minis dann auch solche Hitzeprobleme haben wie die XBox 360? ;)
Werkelt da drin nicht ein G5? :-X
-
Schuld ist angeblich vor allem der ATI-Grafikchip, der wird zu heiß und trocknet die Lötbahnen aus, die seien ganz was neues ohne Blei...
Auf Blei wird ja auch Apple bald komplett verzichten, hoffen wir mal die können es besser.
Generell muss man MS aber zugestehen das sie sehr viel Leistung in die Schachtel packten. Das da der Verbrauch enorm ist, scheint mir nicht zu vermeiden, nicht zu dem Preis. Die Technologieentwicklung macht aber keine Pause und so kommen im Herbst (in den USA) wohl Schachteln mit 65nm-Chips, die weniger Hitze entwickeln sollten.
-
Auf Blei wird ja auch Apple bald komplett verzichten, hoffen wir mal die können es besser.
Ist doch schon so seit RoHS (http://de.wikipedia.org/wiki/RoHS) in Kraft ist, zumindes laut A Greener Apple (http://www.apple.com/hotnews/agreenerapple/).
-
Glaube Du hast recht, bei der Blei-Diskussion geht es wohl doch nur um die TFTs, die jetzt nach und nach durch LEDs ersetzt werden.
-
@Jochen:
Jede dritte XSchachtel geht nämlich hops.
Referenz
Hier gibt's einen der vielen Berichte darüber: http://www.diepresse.com/home/techscience/hightech/konsolen/315337/index.do (http://www.diepresse.com/home/techscience/hightech/konsolen/315337/index.do)
@Florian:
Glaube Du hast recht, bei der Blei-Diskussion geht es wohl doch nur um die TFTs, die jetzt nach und nach durch LEDs ersetzt werden.
Nicht wirklich. Seit 1. Juli 2006 müssen alle elektronischen Geräte mit bleifreiem Lötzinn gefertigt sein, sonst dürfen Sie gemäß der RoHS-Gesetze in Europa gar nicht mehr verkauft werden. Das hat ja zum Beispiel zum Aus der originalen iSight geführt. Es wäre etwas spät, erst jetzt die Geräte umzurüsten, zumindest für den europäischen Markt.
Bei den TFTs geht es dagegen um Quecksilber. Das ist in den Kaltkathodenleuchtstoffröhren (CCFLs) vorhanden, mit denen bisher die Bildschirme beleuchtet wurden. Ein Flachbildschirm musste deshalb als Sondermüll entsorgt werden. Bei Bildschirmen mit LED-Beleuchtung ist dies aber nicht mehr der Fall.
-
Oh weh, da habe ich mal wieder was durcheinander gebracht. Danke für Aufklärung. Auch für den Link für Jochen, hatte seinen Beitrag glatt übersehen.
Noch eine Frage (off topic, egal) zu LEDs:
Sie verlieren ja angeblich keine bzw. sehr wenig an Leuchtkraft, so das auch noch nach 10 Jahren das Display gut verwendbar sein sollte. Gibt es irgendeinen anderen Haken bzgl. Lebensdauer? Ich meine natürlich grundsätzlich der Technik wegen, nicht aufgrund Herstellungsmängeln.
-
Während bei den iTunes Spots gut durchtrainierte Tänzer ihr Bestes geben, ist man bei MS sich nicht zu schade selber in die Bresche zu springen (http://www.youtube.com/watch?v=ZIk4qTKmKzE&eurl=http%3A%2F%2Ffakesteve%2Eblogspot%2Ecom%2F). Vorbildlich. ;D
-
In einer kleinen Sequenz des Spots sind 2 Balmers zu sehen. Klon oder Spiegel? ???
-
Keine Ahnung. Aber alleine die Vorstellung das zwei Balmers existieren könnten ist beunruhigend. ;D
-
In einer kleinen Sequenz des Spots sind 2 Balmers zu sehen. Klon oder Spiegel? ???
Balmer ist eine gespaltene Persönlichkeit.
Jochen
-
MS könnte , aufgrund einer Patentrechtsverletzung, eine 1,5 milliarden $ Strafe (http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6445342_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html) erhalten. Auch Dell und Gateway sind angeklagt. :o
So, diese Sache scheint ja nun endgültig erledigt. Gut so.
http://www.nachrichten.ch/detail/283494.htm
-
Why the Zune is brown... ;D
-
Und noch ein iPod-Killer? Diesmal von Sony: der Rolly. ::)
http://www.nzz.ch/nachrichten/medien/musik_zum_anfassen_1.556840.html
-
Wie von einigen Neuigkeitenseiten bereits vorausgesagt stellt MS heute seine neuen Zunes (http://www.heise.de/newsticker/meldung/96878) vor.
