Nein, gibt keine Probleme, wenn ein Kabel keins hat. Es handelt sich um einen kleinen Ferritkern
Soweit richtig, aber:
, der Störungen aus dem Kabel entfernen soll und somit eine bessere Übertragung ermöglichen.
[edit]
Das Phänomen, welches zugrunde liegt sind Mantelwellen.
Bezieht sich eher auf hochfrequente Funktechnik und Koaxialkabel, die Beschreibung in der Wikipedia ist zumindest im 2. Absatz falsch abgeschrieben.
Hier findet sich eine bessere Erklärung: die Ferritkerne dienen als Drosselspulen, um umliegende Geräte nicht zu stören. Das eigene Signal ist dabei nicht vorrangig von Belang.
Ist übrigens nicht nur auf meinem Mist gewachsen, da ich mich erst vor kurzem mit einem Mechatroniker über Sinn oder Unsinn dieser Dinger unterhalten habe.