Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: VollPfosten
November 15, 2007, 22:13:53
Zitat
Das mit den Bildern (.var-Datei, in der die eigentlichen Bilddateien referenziert werden) interessiert mich. Werden die von einem Webserver aus einer Datei dynamisch erstellt (wenn's funktioniert)? Welcher Webserver macht das?

Das ist ein Feature, das sich "Content Negotiation" (Inhaltsaushandlung) nennt, und das im Apache vorhanden ist.

Danke! Kannte so etwas nur für die HTML-Seiten in alternativen Sprachen.

Aber in den Browsern anscheinend nicht.  ;D

Das kann auch an einer falschen Serverkonfiguration liegen.
Autor: warlord
November 15, 2007, 21:58:07
Aber in den Browsern anscheinend nicht.  ;D
Autor: mbs
November 15, 2007, 21:41:00
Zitat
Das mit den Bildern (.var-Datei, in der die eigentlichen Bilddateien referenziert werden) interessiert mich. Werden die von einem Webserver aus einer Datei dynamisch erstellt (wenn's funktioniert)? Welcher Webserver macht das?

Hat bei mir etwas gedauert zu verstehen, was Du meinst. Aber dann hab ich auch in den Quelltext der Seite geschaut... ;)

Das ist ein Feature, das sich "Content Negotiation" (Inhaltsaushandlung) nennt, und das im Apache vorhanden ist.
Autor: Florian
November 15, 2007, 21:07:03
Cool, daß Dings ist ja 1:1 rübergerettet worden. :) Danke für den Link!
Autor: VollPfosten
November 15, 2007, 20:42:28
Coole Anleitung; hier nicht mehr temporär geklaut mit funktionierenden Bildern.

P. S.: Das mit den Bildern (.var-Datei, in der die eigentlichen Bilddateien referenziert werden) interessiert mich. Werden die von einem Webserver aus einer Datei dynamisch erstellt (wenn's funktioniert)? Welcher Webserver macht das? Oder können das nur bestimmte Browser?
Autor: Florian
November 15, 2007, 15:11:44
Du musst im Farbfenster oben in der Symbolleiste den zweiten Knopf drücken, der zwei Regler darstellt. Ist die Leiste ausgeblendet, klicke auf die farblose Pille rechts oben.
Nun klickst Du auf die Lupe und wählst außerhalb des Farbfensters damit die gewünschte Farbe aus, die Lupe zoomt, leider nicht mit einstellbarem Faktor, zur Hilfe. Klickst Du nun auf die Farbe Deiner Wahl, nachdem diese im Fadenkreuz ist, wird sei übernommen und die RGB/CMYK/HSV-Werte angezeigt.   
Autor: Jochen
November 15, 2007, 14:38:54
Potzblitz, tatsächlich. Nur etwas versteckt. Danke für die Augenöffnung. Nur live aktualisiert wird sie leider nicht.
Damit nehme ich obige Beiträge zurück. :)

Das sehe oder verstehe ich jetzt wieder nicht.

1) Omnigraffle geöffnet
2) Rechteck mit Farbe
3) Farbfenster geöffnet
4) Auf Lupe geklickt

Und dann ?

Jochen
Autor: Florian
November 15, 2007, 14:27:40
Potzblitz, tatsächlich. Nur etwas versteckt. Danke für die Augenöffnung. Nur live aktualisiert wird sie leider nicht.
Damit nehme ich obige Beiträge zurück. :)
Autor: mbs
November 15, 2007, 12:30:03
Die Farbwerte sind aber auch im Farbfenster ablesbar. Sogar in "intuitiveren" Farbräumen (RGB, CMYK, HSV), während der Farbmesser RGB, CIE, und YCC/YPbPr unterstützt.
Autor: Florian
November 15, 2007, 11:03:31
Ja, es gibt dort eine Pipette, aber ich brauche oft die Farbwerte, auch um meine Farbsehschwäche etwas auszugleichen. Hätte ich dazu schreiben sollen.
Autor: mbs
November 15, 2007, 09:56:41
Zitat
Ich rufe also das Fenster z.B. in Mail auf. Wechsele ich nun zum DigitalColor Farbmesser, halte dort per Apfel+L den Cursor fest und ziehe das Farbeck...

Das habe ich nicht ganz verstanden. Im Farbauswahlfenster ist doch ein Farbmesser eingebaut. Einfach auf die Lupe klicken.

Zitat
Nutz Ihr das Farbwerkzeug ?

Ja, klar. Sogar in den dussligen Adobe-Programmen kann man übrigens das Farbfenster nutzen. Je nach Version unter "Einstellungen > Allgemein > Farbauswahl > Apple" aktivierbar.
Autor: VollPfosten
November 15, 2007, 08:04:18
Frage 2
Im System kann ich die Farben nicht direkt einstellen, richtig ?

Die Farben, die Du in einer neuen "Farbliste" speicherst, sind zunächst nur für Deinen Benutzer verfügbar. Um diese Farben systemweit verfügbar zu machen, musst Du die entsprechende Datei (Endung "clr") von ~/Library/Colors nach /Library/Colors verschieben.

Zitat
Frage 3
Nutz Ihr das Farbwerkzeug ?

Freilich!
Autor: Florian
November 14, 2007, 23:52:05
2. Ja, das Ding ist leider immer an ein Programm gefesselt, was das Benutzen verleidet, siehe:
3. Seltener als gewollt, denn mich nervt das Verhalten. Ich rufe also das Fenster z.B. in Mail auf. Wechsele ich nun zum DigitalColor Farbmesser, halte dort per Apfel+L den Cursor fest und ziehe das Farbeck... ja, wohin eigentlich? Das Farbfenster wird bei Wechseln des Programm sofort ausgeblendet. In Mail ziehen bringt nix, da es nicht aktiviert wird. Man muss nun erst via Exposé (F9) das Eck auf das verkleinerte Mail-Abbild ziehen. Umständlicher geht es fast nicht.
Über „Farbe kopieren” oder „Bild kopieren” geht auch nichts.
Übersehe ich das was?

Innerhalb der Programme ist es dagegen eine echte Hilfe. In Mails aber bitte nur Plain Text. :)
Autor: iwo
November 14, 2007, 22:28:09
Zu 2: Meinst Du, man muss erst z.B. Omni Graffle öffnen, um Zugriff auf die Palette zu haben? Ich denke ja, anders kann ich mir es nicht vorstellen.
Zu 3: Ja, wann immer es geht.
Hat man z.B. noch ein Zusatzprogrämmchen wie Painters Picker, so dockt sich das dort ebenfalls an. Sehr bequem zu handhaben.
Autor: Jochen
November 14, 2007, 20:41:39
Stelle grad erstmals fest, dass wenn man z. B. in TextEdit > Schrift > Farben eiinblenden wählt, ein Fenster erscheint, in dem man auch selbst definierte Farben unten in der Matrix abspeichern kann.
Diese definierten Farben sind dann auch in anderen Programmen verfügbar, jedenfalls bei oben zitierten Programmen.

Man kann da auch Paletten definieren, das muss ich mal erkunden.

Frage 1
Unklar ist mir aber, wie ich dann eine definierte Farbe wieder löschen kann ? also unten aus der Matrix entfernen.
(Edit: Lösung gefunden, man muss ein leeres Kästchen auf ein Farbkästchen ziehen)

Frage 2
Im System kann ich die Farben nicht direkt einstellen, richtig ?

Frage 3
Nutz Ihr das Farbwerkzeug ?

Jochen