Zu denn 80 Gigabyte Fesplatten Modell für 249,- $ gesellen sich nun zwei Flashspeicher Varianten. Eine mit 4 Gigabyte für 149,-$ und eine mit 8 Gigabyte für 199,-$. Wem Preisgestaltung und Variantenpalette seltsam bekannt vorkommen sollte, der irrt sich natürlich. In 20 Jahren wird es sowieso nur noch den Zune geben, und der iPod als gescheiterter Versuch seitens Apple in die Geschichte eingehen den Zune von MS an den Karren zu fahren. ;)
-
Heftiger als die Auffrischung des Zunes könnte der neu auf der CES '08 vorgestellte Sansa Clip (http://ces.cnet.com/8301-13855_1-9842380-67.html?tag=head) sein. Für nur 79,-$ bietet Sandisk einen kleinen iPod Nano Gegner an der 4GB fasst. Ganz ehrlich wenn er zu einem ähnlichen Preis auf den europäischen Markt kommt werden ihn wohl viele , ähnlich wie im Artikel auch beschrieben, als "Zweit-MP3-Player" nutzen.
-
Der schaut aber nicht so schön dünn aus wie wir das gewohnt sind. :) Müsste man mal anfassen.
Da er kein Farbdisplay hat usw. ist er wohl eher so ein Mittelding zwischen Shuffle und Nano.
Schätze aber Apple wird die Preise schon senken wenn der Markt aufholt. Und was kommt wohl morgen? Steve wird's richten. ;)
-
Da er kein Farbdisplay hat usw. ist er wohl eher so ein Mittelding zwischen Shuffle und Nano.
Stimmt. Eigentlich wirklich clever von SunDisk, anders als MS die praktisch MP3-Player anbieten die sich ganz klar am iPod/Nano orientieren, sucht SunDisk eher die Nische und geht einer direkten Konfrontation aus dem Weg.
-
Ähnlich groß wie die Berichterstattung über den Zune (auch hier im Forum) in letzter Zeit war, waren auch die Verkäufe. -54% im Vergleich zum Vorjahr. (http://futurezone.orf.at/stories/1502055/)
-
Ähnlich groß wie die Berichterstattung über den Zune (auch hier im Forum) in letzter Zeit war, waren auch die Verkäufe. -54% im Vergleich zum Vorjahr. (http://futurezone.orf.at/stories/1502055/)
Jetzt aber, wird ALLES (http://www.zdnet.de/news/lebensart_lifestyle_digital_microsoft_entwickelt_angeblich_neuen_ipod_konkurrenten_story-39001025-41003006-1.htm) anders, alles ::)
-
Der Zune-Entwickler Brian Seitz hat es ausgeplaudert. Wie ungeschickt. Oder auch nicht ::)
Naja, auch das Lancieren solcher Infos eine Kopie ;D
Jochen
-
(http://images.appleinsider.com/zunehd-2009-5-26.jpg)
http://www.appleinsider.com/articles/09/05/26/microsoft_says_zune_hd_is_real_will_get_multi_touch.html
-
Mal ganz ehrlich: das Teil schaut toll aus. Und hochwertig. Wenn ein Apfel auf der Rückseite wäre, würde die Community mal wieder sabbern. So ist es lediglich ein ganz armseliges MS-Produkt, gell?
-
Tja, mag sein. Mir fehlt am Design irgendwas - ich glaube aber nicht, dass es der Apfel ist. :) Aber im Vergleich zum Vorgänger ist's natürlich ein riesiger Fortschritt.
Lustig finde ich, dass im Werbebild der Bildschirm nicht optimal genutzt wird… oben Leerraum, unten das „more“ abgeschnitten. Auf den ersten Blick dachte ich auch, der Zune steht in einem Dock.
-
Mal ganz ehrlich: das Teil schaut toll aus. Und hochwertig.
Ja, so schlecht finde ich das Design auch nicht. Sieht ganz gut aus.
Aber Aussehen bei technischen Geräten kommt bei mir immer an zweiter Stelle.