Forum

mbs

Re: Wie einfach Pfadname ermitteln
Antwort #15: April 27, 2009, 19:39:35
Na, klappt doch so halbwegs...

Nach zehnmaligem Lesen habe ich jetzt auch verstanden, dass Du mit "Aktivieren" wohl "Markieren des Textes für eine anschließende Kopieroperation in die Zwischenablage" gemeint hast. Aber warum erst in die Zwischenablage, wenn man den Pfad doch direkt in der richtigen Stelle haben kann?

Zitat
Klappt, allerdings werden da noch so `eingefügt.

Mathematica versucht grundsätzlich, numerische (und damit ungenaue) Ausdrücke zu vermeiden.

In diesem Fall hat Mathematica mitgedacht und "weiß", dass Excel Zahlen mit einer bestimmten, endlichen Genauigkeit verrechnet, die durch den verwendeten Prozessor und das laufende Betriebssystem bestimmt ist.

Wird in Mathematica einer Zahl ein `-Zeichen nachgestellt, bedeutet das "diese Zahl ist als Gleitkommazahl in Maschinenengenauigkeit zu interpretieren". Also genau das, was in der Excel-Datei drinsteckt. Wenn Du mit Excel beispielsweise den Wert von 1/3 berechnest, dann steht in Excel so etwas wie 0.333333333333. Das ist im Sinne von Mathematica jedoch als textuelle Beschreibung zu unpräzise, da damit entweder

0.33333333333000000000000000000000 ... oder
0.33333333333333333333 ...

gemeint sein könnte. Excel "meint" den letzteren Wert, ihm sind nur nach der zwölften Nachkommastelle die Ziffern ausgegangen.

Zurück zum eigentlichen Problem: Wie warlord schon sagt, hat Mathematica die Import-Operation jetzt bereits durchgeführt. Den Import-Befehl und die Pfadangabe kannst Du dir also sparen. Du könntest den Dateiinhalt z.B. als mehrdimensionale Matrix direkt einer Variablen zuweisen und damit weiterarbeiten.
Re: Wie einfach Pfadname ermitteln
Antwort #16: April 27, 2009, 19:49:40
Na, klappt doch so halbwegs...

Nach zehnmaligem Lesen habe ich jetzt auch verstanden, dass Du mit "Aktivieren" wohl "Markieren des Textes für eine anschließende Kopieroperation in die Zwischenablage" gemeint hast. Aber warum erst in die Zwischenablage, wenn man den Pfad doch direkt in der richtigen Stelle haben kann?

Das wusste ich zum Zeitpunkt meiner ersten Frage ja noch nicht  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Wie einfach Pfadname ermitteln
Antwort #17: April 27, 2009, 19:59:24
@mbs

Deine Antwort bezüglich " `" ist zu überdenken.
Beim direkten Import der Datei kommen ja keine, also wenn ich innerhalb der Funktion Import [" "] den Pfad mit Dateinamen schreibe oder auch nur den Dateinamen.
Beim Import kommen sie aber, wenn ich das Excel Icon in die Klammer ziehe.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: Wie einfach Pfadname ermitteln
Antwort #18: April 27, 2009, 20:26:27
Zitat
Beim direkten Import der Datei kommen ja keine

Woher willst Du das wissen? Wie lässt Du Mathematica die importierten Daten zur Kontrolle wieder ausgeben?
Re: Wie einfach Pfadname ermitteln
Antwort #19: April 27, 2009, 20:31:41
Zitat
Beim direkten Import der Datei kommen ja keine

Woher willst Du das wissen? Wie lässt Du Mathematica die importierten Daten zur Kontrolle wieder ausgeben?

Import mittels direkter Eingabe


_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Wie einfach Pfadname ermitteln
Antwort #20: April 27, 2009, 20:37:16
Import mittels Einfügen des Excel Icons

Sehe aber gerade, dass da noch der Befehl In(16) steht, Nach Shift+Return kommt Fehlermeldung.
Mit Drag & Drop ist dann wohl nichts ;-(

Jochen


_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: Wie einfach Pfadname ermitteln
Antwort #21: April 27, 2009, 20:49:45
Zitat
Import mittels direkter Eingabe

Du lässt Dir nach dem Import die Daten ausgeben, indem Du noch einen Import durchführst?  ???

Zitat
Nach Shift+Return kommt Fehlermeldung.

Ist ja auch falsch. Wie warlord schon erwähnt hat, erwartet der Befehl "Import" die Angabe eines Dateinamens, bzw. Pfades. Das steht ja auch (auf Englisch) in der Fehlermeldung: "Das erste Argument der Funktion ist kein gültiger Dateiname, Ordner oder URL."

Wie ich schon geschrieben hatte, importiert Mathematica die Daten durch die Zieh-Operation sofort. Du brauchst also den Befehl "Import" an der Stelle gar nicht. Die Daten werden nach dem Ziehen des XLS-Icons eingelesen, ausgewertet und dann so in das Notebook als Text eingefügt, als ob Du sie von Hand eingetippt hättest.

