Ich kann gar nicht sagen, wie mich das aufregt.
Gut, dass Rätsel um die niedrigen Preise wäre gelöst, wenn es nur Privatversionen wären. Ich würde aber schon erwarten, dass ein solches Faktum deutlich herausgestellt wird. So wäre das nicht korrekt, auch wenn legal.
Leider habe ich die Lizenz für den Appstore schnell weg geklickt und „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ führt zu den AGBs des iTunes Store, die sich aber ziemlich von denen des Appstores unterscheiden, ihn auch nicht erwähnen.
Tatsächlich habe ich einen Screenshot gefunden, der Heise bestätigt. TUAW zeigt nur Punkt (I), was ich wieder mal sehr toll finde. Okay, auch der Link von mir ist nicht über alle Zweifel erhaben und natürlich ist das die US-AGB:
http://forums.macrumors.com/attachment.php?attachmentid=266542&d=1294352846Und nun stelle man sich auch noch vor, es sind doch Privatversionen, und man aktualisiert seine Retail-Boxed-Version durch den Appstore. Alles klar?
Ich sag's ja, totaler Wirrwarr. Wie kann Apple Deutschland einen Laden haben ohne das ich jederzeit die passenden AGBs aufrufen kann? Da sind die Rechnungen ja noch harmlos. Kann mir nicht vorstellen, dass das Geschäft so rechtlich einwandfrei und unangreifbar ist.
Wieder mal halbfertig auf den Markt geworfen, Steve?
Wenn ich dann noch an die ganzen anderen Nachteile denke, die vielen Apps, die nicht reindürfen, und das Apple 30% einstreicht - das wird kein Hit. Und wenn doch, wär's schade.
BUUUUH!