Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: radneuerfinder
Mai 07, 2012, 11:29:58
Danke für die sachliche Sortierung meines wilden Geschreibsels.

Eine neue Festplatte ist heute gekommen ...
Autor: MacFlieger
Mai 05, 2012, 10:37:43
Hmmm, welche "roten Buchstaben" im FPDP wo? Ich vermute mal beim "Überprüfen" bzw. "Reparieren"? Oder doch unten bei der kleinen Anzeige "SMART-Status"?

Nur diese klitzekleine und ungenaue Anzeige unten bezieht sich auf die Hardware, der Rest des FPDP bezieht sich auf die logische Struktur der Daten auf der Platte. Wenn diese logische Struktur hinüber ist und sich nicht mehr reparieren lässt, heißt das im ersten Moment nicht, dass etwas mit der Hardware ist.

Allerdings lassen sich zwei direkt aufeinanderfolgenden Beschädigungen der logischen Struktur nur noch schwer ohne Hardwaredefekt erklären.
Autor: radneuerfinder
Mai 04, 2012, 21:06:43
Keine Ahnung. Det Dingens ist nicht mehr gebootet. Und in der Recovery Partition hat dann das FPDP mit ungewohnt roten Buchstaben um sich geschmissen und gesagt: es kann da nix mehr machen.
Autor: MacFlieger
Mai 04, 2012, 20:57:43
Ne, ich meinte schon die genauen Parameter aus SMARTReporter.

Oder meintest Du mit "Platte hat sich verabschiedet" keinen Defekt der Hardware sondern einen der logischen Struktur?
Autor: radneuerfinder
Mai 04, 2012, 20:40:59
SMART meldet die ganze Zeit (auch als die Erste Hilfe irreparabel meldet): alles in bester Ordnung.
Autor: MacFlieger
Mai 04, 2012, 18:31:18
Was sagen denn die SMART-Parameter?

Ich vermute mal, dass da ein paar kaputte Blöcke waren. Wenn man dann die komplette Platte mit Nullen beschreibt, werden auch die defekten Sektoren beschrieben. Und wenn eine Platte merkt, dass ein defekter Sektor beschrieben werden soll, dann wird dieser aussortiert und stattdessen einer der noch funktionierenden Reservesektoren verwendet. Dann sieht es für den Rechner aus, als ob wieder alles in Ordnung ist.

Wenn es wirklich nur diese betreffenden sektoren waren, ist wieder alles in ordnung und die Platte kann ewig weiterlaufen.
Es kann aber auch sein, wie bei Florian und wie mir auch öfters passiert ist,  dass das nur der Anfang ist und dann in Kürze die nächsten Sektoren kaputt gehen.

Das ganze kann man und auch Amazon in den Smart-Parametern sehen. Ob Amazon da rein schaut oder die einfach weiterreicht, weiß ich nicht.
Autor: Florian
Mai 04, 2012, 17:10:23
War bei meinem iMac genauso. Nuller gingen, sogar eine erneute OS-X-Installation. Die konnte ich dann einmal booten und das Spielchen ging von vorne los. OS X muckte, dass FPDP spuckte massenhaft Fehler aus, ein Neustart schlug fehl. Daraufhin beschloss ich den Austausch und versuchte die alte Platte noch mal mit Nullern zu überschreiben - aber sie wurde nicht mehr erkannt.

Bzgl. Amazon kann ich mir nicht vorstellen, dass sie die Platten wirklich prüfen. Die gehen nämlich recht zahlreich ein, auch weil Amazon sie einem Wegwerf-Artikel gleich quasi ungeschützt versendet.
Autor: FOX
Mai 04, 2012, 15:50:21
Wenn Sie keinen Hardware-Defekt hat, denke ich nicht.
Autor: radneuerfinder
Mai 04, 2012, 15:11:02
Nachdem ich die Platte einmal habe mit Nullen überschreiben lassen, findet das FPDP die Platte ganz in Ordnung.
- Ist sie das?
- Glaubt mir Amazon/Samsung/Seagate den Defekt noch?
Autor: FOX
Mai 04, 2012, 14:22:32
FOX meint wohl Festplatten generell. Das ist die reinste Lotterie.
Wenn Du von der Lautstärke her mit der Samsung zufrieden warst, gibt es eigentlich keinen Grund sie noch nicht noch einmal zu kaufen.

