Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Jochen
Februar 19, 2011, 12:30:46
Das müsste von Schriftsammlung auch so angezeigt werden, wobei bei Dir die Tilde natürlich in der Art /Users/jochen aufgelöst wird.

Klicke ich z.B. die Schriftsammlung Arial an, bei der rechts das Zeichen Duplikat steht und lasse es mir im Finder anzeigen, so wird die Schrift im Pfad:

Library/Fonts

angezeigt.

Klicke ich die Schrift Bold mit Duplikatzeichen an, so zeigt er die Schrift im Pfad
Library/Fonts

Klicke ich die Schrift Bold ohne Duplikatzeichen an, so zeigt er die Schrift im Pfad
Joachim/Library/Fonts

So wie ich es von Dir verstanden habe, kommen die Schriften einmal von Apple und einmal von MS ?

Bei der Schrift von Apple steht bei Info

Version 2.6
Internet Access 1.4.1

Bei der Schrift von MS steht bei Info
Version 2.9
Microsoft Typography

Die Duplikate sind also Apple Schriften und die "echten" sind von MS ?
Wenn ich dann den Befehl Duplikate auflösen verwende, würden doch die Apple Schriften entfernt ?
Wie solle ich denn genau vorgehen ? Die Schriften von MS löschen ?

Jochen
Autor: Jochen
Februar 19, 2011, 12:12:15
Das Installationsprogramm kopiert die Microsoften-Schriften an den Ort ~/Library/Fonts desjenigen Benutzers, der Office installiert hat. Die Duplikate befinden sich also an


Wird die Installation von Mac OS X vorgenommen oder von Microsoft Office ?

Jochen
Autor: mbs
Februar 18, 2011, 18:51:19
Ich hatte heute Zeit, mir eine Installation von Office v X auf einem historischen Computer (hüstl) anzuschauen. Das Installationsprogramm kopiert die Microsoften-Schriften an den Ort ~/Library/Fonts desjenigen Benutzers, der Office installiert hat. Die Duplikate befinden sich also an

/Library/Fonts (Apple-Originale) und
~/Library/Fonts (Microsoft-Versionen).

Das müsste von Schriftsammlung auch so angezeigt werden, wobei bei Dir die Tilde natürlich in der Art /Users/jochen aufgelöst wird.

In Tiger ist Schriftsammlung übrigens auch schon dagegen abgesichert, dass man versehentlich Systemschriften beschädigt. Es erscheint vorher eine Rückfrage mit der Warnmeldung "Das Deaktivieren von Systemschriften kann bei einigen Programmen zu Problemen führen."
Autor: Jochen
Februar 14, 2011, 12:49:33
Zitat
Die liegen alle direkt unter "/Library/Fonts", also nicht in einem Unterordner.

Wirklich? Wird das auch von Schriftsammlung als Ablageort der Duplikate angezeigt?


Ja

Jochen
Autor: mbs
Februar 14, 2011, 08:35:11
Zitat
Die liegen alle direkt unter "/Library/Fonts", also nicht in einem Unterordner.

Wirklich? Wird das auch von Schriftsammlung als Ablageort der Duplikate angezeigt?

Zitat
Starte dann den Rechner neu und schaue was passiert wenn ich Word starte

Wie schon erwähnt, denke ich nicht, dass die Duplikate etwas mit dem Problem in Word zu tun haben. Das dürfte ein zusätzliches Problem sein. Ich denke eher, dass mindestens eine von den 42 Schriften in Deinem Benutzerordner defekt sind.
Autor: Jochen
Februar 13, 2011, 17:43:10
Zitat
Kann es da zu Problemen kommen wenn ich die deaktiviere ?

Nein, das sind die üblichen Microsoft-Schriften. Apple liefert sie (ursprünglich als Bestandteil von Safari) mit, damit Web-Seiten, die von Windows-Benutzern erstellt wurden, richtig angezeigt werden können. Und bei jedem Microsoft-Produkt liefert Microsoft die auch nochmal mit.

Die übliche Vorgehensweise ist hier, die von Microsoft gelieferten Schriften zu löschen (also nicht nur zu deaktivieren). Bei neueren Office-Versionen liegen diese, einfach zu finden, in einem Unterordner von /Library/Fonts. Bei der älteren Version, die Du benutzt, weiß ich nicht, ob das da schon der Fall war.

Die liegen alle direkt unter "/Library/Fonts", also nicht in einem Unterordner.

Also schiebe ich die mal in den Papierkorb ??? Starte dann den Rechner neu und schaue was passiert wenn ich Word starte

Jochen
Autor: mbs
Februar 13, 2011, 16:33:24
Zitat
dass Arial, Arial Black, Comic Sans MS, Times New Roman, Verdana cannot be disabled.??

Das hat mit der Aktivierung der Schriften nichts zu tun. Das heißt nur, dass man während einer Neuinstallation von Mac OS X nicht abschalten kann, dass diese Schriften mitinstalliert werden.

