Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: warlord
Dezember 27, 2015, 08:18:48
Unter 10.10 liegt das Adressbuch unter ~/Library/Containers/com.apple.adressbook
Bei 10.11 kann ich gerade nicht nachschauen.

Den Ordner gibt es auch unter 10.11 noch. Ob er wirklich die Adressdaten enthält, kann ich nicht beurteilen. Es hat für mich aber eher nicht den Anschein. Mir scheint eher, die liegen unter ~/Library/Application Support/AdressBook. Aber ich kann nicht wirklich beurteilen, was von welcher OS-Version erstellt wurde bzw. noch genutzt wird.
Autor: MacFlieger
Dezember 27, 2015, 07:39:07
Die Daten des Adressbuches müssen ja irgendwo lokal gespeichert sein, sowohl jetzt aktuell als auch im Backup von TM.
Evtl. liegen die Daten in unterschiedlichen Ordnern, weil es unterschiedliche Systemversionen sind.

Ich würde es so machen:
- Den Ordner mit den aktuellen Adressen (quasi keine) komplett löschen und damit später Kontakte zwingen einen neuen Adressbestand anzulegen.
- Den Ordner mit den alten Adressen aus dem TM-Backup heraus an die alte Stelle kopieren.
- Nun Kontakte starten. Kontakte müsste merken, dass keine aktuellen Daten da sind aber alte und diese erneut migrieren. Vielleicht klappt die Migration dann.

Unter 10.10 liegt das Adressbuch unter ~/Library/Containers/com.apple.adressbook
Bei 10.11 kann ich gerade nicht nachschauen.
Autor: Terrania
Dezember 26, 2015, 23:01:28
Nein, keine Synchronisation mit irgendwas! Aber krieg ich das aus einem Backup das noch über ein älteres OS gemacht wurde? Timemachine lief immer mit!
Autor: Florian
Dezember 26, 2015, 18:06:49
Radneuerfinder hat's ja erwähnt: iPhone, iPad oder sonst ein Gerät, auf dem sie synchronisiert wurden?
Ansonsten musst Du wohl ein Backup bemühen.

Mir ist das Update auf El Capitan in einem von zwei Fällen auch fehlgeschlagen. :(
Autor: Terrania
Dezember 26, 2015, 17:40:16
Er hat sie beim Update nicht eingelesen. Das Adressbuch ist leer. Es müsste aber ne Menge Adressen enthalten ... Keine cloud. Sonst wäre es easy.
Autor: radneuerfinder
Dezember 26, 2015, 17:35:12
iCloud für Kontakte einschalten?
iPhone Kontakte Sync per USB & iTunes einrichten?
Adressbuch > Ablage > Exportieren/Importieren?

Im persönlichen Library Ordner des Rechners sind bereits alle Kontakte hinterlegt??
Autor: Terrania
Dezember 26, 2015, 16:50:37
Bei einem meiner Rechner, der nicht in der cloud ist, sind die Kontakte leer. Wie kann ich das wieder mit der Datenbank im Library verbinden? Vielen Dank schon mal für die Tipps.