Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Quaestor
Dezember 27, 2014, 16:54:17
Vielen Dank für die Informationen. Lasse das NAS gerade neu indizieren
Autor: mbs
Dezember 27, 2014, 09:32:12
Habe soeben mit TTS eine Diagnose "Dateikopiervorgänge prüfen" durchgeführt, siehe Anhang.
Wie kann ich dieses Problem beheben oder ist es überhaupt ein Problem?

Das Problem lässt sich nur beheben, indem man nicht den Finder, sondern ein anderes Programm zum Kopieren der Dateien verwendet.

Es ist nur dann überhaupt ein Problem, wenn auf dem betroffenen Computer Daten gespeichert sind, die emulierte Erweiterte Attribute verwenden. Das ist in der Regel dann der Fall, wenn dieser Computer als File Server für die Protokolle SMB oder NFS eingesetzt wurde und andere Macs Daten auf diesem Computer abgelegt haben.

Zitat
Bei den anderen Sachen sind immer gute Erklärungen oder Tipps dabei, hier leider nicht

Der Vorgang wird im Kapitel "Die Einstellungskarte Diagnose" im Referenzhandbuch des Programms erklärt, bzw. auf den Seiten 36-38 der druckbaren Fassung.

Zitat
Ich greife per DLNA Software auf mein NAS zu und je nachdem mit welcher Software ich drauf zugreife sehe ich Ordner die an diesem Ort eigentlich gar nicht mehr sind. Also ich habe diese Ordner inzwischen gelöscht oder verschoben.
Kennt vielleicht jemand diese Phänomen und hat eine Lösung parat?

Ja, das ist ein übliches Problem, aber es hat mit dem Mac nichts zu tun. Das ist ein Fehler des DLNA-Servers auf dem NAS: Die Medienordner werden unter bestimmten Bedingungen nicht oft genug auf Änderungen durchsucht, so dass immer noch alte Informationen (aus dem Cache) geliefert werden. Es gibt meistens einen Menüpunkt auf dem NAS, um ein Neudurchsuchen der Ordner zu erzwingen. Zur Not das NAS neu starten.
Autor: MacFlieger
Dezember 27, 2014, 06:56:40
Zu den Tools:
Davon benutze ich auch keines.

Warum ich plötzlich auf diese Idee komme: Ich greife per DLNA Software auf mein NAS zu und je nachdem mit welcher Software ich drauf zugreife sehe ich Ordner die an diesem Ort eigentlich gar nicht mehr sind. Also ich habe diese Ordner inzwischen gelöscht oder verschoben.

Ich hatte auch schon zweimal, dass in einem benutzten Client noch ein Film angezeigt wurde, der definitiv auf dem NAS gelöscht war. Ich weiß aber nicht mehr, ob es auf verschiedenen Clients unterschiedlich war.
Bei mir half nichts auf der Client-Seite (wäre sowieso schwer gewesen, weil es Fernseher sind). Anscheinend hatte das NAS selber noch im DLNA-Server diesen Film im Verzeichnis gecached. Der Film selber war nicht mehr da und auch nicht abspielbar. Es half jeweils, in der Software des Servers (also im NAS beim DLNA-Server) die Verzeichnisse einmal nur lesen zu lassen. Dann waren die angeblich vorhandenen Filme auch bei den Clients nicht mehr zu sehen.
Autor: Quaestor
Dezember 27, 2014, 00:56:58
Ja, mir fällt da auch jemand ein  ;)
Bei den anderen Sachen sind immer gute Erklärungen oder Tipps dabei, hier leider nicht
Autor: Florian
Dezember 27, 2014, 00:41:19
Kann ich Dir leider nicht helfen, aber ich denke andere User sind da durchaus qualifiziert. :)
Autor: Quaestor
Dezember 26, 2014, 18:48:23
Vielen Dank für die Auskunft. Hat sich also über die Jahre nichts geändert.

Habe soeben mit TTS eine Diagnose "Dateikopiervorgänge prüfen" durchgeführt, siehe Anhang.
Wie kann ich dieses Problem beheben oder ist es überhaupt ein Problem?

Danke
Autor: Florian
Dezember 26, 2014, 15:50:11
Tinker Tool ist ja nur zum kleinen Teil Wartungstool.

Brauchen tut es gar nichts, dazu habe ich vor vielen, vielen Monden mal was geschrieben, das über die Jahre noch wahrer geworden ist (Ausnahme zeitweise SSDs). OS X macht das am besten alleine - trotzdem gibt es immer noch mehr weitgehend sinnlose bis sogar gefährliche Wartungs-Programme.
Wenn Du trotzdem selbst Hand anlegen willst, reicht Onyx oder Cocktail.

Ein anderes Thema ist vielleicht tatsächlich Müll in Form von doppelten oder nicht mehr gebrauchten Dateien. Insbesondere auch Startobjekte, im Hintergrund laufende Programme und Dateien auf dem Schreibtisch, schon allein der Übersichtlichkeit wegen.
Autor: Quaestor
Dezember 26, 2014, 15:32:25
Hallo,

ich weiß, dass MacOS X von Haus aus Wartungen des Systems durchführt. Wollte dennoch fragen, ob jemand andere Tools im Einsatz hat.
Auf der einen Seite halte ich von solchen Programmen wenig. Auf der anderen Seite habe ich das Gefühl, dass sich über die Zeit vielleicht doch einiger Müll angesammelt hat ...

Habe mich auch schon ein bisschen umgesehen. Einige Programme kenne ich noch von früher:

TinkerTool System Release 2 (dies hab ich)
CleanMyMac 2
Onyx
MAGICAN
Cocktail
CCleaner for Mac

Ist nur eine kleine Auswahl.
Warum ich plötzlich auf diese Idee komme: Ich greife per DLNA Software auf mein NAS zu und je nachdem mit welcher Software ich drauf zugreife sehe ich Ordner die an diesem Ort eigentlich gar nicht mehr sind. Also ich habe diese Ordner inzwischen gelöscht oder verschoben.

Kennt vielleicht jemand diese Phänomen und hat eine Lösung parat?

Danke
Quaestor