Autor: Jochen
April 27, 2009, 22:02:14
Mathematica ist ein Mathematik-Programm für Profis, muss es also mit Zahlen sehr, sehr genau nehmen.
Das lasse ich jetzt mal so im Raume stehen

Die anderen Erklärungen sind verständlich.
Jochen
Mathematica ist ein Mathematik-Programm für Profis, muss es also mit Zahlen sehr, sehr genau nehmen.
Der Normalfall ist doch dass ich Import ["Dateiname.xls"] schreibe.
Dann führe ich shift+Return aus.
Dann kommt In(...) und dann Out(...) mit den Daten.
Wie ich schon geschrieben hatte, importiert Mathematica die Daten durch die Zieh-Operation sofort. Du brauchst also den Befehl "Import" an der Stelle gar nicht. Die Daten werden nach dem Ziehen des XLS-Icons eingelesen, ausgewertet und dann so in das Notebook als Text eingefügt, als ob Du sie von Hand eingetippt hättest.
ZitatImport mittels direkter Eingabe
Du lässt Dir nach dem Import die Daten ausgeben, indem Du noch einen Import durchführst?
Import mittels direkter Eingabe
Nach Shift+Return kommt Fehlermeldung.
Sehe aber gerade, dass da noch der Befehl In(16) steht
ZitatBeim direkten Import der Datei kommen ja keine
Woher willst Du das wissen? Wie lässt Du Mathematica die importierten Daten zur Kontrolle wieder ausgeben?
Beim direkten Import der Datei kommen ja keine
Na, klappt doch so halbwegs...
Nach zehnmaligem Lesen habe ich jetzt auch verstanden, dass Du mit "Aktivieren" wohl "Markieren des Textes für eine anschließende Kopieroperation in die Zwischenablage" gemeint hast. Aber warum erst in die Zwischenablage, wenn man den Pfad doch direkt in der richtigen Stelle haben kann?
Klappt, allerdings werden da noch so `eingefügt.
Klappt,
In die Formel sollte aber eben der Pfad, oder? Dein Screenshot sieht ja so aus, als würde so direkt der Inhalt der Datei in die Formel eingelesen. Und so wie ich Dich bis jetzt verstanden habe, ist das nicht, was Du brauchst, oder?
Klappt,
Und dass Du das ganz einfach auf direktem Weg erledigst und die Datei an den entsprechenden Ort in Mathematica ziehst, geht nicht?