Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Dale
März 13, 2009, 20:23:27
Technology Review hat Apples iLifes Gesichtserkennungsfähigkeiten mit denen von Googles Picasso verglichen. Was die Trefferquote anbelangt scheinen beide auf ähnlich hohem Niveau zu arbeiten. Dennoch fällt das Urteil recht eindeutig für iPhoto '09 aus:

"Die Nutzung von iPhoto war dagegen ein reines Vergnügen. Es war spannend und befriedigend, so viele Bilder unserer Kinder, unserer Familie und unserer Freunde zu entdecken – und auch die von uns selbst. Picasa wirkte dagegen ganz anders. Wir hatten ein wenig das Gefühl, als würden wir im Auswertungsbüro des Geheimdienstes eines totalitären Staates werkeln."

(Quelle: http://www.heise.de/tr/Gesichtserkennung-Clever-oder-unheimlich--/artikel/134269/2/0)
Autor: Florian
Februar 10, 2009, 18:18:03
Sehe ich weniger dramatisch. Wer hat 461 „favorite apps" oder 1200 iPhoto-Schlüsselwörter?
Es ist doch mehr als deutlich, wen Apple mit iLife und generell mit seinen mitgelieferten Programmen anspricht. Hat man mehr vor, muss man sich eben, wie ja vom Autor praktiziert, mal auf dem Drittanbietermarkt umgucken.
Sicher könnte Apple sich verbessern, die Software „skalierbarer“ machen, aber zum einen ist das immer ein arger Balance-Akt, der wohl nie alle neuen User zufrieden stellen wird - und genau das will Apple. Und zum zweiten ist es doch ganz schön, daß auch die Sharewareautoren noch was zu verdienen haben. :)

So kann ich der Kritik zwar teilweise etwas abgewinnen, die Beobachtungen sind ja richtig. Aber offensichtlich kommen die meisten Normalbenutzer ganz gut mit diesen Einschränkungen zurecht und das ist wohl das, was zählt. Und der, der zahlt.
Autor: warlord
Februar 10, 2009, 17:52:16
Passt ganz gut hier rein. (Leider passte es auch an vielen anderen Orten.)

Tog bringt es in meinen Augen ganz gut auf den Punkt, woran es bei Apple in den letzten Jahren fehlt. First whow, then yawn.

http://www.asktog.com/columns/075AppleFlatlandPart1.html
Autor: Florian
Februar 10, 2009, 13:05:11
Gerade gesehen: Bei Gravis gibt es das Mac Box Set bis zum 31. Januar für 138 statt 168 €. Vielleicht für jemanden interessant, der der Tiger auf's Altenteil schicken will.

Tja. Nach vielerlei Beteuerungen es nicht zu tun, habe ich nun via diesem Angebot doch den Leopard ins Haus geholt.
Ist heute angekommen, danke für den Tip!
Autor: radneuerfinder
Februar 04, 2009, 12:20:27
Autor: fränk
Januar 29, 2009, 17:36:29
Nun habe ich noch ein wenig mit dem neuen iPhoto gespielt.

Die Gesichtererkennung hat was.
Es ist halt viel manuelle Arbeit nötig um es halbwegs sicher gangbar zu machen, aber dann macht's Spaß!

Beeindruckend sind die Fehler, die "in der Familie bleiben".
Die Erkennung verwechselt Mütter und Väter mit ihren Kindern oder Geschwister untereinander. Also irgendwie ja doch richtig und nachvollziehbar.
Dann aber wieder totale Pannen, wo ich glaube, das Prog nimmt bestimmte Teile des Fotos als Gesicht war, wo keins ist.

Spaß macht's jedenfalls!
Autor: elafonisi
Januar 28, 2009, 19:28:45
Gerade gesehen: Bei Gravis gibt es das Mac Box Set bis zum 31. Januar für 138 statt 168 €. Vielleicht für jemanden interessant, der der Tiger auf's Altenteil schicken will.
Autor: MacFlieger
Januar 28, 2009, 13:22:17
habe ich letztens durch zufall entdeckt: schau dir mal den letzter haken an,..

Ja, den kenne ich. Hat bei meinen letzten Versuchen aber nicht funktioniert. :( Sobald eine andere Regel ausgeführt wird, werden nachfolgende und die Spam-Regel nicht mehr ausgeführt.

Nach meiner Erfahrung hat die LernBlockade von Mail nix mit der Vor- oder Nach- den Regeln Sortierung zu tun. Mir scheint es so als würde Mail.app ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr dazulernen.

