Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: warlord
Januar 07, 2011, 21:21:21
Wenn Lion kommt, kann man dann seine Programme nur noch über den Appstore kaufen und installieren?

Nein, nein. Ganz so schlimm kommts nicht. (Zumindest noch nicht mit Lion.)  Für die Anbieter ist der Store noch freiwillig.
Autor: mbs
Januar 07, 2011, 21:20:08
Zitat
und natürlich ist das die US-AGB

Danke für den Link. In meiner Version der US-AGB steht das nicht.  :P

Aber sieht glaubhaft aus. Muss wohl über Nacht geändert worden sein ...
Autor: elafonisi
Januar 07, 2011, 19:57:22
Da ich mich mit dem Appstore noch nicht befasst habe ich mal eine Frage:
Wenn Lion kommt, kann man dann seine Programme nur noch über den Appstore kaufen und installieren? Wenn dem so sein sollte, wäre Snow Leo meine definitiv letzte OS X Version.
Autor: Florian
Januar 07, 2011, 18:36:57
Ich kann gar nicht sagen, wie mich das aufregt.

Gut, dass Rätsel um die niedrigen Preise wäre gelöst, wenn es nur Privatversionen wären. Ich würde aber schon erwarten, dass ein solches Faktum deutlich herausgestellt wird. So wäre das nicht korrekt, auch wenn legal.

Leider habe ich die Lizenz für den Appstore schnell weg geklickt und „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ führt zu den AGBs des iTunes Store, die sich aber ziemlich von denen des Appstores unterscheiden, ihn auch nicht erwähnen.
Tatsächlich habe ich einen Screenshot gefunden, der Heise bestätigt. TUAW zeigt nur Punkt (I), was ich wieder mal sehr toll finde. Okay, auch der Link von mir ist nicht über alle Zweifel erhaben und natürlich ist das die US-AGB:
http://forums.macrumors.com/attachment.php?attachmentid=266542&d=1294352846

Und nun stelle man sich auch noch vor, es sind doch Privatversionen, und man aktualisiert seine Retail-Boxed-Version durch den Appstore. Alles klar?

Ich sag's ja, totaler Wirrwarr. Wie kann Apple Deutschland einen Laden haben ohne das ich jederzeit die passenden AGBs aufrufen kann? Da sind die Rechnungen ja noch harmlos. Kann mir nicht vorstellen, dass das Geschäft so rechtlich einwandfrei und unangreifbar ist.
Wieder mal halbfertig auf den Markt geworfen, Steve?

Wenn ich dann noch an die ganzen anderen Nachteile denke, die vielen Apps, die nicht reindürfen, und das Apple 30% einstreicht - das wird kein Hit. Und wenn doch, wär's schade.

BUUUUH!
Autor: mbs
Januar 07, 2011, 16:46:10
Zitat
Also ist der Verkauf auch an gewerbliche Kunden erlaubt.

Das behauptet Heise. Ich halte das für eine Falschmeldung, da diese Regelung nur für den App Store, nicht für den Mac App Store gilt.
Autor: Florian
Januar 07, 2011, 14:11:49
@Florian: Atari!

Und wo ist der Atari mit DualCore PPC angekündigt?  ;D  :-*
Autor: Florian
Januar 07, 2011, 14:06:15
Mein Gott, jetzt sei halt mal nicht päpstlicher als der Papst. Versetz dich in deren Lage: das lukrative Geschäft im AppStore oder ein paar Kunden, die wie du am alten Mechanismus kleben. Selbst du würdest da eine Zäsur machen (ich auch …). Und wir reden ja nicht über Apps, die ein Vermögen kosten. Für die 25 Euros kriegt man immerhin was tolles (und die anderen Preise von bspw. Aperture sind auch nicht gerade schlecht).

Ich finde das ist ein PR-Alptraum, der sich vermeiden hätte lassen. Mich persönlich kümmert's wenig, so meinte ich das nicht. Ich gebe aber zu das ich die Firma irgendwie nicht mag und zu krass formulierte. Ist's die GUI, die copycat-Mentalität oder die andauernden Rabatte? Ich weiß nicht genau, warum.
Man weiß doch heute, dass für die Leute das Gerechtigkeitsempfinden oft über dem eigenen Profit steht. Und jetzt bekommen neue User zum Upgradepreis die aktuelle und die nächste Version. Während die Altuser bis zu 59$ gezahlt haben (uninformierte Käufer zumindest) und nun noch mal löhnen sollen.
Und dann noch diese  Irritation, ob es ohne Store noch Updates gab. Recht unprofessionell in der Infopolitik.

Ich finde das hätte man alles besser anpacken können.
Selbst wenn man das Vorgehen als zwingend ansieht, wäre doch sinnvoll, auch für alle anderen Anbieter:
- Rabatt-Laufzeit immer angeben
- Altuser vorab informieren
- Die Existenz einer Demoversion auf der Herstsellerseite ganz oben dick und fett verkünden anstatt auf Impulskäufer zu spekulieren


Das Lizenzwirrwarr geht mir schon jetzt auf den Keks. Aber Support bekommt man eh nur noch online…

Problematisch wird's jetzt für Steam.


