In den Benchmarks siehst Du ja, daß sich das nicht gerade massiv auswirkt. Von 1,5 auf 1,82 ist der Sprung natürlich nicht so groß wie bei 1,25 auf 1,92. Den würde man schon eher merken. So ist es wohl in Ausnahmefällen spürbar, oder wenn man eben nachmisst. Im Alltag selbst wird man es wohl eher nicht spüren - diese Wahrnehmungshürde überwinden Rechner, so die allgemeine Auffassung, eh erst bei 50% mehr Geschwindigkeit.
Dazu kommt: Bei einem Power Mac kann man halt auch noch die Grafikkarte und die Festplatte austauschen, in einem Powerbook oder iMac geht das eine nicht und das andere nur sehr schwierig.
Solche Prozessor-Upgrades sind also eher etwas für Liebhaber oder Leute, die viel in Hard- und Software gesteckt haben, die auf den neuen Rechnern nicht mehr läuft.
Das Powerbook-Upgrade finde ich persönlich nicht so verlockend, aber ein iMac G4 mit 1,92 Ghz wäre schon toll, v.a. eben wegen seines genialen Gehäuses.