Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Jochen
August 23, 2008, 16:20:53
Ja, habe ich.
Unter der Berücksichtigung der Häufigkeit von Fehlerursachen, der beschriebenen Symptomatik und identischer Probleme in der Vergangenheit bei Dir auch ohne Fritzbox, würde ich erst dann darüber nachdenken, wenn kein Kanal vernünftig arbeitet und (!) es mit einem anderen Sender (zB PowerMac) keine Probleme gibt.

Ich habe nun mal auf Kanal 13 gestellt, sieh auch alter thread.

http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,1778.45.html

Antwort 57

Jochen


Autor: MacFlieger
August 23, 2008, 15:51:09
Ja, habe ich.
Unter der Berücksichtigung der Häufigkeit von Fehlerursachen, der beschriebenen Symptomatik und identischer Probleme in der Vergangenheit bei Dir auch ohne Fritzbox, würde ich erst dann darüber nachdenken, wenn kein Kanal vernünftig arbeitet und (!) es mit einem anderen Sender (zB PowerMac) keine Probleme gibt.
Autor: Jochen
August 23, 2008, 15:30:04
Wie auch immer. Die genaue Ursache wirst Du nur mit Glück feststellen können (wenn sich z.B. die Störung mit einer Inbetriebnahme eines Gerätes deckt) oder mit einer Messausrüstung, und -erfahrung, die kein Privatmann hat. Aber selbst wenn Du die genaue Ursache kennst, bleibt Dir als einziger(!) Ausweg: Kanal wechseln. Du bist ja noch lange nicht durch.

Hast Du mal in Erwägung gezogen, dass ja auch der Fritz eine Macke haben kann ?

Jochen
Autor: Jochen
August 22, 2008, 21:20:00
Zeigt die fritzbox eigentlich auch "versteckte" WLAN an?

Weiss nicht. Habe da auch noch nicht explizit nach geschaut.
Bisher zeigt der nur den Fritz des Nachbarn.

Jochen
Autor: daveinitiv
August 22, 2008, 21:07:09
Zeigt die fritzbox eigentlich auch "versteckte" WLAN an?
Autor: FOX
August 22, 2008, 20:56:04
Zitat
mbs meinte wohl, dass es entweder ein Signal gibt (Stecker steckt) oder eben keines (Stecker ist locker).

Nö, genau wie MacFlieger meinte ich, dass ein Stecker niemals etwas mit der Anzeige des WLAN-Empfangs zu tun haben kann.

Das ist so, wie wenn eine scheinbar kaputte Glühbirne am Auto wieder geht, nachdem man getankt hat ... So was kann mal passieren, aber das ist Zufall. Das eine kann mit dem anderen nichts zu tun haben.

Sorry, da habe ich was "überlesen" und verwechselt. Ich dachte, es werden keine Daten mehr vom Provider geliefert - also beim Surfen. Dachte es handelt sich um den Stecker der von der Box zum Splitter geht.
Dass das W-Lan davon nicht betroffen ist, ist klar.

Die Diskussionen sind für mich "etwas unübersichtlich geworden"  ;)
Autor: Jochen
August 22, 2008, 18:04:15
MacFlieger ich weiss ja was Du meinst und kenne auch die physikalischen Störeinflüsse.
Bei Kanal "13" ;D ist dann Ende.

Jetzt werde ich mich erst mal nicht verrückt machen und eine Zeitlang weitersurfen.
Morgen ist Samstag, da wird am Bau black geschafft
Am Sonntag ist Ruhetag.
Am Montag macht man blue

Also erwarte ich nächste Störung am Dienstag morgen.

Jochen
Autor: MacFlieger
August 22, 2008, 17:52:50
Das Ziel ist ein beweglicher Laptop  ;D

Ja, eben, deshalb kann man keine optimale Ausrichtung der Antennen erreichen.
Der Sender sollte seinen Antennen so ausrichten, dass deren Verlängerung (in beide Richtungen) möglichst dort liegt, wo man nie ist. Denn in Richtung der Antennen ist die Abstrahleistung am geringsten.
Der Empfänger (Notebook) sollte im Prinzip das gleiche tun, denn in Richtung einer Antenne ist die Empfangsleistung aus dem gleichen Grunde am geringsten.
Also:
Ausrichtung ------         --------- ist die schlechteste Lösung.
Ausrichtung |    | ist die beste Lösung

Da man aber mit dem Notebook natürlich nicht in einer erzwungenen evtl. extrem unbequemen Haltung arbeiten will und die Ausrichtung der Antennen meist eh nicht kennt, bleibt es einem nur übrig, die Antenne des Senders optimal auszurichten, damit man wenigstens auf der Sendeseite eine gute Abstrahlleistung hat.

Nichtsdestotrotz hat das mit Deinem Problem nichts zu tun, denn bei schlechter Ausrichtung der Antenne ist die Abstrahlleistung immer gleich schlecht.

Zitat
Da Störungen ja nur vereinzelt und sporadisch auftraten, deckt sich das mit der Vermutung Kran=Bauarbeiter=Arbeitszeit, da bekanntlicherweise diese Spezie .....  ;D

Ja, kann sein, kann aber auch ne Menge anderes sein.
Du müsstest Dich doch auch noch gut an die alten S/W-Fernseher mit Stabantenne erinnern können. Man hat die Antenne immer ausgerichtet, bis das Bild gut war und wenn man die Antenne losliess, dann war der Empfang plötzlich ganz anders. Oder man hatte endlich alles so eingestellt, dass der Empfang nach dem Loslassen gut war, aber sobald man die Hand nicht mehr in der Nähe der Antenne hatte, wurde der Empfang schon wieder anders. Das hat mich immer rasend gemacht.
Das ist die gleiche Technik! Auf die Sende- und Empfangsqualität hat viel mehr Einfluss als man denkt. Und vor allem sind die auf jedem Kanal völlig(!) anders.

