Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: maya
Dezember 30, 2006, 19:44:33
Fox, ist ja schon gut, schon gut ;)

Du hast natürlich Recht, man sollte nicht zu sehr verzweifeln und die einige Negativbeispiele hochstilisieren auf alle Canons dieser Welt. Um noch ein Quentchen Zweifel zu behalten, die von Dir verwendeten Profigeräte sind einfach qualitativ besser und können andererseits durch die Regelmäßigkeit im Gebrauch nicht die von mir geschilderten Probleme aufweisen.

Egal wie, das ganze ist ärgerlich, kostet unnötig Geld und trübt die Freude.

Danke an alle!

m.
Autor: maya
Dezember 30, 2006, 19:38:43
DiscLabel kann auch mit Lightscribe umgehen, Haupteinsatzzweck ist aber die Schaffung von Labels. Die druckt man aus und bastelt dann. Entsprechend farbig darf es zugehen.

Oh oh, so langsam verstehe ich jetzt, wie das mit den Labels funktioniert. Danke!

m.
Autor: FOX
Dezember 28, 2006, 00:13:11
zu lighscribe kann ich leider nichts sagen, aber canon drucker hatte ich und habe ich noch.
der erste, i800 (oder wars der i850), war gut, bis auch da nach ca. einem vierteljahr der nichtbenutzung der druckkopf eingetrocknet war. das laste ich aber nicht unbedingt canon an, denn das passiert wohl bei vielen tintenstrahldruckern nach drei monatiger druckpause. 3 wochen ohne drucken sollten die geräte aber schon durchstehen.

mein jetziger, das auslaufmodel pixma mp130, ist aber das perfekte gerät. lustigerweise habe ich es nach den kosten der patronen ausgesucht und tatsächlich mal einen richtig guten drucker dabei erwischt.
eine farbpatrone kostet nämlich sagenhafte 0,79 cent. schwarz: 1,25 euro
druckt gut und rostet nicht.

ich würde da canon generell nicht als schlecht bezeichnen.

by the way: im büro haben wir vier richtig dicke canon drucksysteme. preislich natürlich eine andere welt, aber sonst sind die allererste sahne!
Autor: Florian
Dezember 27, 2006, 18:44:14
DiscLabel kann auch mit Lightscribe umgehen, Haupteinsatzzweck ist aber die Schaffung von Labels. Die druckt man aus und bastelt dann. Entsprechend farbig darf es zugehen.
Autor: maya
Dezember 27, 2006, 16:32:50
Was ich aber nicht verstehe ist, daß im Zusammenhang mit Lightscribe und einer speziellen Software:

http://www.smileonmymac.com/DiscLabel/index.html

soviele farbige Abbildungen verwendet werden. Ich wüßte gerne, was da los ist.

m.
Autor: maya
Dezember 27, 2006, 14:33:53
...

Ach so. Na gut. LightScribe und Farbe ist nicht...  :-\

Zitat
Media
LightScribe CDs and DVDs have a special coating that interacts with the laser from your LightScribe-enabled drive. You must use LightScribe media (CDs and DVDs) in order to burn a label onto your discs.

A few things to remember about LightScribe media:

LightScribe discs are gold, and the designs appear in grayscale, similar to a black-and-white photograph (even if you create your design in full color). New color background discs will be available in 2006.
Any LightScribe media works in any LightScribe drive.
Currently, media is available in CD-R, DVD+R and DVD-R.
Software and media carry the LightScribe logo on the packaging.
http://www.lightscribe.com/gettingstarted/index.aspx?id=87

Dann wahrscheinlich nur blau  ::)

m.
Autor: warlord
Dezember 27, 2006, 09:26:39
Autor: warlord
Dezember 27, 2006, 09:24:25
Wenn dort die Farbe auch so schön durchkommt wie beim Canon, dann ist der Wechsel jetzt schon perfekt. ;)

Ach so. Na gut. LightScribe und Farbe ist nicht...  :-\
Autor: maya
Dezember 27, 2006, 09:22:56
Und was wäre die Alternative?

Toner, Festtinte, was auch immer. Halt alles was bei unregelmässigem Gebrauch nicht eintrocknen und verstopfen kann.

Buntstifte  :P


 ;)
Autor: maya
Dezember 27, 2006, 09:22:02
... (ich gehe mal davon aus, daß das blau eher ein "schmutziges" blau ist und kein reines blau).

Ich tippe in dem Fall mal auf einen schrottigen Druckertreiber. Hast Du mal nach Updates geschaut?

Ja, es ist kein dickes dunkles Blau, sondern hell, blass, cremig.

Den neuesten von Canon angebotenen Druckertreiber habe ich installiert, mich beschleicht aber das Gefühl, daß Canon nur noch den Treiber eine Version älter anbietet. Schwören könnte ich es nicht, nur habe ich die Situation vage in Erinnerung, daß ein früherer Versionsvergleich noch Erstaunen über diesen Sachverhalt beinhaltet.

m.
Autor: maya
Dezember 27, 2006, 09:19:05
Ich benutze einen Pixma IP4000 seit zwei Jahren und in letzter Zeit natürlich seit meinem Switch auch am MacBookPro und am iMac. Und es kommt durchaus vor, dass ich mal ein paar Tage nichts drucke. Aber ich hatte noch nie Schwierigkeiten mit dem Drucker, weder unter Windows noch unter OSX. Ich nutze regelmäßig die Option, Datenträger zu bedrucken, funktioniert ebenfalls unter beiden Betriebssystemen ohne Probleme. Und die Betriebskosten sind im Vergleich zu anderen Druckern nahezu lächerlich. Habe zumindest bis jetzt den Kauf nicht bereut und ich hoffe natürlich, dass das so bleibt.

Mal ein paar Tage... ;)

Möge es vielen so ergehen wie Dir und wünsche weiterhin viel Glück. ;)

Aus meinem Bekanntenkreis weiß ich, daß ich keinen Einzelfall schildere. Hoffentlich ist nur die Statistik schief und die Geschichte geht eigentlich ganz anders weiter.

m.
Autor: maya
Dezember 27, 2006, 09:16:44
Sind denn die Laserdrucker in der Lage CDs/DVDs und Duplax* zu drucken?

Duplex schon, ja. Und für CD/DVDs ist ja LightScribe im Kommen...

Wenn dort die Farbe auch so schön durchkommt wie beim Canon, dann ist der Wechsel jetzt schon perfekt. ;)
Autor: warlord
Dezember 27, 2006, 07:40:12
Und was wäre die Alternative?

Toner, Festtinte, was auch immer. Halt alles was bei unregelmässigem Gebrauch nicht eintrocknen und verstopfen kann.
Autor: Patrick
Dezember 27, 2006, 03:17:39
Flüssigtinte ist gänzlichst ungeeignet für die Heimanwendung
Und was wäre die Alternative?
Autor: Patrick
Dezember 27, 2006, 03:15:39
- Nur bei Duplexdruck wirds blau, bei Standard ganz ganz hell, bruchstückhaft, kaum zu lesen Hellgrau

-  Gedruckt hatte ich testweise aus Pages und der Vorschau, auch eine Browserseite. Die Schriftzeichen aus allen Programmen liegen als Graustufen bzw. s/w vor.
Grmpf. D.h. die Dokumente sind grau bzw. s/w und nur im Duplex wird kein Schwarz genommen sondern aus allen Farben gemischt (ich gehe mal davon aus, daß das blau eher ein "schmutziges" blau ist und kein reines blau).

Ich tippe in dem Fall mal auf einen schrottigen Druckertreiber. Hast Du mal nach Updates geschaut?