Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
März 20, 2010, 17:50:38
Als RAM wird von Apple in der Grundversion immer das eingebaut, was soeben einen normalen Betrieb des Rechners mit kleineren Programmen erlaubt ?

Bis vor kurzem war das tatsächlich jahrzehntelang so. Ich habe beim Kauf eines neuen Macs immer gleich eine Speichererweiterung empfohlen/gekauft.

In der letzten Zeit hat sich das geändert und MBs und MBPs werden mit 2/4GB ausgeliefert, was erst einmal ausreicht. Verglichen mit früheren Zeiten müssten diese Geräte mit 1GB ausgeliefert werden. Aber wahrscheinlich kommt Apple nicht mehr günstig an solche Module.  >:(
Die jahrelange Existenz des Combo-Laufwerkes war ja ein ähnlicher Fall.  ::)
Autor: Florian
März 20, 2010, 17:27:31
Apple war hier schon immer knausrig und um die Sache abzurunden, wurde dann im Applestore Mondpreise für RAM-Erweiterungen verlangt.
Es hat sich aber etwas verbessert. Oder sagen wir, der Speicherbedarf ist nicht so stark gestiegen wie die Speicherpreise gefallen sind.
So kommt ein Mac Mini ja heute mindestens mit 2GB.
Autor: Jochen
März 20, 2010, 17:22:22
Naja, das ist nicht schwer. 512MB reichen ja so gerade für das System und ein/zwei kleinere Programme. Aber das Schwergewicht Photoshop? Da muss bei 512MB schnell mal auf die Platte ausgelagert werden.

Ach so meinst Du das.
Als RAM wird von Apple in der Grundversion immer das eingebaut, was soeben einen normalen Betrieb des Rechners mit kleineren Programmen erlaubt ?
Evtl. auch etwas mehr RAM bei "Profigeräten" ???

Jochen

Autor: MacFlieger
März 20, 2010, 16:52:15
Naja, das ist nicht schwer. 512MB reichen ja so gerade für das System und ein/zwei kleinere Programme. Aber das Schwergewicht Photoshop? Da muss bei 512MB schnell mal auf die Platte ausgelagert werden.
Autor: Jochen
März 20, 2010, 16:10:58
Kein Wunder. Vorher hat der Prozessor immer auf die Platte warten müssen. Jetzt kann der auch mal so arbeiten. :)

Auf Grund welcher technischer Abhängigkeiten ist das nachvollziehbar ?

Jochen
Autor: MacFlieger
März 20, 2010, 15:31:59
Er ist nun deutlich flotter, sagt Alexander  ;D

Kein Wunder. Vorher hat der Prozessor immer auf die Platte warten müssen. Jetzt kann der auch mal so arbeiten. :)

Weiterhin viel Spaß mit dem Gerät.
Autor: Jochen
März 20, 2010, 15:29:27
Der Einbau von RAM im Mac mini ist deutlich schwieriger als beim PM, aber trotzdem gut zu schaffen. Man braucht nur einen Spachtel und etwas Mut. Man muss schon ziemlich brutal hebeln. Ich hatte da beim ersten mal auch etwas Angst derart viel Kraft aufzuwenden.

Der MacMini wurde auf 1 GB RAM aufgerüstet.
Beim Händler unseres Vertrauens. 5 min, ratz fatz und ohne Kosten !!!
Er ist nun deutlich flotter, sagt Alexander  ;D

Jochen
Autor: Jochen
März 05, 2010, 17:24:52
Schon mal Danke an Alle

Jochen
Autor: Thyrfing
März 05, 2010, 09:59:24
Du meinst natürlich: „Mit einer mit alten Bugs versehenen Version…“, oder? ;)
Will sagen: Ob die neue Version immer die stabilere ist, ist fraglich.
Kritisch halt bei manchen Programmen Sicherheitsupdates. Und auf gewisse Features will man vielleicht auch nicht mehr verzichten.

Du hast natürlich Recht. Aber nehmen wir z.B. mal ein Schreibprogramm wie Scrivener oder Ulysses, in den ersten Versionen konnte man damit nur schwer arbeiten. Heute sind sie ausgereift und alles ist gut. Ich würde ungerne mit den alten Versionen weiter arbeiten müssen. Fraglich ist dabei für mich sogar, ob ich diese beiden ohne Weiterentwicklung überhaupt noch nutzen würde.
Autor: MacFlieger
März 05, 2010, 09:10:27
Sowohl den Mac Mini als auch den PowerMac würde ich an Deiner Stelle auf das jeweilige Maximum an RAM aufrüsten. Mehr RAM spürst Du sofort extrem und direkt und macht vor allem in diesem Größenbereich mehr Sinn als alle anderen Upgrades.