Wie auch immer. Die genaue Ursache wirst Du nur mit Glück feststellen können (wenn sich z.B. die Störung mit einer Inbetriebnahme eines Gerätes deckt) oder mit einer Messausrüstung, und -erfahrung, die kein Privatmann hat. Aber selbst wenn Du die genaue Ursache kennst, bleibt Dir als einziger(!) Ausweg: Kanal wechseln. Du bist ja noch lange nicht durch.
Autor: mbs
August 22, 2008, 17:49:11
Zitat
mbs meinte wohl, dass es entweder ein Signal gibt (Stecker steckt) oder eben keines (Stecker ist locker).

Nö, genau wie MacFlieger meinte ich, dass ein Stecker niemals etwas mit der Anzeige des WLAN-Empfangs zu tun haben kann.

Das ist so, wie wenn eine scheinbar kaputte Glühbirne am Auto wieder geht, nachdem man getankt hat ... So was kann mal passieren, aber das ist Zufall. Das eine kann mit dem anderen nichts zu tun haben.
Autor: Jochen
August 22, 2008, 17:36:39
...Wenn die Antennen richtig ausgerichtet sind (nie auf das Ziel zielen), dann hat man praktisch alles getan.

Das Ziel ist ein beweglicher Laptop  ;D

Am Fritz sind ja 3 Antennen. Ich denke die sollten parallel ausgerichtet sein.

Da Störungen ja nur vereinzelt und sporadisch auftraten, deckt sich das mit der Vermutung Kran=Bauarbeiter=Arbeitszeit, da bekanntlicherweise diese Spezie .....  ;D

Jochen
Autor: MacFlieger
August 22, 2008, 17:26:00
Von 1 auf 2 auf 3.

Gut, mach das weiter, Du bist ja noch lange nicht am Ende.
Das ist Deine einzige(!) Chance. An andere Dinge brauchst Du keine Gedanken verschwenden. Funk ist Funk. Wenn die Antennen richtig ausgerichtet sind (nie auf das Ziel zielen), dann hat man praktisch alles getan.

Zitat
Nebenan steht seit kurzem ein Kran, da der übernächste Nachbar sein Haus umbaut. Der Kran wird bestimmt mit Funk bedient. Das könnte ja die Ursache sein  ???
Könnte ich mal beobachten, wenn der Kran in Betrieb ist.

Außerdem ist er aus Metall! Du solltest Deine Gedanken nicht auf Funk beschränken. Hast Du meine Liste gelesen, was alles schlechte Verbindungen verursachen kann? Da sind andere Funkquellen nur eine der vielen Möglichkeiten.
Autor: Jochen
August 22, 2008, 17:18:41
Macflieger

Kanal habe ich schon gewechselt.

Von 1 auf 2 auf 3.

Problem bestand weiterhin.

Jetzt beobachte ich es noch ein mal.

Jetzt fällt mir grad was auf.

Nebenan steht seit kurzem ein Kran, da der übernächste Nachbar sein Haus umbaut. Der Kran wird bestimmt mit Funk bedient. Das könnte ja die Ursache sein  ???
Könnte ich mal beobachten, wenn der Kran in Betrieb ist.

Jochen
Autor: MacFlieger
August 22, 2008, 17:07:21
Ich HOFFE dass es die Ursache war.

Sorry, aber das ist auf keinen Fall die Ursache.
Das WLAN ist doch völlig unabhängig davon, ob die Fritzbox mit dem Internet verbunden ist oder nicht. Selbst wenn das Kabel zum Internet völlig rausgezogen ist, dann können intern weiter alle Rechner miteinander kommunizieren über Kabel und WLAN. Nur halt nicht mehr nach "draussen".

Wie bereits mehrfach erklärt und bei dem gleichen Problem in der Vergangenheit bei Dir ja auch schon geholfen hat, ist einzig der Wechsel auf einen Kanal mit weniger Störungen die Lösung.
Störungen sind nicht immer konstant, da sie von fremden Funknetzwerken, Art der Wände, Form der Wände, Position der Wände, Position und Material der Möbel, Wetterlage, Position und Form von Menschen, Betrieb von elektrischen Geräten etc. abhängen. Wobei die Störungen auf jedem Kanal völlig unterschiedlich stark wirken.
Autor: Jochen
August 22, 2008, 16:11:40
mbs meinte wohl, dass es entweder ein Signal gibt (Stecker steckt) oder eben keines (Stecker ist locker).
Dazwischen gibt es irgendwie nichts. Also kein 50% Signal...

Theorien
1) Erdbeben bewirkt leichte Kontaktproblem
2) Wärme bewirkt leichte Kontaktprobleme
3) Vodoo NEEEEIN
4) .....

Jochen
Autor: FOX
August 22, 2008, 15:58:43
mbs meinte wohl, dass es entweder ein Signal gibt (Stecker steckt) oder eben keines (Stecker ist locker).
Dazwischen gibt es irgendwie nichts. Also kein 50% Signal...