Forum

Consideo Modeler
November 10, 2008, 20:07:32
Kennt das jemand ?
Nutzt das jemand ?

http://www.consideo-modeler.de/

Jochen


_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Consideo Modeler
Antwort #1: November 10, 2008, 20:23:04
Nope.

Aber die Software braucht man wohl, um deren "Preise" Seite zu verstehen. Junge, Junge, kriegt man als Mind-Mapper nichts Verständlicheres bzw. weniger Wirres hin?  ???  Wenn die Software ähnlich wirr ist, dann viel Vergnügen.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Consideo Modeler
Antwort #2: November 10, 2008, 20:40:04
Sind doch nur 4 Preise angegeben  ???

Eine der referenzierten Firmen testet für uns.

Da kann ich mich nicht beklagen. Ob es wegen oder trotz dem Programm so gut läuft, vermag ich noch nicht zu sagen.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Consideo Modeler
Antwort #3: November 10, 2008, 20:56:04
Sind doch nur 4 Preise angegeben  ???

Ja, die 4 Zahlen sind noch verständlich (bei Zahlen kann man ja auch nicht so viel falsch machen). Und dann wirds wirr. Dass man oben Bruttopreise listet, bei der einmaligen Preiserhöhungsaktion (hä?) dann plötzlich mit Nettopreisen operiert, habe ich beim zweiten mal durchlesen ja verstanden. Aber gewisse Dinge verstehe ich jetzt auch nach dem zehnten Durchlesen nicht. Da gibts eine Studentenlizenz, die Nutzung der Vollversion zu Bildungszwecken ist dann aber wieder kostenlos. What's the difference? Etwas weiter unten gibts dann noch eine Erklärung zu einem Asterisk, der nirgendwo gesetzt ist. Ist das Werbung für eine Software, deren Sinn doch in etwa das sinnvolle Ordnen von Gedanken ist? Oder verstehe ich das falsch?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Consideo Modeler
Antwort #4: November 10, 2008, 21:09:43
...Ist das Werbung für eine Software, deren Sinn doch in etwa das sinnvolle Ordnen von Gedanken ist? Oder verstehe ich das falsch?

Du weisst doch dass der Schuster immer die schlechtesten Schuhe hat  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Consideo Modeler
Antwort #5: November 11, 2008, 10:16:34
Ich kenne und benutze das Programm auch nicht. Ich habe mir nur ein Einführungsvideo angeschaut.

Ehrlich gesagt halte ich davon überhaupt nichts (nicht vom Programm, sondern von der zugrunde liegenden Idee), was aber evtl. daran liegt, dass ich beruflich aus einer völlig anderen Ecke komme und vor derartigen Sachen immer stehe und mich frage, was das soll.

So wie ich das verstanden habe:
Das Programm viel mehr als ein Mindmapping-Tool. Man kann dort verschiedene Elemente über Ursache-Wirkung-Beziehungen verknüpfen und gibt für jede Verknüpfung die Stärke der Wirkung an.
Z.B. hat man meinetwegen die Produktivität einer Abteilung, Fortbildungsmassnahmen, Belohnungssysteme für Mitarbeiter und deren Zufriedenheit. Fortbildungen wirken sich positiv auf die Produktivität aus (wenn richtig gemacht), Belohnungssysteme wirken sich positiv auf die Zufriedenheit, die Zufriedenheit positiv auf die Produktivität, die Produktivität wieder positiv auf Belohnungssysteme usw. usf. All diesen Beziehungen hinterlegt man die Stärke der Wirkung. D.h. man hat da evtl. Wirkungskreisläufe, die Sachen verstärken oder verschlechtern. Ein Simulator zeigt dann optisch schön an, wie sich die Produktivität verändert, wenn man an diesem oder jenem Faktor dreht. Evtl. reicht ein kleiner Einfluß an einer Stelle, um eine sich selbst verstärkende Verbesserung zu starten. Man kann die Frequenz von Schulungen verändern und sehen, welchen Einfluss das hat.
Soweit so gut.

Warum halte ich da nichts von (von der Methode, nicht dem Programm!)?
Man kriegt da schnell tolle Sachen raus, aber im Endeffekt hängt alles völlig davon ab, wie man die Wirkungen einschätzt. Stellt man da etwas anderes ein, kommt etwas völlig anderes heraus. Und die Faktoren kann man nicht einfach irgendwie "abschätzen" oder festlegen meiner Meinung nach. Ich weiss, dass an solche Sachen die Leute, die das beruflich benutzen, fest glauben, weil sie nur so aus dem chaotischen Ursache-Wirkungs-Netz harte Zahlen herausbekommen. Aber meiner Meinung nach beruht das dann auf Wirkungsfaktoren die aus Luft bestehen. Und bei solchen Netzwerken kann alles herauskommen, wenn man an den Zahlen dreht und schnell ist das Verhalten chaotisch (im mathematischen Sinne).

