Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
Mai 10, 2014, 07:28:28
das würde ja denn bedeuten, dass der "Fehler" von TM verursacht wird und nichts mit der DS zu tun hat.

Sehe ich nicht ganz so, jedenfalls nicht bei dem aktuell vermuteten Szenario.
Die DS geht in den Systemruhezustand obwohl noch aktive Verbindungen bestehen und räumt danach die nicht mehr benutzten Verbindungen nicht sauber auf, die Dateien bleiben anscheinend als "in Benutzung" markiert. Daher das "ist noch in Benutzung von anderem Benutzer".

Zitat
Bzw dass man bei der DS keinen Ruhezustand erzeugen darf, wie ich es getan hatte.

Ja, sieht so aus. In dem Synology-Forum wurde ja auch noch auf andere häufige Probleme damit hingewiesen.
Systemruhezustand bei noch aktiven Verbindungen finde ich merkwürdig.

Zitat
Diese Möglichkeit hat man übrigens nur bei den günstigeren DS, bei den sog. Consumergeräten für den Heimgebrauch.

Ich habe jetzt nicht genau im Überblick, welche Geräte es betrifft. Scheint mit der Architektur zu tun zu haben. Ich habe ein DS 209 und da gibt es das nicht.
Autor: Gerhard
Mai 09, 2014, 12:51:17
das würde ja denn bedeuten, dass der "Fehler" von TM verursacht wird und nichts mit der DS zu tun hat.

Bzw dass man bei der DS keinen Ruhezustand erzeugen darf, wie ich es getan hatte. Diese Möglichkeit hat man übrigens nur bei den günstigeren DS, bei den sog. Consumergeräten für den Heimgebrauch. Aber die von mir eingesetzte DS wird auch für Kleinbetriebe beworben.

Wie dem auch sei, jetzt läuft wieder alles hervorragend und zuverlässig, seit ich den Systemruhestand nicht mehr aktiviert habe.
;)

Autor: MacFlieger
Mai 09, 2014, 10:56:51
na, wenn Backup (TM) auf die DS zugreifen will

Ja. ???
Wenn die DS schläft, dann läuft da kein Dienst. Das ist normal und geht ja auch nicht anders. Deshalb habe ich die Formulierung "die DS hat im Systemruhezustand Probleme, einen Dienst auszuführen" halt komisch. Die hat kein "Probleme" da einen Dienst auszuführen, sondern da wird prinzipiell gar nicht mehr ausgeführt. Ruhezustand halt. Da läuft gar nichts mehr.

Zitat
Und wenn es für TM zu lange dauert, bis die DS antwortet und den TM-User zugreifen lässt.
In meinem IT-laienhaftem Verständnis

???
Irgendwie missverstehen wir uns gerade völlig, glaube ich?

Also, Du hattest mal am Anfang geschrieben, dass sich die DS aufhängt. Das ist nach den Angaben im Synology-Forum evtl. gar nicht der Fall. Nach deren schreiben befindet sich die DS in dem Moment im Systemruhezustand und Du hattest nur nicht den richtigen Weg zum Wecken gefunden. Und ich kannte den Zustand bisher nicht.

Mit TM hatte das dann gar nichts zu tun.

Und TM hat vermutlich auch gar keinen timeout gehabt. Nach der Beschreibung würde die DS ja aufwachen, wenn TM überhaupt versuchen würde, Kontakt aufzunehmen. Anscheinend schaut TM aber nur nach, ob gerade ein Server in die Runde schreit (Bonjour), dass er da ist und benutzt den. Wenn ein Server im Systemruhezustand ist, dann ruft der das nicht mehr und TM geht davon aus, dass der nicht da ist und versucht erst gar keinen Kontakt, der das NAS wecken würde.
Autor: Gerhard
Mai 09, 2014, 10:42:32

Ich verstehe nicht ganz, was Du meinst. Systemruhezustand ist im Prinzip das gleiche, wie der Ruhezustand beim Mac auch. Da läuft dann kein Dienst/Programm oder Betriebssystem mehr.

na, wenn Backup (TM) auf die DS zugreifen will

Zitat
Und bei timeout scheint sich die DS aufzuhängen.
Wo was für ein timeout?

