Autor: mathias
August 17, 2008, 11:44:00
Ja danke, ich wußte, dass ich das hier schon gelesen hatte, hab 's aber nicht mehr gefunden...
Ich hatte schon gehofft, durch den neuen Treiber ließe sich der Füllstand anzeigen lassen. Das funktioniert leider nicht. Liegt das an der Fritzbox?
Was bewirkt das? Wofür steht die Raute?
Ich drucke jetzt via Druckerfreigabe über einen anderen Mac, das funktioniert.
@mathiasDas wäre toll. Allerdings ist es nicht so, dass das Problem von Anfang an aufgetreten wäre. Es hat bei mir auch lange Zeit ohne Probleme funktioniert. Aber für Tipps wäre ich dankbar...
Evtl. kann ich Hilfestellung geben, wieso es dann jetzt bei mir jetzt klappt.
Jochen
Habe ich jetzt noch nicht versucht. Was bewirkt das? Wofür steht die Raute?Einzig was etwas gewöhnungsbedürtig ist: manchmal dauert es ewig, bis das Verbindungszeichen ertönt. Da muss man dann einfach Geduld haben...
Kleiner Tipp, wähle mal nach der letzten Ziffer die Raute...
Siehe dazu auch das Problem von Jochen: link. Ich habe einen HP 1320. Der Drucker wird von der Fritzbox erkannt. Es scheint aber, dass der Drucker irgendwie mit dem Printserver o. ä. ein Problem hat. Das äußert z. B. sich dadurch, daß der Drucker nach dem Einschalt-Selbsttest einen Fehler meldet. (Nun ist die Fehlermeldung meines Druckers nicht besonders aufschlussreich. Eine gelb-blinkende Taste signalisiert, dass ein Fehler vorliegt. Was die Ursache ist, muss man selber herausfinden. Papierstau, leeres Papierfach, Netzwerkfehler - in allen Fällen leuchtet die gleiche Taste.) Da hilft dann nur, den Drucker abzukabeln (Strom u. USB) und zusammen mit der Fritzbox auszuschalten, einige Zeit abzuwarten, und den Drucker wieder einzuschalten und dann zu hoffen, dass der Selbsttest negativ ausfällt (also kein Fehler angezeigt wird.) Wenn dann alles grün leuuchtet und ich dann drucke, passiert es, dass der Druckauftrag vom Mac abgeschickt, aber vom Drucker nicht verarbeitet wird. Statt des grünen Lämpchens, das die Verarbeitung des Druckauftrags anzeigt, leuchtet eben wieder das gelbe Fehlerlämpchen. Ich habe bis jetzt mich nicht weiter um das Problem gekümmert. Ich drucke jetzt via Druckerfreigabe über einen anderen Mac, das funktioniert.Ich benutze auch eine Fritzbox. Bin damit soweit zufrieden. Einzig das Drucken via USB der Fritzbox hakt irgendwie manchmal.Ja? Was meinst Du damit?
Einzig was etwas gewöhnungsbedürtig ist: manchmal dauert es ewig, bis das Verbindungszeichen ertönt. Da muss man dann einfach Geduld haben...
Ich benutze auch eine Fritzbox. Bin damit soweit zufrieden. Einzig das Drucken via USB der Fritzbox hakt irgendwie manchmal.
Ohne jetzt wieder hier unübersichtliche Quotes zu bringen:
Da du mich wegen der WLAN-Abschaltung zitiert hattest und dann dazu die fritzbox erwähntest, dachte ich, dass es an mich adressiert wäre, da du mich zitiertest. Dass du da weiterhin mbs meintest, konnte ich leider nicht erahnen.
Wenn du mich wegen dem proprietär/propietär zitierst, dann lass doch bitte denSmiley von mir stehen, den ich benutzt habe, denn er sollte deutlich machen, dass es ein Spaß war und ich mir bewusst bin, dass es ein Verschreiber von dir war. Jetzt ohne das zu quoten, lässt es aussehen, als ob das bierernst von mir gemeint war.
Und zum Apple Dienstprogramm für die Airport Base. Da gibt es nichts, was man täglich nachschauen müsste.![]()
Ich benutze auch eine Fritzbox. Bin damit soweit zufrieden. Einzig das Drucken via USB der Fritzbox hakt irgendwie manchmal.
Ich halte von dieser ganzen VoIP-Sache eh nur begrenzt was, denn die Sprachqualität lässt teilweise zu wünschen übrig.Ich finde es klasse. Die Sprachqualität ist von der der "normalen" Telefonie nicht mehr zu unterscheiden (bei ausreichend zu verfügungstehender Bandbreite). Außerdem kann ich -da ich noch einen älteren Vertrag nutze, 4 Telefonnummern mit Endgeräten gleichzeitig nutzen! Das wird heute glaub ich gar nicht mehr angeboten. Einzig was etwas gewöhnungsbedürtig ist: manchmal dauert es ewig, bis das Verbindungszeichen ertönt. Da muss man dann einfach Geduld haben...