Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Thyrfing
März 26, 2008, 18:39:22
Ach so. Ich kopiere dann nicht 4GB auf den Server? Ok, werde ich probieren. Dank.
Autor: daveinitiv
März 26, 2008, 18:30:35
Genau, mit deiner MB oder GB-Angabe stellst du die maximale Größe ein, bis zu der das Image "wachsen" kann. Sieh es quasi als Festplatte mit der Kapazität xy. Wenn diese erreicht ist, dann passen keine Daten mehr drauf.
Autor: MacFlieger
März 26, 2008, 18:19:28
Ja, dann lese nur meinen ersten Absatz.
AFAIK muss man die Maximalgröße angeben.
Wähle "4GB, mitwachsend", dann wird es am Anfang klein sein und mit der kopierten Menge mitwachsen, bis max. 4GB erreicht sind.
Autor: Thyrfing
März 26, 2008, 17:54:09
Ah, nee, da haben wir uns missverstanden. Ich hatte erstmal nur versucht ein Image lokal anzulegen, was auch kein Problem ist. Nur verstehe ich die Option "mitwachsend" nicht. Wähle ich z.B. 10MB mitwachsend aus, stellt das Image 10MB bereit. Ich kann aber nur 10MB hineinkopieren. Es sollen aber mehr als 10MB hinein.

Verständlich? Hat nichts mit Netzwerk oder sonstwas zu tun.
Autor: MacFlieger
März 26, 2008, 17:37:44
Soweit ich das verstehe, muss man beim Anlegen des Images die maximale Größe auswählen und "Mitwachsendes Image" wählen. Dann belegt das Image selber nur den gerade benötigten Platz, hat aber eine Maximalgröße.

Wenn das nicht das Problem war, bliebe erstmal die Frage, liegt es am Image, an Rechten oder an der Netzwerkverbindung.
- Wenn Du das Image anlegst, kannst Du dann lokal hineinkopieren?
- Ist das Image immer nur von einem Rechner aus geöffnet?
- Hat der entfernte Rechner Schreibrechte?
Autor: Thyrfing
März 26, 2008, 17:05:01
Hallo allerseits,

ich gehe doch recht in der Annahme, dass ein "mitwachsendes DiskImage" aus dem FPD auch genau so verstanden werden kann, oder?

Ziel: Ein Image erstellen und es auf einem Server bereitstellen, möglichst verschlüsselt. Dann möchte ich von verschiedenen Rechnern aus Daten hineinkopieren. Die Daten werden natürlich wachsen, das Image muss sich also anpassen.

Das klappt bei mir nicht. Kriege immer die Info, dass der Platz nicht reicht...

Kann mir jemand kurz auf die Sprünge helfen?

Danke.