Habe soeben mit TTS eine Diagnose "Dateikopiervorgänge prüfen" durchgeführt, siehe Anhang.
Wie kann ich dieses Problem beheben oder ist es überhaupt ein Problem?
Das Problem lässt sich nur beheben, indem man nicht den Finder, sondern ein anderes Programm zum Kopieren der Dateien verwendet.
Es ist nur dann überhaupt ein Problem, wenn auf dem betroffenen Computer Daten gespeichert sind, die emulierte Erweiterte Attribute verwenden. Das ist in der Regel dann der Fall, wenn dieser Computer als File Server für die Protokolle SMB oder NFS eingesetzt wurde und andere Macs Daten auf diesem Computer abgelegt haben.
Bei den anderen Sachen sind immer gute Erklärungen oder Tipps dabei, hier leider nicht
Der Vorgang wird im Kapitel "Die Einstellungskarte Diagnose" im Referenzhandbuch des Programms erklärt, bzw. auf den Seiten 36-38 der druckbaren Fassung.
Ich greife per DLNA Software auf mein NAS zu und je nachdem mit welcher Software ich drauf zugreife sehe ich Ordner die an diesem Ort eigentlich gar nicht mehr sind. Also ich habe diese Ordner inzwischen gelöscht oder verschoben.
Kennt vielleicht jemand diese Phänomen und hat eine Lösung parat?
Ja, das ist ein übliches Problem, aber es hat mit dem Mac nichts zu tun. Das ist ein Fehler des DLNA-Servers auf dem NAS: Die Medienordner werden unter bestimmten Bedingungen nicht oft genug auf Änderungen durchsucht, so dass immer noch alte Informationen (aus dem Cache) geliefert werden. Es gibt meistens einen Menüpunkt auf dem NAS, um ein Neudurchsuchen der Ordner zu erzwingen. Zur Not das NAS neu starten.