Zitat
Sehe aber gerade, dass da noch der Befehl In(16) steht

Das kannst Du als eine Art Komfort-Funktion des Mathematica-Notebooks sehen. Das Ergebnis Deines eingetippten Befehls wird gleichzeitig noch der Variablen "In(16)" zugewiesen. Wenn Du also 200 Zeilen später nochmal das Zwischenergebnis brauchst, das Du in der 16. Zeile der Eingabe bereits verwendet hattest, brauchst Du es noch nicht nochmal einzutippen, sondern kannst einfach die Variable In(16) einfügen.
« Letzte Änderung: April 27, 2009, 20:53:12 von mbs »
Re: Wie einfach Pfadname ermitteln
Antwort #22: April 27, 2009, 21:02:23
Ich hoffe die Missverständnisse nehmen nicht zu  ;D

Zitat
Import mittels direkter Eingabe

Du lässt Dir nach dem Import die Daten ausgeben, indem Du noch einen Import durchführst?  ???

Der Normalfall ist doch dass ich Import ["Dateiname.xls"] schreibe.
Dann führe ich shift+Return aus.
Dann kommt In(...) und dann Out(...) mit den Daten.
Ganz zu Beginn klappte das nicht, da ich den Dateinamen OHNE xls eingab.
Dann erhielt ich den Hinweis, dass ich den Pfad mit angeben müsste.
Dann kam ich oder WIR darauf, dass der Import nicht klappte wegen fehlendem .xls.

Jetzt ist aber doch alles in Butter.
Zweite Erläuterung werde ich verinnerlichen  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Wie einfach Pfadname ermitteln
Antwort #23: April 27, 2009, 21:08:02
Wie ich schon geschrieben hatte, importiert Mathematica die Daten durch die Zieh-Operation sofort. Du brauchst also den Befehl "Import" an der Stelle gar nicht. Die Daten werden nach dem Ziehen des XLS-Icons eingelesen, ausgewertet und dann so in das Notebook als Text eingefügt, als ob Du sie von Hand eingetippt hättest.

Stimmt, allerdings mit dem " `".
Da habe ich noch nicht geprüft ob ich dann diese Zahlen nutzen kann um einen Graph zu plotten.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: Wie einfach Pfadname ermitteln
Antwort #24: April 27, 2009, 21:12:19
Zitat
Der Normalfall ist doch dass ich Import ["Dateiname.xls"] schreibe.
Dann führe ich shift+Return aus.
Dann kommt In(...) und dann Out(...) mit den Daten.

Ja, OK. Du beziehst Dich darauf, dass innerhalb des "Out" die importierten Daten ohne ` geschrieben wurden? Das ist bei der Ausgabe im Sinne von Mathematica zulässig, denn Ausgaben werden mit einer vom Benutzer einstellbaren Rechengenauigkeit dargestellt. Wäre das nicht so, würde die Ausgabe des numerischen Wertes von "ein Drittel" unendlich lange dauern. So viel Zeit hat keiner ...  ;)

Um nochmal die `-Schreibweise zu erläutern:

Mathematica ist ein Mathematik-Programm für Profis, muss es also mit Zahlen sehr, sehr genau nehmen.

Deine erste Zahl in der Excel-Tabelle lautet "0". Jedenfalls schreibt Excel das so. Mathematica "weiß" aber, dass Excel ein Programm ist, das nur mit einer bestimmten Zahl von Stellen hinter dem Komma rechnet. Mathematica ist dagegen ein Programm, das mit beliebig vielen Stellen hinter dem Komma rechnet.

Wenn Excel also "0" sagt, könnte damit der Wert "0" gemeint sein. Es könnten aber auch die Werte

0.0000000000001 oder
0.00000000000000000001 oder
0.0000000000000999999 oder
0.0000000000000912345

oder unendlich (!) viele andere Zahlenwerte, die in der Nähe von 0 liegen, gemeint sein. Excel kann unterhalb einer gewissen Schwelle die Werte nicht mehr voneinander unterscheiden, da es nur mit einer beschränkten Genauigkeit rechnet.

Wenn Mathematica aber innerhalb eines Befehls "0" gesagt bekommt, ist damit "genau 0" gemeint.

Wenn also die Excel-Daten importiert werden, wäre es falsch, wenn Mathematica die Excel-0 als Mathematica-0 bei der Eingabe gelesen hätte: Excel könnte ja auch den Wert 0.0000000000001 gemeint haben, den es selbst aber gar nicht darstellen kann.

Mathematica kennzeichnet den Wert deshalb als 0`. Diese 0` heißt "ein Wert in der Nähe von 0, mit einer Rundungsungenauigkeit, die durch die auf diesem Computer übliche Prozessor- und Betriebssystemgenauigkeit für Gleitkommaberechnungen gegeben ist".
« Letzte Änderung: April 27, 2009, 21:23:55 von mbs »
Re: Wie einfach Pfadname ermitteln
Antwort #25: April 27, 2009, 22:02:14
Mathematica ist ein Mathematik-Programm für Profis, muss es also mit Zahlen sehr, sehr genau nehmen.

Das lasse ich jetzt mal so im Raume stehen  ;D

Die anderen Erklärungen sind verständlich.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.