Doch, bei mir lernt es definitiv noch dazu. Aber mir scheint es logisch, dass die Auswirkung eines Lernschrittes auf das Komplettwissen mit der Zeit geringer wird.
Und bei dem beschriebenen Verhalten bei fränk scheint und bei mir ist es definitiv keine Lernblockade, sondern einfach, dass der Spamfilter bei den betroffenen Mails nicht mehr ausgeführt wird. D.h. er lernt zwar dazu, dass diese Spam sind und würde sie aussortieren, wenn der Spamfilter angewendet werden würde.
Autor: radneuerfinder
Januar 28, 2009, 13:06:17
Nach meiner Erfahrung hat die LernBlockade von Mail nix mit der Vor- oder Nach- den Regeln Sortierung zu tun. Mir scheint es so als würde Mail.app ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr dazulernen.
Autor: Benedikt.Seidl
Januar 28, 2009, 12:30:05
Das Problem kenne ich. Liegt aber nicht an fehlendem "Wissen" des Spamfilters, sondern daran, dass bei mir der Spamfilter nach(!) allen benutzerspezifischen Regeln ausgeführt wird. D.h. wenn eine Mail durch eine meiner Regeln in einen Ordner verschoben wird, wird der Spamfilter für diese Mail nicht mehr ausgeführt.
habe ich letztens durch zufall entdeckt: schau dir mal den letzter haken an,.. wenn es funktionieren würde, würde es das problem beheben, oder? habe leider keine mail-regeln und auch nicht so viel spam, dass ich es testen könnte.

SEIDL. 35kb ist ganz schön wenig,..
Autor: fränk
Januar 27, 2009, 14:18:22
WAS? Du benutzt nicht das Killerfeature Geo-Tagging? ;)

Ha!

Das ist viel besser als die Gesichtserkennung.

Eine Weltkarte mit den Orten an denen man schon einmal war....... macht Spaß!

Da werde ich mir mal die Zeit nehmen und meinen Bildern Orte zuweisen.

Und ich brauch 'ne neue Kamera, mit GPS-Modul.
Leider sind die aktuellen Modelle nicht das, was ich will. Eine kleine, schuckelige Ixus wäre das Richtige!
Autor: MacFlieger
Januar 27, 2009, 13:47:45
Nehme ich dann diese Auswahl von 12 vorgeschlagenen Bildern, kann ich zwar alle bestätigen, aber nicht "nicht bestätigen" bzw. ablehnen.

Wenn ich mich recht erinnere, konnte man mit dem ersten Klick bestätigen und mit dem zweiten ablehnen. Glaube ich, aus dem Gedächtnis heraus.

Zitat
Ich sage Mail immer wieder: Diese Mail ist Werbung!

Das ist die Lernfunktion.
Bei diesem "Lernen" werden ja nicht einzelne Mails spezifisch als "Werbung" gelernt, dann würde die Sache ja nur mit genau diesen Mails funktionieren. Es wird halt quasi nach typischen Merkmalen geschaut. Und je "erfahrener" der Filter ist, desto weniger beeinflusst ein einziger zusätzlicher Lernvorgang die komplette Erfahrung, schätze ich. Fände ich jedenfalls logisch.

Zitat
und drei Stunden später bekomme ich den gleichen Mist vom gleichen Absender in einen Ordner von Mail und nicht in den Papierkorb.

Das Problem kenne ich. Liegt aber nicht an fehlendem "Wissen" des Spamfilters, sondern daran, dass bei mir der Spamfilter nach(!) allen benutzerspezifischen Regeln ausgeführt wird. D.h. wenn eine Mail durch eine meiner Regeln in einen Ordner verschoben wird, wird der Spamfilter für diese Mail nicht mehr ausgeführt.
Autor: fränk
Januar 27, 2009, 13:38:22
In den Filmen habe ich es so verstanden, dass man nach dem ersten zugeordneten Gesicht, Vorschläge bekommt, die dazu evtl. passen und man diese dann als richtig und falsch markieren muss, damit die Erkennung besser wird. Also genauso ein Lerneffekt wie beim Spamfilter.

Mag sein, aber es wirkt nicht.

Eine 95-jährige Großmutter mit grauen Haaren und Brille ist das Original.
iPhoto schlägt alles vor, was helle Haare und eine Brille hat.
Zudem noch noch einen 4-jährigen Türkenjungen mit dunklen Haaren und dunklen Augen und ohne Brille, unterbelichtet Bilder, Gruppenaufnahmen mit +20 Personen darauf.....

Nehme ich dann diese Auswahl von 12 vorgeschlagenen Bildern, kann ich zwar alle bestätigen, aber nicht "nicht bestätigen" bzw. ablehnen.

Das lernen scheint mir nur ein manueller Filter zu sein.

Funktion abgehakt.



Aber eine Frage zum Spamfilter bei Mail und der Fähigkeit zu lernen.
Wie macht ihr das?
Ich kann mich an eine früher Version von Mail erinnern (min. zwei Jahre her) wo ich diese "Lernfunktion" gesehen habe, seit dem nicht mehr.
Ich sage Mail immer wieder: Diese Mail ist Werbung! und drei Stunden später bekomme ich den gleichen Mist vom gleichen Absender in einen Ordner von Mail und nicht in den Papierkorb.
Autor: MacFlieger
Januar 27, 2009, 13:15:55
In den Filmen habe ich es so verstanden, dass man nach dem ersten zugeordneten Gesicht, Vorschläge bekommt, die dazu evtl. passen und man diese dann als richtig und falsch markieren muss, damit die Erkennung besser wird. Also genauso ein Lerneffekt wie beim Spamfilter.
Autor: Florian
Januar 27, 2009, 12:45:34
WAS? Du benutzt nicht das Killerfeature Geo-Tagging? ;)

Habe mir schon gedacht, daß diese Gesichtserkennung nicht auf Anhieb so viel toller funktioniert als bei der Konkurrenz. Aber hoffentlich lernt die Software mit der Zeit dazu.