Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
Februar 18, 2013, 11:18:08
Ach so, OK.
Ich hatte mich schon gewundert. Große Dateien werden nämlich natürlich nicht von der Sicherung automatisch ausgenommen. Dann wäre das Backup wertlos.
Autor: FOX
Februar 18, 2013, 10:49:06
Wahrscheinlich nimmt er das Image nicht in TM mit, weil das Backup die Zeit bis zur nächsten Datensicherung übersteigen würde.
Keine Ahnung.

D.h. also: Auch bei einem neuen TM-Backup wird das Image nicht gesichert?

Ich habe seit dem aus Zeitmangel nur einen Test mit CCC gemacht. Das ganze dauert leider ziemlich lang und ich habe dafür leider im Moment recht wenig Zeit. Bei der nächsten Gelegenheit werde ich das mit TM nochmals versuchen - so wie du vorgeschlagen hast. Zumindest habe ich jetzt mal ein komplettes lauffähiges Backup.
Autor: MacFlieger
Februar 18, 2013, 10:44:04
Wahrscheinlich nimmt er das Image nicht in TM mit, weil das Backup die Zeit bis zur nächsten Datensicherung übersteigen würde.
Keine Ahnung.

D.h. also: Auch bei einem neuen TM-Backup wird das Image nicht gesichert?
Autor: FOX
Februar 18, 2013, 10:22:03
Ich kam jetzt endlich mal dazu, hier weiter zu machen.

Habe die Maschine mit Carbon Copy Cloner geklont. Das hat funktioniert.

Wahrscheinlich nimmt er das Image nicht in TM mit, weil das Backup die Zeit bis zur nächsten Datensicherung übersteigen würde.
Keine Ahnung.

Da der MacMini nicht im direkten Zugriff von mir ist, kann ich da leider nicht so viel testen. Die Sicherungen dauern ja auch ein Weilchen..
Das ist alles nicht so toll.

Ich überlege mir, ob ich die Maschine aus TM rausnehme und einfach jeden Abend per CCC ein komplettes Backup über Nacht laufen lassen.
Das funktioniert auf jeden Fall.
Autor: MacFlieger
Februar 03, 2013, 07:58:48
An Deiner Stelle würde ich alles bisher probierte erst einmal vergessen, da da vieles durcheinander ging und mehrere nicht unbedingt notwendige Schritte vermischt wurden.

Ich würde noch einmal bei null starten und schauen, ob es auf die einfachste und schnellste Weise geht. D.h. konkret:
Zunächst einmal am Original-Rechner:
- Einmal das Windows unter Parallels starten und beenden, um sicher zu gehen, dass da eine veränderte .vpm vorliegt.
- Jetzt ein TM-Backup machen lassen.
- Die Dateigrößen der .vpm auf dem Rechner und Backup vergleichen.

Sollten die beiden nicht gleich sein, dann muss man an der Stelle weitersehen, warum da etwas mit dem Backup nicht stimmt. Denn wenn es schon bei diesen Dateien nicht stimmt, dann kannst Du auch auf alle anderen nicht vertrauen.
Zusätzlich würde ich mir die Festplatte mal genauer anschauen, denn Du hast da schon einen defekten Sektor gefunden.

Nur(!) wenn die beiden identisch sind, dann die Wiederherstellung ausprobieren und zwar nach der Anleitung in Post #23. Keine unnötigen Schritte wie Auspacken des sparsebundle oder Installation eines Systemes oder so!

Autor: FOX
Februar 02, 2013, 19:05:12
ich hatte ja beim ersten Versuch das ganze Sparsebundle augepackt. Da hätte es ja drin sein müssen. Naja, am Montag teste ich mal den Klon.

danke einstweilen
Autor: MacFlieger
Februar 02, 2013, 16:54:49
Der Sektorfehler trat bei einer .pvm auf, um die es aber nicht geht, richtig?

Wenn ja:
Wie ist es denn jetzt bei einem neueren TM-Backup? Ist die gesicherte Datei dann wieder viel zu klein?

Das TM hier etwas anderes macht als eine Datei/Ordner im Backup zu speichern oder nicht zu speichern, ist eigentlich unmöglich. Dann hätten die ja irgendetwas derartiges da rein programmieren müssen.
Aber TM funktioniert eigentlich nur so: Wenn eine Datei/Ordner nicht unter den Ausnahmen ist, dann wird einfach jede geänderte Version ins Backup kopiert, ansonsten ein Hardlink zu der schon im Backup vorhandenen Version erzeugt.
Schaut man selber ins Backup sieht man keinen(!) Unterschied zwischen Datei und Hardlink. So richtig gibt es da auch keinen. :)

Vielleicht ist das Backup von einem Zeitpunkt, als das Image noch gar nicht gefüllt war?

Oder ist die Ursprungsplatte nicht nur auf diesem einen Sektor beschädigt?
Autor: FOX
Februar 02, 2013, 13:27:47
Ok, der Fehler steckte in der .pvm des Users "admin" und macht vielleicht gar keine Probleme.
Die Datei befindet sich auf einem beschädigten Sektor der Festplatte und kann nicht wiederhergestellt werden. Löschen Sie die Datei im Finder, stellen sie aus einem Backup wieder her und versuchen es dann erneut.

Ich nehme das Backup nun mal mit und teste am Montag, ob ich das verwenden kann.
Autor: FOX
Februar 02, 2013, 13:00:49
Vielleicht funktioniert das ja, da der Fehler nicht in meinem User-Ordner vorliegt.

