Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: mbs
November 04, 2008, 18:24:37
Zitat
Eher vorm.

:) Unverschämtheit!  ;D

Zitat
PMU abgestürzt ? Ist doch eine Software die im Powerbook sitzt ?

Nein, das ist im Prinzip ein eigenständiger Computer (genauer: Microcontroller), der im PowerBook eingebaut ist. Eine genaue und ausführliche Erklärung gibt's von Apple: http://support.apple.com/kb/HT1431?viewlocale=de_DE

Zitat
Kann die PMU auch grundsätzlich defekt sein ?

Naja, jedes Teil kann defekt sein. Ist aber hier sehr unwahrscheinlich.
Autor: Jochen
November 04, 2008, 18:22:47
Oder kann noch irgendwie im PB was kaputt sein ?

Eher vorm. ;D

Kann man den reparieren oder ein upgraden  ;D

Jochen
Autor: fränk
November 04, 2008, 18:13:14
Oder kann noch irgendwie im PB was kaputt sein ?

Eher vorm. ;D
Autor: Jochen
November 04, 2008, 18:09:37
Die Situation, die man in Deinem Screenshot Fortsetzung Laden.jpg sieht, ist definitiv nicht normal. Der Akkuprozessor ändert hier die maximale Kapazität von 4800 auf 4500 mAh. Falls Du da den Akku nicht gewechselt hast, darf das nicht sein.

Entweder ist die PMU abgestürzt oder mit dem Akku stimmt etwas nicht.

PMU abgestürzt ? Ist doch eine Software die im Powerbook sitzt ?
Bevor ich den neuen Akku eingesetzt habe, habe ich noch PMU zurückgesetzt. Dann hatte ich den alten verbrauchten Akku noch eine Zeit lang genutzt.
Kann die PMU auch grundsätzlich defekt sein ?

Diverse auch hier gepostete screenshot habe ich am Samstag meinen Händler gepostet.
Er erhielt schon am Montag feedback vom Hersteller, dass ein neuer Akku geschickt wird sobald wieder einer lieferbar ist.
Also gehe ich erst mal davon aus, dass der neue Akku schon defekt ist.

Oder kann noch irgendwie im PB was kaputt sein ?

Jochen

Autor: mbs
November 04, 2008, 09:41:28
Die Situation, die man in Deinem Screenshot Fortsetzung Laden.jpg sieht, ist definitiv nicht normal. Der Akkuprozessor ändert hier die maximale Kapazität von 4800 auf 4500 mAh. Falls Du da den Akku nicht gewechselt hast, darf das nicht sein.

Entweder ist die PMU abgestürzt oder mit dem Akku stimmt etwas nicht.
Autor: MacFlieger
November 02, 2008, 08:41:11
Er schrieb soeben !!! zurück, dass es sich unmittelbar mit dem Lieferanten in Verbindung setzt.
Er ist der Meinung, dass der Akku schon 4800 mAh bringen muss.

Ja, wie ich ja schrieb, ist es eine Frage der Spezifikation des Herstellers, wie stark ein neuer Akku abweichen darf. Wie diese bei Deinem Hersteller aussieht, weiß ich nicht.
Autor: Jochen
November 02, 2008, 08:30:52
Habe nun gestern mal meinen Händler kontaktiert und ihm die Daten aus Hardwaremonitor und MiniBatteryLogger geschickt.
Er schrieb soeben !!! zurück, dass es sich unmittelbar mit dem Lieferanten in Verbindung setzt.
Er ist der Meinung, dass der Akku schon 4800 mAh bringen muss.
Der Händler ist nicht nur Verkäufer sondern betreut auch eine Vielzahl von Firmen.
Also warte ich nun mal.

Jochen
Autor: MacFlieger
November 02, 2008, 07:22:26
Da der Akku ja neu ist bzw. sein sollte, müsste er doch näher bei 4800 mAh sein  ???

Nicht unbedingt.
1. Es ist möglich, dass dieser Wert noch wenig nach oben korrigiert wird. Du hast ja gemerkt, dass die Ladeelektronik sehr vorsichtig zu Werke geht und eher zu früh als zu spät abschaltet. Es kann ja sein, dass der sich noch ein wenig höher tastet bei den nächsten malen. Die sind so vorsichtig, weil auch nur das geringste Überladen den Akku schädigt und sogar zu Explosionen/Bränden führen kann.
2. Du weisst ja nicht, wann der Akku das Werk verlassen hat. Die altern ja auch beim Liegen im Regal.
3. Die maximale Kapazität ist ja nur eine Nennkapazität. Die wahre Kapazität unterliegt dabei einer Serienstreuung. Wie groß diese Serienstreuung ist/sein darf, hängt vom Hersteller ab, was der angegeben hat. Früher (bei NiCd) war es so, dass Akkus beim Neukauf meist mehr als angegeben speichern konnten (also angegebener Wert=niedrigster in der Streuung). Das hat sich mit den Jahren verändert und ich habe mittlerweile den Eindruck, dass der angegebene Wert dem höchsten in der Streuung entspricht. Bei Bei Dir ist eine Abweichung (im Moment) von knapp unter 10%. Kommt halt auf die Toleranzen an, die der Hersteller angibt, ob das in Ordnung ist.

