Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
März 30, 2008, 18:47:29
Ich habe es mittlerweile raus.

Man muss auf dem Tigerrechner zusätzlich bei einem der Benutzer die Option "Überwachen"/"Steuern" vom Remote Desktop aktivieren. Die Situation ist also folgende:

Tiger-(und auchLeopard-)Rechner:
- Option "Überwachen"/"Steuern" ermöglicht die Fernsteuerung von Leopard oder ARD aus.
- Option "VNC-Benutzer dürfen..." mit Kennwort ermöglicht die Fernsteuerung mit einem normalen VNC-Client.

Leopard-Rechner:
- Screen-Sharing zu einem Mac geht nur mit Benutzername/Kennwort eines Benutzers, der überwacht werden darf.
- Screen-Sharing zu anderen System geht mit dem VNC-Kennwort.
Autor: MacFlieger
März 30, 2008, 11:44:31
Situation:
- Zwei Rechner in einem lokalen Netz
- iMac mit Leopard 10.5.2
- Cube mit 10.4.11 und aktiviertem File-Sharing und aktiviertem VNC mit Kennwort
- Die User sind auf beiden Rechnern unterschiedlich.

Beim iMac taucht der Cube im Finder unter "Freigaben" auf.
Zugriffe auf die Freigaben des Cube bzw. "Verbinden als..." funktionieren wie gewünscht und erwartet.
Fernsteuerung mit einem normalen VNC-Client funktioniert auch wie gewünscht.
Zugriff mit "Bildschirm steuern" startet das Programm "Screen Sharing" und man soll Anmeldedaten angeben. Aber was gebe ich da an? Auf dem Cube ist die VNC-Freigabe ja ohne einen Benutzernamen einfach nur mit Kennwort. Geht das evtl. dann nicht?