Yup. So meinte ich das. Mittlerweile ist völlig egal welche man kauf. So zumindest meine Erfahrung, nach bestimmt 100 getauschten Platten.

Manchmal werden ja spezielle "Server-Platten" angeboten, die angeblich besser sein sollen. Glaube, in Apples TimeCapsule war davon auch die Rede und später stellte sich heraus, dass da stinknormale HDs drin waren.
Autor: Florian
Mai 04, 2012, 14:14:46
FOX meint wohl Festplatten generell. Das ist die reinste Lotterie.
Wenn Du von der Lautstärke her mit der Samsung zufrieden warst, gibt es eigentlich keinen Grund sie noch nicht noch einmal zu kaufen.
Autor: radneuerfinder
Mai 04, 2012, 14:04:03
Welches Zeug? Wären 750 GB stabiler?
Autor: FOX
Mai 04, 2012, 12:25:00
Das Zeug kann man doch nicht empfehlen. Gibt's da nicht eh nur noch 2 Hersteller?
Alles gleich schlecht und deine Chancen sind immer 50:50, dass die Dinger ein bisschen halten.

Ich weiß, das hilft dir jetzt auch nicht weiter...  :-\
Autor: radneuerfinder
Mai 04, 2012, 12:12:31
Allmählich bekomme ich eine "gute" FestplattenAusfallquote. Meine 7 Monate alte 1TB Samsung hat sich verabschiedet. Bekomme von Amazon das Geld zurück.

Kann mir jemand eine 1TB Festplatte für mein MBP (2011) empfehlen? Würde gerne heute Nachschub bestellen.
Autor: MacFlieger
September 15, 2010, 08:41:36
Habe jetzt mal die nicht eben offen sichtliche Anleitung zu Smartreporter entdeckt, um zu entdecken, daß man dem Programm auch detaillierte Angaben entlocken kann.

Das wusste ich noch nicht. Danke, das hilft mir weiter.

Die Smart-Attribute sind ja völlig unauffällig und zeigen auch keine Ausfallerscheinungen.
Ein Error ist aufgelistet, den ja auch schon Smart Utility angezeigt hatte. Diesmal aber mit noch mehr Details:

Zitat
SMART Error Log Version: 1
Warning: ATA error count 729 inconsistent with error log pointer 1

ATA Error Count: 729 (device log contains only the most recent five errors)
   CR = Command Register [HEX]
   FR = Features Register [HEX]
   SC = Sector Count Register [HEX]
   SN = Sector Number Register [HEX]
   CL = Cylinder Low Register [HEX]
   CH = Cylinder High Register [HEX]
   DH = Device/Head Register [HEX]
   DC = Device Command Register [HEX]
   ER = Error register [HEX]
   ST = Status register [HEX]
Powered_Up_Time is measured from power on, and printed as
DDd+hh:mm:SS.sss where DD=days, hh=hours, mm=minutes,
SS=sec, and sss=millisec. It "wraps" after 49.710 days.

Error 729 occurred at disk power-on lifetime: 65 hours (2 days + 17 hours)
  When the command that caused the error occurred, the device was active or idle.
...

Ich habe da wirklich keine Ahnung von, aber für mich liest sich das so, dass einmal ein Fehler aufgetreten ist, nachdem die Platte 65h in Betrieb war (Gesamtbetriebszeit). Mittlerweile ist die Platte aber schon viel länger in Betrieb (2698h?) und seitdem ist nichts mehr vorgefallen.
Wenn das so ist, würde ich mir zunächst keine Sorgen mehr machen.