Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Florian
September 23, 2006, 01:03:25
Im Handbuch zu GC steht auf S. 91.

Bilder aus Digitalkameras haben meist 72 dpi und eine gigantische Ausgabegrösse. Um diese Bilder auf ca. 10 x 15 cm mit 300 dpi zu bringen, schalten Sie BILD SKALIEREN aus und geben 300 dpi als Auflösung ein...

Das stimmt, aber bezieht sich auf die Druckausgabe. Der Rat steht da drin, weil sonst in niedriger Auflösung gedruckt wird, das Bild sehr groß rauskommt aber eben unscharf.

dpi = Farbklecks pro Inch. Also eine Anzahl pro Fläche.
Wenn Du nun 300dpi statt 72dpi eingibst, passiert vereinfacht gesagt  folgendes:
- Der Drucker erkennt das und ruckt die Informationen enger zusammen, also erscheint das Bild dem Auge schärfer. Dadurch wird das Bild natürlich auch kleiner.
- Am Bildschirm erscheint das Bild in 100% betrachtet sehr viel größer, aber unscharf. In einer sauberen Druckvorschau aber wie im Ausdruck, also kleiner, weil die Vorschau das Druckergebnis vorberechnet. Drucker haben immer noch eine höhere Auflösung als Monitore.
- Die Dateigröße ändert sich nicht.

Wenn Du die Dateigröße verringern willst, hilft es nur die Pixelanzahl zu verringern oder Komprimierung anzuwenden.

Autor: Thyrfing
September 22, 2006, 23:15:56
Ja, ich glaube, das ist die Lüge für Kinder... ;)

Nein, das ist nur eine sehr vereinfachte Erklärung, denke ich.

Und die Bilder werden trotzdem mit 2567x3485 (pixel, glaube ich) irgendwas angegeben, bei einer Kamera und nicht in dpi (Dioptrin pro Inch - Benötigte Vergrößerung pro Inch fehlendem Inhalt im Guinness Fass)
Autor: Jochen
September 22, 2006, 22:54:39
Im Handbuch zu GC steht auf S. 91.

Bilder aus Digitalkameras haben meist 72 dpi und eine gigantische Ausgabegrösse. Um diese Bilder auf ca. 10 x 15 cm mit 300 dpi zu bringen, schalten Sie BILD SKALIEREN aus und geben 300 dpi als Auflösung ein...

Jochen

Autor: fränk
September 22, 2006, 22:50:37
PS: Danke Flo, für deine Erklärungen, aber ich glaube, der Stoff ist so trocken, der verbrennt von alleine ;-)

Soll heißen, ich finde es gut, dass du meine Ausführungen berichtigen konntest. Aber ich bin froh, dass ich nicht mehr darüber wissen muss… ;D

Ich finde diese Art von "Butter bei die Fische" klasse!

Nix Halbwahres, kein Rumgeeiere, einfach nur "entspricht die Einheit "Punkt" dem 72.Teil eines Zolls (Inch)".
Ich mag das!
Autor: Jochen
September 22, 2006, 22:48:27
Fazit: Niemals nicht ein Bild in Word einfügen.

Ich kann nicht alles neu erfinden oder die ganze Firma umkrempeln.

Bilder werden halt in Word eingefügt.

Jochen
Autor: Thyrfing
September 22, 2006, 21:30:39
PS: Danke Flo, für deine Erklärungen, aber ich glaube, der Stoff ist so trocken, der verbrennt von alleine ;-)

Soll heißen, ich finde es gut, dass du meine Ausführungen berichtigen konntest. Aber ich bin froh, dass ich nicht mehr darüber wissen muss… ;D
Autor: Thyrfing
September 22, 2006, 21:29:12
So, der Herr Thyrfing hat auch noch einmal nachgeschaut und kann was zu Jochens Frage sagen:

Wenn du in Word die Datein mit Copy/Paste einfügst, wandelt Word die ein Word spezifisches Bildformat um und die Daten werden gigantisch groß.