Ach, ist das alles ein Sch....xxx!  :P

Und es fehlen jetzt noch 40 GB zum Klonen - abwarten und Tee trinken...  ;)
Autor: FOX
Februar 02, 2013, 12:56:43
Das finde ich im CCC-Log:

02/02 12:29:46   Detected input/output error
02/02 12:29:47   rsync: send_files: read errors mapping "/Users/admin/Documents/Parallels/Windows 7.pvm/Windows 7-0.hdd/Windows 7-0.hdd.0.{5fbaabe3-6958-40ff-92a7-860e329aab41}.hds": Input/output error (5)
02/02 12:33:10   rsync: send_files: read errors mapping "/Users/admin/Documents/Parallels/Windows 7.pvm/Windows 7-0.hdd/Windows 7-0.hdd.0.{5fbaabe3-6958-40ff-92a7-860e329aab41}.hds": Input/output error (5)
02/02 12:33:12   ERROR: "/private/tmp/com.bombich.ccc_dmg_mount.oINIAj/Users/admin/Documents/Parallels/Windows 7.pvm/Windows 7-0.hdd/Windows 7-0.hdd.0.{5fbaabe3-6958-40ff-92a7-860e329aab41}.hds" failed verification -- update discarded. (10001)

Hier wird der Fehler aber im Dokumente-Ordner des Admins angezeigt. Meine Datei steckt aber in einem User-Ordner (Praxis1)
Autor: FOX
Februar 02, 2013, 12:53:17
Es ist auch richtig, dass dieses gemountete Volume nicht mitgesichert wird. Wenn Du ein DMG mountest, wird ja auch nicht der Inhalt dieses Images gesichert, sondern nur eben das DMG selber, was irgendwo auf der Platte liegt.
Ok, das leuchtet ein.

Wenn das Image, also die Windows7.pvm in TM nicht ausgeschlossen ist, dann muss die auch mitgesichert werden. Es ist doch nur eine normale Datei!
Ja, davon würde ich auch ausgehen. Wird sie aber nicht.

Wie ist es denn jetzt bei einem neueren Backup? Ist die gesicherte Datei dann wieder viel zu klein?
Und warum meinst Du, dass es ein Alias ist? Das müsste man ja sehen können.
Das mit dem Alias war nur eine Vermutung. Da diese Datei im Finder mit 37 GB angegeben wird, im Backup aber nur 3 oder 4 MB hat, dachte ich, das wäre nur ein Querverweis.

Ich versuche die ganze Platte nun mal mit Carbon Copy Cloner in ein Image zu sichern. Mal sehen, ob es damit funktioniert. Hier wird die .pvm mitgesichert. Leider hat er genau an dieser Stelle schon eine Fehlermeldung gebracht. Ich muss mal warten, bis der Klon fertig ist, um das zu prüfen. Im .pvm steckt ja scheinbar eine virtuelle HD mit drin. Zumindest, wenn ich mir CCC so ansehe:

Autor: MacFlieger
Februar 02, 2013, 12:01:29
Es ist auch richtig, dass dieses gemountete Volume nicht mitgesichert wird. Wenn Du ein DMG mountest, wird ja auch nicht der Inhalt dieses Images gesichert, sondern nur eben das DMG selber, was irgendwo auf der Platte liegt.

Wenn das Image, also die Windows7.pvm in TM nicht ausgeschlossen ist, dann muss die auch mitgesichert werden. Es ist doch nur eine normale Datei!

Wie ist es denn jetzt bei einem neueren Backup? Ist die gesicherte Datei dann wieder viel zu klein?
Und warum meinst Du, dass es ein Alias ist? Das müsste man ja sehen können.
Autor: FOX
Februar 02, 2013, 11:51:22
Im User-Ordner "Dokumente" sehe ich die "Windows 7.pvm" mit 37GB. Diese war in meinem ersten Backup nur mit ein paar MB dabei. Also wurde wohl nur ein Alias gesichert.

Komisch ist, dass eine virtuelle Festplatte am Desktop von Parallels gemountet wird "[C] Windows 7". Schalte ich Parallels ab, ist diese weg. Diese virtuelle Platte erscheint nicht in der Seitenleiste von OSX - deswegen denke ich, OSX sichert diese über TM nicht mit. Ich kann sie auch nicht vom Backup ausschließen, denn sie wird nicht angezeigt.
Autor: FOX
Februar 02, 2013, 11:47:20
Hmm.. Schade. In den TM-Einstellungen ist nichts ausgeschlossen. Auch in Parallels ist die Option, die virtuelle Maschine mitzusichern, eingeschaltet.
Allerdings verstehe ich den Smart Guarde nicht. Hier kann wohl das Backup komprimiert werden. Schalte ich es an, sagt er mir, dass SmartGuarde das nicht kann  ::)

Automatische Komprimierung kann nicht mit SmartGuard verwendet werden. Möchten Sie die Konfiguration der virtuellen Maschine trotzdem speichern?
Falls Sie jetzt auf Ja klicken, wird die Funktion Automatische Komprimierung aktiviert solange es keine Snapshots gibt. Sobald ein Snapshot erstellt wird, wird die Funktion Automatische Komprimierung deaktiviert.


Hier mal ein Screenshot vom Parallels-Fenster:
Autor: FOX
Januar 25, 2013, 21:03:57
Danke. Werde ich nachsehen.