Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Jochen
Oktober 21, 2009, 10:09:32
@Jörg

Da ich mittlerweise ein neues MBP habe, ist das Problem bei mir nicht mehr vorhanden  ;D
Das alte PB hat nun mein Sohn.
Er hat mir diesbezüglich nichts mehr berichtet.

Ich frage noch mal konkret nach und melde mich dann hier.

Jochen
Autor: Jörg
Oktober 21, 2009, 01:04:59
Hallo Jochen,

ich bin durch Googlen neu hierzu gestoßen und kann dir sagen:

   Du bist nicht allein!

Oder hat sich das Problem bei dir gelöst. Jetzt sag nicht, du hast es durch ein neues MBP gelöst.

Mein PowerBook G4 mach schon seit ca. einem Jahr die gleichen Faxen und ich finde keine Lösung.
Das Problem hängt immer am Abmeldevorgang. Also entweder beim manuellen "Abmelden" oder beim automatischen Abmelden im Zuge des Beenden des Rechners. Ich habe auch schon mal eine ganze Nacht hindurch gewartet, dass er sich doch noch ausschaltet aber morgens schlummertet die Kiste im Bildschirmschoner und hat sich nicht ausgeschaltet.
Es ist auch schon einige Male aufgetreten, wenn ich mich gleich nach dem Einschalten und Anmelden wieder abgemeldet habe oder Beendet habe, ohne dass ich ein Programm gestartet habe.
Auch ist das Problem bei verschiedenen Benutzerkonten aufgetreten und sogar wenn ich von einer separaten Leopard-Installation auf einer externen FireWire-Platte gebootet habe.
In der Hoffnung auf Abhilfe habe ich stets die neuesten Updates für System und Software installiert.
Es hilft alles nichts.
Von den bisher diskutierten Erweiterungen sind auf meiner Kiste keine installiert.
RAM und Festplatte habe ich auch schon einem ausgiebigen Test unterzogen -> alles OK.

Wie ist mittlerweile die Situation bei Dir?
Autor: Jochen
Juli 22, 2009, 09:43:14
Für externe Platten braucht man doch gar keine zusätzliche Software. Ich leg die immer schnell zur Seite und ignoriere diese.

Aber die Software heisst doch MANAGER.

Und die braucht man doch  ;D

Zum Glück bekommt der dann keine Abfindung  ;D

Jochen
Autor: MacFlieger
Juli 22, 2009, 09:30:51
Für externe Platten braucht man doch gar keine zusätzliche Software. Ich leg die immer schnell zur Seite und ignoriere diese.
Autor: Jochen
Juli 22, 2009, 09:20:46
Dumme Frage, aber den DriveManager braucht man doch nicht wirklich, oder?

Raus damit und dann ist Ruhe.

Vermutlich braucht man keinen Manager  ;D
Letzer Stand:

Acht Ausschaltvorgänge seit 16.07.2009
Der letzte heute morgen wurde nicht erfolgreich abgeschlossen.
Ich löschen dann mal den "Manager"

Jochen
Autor: FOX
Juli 20, 2009, 22:14:19
Dumme Frage, aber den DriveManager braucht man doch nicht wirklich, oder?

Raus damit und dann ist Ruhe.
Autor: Jochen
Juli 20, 2009, 17:47:49
Screenshot aus Aktivitätsanzeige.

Kurze Zeit später ist der WDDriveManagerStatusMenu nur noch einmal vorhanden

Jochen
Autor: Jochen
Juli 20, 2009, 17:44:12
Sodele

Heute war im Menü was zu sehen.
Rechner war ausgeschaltet.
PB an Stromnetz.
FW Platte an Stromnetz.
FW Platte an PB.
PB eingeschaltet.