Hier kopieren Cracker ein 4-Euro-Spiel, weil's eben geht:
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Erste-Raubkopien-von-Mac-App-Store-Programmen-tauchen-auf-1164974.html
Autor: MacFlieger
Januar 07, 2011, 13:23:41
Hier wird der App-Store etwas zusammengefasst:
Der Mac App Store im Detail

Interessant auch dieser Absatz:
"Käufer dürfen im Mac App Store erworbene Anwendungen laut Apple zu "privaten, nicht-gewerblichen Zwecken" auf allen Macs verwenden, die "ihnen gehören oder in ihrem Besitz sind" – zur Installation ist jeweils die Angabe der eigenen Apple-ID für den Mac App Store notwendig. Unternehmen können die im Mac App Store bezogenen Anwendungen entweder für alle Macs eines einzelnen Mitarbeiters bereitstellen oder auf einem einzelnen Rechner installieren, der wiederum mehreren Mitarbeitern zugänglich ist."

Also ist der Verkauf auch an gewerbliche Kunden erlaubt. Jetzt müssten die das mit der Rechnung endlich mal hinbekommen.  ::)
Autor: MacFlieger
Januar 07, 2011, 11:56:44
Hatten wir das nicht schon mehrfach als Thema? Es verbietet sich eigentlich, für eine Firma im App Store einzukaufen, da keine rechtsgültigen Rechnungen ausgestellt werden.

Ja, hatten wir schon sehr oft. :)
Dumm ist nur, dass jetzt wohl einige kleiner Entwickler nur noch über den AppStore verkaufen wollen: siehe Pixelmator.
Da muss sich noch was tun.
Autor: mbs
Januar 07, 2011, 11:42:01
Hatten wir das nicht schon mehrfach als Thema? Es verbietet sich eigentlich, für eine Firma im App Store einzukaufen, da keine rechtsgültigen Rechnungen ausgestellt werden.

Und in den Geschäftsbedingungen für iTunes-Accounts heißt es: "Sie sind berechtigt, die Produkte nur für den privaten, nicht-gewerblichen Gebrauch zu nutzen."
Autor: MacFlieger
Januar 07, 2011, 11:34:30
Tja, die Problematik zwischen privat und geschäftlich zu unterscheiden gab es ja genauso schon Store für die iOS-Geräte. Hatten wir ja auch schon mal thematisiert. Da ging es aber meist nur um wenige Euros.

Jetzt natürlich das gleiche Problem bei ausgewachsenen Programmen, die durchaus dann auch mehr kosten.

Wie ich das angehe, weiß ich noch nicht.

@Florian: Atari!
Autor: Terrania
Januar 07, 2011, 11:27:23
Mein Gott, jetzt sei halt mal nicht päpstlicher als der Papst. Versetz dich in deren Lage: das lukrative Geschäft im AppStore oder ein paar Kunden, die wie du am alten Mechanismus kleben. Selbst du würdest da eine Zäsur machen (ich auch …). Und wir reden ja nicht über Apps, die ein Vermögen kosten. Für die 25 Euros kriegt man immerhin was tolles (und die anderen Preise von bspw. Aperture sind auch nicht gerade schlecht).

Mein Problem mit dem Appstore ist ein ganz anderes: Meine AppleID auf den Macs derzeit war für meine PRIVATEN Sachen (iTunes und so). Alle anderen Dinge (Software, Upgrades etc) habe ich normal über die Firma gekauft. Jetzt müsste ich eigentlich alles mit meiner privaten AppleID kaufen. oder NOCHMAL eine aufmachen (geht das überhaupt und wie handhabt man das dann auf multiplen Macs?) für die Firma …  Irgendwie hats das jetzt komplizierter gemacht.

Wie macht Ihr das eigentlich?
Autor: Florian
Januar 07, 2011, 00:45:03
Dem kann ich nur zustimmen. Ich hoffe die Technologie wenigstens in Spielkonsolen weiter und natürlich im AMIGA!

Korrekterweise muss man sagen, dass Apple das Fünfjahresversprechen einigermassen einhält. Schon manchmal Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Und AMIGA! gibt es trotzdem noch! Forever, my love! ;)


Edit: Auch Sketchbook Pro kostet doch normal deutlich mehr, an die hundert Euro… für 23,99 € scheint es mir eine Empfehlung wert.
http://itunes.apple.com/de/app/sketchbook-pro/id404243548?mt=12
Edit2: Und die Express-Version gibt einen Vorgeschmack, umsonst:
http://itunes.apple.com/de/app/sketchbook-express/id404243625?mt=12

Edit3: Pixelmator will komplett auf den Mac App Store setzen. Zwar sind kostenlose Updates für die 1er versprochen, auch ohne Neukauf, aber mit dem Neukauf bekommt man die 2er dann umsonst. Und: Im Store sind sie bei 1.6.4, im Web bei 1.6.2. Kein guter Start. Meine Skepsis gegenüber den Machern lindert das nicht gerade. Jetzt 23,99 €.
Autor: FOX
Januar 06, 2011, 21:20:37
Ja, zumindest bisher. Sollte es so bleiben, ist Leopard, und damit PPC-Unterstützung soeben beerdigt worden und die kleine Hoffnung das Lion noch universal kommt mit ihr.

Rest in Peace Power PC. Du warst mir ein treuer Begleiter.
Autor: mbs
Januar 06, 2011, 21:10:27
Das dürfte so bleiben. Jegliche Unterstützung von PPC-Systemen ist im Mac App Store sogar ausdrücklich verboten.

Kostenpflichtige Apps aus dem MAS können normalerweise auch gar nicht auf einem System vor 10.6.6 laufen, da die notwendigen Komponenten für das Digitale Rechtemanagement dort nicht vorhanden sind ...