Und wenn es für TM zu lange dauert, bis die DS antwortet und den TM-User zugreifen lässt.
In meinem IT-laienhaftem Verständnis

 ;D

Autor: MacFlieger
Mai 09, 2014, 09:06:06
D.h. doch, dass DS im Systemruhezustand Probleme hat, einen Dienst auszuführen.

???
Ich verstehe nicht ganz, was Du meinst. Systemruhezustand ist im Prinzip das gleiche, wie der Ruhezustand beim Mac auch. Da läuft dann kein Dienst/Programm oder Betriebssystem mehr.

Zitat
Und bei timeout scheint sich die DS aufzuhängen.

Wo was für ein timeout?
Autor: Gerhard
Mai 08, 2014, 17:04:05
Meiner Meinung nach ist das Problem also ein "Fehler/Feature" im NAS: Das NAS geht bei Inaktivität in den Systemruhezustand auch wenn noch Benutzer aktiv verbunden sind.

Habe im DSM beobachtet, dass sich der TM User kurz anmeldet, wenn ein Backup laufen soll. Danach meldet er sich aber ab. D.h. doch, dass DS im Systemruhezustand Probleme hat, einen Dienst auszuführen. Und bei timeout scheint sich die DS aufzuhängen.
Autor: MacFlieger
Mai 08, 2014, 11:52:53
Super, das beruhigt.

Im Synology-Forum gab es ja zusätzlich noch den Hinweis, dass es diesen Systemruhezustand nur bei bestimmten Modellen des NAS gibt. Daher hatte ich davon auch noch nichts gesehen.

Meiner Meinung nach ist das Problem also ein "Fehler/Feature" im NAS: Das NAS geht bei Inaktivität in den Systemruhezustand auch wenn noch Benutzer aktiv verbunden sind.
Autor: Gerhard
Mai 08, 2014, 11:24:34

Gut, hoffen wir mal, dass es so bleibt und dass es das Problem war.

Das wars wohl wirklich. In letzter Zeit hatte das System nie so lange problemlos funktioniert.
Jetzt läuft es stabil! Lag sicher an der Einstellung zum Systemruhestand.
Lässt sich halt auch nicht so einfach in den Ruhestand schicken.
 ;D
Autor: MacFlieger
April 24, 2014, 09:40:44
Also muss doch TM ein Problem haben!

Aber wenn die DS sich komplett aufhängt, was anscheinend nicht jedes mal passiert, dann hat die DS ein Problem. So etwas darf kein Client egal wie auslösen können.

Zitat
Da fällt mir ein, dass ich beim iMac und bei der DS einen Timer eingestellt habe, nach dem der Ruhezustand anfangen soll. Kann das ein Grund sein? Ich wollte halt vermeiden, dass die Kisten dauerhaft durchlaufen.

Das könnte natürlich sein, obwohl das Dingen nicht in den Ruhezustand gehen sollte, wenn TM noch arbeitet.
Ich habe eingestellt, dass die Platten nach 2 Stunden Inaktivität in den Ruhezustand gehen und die DS nie.
Hast Du evtl. im Energie-Zeitplan auch noch feste Zeiten eingestellt, zu denen die DS in den Ruhezustand gehen soll?

Zitat
Bei DSM 4 gab es diese Probleme nicht so gehäuft.

Da gibt es auch keine Option, dass die DS bei Inaktivität in den Ruhezustand geht. Könnte daher passen.

Zitat
Aber schau mal hier, http://www.idomix.de/300-synology-diskstation-eure-fragen-meine-antworten    ganz unten! Das würde bedeuten: TM auf ext. Platte, nicht auf DS.

Naja, auch auf externen Platten kann es Probleme geben.

Andere Baustelle:
Bei der Gruppeneinstellung bei Deinem TM-User reicht es völlig aus, wenn der "user" ist. Alle anderen Gruppen sind überflüssig.