Nach dem Hochfahren erschien im Menü das WD Symbol, siehe screenshot.
In der Aktivitätsanzeige erscheint der WDDriveManagerStatusMenu zweimal.
Siehe nächstes Posting

Jochen
Autor: Jochen
Juli 17, 2009, 16:35:13
Rechner heute um ca. 15:15 ohne Probleme ausgeschaltet
Zu Hause Backup Platte eingesteckt.
Dann ext. Platte eingeschaltet.
Dann Rechner eingeschaltet.
Im Menü erscheint nichts zusätzliches.
Festplatte ausgeworfen und wieder eingesteckt.
Im Menü erscheint nichts zusätzliches.
Momentan läuft BackUp

Jochen
Autor: Jochen
Juli 17, 2009, 14:55:26
Zitat
Bei der WD Software WD Anywhere Backup ist ein Unintaller dabei.

Das kann nichts damit zu tun haben.

Es handelt sich hier nicht um Backup-Software, sondern um ständig mitlaufende Software zur Überwachung der externen Festplatte. Ist da nicht ein "WD Drive Manager", der sich in einem hässlichen Symbol in der Menüleiste eingenistet hat? Oder ein "WD Button Manager", der darauf wartet, dass man einen überflüssigen Knopf an der Platte drückt?

In der Menüleiste habe ich derzeit nichts diesbezügliches. Habe allerdings schon mal da was gesehen. Vermutlich wenn die extere Backupplatte am Rechner hängt. Ich schaue mal heute zu Hause nach, wenn ich die Backupplatte angeschlossen habe.
In der Aktivitätsanzeige finde ich momentan 3 Tools.

WDDrive ManagerSe -> root -> launchd (1) -> kernel task (0)
WDDriveManagerStausMenu -> Joachim -> launchd (77) -> launchd (1) -> kernel task (0)
WDMemeod -> root -> launchd(1) -> kernel task (0)

Jochen

Ergänzung in Rot Info der Prozesse
Autor: mbs
Juli 17, 2009, 14:33:45
Zitat
Bei der WD Software WD Anywhere Backup ist ein Unintaller dabei.

Das kann nichts damit zu tun haben.

Es handelt sich hier nicht um Backup-Software, sondern um ständig mitlaufende Software zur Überwachung der externen Festplatte. Ist da nicht ein "WD Drive Manager", der sich in einem hässlichen Symbol in der Menüleiste eingenistet hat? Oder ein "WD Button Manager", der darauf wartet, dass man einen überflüssigen Knopf an der Platte drückt?
Autor: Jochen
Juli 17, 2009, 13:05:01
Ja, sorry, das ich mich eingemischt habe.

War ja nicht als Kritik von mir zu verstehen. ich habe ja Deine Vorschläge mit Erfolg umgesetzt  ;D

Jochen
Autor: Jochen
Juli 17, 2009, 13:02:13
Die Idee von Florian ist nicht schlecht, wobei ich als erstes die WD-Software testen würde. Ich nehme an, die externe Festplatte ist gar nicht angeschlossen? Wahrscheinlich dient diese Software nur dazu, irgendwelche tollen "Show-Funktionen" der Platte oder das Drücken von Knöpfen am Plattengehäuse zu unterstützen, was man aber nicht wirklich braucht.

Die WD Software habe ich wissentlich nie benutzt.
Die wurde wohl bei dem Einrichten des Backup Platte mit installiert.
In der Regel mache ich ein Backup mit Time Machine 1 - 2 mal die Woche.
FireWire Platte anstöpseln und dann erscheint die auf dem Schreibtisch und dann läuft irgendwann das Backup.
Bei der WD Software WD Anywhere Backup ist ein Unintaller dabei.
Damit lösche ich die mal.

Mittlerweise habe ich den Rechner zweimal ausgeschaltet und beides Mal OK.

Jochen
Autor: MacFlieger
Juli 17, 2009, 11:37:59
@macflieger
Guten Morgen ;-)
Evtl. verstehe ich da was nicht.
Ich gebe den Befehl zum Ausschalten und warte dann 15 min BEVOR ich dann hart ausschalte.
15 min ist doch eine Ewigkeit für ein OS X ???
Und wenn das OS X es nicht schafft in den 15 min was auf die Platte zu schreiben damit ich es später sehe, dann klemmt doch noch was anderes ?

