Danke für Deine ausführliche Bewertung.
Nur damit das klar ist: Das Programm selber habe ich nicht bewertet, weil ich nur ein Video kenne und das darin eigentlich ganz gut rüber kommt (Klar, ist ja ein Werbevideo).
Ich misstraue dem zugrunde liegenden Konzept, wobei das ja ein durchaus etabliertes zu sein scheint. Ob ich der Sache zu Recht misstraue, ist eine andere Frage. Ich bin da halt vorbelastet, weil ich aus einer anderen Richtung komme. Wie gesagt, vielleicht sehe ich das auch falsch oder zu negativ.
Die Bedienung des Programms erscheint mir auch nicht so intuitiv wie beworben.
Evtl. müsste man mal ein konkrete Umsetztung sehen.
Testen kannst Du es ja problemlos. Wie ich in dem Parallel-Thread "Günstige Software", durch den Du ja wohl auf das Programm gekommen bist, geschrieben habe, bekommst Du eine Vollversion kostenlos in der aktuellen c't.
Zu ehrlicher Termin- und Kostenplanung.
Damit schlage ich mich seit Jahrzehnten rum.
Am Anfang von Projekten schätzt man in der Regel alles gut ab.
Zu lang und zu teuer klagt der Kunde.
Am Ende dauert es meist so lang wie anfänglich geplant und ist so teuer wie anfänglich geplant.
Eben. Ich finde eine ehrliche Planung sinnvoll, denn dann kann ich mit den Daten etwas anfangen. Beim Autokauf interessieren mich auch nicht die Fantasiezahlen auf dem Preisschild, wo noch x und y dazu kommt, sondern ausschließlich der Endpreis, den ich nachher zahlen soll.
Jaaaa, argumentiert dann der Kunde.
Hätte ich die erste Abnschätzung akzepiert, hätte es noch länger gedauert und wäre noch teurer geworden
Ja, ein typisches Beispiel für eine Ursache-Wirkungsschleife. Der Kunde akzeptiert nur eine unrealistische kurze Zeit, daher dauern die Projekte immer zu lange, also glaubt der Kunde, dass Termine nie eingehalten werden, also akzeptiert er nur unrealistisch kurze Zeiten, also dauern Projekte zu lange...