Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: mbs
Juli 06, 2008, 20:58:31
Die meisten Versionen des Apple Help Viewers enthalten schon seit Tiger einen größeren Konstruktionsfehler, der bewirkt, dass immer erst eine Verbindung ins Internet aufgebaut werden muss, bevor ein Programm die erste Hilfeseite anzeigen kann. Dies gilt selbst dann, wenn ein Programm in seinem Hilfesystem offiziell deklariert, dass es keine automatischen Aktualisierungen von Hilfeseiten per Internet braucht oder haben will. Es geht nur dann schnell, wenn der Rechner gerade vollkommen offline ist und er "weiß", dass er momentan nicht am Internet hängt.

Entstanden ist dieser Mechanismus aus dem Gedanken, die Hilfeseiten in großen Teilen aus dem Internet zu laden und gar nicht mehr auszuliefern. Dies gilt besonders für Tiger und Leopard, die so überhastet auf den Markt geworfen wurden, dass die Hilfe bei Erscheinen noch nicht (in allen Sprachen) fertig war, bzw. dass Komponenten des Systems noch unfertig waren und die Spezifikation quasi im Nachhinein durch geänderte Hilfe "korrigiert" wurde.

Erst in den letzen Aktualisierungen zu Leopard wurde der Fehler, immer erst eine Internet-Verbindung zu Apple aufzubauen, behoben.

Da sich zum einen bestimmte Software-Hersteller nicht auf die zweifelhafte Qualität des Mac OS X Help Viewers verlassen wollen und zum anderen bestimmte Kundenkreise eine "bei Bedarf von vorne nach hinten als Buch druckbare" Dokumentation haben möchten, sind ein paar Hersteller dazu übergegangen, die Hilfe als PDF-Handbuch auszuliefern, so dass sie in Vorschau angezeigt wird.
Autor: Jochen
Juli 04, 2008, 18:35:23
Kann jemand mir erklären wie die Logik von der Hilfe von Programmen aufgebaut ist und wieso die Hilfen in den Programmfenstern länger brauchen bis was angezeigt wird.
Hilfe in Vorschau ist etwas kürzer, jedenfalls bei den 7 Beispielen.
Und warum einmal in Vorschau und einmal direkt im Programm.

Safari Hilfe 6 s direkt in einem Safari Fenster
Ultralingus 2 s in Vorschau
OmniFocus 5 s in OmniFocus Fenster
Mail 6 s in Mail Fenster
RagTime 3 s in Vorschau
DevonAgent 5 s in DevonAgent Fenster
Aperture 4 s in Vorschau

Jochen