Ich habe nicht geschrieben, dass OS X es nicht schafft, es in 15 Minuten auf die Platte zu schreiben. Es ist eben neben dem Erklärung von mbs eben nicht so einfach zu sagen, wann Daten wirklich physikalisch auf die Platte geschrieben werden. Das hat nichts mit dem System oder Auslastung oder irgend etwas zu tun. Sowohl System selber als auch die Platte benutzen Caching-Mechanismen.
D.h. wenn z.B. eine Info geschrieben wird, dann wird das System üblicherweise die zu schreibenden Daten erst einmal sammeln und dann in größeren Stücken an die Festplatte weitergeben. Ich hatte z.B. bei einem Simulationsprogramm von mir, dass alle 30 Minuten ein kurzer Text geschrieben wurde. Auslesen aus der betreffenden Datei liess sich das aber nur all 2-3 Stunden, da sich dann genügend Schnippsel angesammelt hatten. Natürlich kann man als Programmierer heute auch das Schreiben in kleineren Stückchen erzwingen, aber in FORTRAN77...
Das ganze Spiel findet in der Festplatte dann auch noch einmal statt. Die Festplatte ist für das Betriebssystem eine BlackBox. Das System sagt der Festplatte "Schreib mal xy", die Platte nimmt die Daten entgegen, quittiert das ganze, schreibt aber nicht unbedingt sofort physikalisch auf die Platte, sondern speichert evtl. auch noch erst einmal etwas zwischen.
Beide sachen sind bei einem normalen Herunterfahren kein Problem, da dabei eben das System seine eigene Caches leert und der Festplatte auch das korrekte Kommando zum Herunterfahren gibt, woraufhin die auch ihre Caches leert und alles korrekt schreibt und abschliesst.
Schaltet man dagegen manuell ab, sind alle Daten, die irgendwo noch in Caches liegen, verloren. Und das können durchaus auch noch ältere Daten sein.

Zitat
Wie bei einem vergangen Problem und dann doch gelösten Problem, werde ich nur noch Anweisungen von mbs ausführen.

Ja, sorry, das ich mich eingemischt habe.
Aufgrund der Erfahrungen in den letzten Jahren mache ich halt gerne auch den Hardwaretest bevor ich langwierige und schwierigere Tests mache. Der Test der Festplatte und des RAMs geht ja schnell, unkompliziert, schadet nicht und gibt dann ein gutes Gefühl, dass die Hardware in Ordnung ist. Hat man nämlich einen Hardwareschaden können die Symptome des entstandenen Schadens völlig verworren und nur sehr schwer bis gar nicht erklärbar sein.
Autor: mbs
Juli 16, 2009, 09:37:43
Zitat
Und wenn das OS X es nicht schafft in den 15 min was auf die Platte zu schreiben damit ich es später sehe, dann klemmt doch noch was anderes ?

Nein. Wenn Du den Rechner hart ausschaltest, werden die Dateisysteme nicht sauber heruntergefahren. Alle Festplattenpartitionen verbleiben in einem unsauberen Zustand und müssen vor der nächsten Benutzung repariert werden.

Da Dein Rechner wohl das übliche Dateisystem "HFS+ journaled" verwendet, wird die Reparatur durch Analyse des Journals vorgenommen. Mithilfe des Journals wird die Festplatte auf den letzten sauberen Stand zurückgefahren. Hierbei müssen Änderungen in allen Dateien, die noch "in der Schwebe" waren, rückgängig gemacht werden.

Dadurch kann es sein, dass gerade die interessante Meldung nicht in der Log-Datei erscheint. Wie gesagt ist es reiner Zufall, ob die Meldung in dieser speziellen Situation beim nächsten Start zu sehen sein wird.

Die Idee von Florian ist nicht schlecht, wobei ich als erstes die WD-Software testen würde. Ich nehme an, die externe Festplatte ist gar nicht angeschlossen? Wahrscheinlich dient diese Software nur dazu, irgendwelche tollen "Show-Funktionen" der Platte oder das Drücken von Knöpfen am Plattengehäuse zu unterstützen, was man aber nicht wirklich braucht.