Autor: Florian
März 21, 2008, 12:16:03
Eben. 
Ja klar, man zahlt Abogebühren für das Hörrecht. Mieten war ein krummer Begriff meinerseits, wahrscheinlich hatte ich das englische „rent“ im Kopf.
Ich persönlich bin da aber gar nicht mal so grundsätzlich dagegen. Da Dale gefragt hat: Fände das womöglich schon erwägenswert. Nur werden halt die Konditionen nicht stimmen. Zudem müsste das Abo schon den gesamten Store abdecken und nicht nur die Major-Musik aus der Klonfabrik.
Ein solches Abo würde nämlich immerhin erlauben, einfach und ohne gleich viel Geld auszugeben, wirklich viele Künstler aus allen Stilrichtungen kennen zu lernen.

Ja klar, man zahlt Abogebühren für das Hörrecht. Mieten war ein krummer Begriff meinerseits, wahrscheinlich hatte ich das englische „rent“ im Kopf.
Ich persönlich bin da aber gar nicht mal so grundsätzlich dagegen. Da Dale gefragt hat: Fände das womöglich schon erwägenswert. Nur werden halt die Konditionen nicht stimmen. Zudem müsste das Abo schon den gesamten Store abdecken und nicht nur die Major-Musik aus der Klonfabrik.
Ein solches Abo würde nämlich immerhin erlauben, einfach und ohne gleich viel Geld auszugeben, wirklich viele Künstler aus allen Stilrichtungen kennen zu lernen.