Autor: Florian
Februar 25, 2012, 18:32:20
Okay, alles klar, ich werde dann wohl mal tief in mich gehen, wie „genau“ ich meine Daten angebe. 

Habe das Thema noch nicht so durchdrungen: Muss man bei Guthabenkarten keine Rechnungsadresse angeben?Doch, muss man.
(Klar, die kann man dann falsch angeben.)Genau.
Bei mir hat der Mac Appstore die iTunes ID, soweit ich mich richtig erinnere, automatisch übernommen…Also bei mir nicht.
warlord: Scheitert nicht jeder Aufspaltungssplan auf mehrere IDs am Ende immer an der Kreditkarte/Zahlung? Ich würde das gerne auch machen, aber bleibe immer an diesem Haken hängen.
So können die Hacker entweder nur meine Adressen verwenden oder toll einkaufen
Und doch glaube ich, dass jener Weg (sowie auch das absichtliche Verfälschen von angegebenen Daten bzw. das anderweitige Täuschen von Datensammlern) erfolgversprechender ist, als der Weg der "klassischen" Datenschützer, mit Datenschutzgesetzen die informationelle Selbstbestimmung erreichen zu wollen.
Ich befürchte nur, in 10 Jahren werden wir als die bekloppten Don Quijotes betrachtet, die den sinnlosen Kampf länger betrieben haben, als es Sinn machte.
Früher war es ja mal möglich, den Sync (von z.B. Safari-Lesezeichen) manuell anzuschieben und man konnte sich aussuchen, ob man nun die mobile.me- oder .Mac-Version oder die Version eines bestimmtem Rechners auf allen Macs haben wollte. Diese Möglichkeit finde ich leider nicht mehr.
Wofür brauchts denn mehrere? Ich habe nur eine und kann gefühlt alles machen oder lassen.