Zitat
Die MS Schriften liegen hier, wenn Du diese meinst.

Nein. Das ist eine "Reserveablage" des Office-Pakets. Ich hatte gesagt "/Library/Fonts".
Autor: Jochen
Februar 13, 2011, 12:01:07

Die übliche Vorgehensweise ist hier, die von Microsoft gelieferten Schriften zu löschen (also nicht nur zu deaktivieren). Bei neueren Office-Versionen liegen diese, einfach zu finden, in einem Unterordner von /Library/Fonts. Bei der älteren Version, die Du benutzt, weiß ich nicht, ob das da schon der Fall war.

Die MS Schriften liegen hier, wenn Du diese meinst.

Diese mal in den Papierkorb legen und schauen ob Word startet ?

Jochen
Autor: Jochen
Februar 13, 2011, 11:55:03
@mbs

Deine Antwort auf nachfolgendes Posting verstehe ich nicht.

Bevor ich wild deaktiviere und dann läuft der Mac irgendwann nicht mehr falls ich gegebenfalls eine Systemschrift deaktiviere.

Bei Computer wird bei Sammlung bei folgenden Schriftfamilien das Zeichen für Duplikat angezeigt.

Arial
Arial Black
Century Gothic
Comic Sans MS
Impact
MT Extra
Times New Roman
Verdana

Kann es da zu Problemen kommen wenn ich die deaktiviere ?

Jochen


Ich fand soeben http://support.apple.com/kb/HT1538

Da steht bei
Package: Essential System Software
Installed: Always (cannot be disabled)
Installation location: /Library/Fonts,

dass Arial, Arial Black, Comic Sans MS, Times New Roman, Verdana cannot be disabled.??

Jochen
Autor: mbs
Februar 13, 2011, 11:48:28
Zitat
Kann es da zu Problemen kommen wenn ich die deaktiviere ?

Nein, das sind die üblichen Microsoft-Schriften. Apple liefert sie (ursprünglich als Bestandteil von Safari) mit, damit Web-Seiten, die von Windows-Benutzern erstellt wurden, richtig angezeigt werden können. Und bei jedem Microsoft-Produkt liefert Microsoft die auch nochmal mit.

Die übliche Vorgehensweise ist hier, die von Microsoft gelieferten Schriften zu löschen (also nicht nur zu deaktivieren). Bei neueren Office-Versionen liegen diese, einfach zu finden, in einem Unterordner von /Library/Fonts. Bei der älteren Version, die Du benutzt, weiß ich nicht, ob das da schon der Fall war.
Autor: Jochen
Februar 13, 2011, 11:09:14
Bevor ich wild deaktiviere und dann läuft der Mac irgendwann nicht mehr falls ich gegebenfalls eine Systemschrift deaktiviere.

Bei Computer wird bei Sammlung bei folgenden Schriftfamilien das Zeichen für Duplikat angezeigt.

Arial
Arial Black
Century Gothic
Comic Sans MS
Impact
MT Extra
Times New Roman
Verdana

Kann es da zu Problemen kommen wenn ich die deaktiviere ?

Jochen
Autor: mbs
Februar 13, 2011, 10:07:00
Zitat
Wie kommst Du auf 1

Ich sagte "mindestens eine".

Zitat
Soll ich mal die Duplikate bei Alle Schriften deaktivieren oder nur bei Benutzer ?

Das ist natürlich bei allen Schriften zu empfehlen. Vermutlich gibt es aber noch mehr Probleme.
Autor: Jochen
Februar 13, 2011, 10:00:12
@mbs

Schriften Benutzer 42 + Schriften Computer  172 = 214
Alle Schriften = 207

Der Unterschied beträgt 7.

Wie kommst Du auf 1

Soll ich mal die Duplikate bei Alle Schriften deaktivieren oder nur bei Benutzer ?

Jochen
Autor: mbs
Februar 13, 2011, 09:51:00
Zitat
Wie bekomme ich heraus welche Schriften zu Word gehören, bzw. welche Schriften Word benötigt.

So etwas gibt es nicht. Schriften sind nicht an Programme gebunden, das würde ja keinen Sinn machen.

Zitat
Ich dachte Alle Schriften müsste sich aus Summe Benutzer und Computer ergeben ?

Ja, eigentlich schon, wobei es auch noch Netzwerk-Schriften geben kann. Die dürften aber hier keine Rolle spielen. Deutet also auch darauf hin, dass mindestens eine Schrift fehlerhaft ist und Probleme im System auslöst.
Autor: Jochen
Februar 12, 2011, 22:02:32
Habe jetzt mal auf dem PowerMac mit 10.4.11 geschaut

Da sind bei Alle Schriften 207 gelistet

Bei Benutzer 42

Bei Computer 172

Ich dachte Alle Schriften müsste sich aus Summe Benutzer und Computer ergeben ?

Jochen

Edit:

Bei Microsoft Office X > Office > Fonts > gibt es 15 Schriften