Bis jetzt stabil. Offensichtlich lag es daran, dass neben dem iMac auch die DS per Timer in den Systemruhestand wechselte. Seit ich diese Funktion bei der DS entfernte, ist alles o.k.
Auch eine Erkenntnis, aber warten wir ab. Das muss dann erst mal ein paar Wochen so anhalten, dann ist es gewiss.

Gut, hoffen wir mal, dass es so bleibt und dass es das Problem war.
Autor: Gerhard
April 24, 2014, 08:49:10
Bis jetzt stabil. Offensichtlich lag es daran, dass neben dem iMac auch die DS per Timer in den Systemruhestand wechselte. Seit ich diese Funktion bei der DS entfernte, ist alles o.k.
Auch eine Erkenntnis, aber warten wir ab. Das muss dann erst mal ein paar Wochen so anhalten, dann ist es gewiss.
Autor: Gerhard
April 22, 2014, 18:47:09
Gruppe:

Autor: Gerhard
April 22, 2014, 18:46:40
Berechtigungen:


Autor: Gerhard
April 22, 2014, 18:46:08
Quota:


Autor: Gerhard
April 22, 2014, 18:45:00
Seltsam: die letzten Tage lief alles gut, heute nun ab ca 14:00 Uhr findet TM die DS nicht mehr.
Fehlermeldung:

Das Backup-Volume konnte nicht gefunden werden. Vergewissern Sie sich, dass das Backup-Volume angeschlossen ist oder wählen Sie ein anderes Backup-Volume aus.

Jetzt habe ich versucht, über den DS Assistenten an die DS zu kommen: es geht.

Also muss doch TM ein Problem haben!
Musste aus Systemsteuerung / Time Machine die DS als Festplatte entfernen und erst nach Aktivierung des Synology Assistenten konnte ich die Festplatte wieder über "Volume verwenden" einbinden.
;(

TM läuft nun wieder.
Da fällt mir ein, dass ich beim iMac und bei der DS einen Timer eingestellt habe, nach dem der Ruhezustand anfangen soll. Kann das ein Grund sein? Ich wollte halt vermeiden, dass die Kisten dauerhaft durchlaufen.

Bis dato habe ich doch nur einen TM User eingerichtet für alle. Das habe ich nun aktuell begonnen zu ändern. Der Mac min macht zZ noch sein TM Backup auf eine eigene Platte vor Ort.

Bei DSM 4 gab es diese Probleme nicht so gehäuft.
Aber schau mal hier, http://www.idomix.de/300-synology-diskstation-eure-fragen-meine-antworten    ganz unten! Das würde bedeuten: TM auf ext. Platte, nicht auf DS.

Anbei die Einstellungen:


EDIT:
Habe dies nun an der DS zurückgenommen, also wird auf der DS kein Systemruhezustand aktiviert. Mal sehen, ob das hilft.

Autor: MacFlieger
April 20, 2014, 09:19:50
Da sind wir wieder am Ausgangspunkt.
Die DS steht im kühlen Nebenraum. Ist recht warm, Status brennt dauerhaft und die unteren beiden blauen Lämpchen pulsieren. Kenne ich auch schon. Dann kommt man an die DS nicht mehr ran. Man kann dann durch längeres Drücken der untersten Taste (die beiden blauen Lämpchen) das Gerät nicht herunterfahren. Und per Software kommt man nicht mehr dran. Da bleibt nur noch Stecker ziehen.

Aber das heißt doch, das mit der DS was nicht stimmt und das Suchen auf dem Mac eher der falsche Ort ist, oder?
Ein Linux darf doch nicht abstürzen, weil ein Rechner übers Netz einen angebotenen Dienst nutzt.

weitere Anhänge (geht immer nur ein Anhang?)

Ja.

Hast Du nur 2 Macs, die TM-Backups machen?

Bei Dir sieht alles anders aus als bei mir. :)
Du hast DSM 5 und ich noch 4. Aber das Prinzip ist das gleiche. Gab es das Problem auch schon unter DSM 4?

Nebenfrage: Welches QUOTA hast Du eingestellt? 859GB?
Kannst Du auch mal die Einstellungen posten, die Du für den TM-User benutzt, also Gruppe, Berechtigungen und Quota?