Wie gesagt, kann auch daran liegen, dass ich dass aus einer anderen warte sehe und derartiges nie in seiner Sinnhaftigkeit verstanden habe. Mal zwei Beispiele:
An der Uni sollten wir für unsere Forschungsarbeit einen Zeitplan erstellen. Für eine einfache Zeitbalkendarstellung mit jeweils immer nur 1-2 Tätigkeiten zur gleichen Zeit musste dann MS Project verwendet werden. Also im Endeffekt wurde es nicht wirklich verwendet, sondern einfach nur eine geplante Abfolge der Tätigkeiten als Balkendiagramm erstellt. Jetzt war die Zeitplanung 6 Monate länger als gewünscht. Was war die gewünschte Lösung? Einfach alle Zeitpunkte so verschieben, dass die Gesamtzeit 6 Monate kürzer wird. Was soll das? Der Plan sieht nun aus wie gewünscht, aber mit "Planung" hat das nix zu tun, wenn man einfach Zeiten nur deshalb verschiebt, damit das Ergebnis schön aussieht. Ähnlich war es ja IMHO bei der Einführung der Autobahnmaut. Der Zeitpunkt war in der Ausschreibung festgelegt und anstatt die Firmen in ihrem Angebot ihrer Meinung nach realistische Zahlen reinschreiben, wird einfach der kürzere Wert genommen, damit kein anderer das macht, obwohl das von keinem zu schaffen ist.
Oder Businesspläne. Prinzipiell sicher sehr sinnvoll. Ich habe aber jetzt mehrfach mitbekommen, dass bei deren Prüfung das Endergebnis nicht das erwünschte oder realistische war. Anstatt man dann in sich geht und schaut, was man an der Planung wie verändern muss, damit es klappt, werden einfach willkürlich ein paar Zahlen geändert, damit das Ergebnis passt.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Consideo Modeler
Antwort #6: November 11, 2008, 10:35:01
@macflieger

Danke für Deine ausführliche Bewertung. Durch Dein feedback sehe ich da auch was klarer.
Ich sehe es ähnlich wie Du. Die Bedienung des Programms erscheint mir auch nicht so intuitiv wie beworben.
Evtl. müsste man mal ein konkrete Umsetztung sehen.

Ein Knackpunkt ist natürlich die Einschätzung der Wirkungsfaktoren.

Zu ehrlicher Termin- und Kostenplanung.
Damit schlage ich mich seit Jahrzehnten rum.
Am Anfang von Projekten schätzt man in der Regel alles gut ab.
Zu lang und zu teuer klagt der Kunde.

Am Ende dauert es meist so lang wie anfänglich geplant und ist so teuer wie anfänglich geplant.

Jaaaa, argumentiert dann der Kunde.
Hätte ich die erste Abnschätzung akzepiert, hätte es noch länger gedauert und wäre noch teurer geworden


Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Consideo Modeler
Antwort #7: November 11, 2008, 10:55:04
Danke für Deine ausführliche Bewertung.

Nur damit das klar ist: Das Programm selber habe ich nicht bewertet, weil ich nur ein Video kenne und das darin eigentlich ganz gut rüber kommt (Klar, ist ja ein Werbevideo).
Ich misstraue dem zugrunde liegenden Konzept, wobei das ja ein durchaus etabliertes zu sein scheint. Ob ich der Sache zu Recht misstraue, ist eine andere Frage. Ich bin da halt vorbelastet, weil ich aus einer anderen Richtung komme. Wie gesagt, vielleicht sehe ich das auch falsch oder zu negativ.

Zitat
Die Bedienung des Programms erscheint mir auch nicht so intuitiv wie beworben.
Evtl. müsste man mal ein konkrete Umsetztung sehen.

Testen kannst Du es ja problemlos. Wie ich in dem Parallel-Thread "Günstige Software", durch den Du ja wohl auf das Programm gekommen bist, geschrieben habe, bekommst Du eine Vollversion kostenlos in der aktuellen c't.

Zitat
Zu ehrlicher Termin- und Kostenplanung.
Damit schlage ich mich seit Jahrzehnten rum.
Am Anfang von Projekten schätzt man in der Regel alles gut ab.
Zu lang und zu teuer klagt der Kunde.

Am Ende dauert es meist so lang wie anfänglich geplant und ist so teuer wie anfänglich geplant.

Eben. Ich finde eine ehrliche Planung sinnvoll, denn dann kann ich mit den Daten etwas anfangen. Beim Autokauf interessieren mich auch nicht die Fantasiezahlen auf dem Preisschild, wo noch x und y dazu kommt, sondern ausschließlich der Endpreis, den ich nachher zahlen soll.

Zitat
Jaaaa, argumentiert dann der Kunde.
Hätte ich die erste Abnschätzung akzepiert, hätte es noch länger gedauert und wäre noch teurer geworden

Ja, ein typisches Beispiel für eine Ursache-Wirkungsschleife. Der Kunde akzeptiert nur eine unrealistische kurze Zeit, daher dauern die Projekte immer zu lange, also glaubt der Kunde, dass Termine nie eingehalten werden, also akzeptiert er nur unrealistisch kurze Zeiten, also dauern Projekte zu lange...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Consideo Modeler
Antwort #8: November 11, 2008, 11:31:36
@Flieger: Kennst Du das schon: Evaluitis - Eine neue Krankheit (PDF). Geht in eine ähnliche Richtung. 
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Consideo Modeler
Antwort #9: November 13, 2008, 17:21:39
Spiele ein wenig mit dem Programm.
Dateien werden als .xml abgespeichert und dann erscheint Omnioutliner Symbol.
Bug im Programm oder Bug in OS X ?

Wie die Zuordnung im Finder für diese Art Datei geändert werden kann, weiss ich.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.