Zitat
Geworben wir mit 50 % höherer Leistung. Bin ich blöd oder ...

Du hast da noch etwas entscheidendes unterschlagen. Die werben mit "bis zu 50% mehr Leistung (modellabhängig)". Modellabhängig ist das Stichwort. Es gibt also auch Akkus, bei denen 50% mehr Kapazität als damals(!) original drin sind. Je älter das Notebook ist, desto älter ist die dortige Akkutechnik, desto mehr Entwicklung hat ergeben, desto mehr Kapazität hat ein neuer Akku im Vergleich zu einem neuen Akku der alten Technik.
Typischer Werbespruch also "bis zu..."
Bei Deinem Modell sind ca. 7% mehr Leistung da.
Autor: Jochen
November 01, 2008, 17:05:49
Gesamtkapazität: Kapazität, bis zu der man den Akku zurzeit (also mit seiner jetzigen Lebensdauer) aufladen kann. Dieser Wert sinkt, wenn der Akku älter wird.

Maximale Kapazität: Die nominale Kapazität ab Werk, die der Akku laut Hersteller beim Verkauf hat. Dieser Wert bleibt für immer konstant.

Danke

Da der Akku ja neu ist bzw. sein sollte, müsste er doch näher bei 4800 mAh sein  ???

Jochen

Nachtrag
Geworben wir mit 50 % höherer Leistung. Bin ich blöd oder ...
Beim Akku interessieren doch mAh, oder ?
Normalakku hat 4500 mAh
50 % mehr würde ja 6750 mAh bedeuten.

Was heisst 50 % mehr Leistung ?


Autor: mbs
November 01, 2008, 17:02:20
Gesamtkapazität: Kapazität, bis zu der man den Akku zurzeit (also mit seiner jetzigen Lebensdauer) aufladen kann. Dieser Wert sinkt, wenn der Akku älter wird.

Maximale Kapazität: Die nominale Kapazität ab Werk, die der Akku laut Hersteller beim Verkauf hat. Dieser Wert bleibt für immer konstant.
Autor: Jochen
November 01, 2008, 16:41:35
So, nach zweimaligem Laden und Entladen sagt der nun auch aktuellste Hardwaremonitor

siehe screenshot

Auf der Verpackung des neuen Akku steht 4800 mAh  ?

Es ist mir noch nicht klar, was der Unterschied zwischen Gesamtkapazität und maximale Kapazität bedeuten.

Jochen


Autor: Thyrfing
Oktober 31, 2008, 22:49:14
Das hatte ich auch schon mal. Stecker raus und rein hat immer geholfen. Meine Vermutung: Eine Störung, wenn das Book schlafen geht.
Autor: Jochen
Oktober 31, 2008, 17:49:30
Hardware Monitor
Sehe gerade dass ich noch eine ältere Version habe.
Da werde ich mir mal demnächst eine neue installieren.

Die alte Version hat aber nichts mit der zu frühen farbigen grünen Anzeige des Steckers zu tun.

Jochen
Autor: Jochen
Oktober 31, 2008, 17:32:30
screenshot Fortsetzung Laden


Autor: Jochen
Oktober 31, 2008, 17:29:48
Irgendwie bringe ich das nicht auf die Reihe.

Habe Akku einmal voll geladen, und zwar so lange bis Ring am Stecker grün geleuchtet hat.
Danach PB nur mit Akku betrieben.
Hat ca. 170 min gedauert bis Meldung kam.
7 % Anzeige im Menü.
Screenshot gemacht.
Dann noch 10 min weiter gearbeitet bis PB abgeschaltet hat.

Nun gut, dachte ich.

Danach Netzteil wieder angeschlossen und geladen, ohne dass ich PB betrieben habe.

Gelesen und Nickerchen gemacht.
Wach geworden.
Ring leuchtet grün, aha denke ich, fertig mit Laden und Netzteil abgezogen.
In Hardwaremonitor werden aber nur ca. 2100 mAh angezeigt ???
Nun Netzteil wieder angeschlossen, Ring leuchtet wieder orange und Akku lädt weiter.
Screenshot davon nächster Beitrag.

Jochen