Autor: Florian
Dezember 31, 2015, 00:22:52
Für die aktuelle c't (1/2016) wurde ein mir bis dato völlig unbekanntes Laser-Modell getestet. Nämlich der Pantum M6500W (zur Produktreihe).
Es handelt sich um einen chinesischen Billigdrucker, der zwar auch scannen und kopieren kann, aber wirklich nutzen will man dies aufgrund der Qualität kaum. Drucken von iOS aus funktioniert trotz eigener App nicht. Grafiken sind mit Minus bewertet. Feinstaub, Ozon und Plastikstmief wird leider nicht besprochen, wird schon okay sein.
Gibt es bei uns, wenig überraschend, u.a. bei Pearl zu kaufen.
Nun zum Guten:
Textdruck ist gut, er kostet nur 100 € und die ISO-Seite kommt (trotzdem) für 2,9 ¢ pro ISO-Seite aus dem Ding.
Es gibt ihn (siehe Link) auch ohne Netzwerk-Funktionen. Dann ist er wohl noch billiger.
Ich empfehle ausdrücklich, diesen Drucker nicht zu kaufen. Ausser man will wirklich nur Text und selten mal eine einfache Grafik drucken und möglichst wenig Geld ausgeben.
Es handelt sich um einen chinesischen Billigdrucker, der zwar auch scannen und kopieren kann, aber wirklich nutzen will man dies aufgrund der Qualität kaum. Drucken von iOS aus funktioniert trotz eigener App nicht. Grafiken sind mit Minus bewertet. Feinstaub, Ozon und Plastikstmief wird leider nicht besprochen, wird schon okay sein.
Gibt es bei uns, wenig überraschend, u.a. bei Pearl zu kaufen.

Nun zum Guten:
Textdruck ist gut, er kostet nur 100 € und die ISO-Seite kommt (trotzdem) für 2,9 ¢ pro ISO-Seite aus dem Ding.
Es gibt ihn (siehe Link) auch ohne Netzwerk-Funktionen. Dann ist er wohl noch billiger.
Ich empfehle ausdrücklich, diesen Drucker nicht zu kaufen. Ausser man will wirklich nur Text und selten mal eine einfache Grafik drucken und möglichst wenig Geld ausgeben.