Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Florian
Februar 01, 2006, 00:32:50
Dieses Forum liest sich übrigens auf einem iMac DualCore mehr als doppelt so schnell. ;D

Hast natürlich recht, aber ich glaube 50% als Wahrnehmungsgrenze ist für Otto Normalverbraucher schon die angemessene Richtgröße (im Blindtest). Bei Frame-Countern und ähnlicher Klientel natürlich nicht.
Autor: warlord
Januar 31, 2006, 20:08:05
Im Alltag selbst wird man es wohl eher nicht spüren - diese Wahrnehmungshürde überwinden Rechner, so die allgemeine Auffassung, eh erst bei 50% mehr Geschwindigkeit.

Das kommt wohl ganz auf die Erwartungshaltung an. Vielen Benutzern brauchst Du doch nur weis zu machen, dass z.B. der Einbau von 10 GB RAM in deren fürs Surfen und Briefeschreiben genutzen Mac diesen ernorm beschleunigen wird. Und sie werden das dann auch deutlich "spüren".  ;)
Autor: Florian
Januar 31, 2006, 19:03:04
In den Benchmarks siehst Du ja, daß sich das nicht gerade massiv auswirkt. Von 1,5 auf 1,82 ist der Sprung natürlich nicht so groß wie bei 1,25 auf 1,92. Den würde man schon eher merken. So ist es wohl in Ausnahmefällen spürbar, oder wenn man eben nachmisst. Im Alltag selbst wird man es wohl eher nicht spüren - diese Wahrnehmungshürde überwinden Rechner, so die allgemeine Auffassung, eh erst bei 50% mehr Geschwindigkeit.
Dazu kommt: Bei einem Power Mac kann man halt auch noch die Grafikkarte und die Festplatte austauschen, in einem Powerbook oder iMac geht das eine nicht und das andere nur sehr schwierig.

Solche Prozessor-Upgrades sind also eher etwas für Liebhaber oder Leute, die viel in Hard- und Software gesteckt haben, die auf den neuen Rechnern nicht mehr läuft.

Das Powerbook-Upgrade finde ich persönlich nicht so verlockend, aber ein iMac G4 mit 1,92 Ghz wäre schon toll, v.a. eben wegen seines genialen Gehäuses.
Autor: maya
Januar 31, 2006, 18:40:38
Und wie läßt sich der Geschwindigkeitszuwachs so über den Daumen gepeilt einschätzen? 'Bringt' das Aufmotzen wirklich 'was'?

Spart man sich die Oiros, und dann nochmal ein paar bei anderer Gelegenheit, dann bekommt man schon fast einen kleinen nicht unflotten iMac ;)

m.
Autor: Florian
Januar 31, 2006, 13:50:18
Konnte dazu keine definitive Info finden, aber meine Vermutung ist:
Das 1,5 Ghz hat einen 7447A-Prozessor. Und erwartet den auch im Upgrade. Nur kann man den nicht so hoch takten wie den Vorgänger... an sich paradox, aber durchaus möglich.
Autor: maya
Januar 31, 2006, 08:24:47
Was ich nicht verstehe ist, warum läßt sich ein PB 15" mit 1,25 GHz auf 1,92 und ein 1,5 nur auf 1,83 GHz aufrüsten?

m.
Autor: Florian
Januar 30, 2006, 18:49:23
So, jetzt sind die Alu-PowerBook-Upgrades im Vorverkauf für 399$ - später dann kosten sie 499$.
Hier geht's zum Upgrade.
Und hier ein Barefeat-Test für das 1,82-Ghz-Modell. Leider kein Wort zur Akkulaufzeit und Hitzeentwicklung.
Autor: Florian
November 23, 2005, 00:58:24
64 MB haben nur der 17er und 20er der letzten Baureihe vom September 2003. Aber auch da ist nur eine Geforce FX 5200 Ultra drin. Ziemlich lahm und auch kein Core Image.
Autor: FOX
November 23, 2005, 00:53:30
wie immer das imac-problem: die grafikkarte.
ich würde gerne etwas geld locker machen, um meine 64mb-karte auszutauschen.
das ist wirklich blöd. das prozessorupdate ist nicht schlecht, aber in der lampe werkelt ja nur eine 32er graka.
oder gab es da auch schon 64mb grafik?
Autor: Florian
November 23, 2005, 00:35:51
Klar, daß könnte ein Problem sein.
Aber vielleicht hat die Firma da ja eine intelligente Heatpipe-Lösung in petto. Das Gerät muss man ja eh einschicken.

Ich habe jetzt mal die Seite genauer angeschaut und für internationale Kunden bieten sie an, nur das Logic Board einzuschicken. Die Rücksendekosten des upgegradeten Boards werden mit "normally 50 Dollars" angegeben.

Ich finde ja den iMac G4 immer noch absolut faszinierend und auch viel interessanter als den Nachfolger. Insofern könnte ich mir schon vorstellen, daß dieses Angebot viele Abnehmer findet.
Grafikpower darf man natürlich nicht brauchen.
Autor: maya
November 22, 2005, 18:43:34
...Und nun hat Daystar auch ein 1,92-Ghz Upgrade für das 15"-Aluminium-Powerbook angekündigt....

Mag das sinnvoll sein, wenn das PB - so wie ich einfach nur meine - mehr Hitze entwickelt oder denke ich falsch? Das 1,5 GHz-PB ist zwar recht ruhig, doch mehr Lüfteraktivität dürfte es nicht sein.

Vielleicht entspannt es ja auch mehr, mit solch größerer Reserve ;)

m.
Autor: Florian
November 22, 2005, 13:13:49
Na, da werden echte "Tischlampen"-Liebhaber wohl frohlocken!
Das iMac G4-Upgrade von Daystar hat im Barefeats-Test wirklich gut abgeschnitten. Bei CPU-abhängigen Aufgaben heftet es sich doch sehr eng an die Fersen eines gleich getakten iMac G5.
Was wiederum einmal mehr beweist, daß der G5 dem G4 nicht grundsätzlich überlegen ist, wenn er nicht, wie im PowerMac, einen extrem breiten Bus bekommt.
Nicht aufrüsten kann man natürlich weiterhin die Grafikkarte.
Für das Upgrade muss man den iMac einschicken - in die USA. Das ist natürlich nicht so schön und auch recht teuer.
Daystar hat auch Upgrades mit 1,35 für die iMac G4 mit 700 oder 800 Mhz im Angebot.
Die Preis (ohne Porto) liegt bei 499 $ oder 449 $ für das kleinere Update.

Und nun hat Daystar auch ein 1,92-Ghz Upgrade für das 15"-Aluminium-Powerbook angekündigt. :)

Sicher nicht für Jeden sinnvoll, aber noch ein vergleichsweise sinnvolles Upgrade.