Zu alten Rechnern:
Ich habe hier immer noch einen Cube mit 450MHz im täglichen Einsatz. Mit Tiger und 1,5GB RAM. Läuft gut für Mail, Internet, Musik und wenig Textarbeiten. Wenn ich Zeit habe, werde ich den noch auf Leopard hieven, damit ich Time Machine nutzen kann.

Ist halt immer die Frage, was man wirklich machen will und welche Anforderungen man hat. Wenn man mit 800MHz, deutlich unter 1GB RAM und Photoshop zufrieden ist, dann sind die Anforderungen nicht sehr hoch. Denn besonders Photoshop wird durch wenig RAM erheblich gebremst. Der Einfluss des RAM ist erheblich größer als das der Prozessorgeschwindigkeit, wenn es knapp ist.

Der Einbau von RAM im Mac mini ist deutlich schwieriger als beim PM, aber trotzdem gut zu schaffen. Man braucht nur einen Spachtel und etwas Mut. Man muss schon ziemlich brutal hebeln. Ich hatte da beim ersten mal auch etwas Angst derart viel Kraft aufzuwenden.
Autor: Florian
März 05, 2010, 00:54:09
Ist die RAM Aufrüstung von 512 MB auf 1024 MB schwierig ?

Schon ein bisschen.


Und in einer alten mit Bugs versehenen Version möchte ich nicht arbeiten müssen.

Du meinst natürlich: „Mit einer mit alten Bugs versehenen Version…“, oder? ;)
Will sagen: Ob die neue Version immer die stabilere ist, ist fraglich.
Kritisch halt bei manchen Programmen Sicherheitsupdates. Und auf gewisse Features will man vielleicht auch nicht mehr verzichten.
Autor: Thyrfing
März 04, 2010, 22:42:26
Auf deine Frage, soll ich kaufen oder soll ich nicht kaufen, kann ich auf Grund der Hardware nur sagen:"Nein, ich würde ihn nicht kaufen!".
Da du aber mit keinem Wort erwähnt hast, welchen Ansprüchen er genügen soll, kann auch niemand eine Aussage in Anlehnung an einen evtl. Gebrauch machen.

Vielleicht reicht er ja. Ich habe noch einen 2004er iMac hier stehen, leider gerät er immer mehr in Vergessenheit, er ist halt alt und langsam. Für E-Mail und Internet reicht er noch, aber meine üblichen Programme zum Schreiben starten darauf nicht einmal mehr. Und in einer alten mit Bugs versehenen Version möchte ich nicht arbeiten müssen.
Autor: Jochen
März 04, 2010, 22:08:59
Ist die RAM Aufrüstung von 512 MB auf 1024 MB schwierig ?

Alles andere ist schon auf Maximum ;-)

Jochen
Autor: FOX
März 04, 2010, 12:52:46
In diesem Thread sieht man wieder schön den Widerspruch zwischen:
Muss es immer das neueste, schnellste, sein ? -> Wirtschaft muss wachsen ??? ;-)
Sind mit dem neuesten die Ergebisse besser ?
Warum nicht das ältere, erprobte länger nutzen ? -> Wirtschaft stagniert ??? ;-)
Sind die Ergebnisse nicht genau so gut.
Sind durch die Digitalfotografie die Bilder der normalen Konsumenten besser geworden ?
Jochen

Naja, ich finde, dass passt hier nicht dazu.

Die Frage ist doch, worin Deine Ansprüche bestehen. Brauchst Du einen Rechner zum Tippen und Surfen, dann würde der Mini völlig ausreichen. Der Umstand keine Updates des Systems mehr verwenden zu können darf dabei nicht stören.

Ansonsten leben die Hersteller ja von diesem Leistungsprinzip "höher, schneller, weiter", sonst bräuchte man überhaupt nichts neues kaufen.

Um an Dein Beispiel anzuknüpfen:
Ich spare mir wahnsinnig viel Zeit in unserem Betrieb durch den Kauf einen dicken MacPro.
Brauchte man z.B. früher für die Bearbeitung von 100 Bildern 8 Stunden mit einem G4/400, sind es jetzt noch 3 Stunden mit dem größten MacPro. Diesen Faktor mal x Mitarbeiter genommen, summiert sich die Ersparnis gegenüber dem Einkaufspreis eines teueren neuen Rechners in kürzester Zeit.
Autor: Chucky
März 04, 2010, 12:50:17
Jochen:
Du hast gefragt: Soll ich oder nicht?
Das alleine ist schon s/w. Du hast jetzt nicht wirklich andere Antworten erwartet, oder?
Wie Florian sagt, ist es Deine Entscheidung, die Dir (gottseidank) keiner abnehmen wird.