Wenn überhaupt, dann ein schönes, optimiertes JPG über das Menu Einfügen-Bild/ClipArt einfügen.

Um das ganz sauber zu machen und die Dateigröße zu minimieren, kannst du auch die Bilder nur Verknüpfen. Dann musst du allerdings die Bilder im Laufwerk da lassen, wo sie sind, sonst findet Word die nicht mehr...
Autor: Florian
September 22, 2006, 21:05:49
Meine Erkenntnisse dazu könnten veraltet sein, aber sei's drum:
Das mit den unterschiedlichen dpi/ppi bezieht sich auf die OS-interne Variable. Tatsächlich stimmen da die Zahlen 72 und 96.
Woher kommen die? Im Drucker-Jargon entspricht die Einheit "Punkt" dem 72.Teil eines Zolls (Inch). Diese Punkte begegnen uns ja in virtueller Form ganz direkt nach wie vor in Textverarbeitungen bei der Fontgröße oder natürlich auch beim Webdesign. Macs nehmen nun jeden Punkt als einen Pixel, Windows hat da mal wieder seinen eigenen Wert.
Deshalb erscheint dieselbe Schrift auf Macs auch immer kleiner als unter Windows. Auch ist deswegen vielen Leuten bei den modernen Bildschirmen mit ihren 100 oder mehr ppis die Schrift unter OS X zu klein (was in den Pro-Apps von Apple durch den gewählten Mini-Font natürlich noch verschärft wird).
Ein Zeichen der Größe Zehn Punkt ist z.B. am Mac genau zehn Pixel hoch. Am PC dagegen 13 Pixel.
Analog dazu Bilder.


Insofern hattest Du vielleicht doch recht... also: Virtuelle dpis sind unterschiedlich. PPIs nicht. Habe mich also durch die Unterscheidung selbst verwirrt. Es geht aber immer nur um die Bildschirmdarstellung, nicht um Dateigrößen oder Druckqualität.
Puh, hoffe ich habe die Kurve gekriegt. :)
Autor: Thyrfing
September 22, 2006, 20:15:32
Stimmt schon, leider sieht man das so oft dann falsch beschrieben, dass ich es auch noch falsch wiedergebe.
Aber wenn Windows keine Auflösung vorgibt, wieso kann ich das dann in bestimmten Programmen einstellen? Zum Beispiel in allen Mozilla Produkten. Entweder 72 (Mac) oder 96 (Win).

Selbst wenn es dann auf das Bild keinen Einfluss hat, bleibt es doch so, dass Word unter Win die Bilder in irgendwas umrechnet.
Autor: Florian
September 22, 2006, 18:24:00
Will nicht klugscheissen, nur etwaige Missverständnisse vermeiden helfen, die auch hier im Thema schon eine Rolle spielten:
Monitore haben keine dpi, sondern wenn dann ppi, also pixel per inch.
An sich ist's egal, aber viele Leute haben Schwierigkeiten Monitor- und Druckauflösung auseinander zu halten. Trotzdem wird andauernd, auch von Händlern und Journalisten, bei Monitoren von dpi gesprochen. Da kämpfe ich dagegen an. :)
Die ppis hängen übrigens einzig von Auflösung pro Zoll einer Monitorzeile ab. Manchmal wird auch vertikal oder diagonal gemessen. Das Betriebssystem spielt jedenfalls nur dann eine Rolle, wenn es eine feste Auflösung vorgibt. Tut Windows aber nicht.
Autor: Thyrfing
September 22, 2006, 17:13:31
In Word, wo Jochen das Bild einfügen soll/will, verhält es sich ein klein wenig anders. Word nimmt immer die Vollauflösung des Bildes und macht daraus auch noch ein etwas anderes Format. Was genau da passiert kann ich nicht erklären. Das habe ich so von einem Admin erklärt bekommen.

Hinzu kommt wohl noch, das Windows 96dpi Monitorauflösung hat, das wirkt sich in die Umrechnung in Word auch noch aus.

Fazit: Niemals nicht ein Bild in Word einfügen.
Autor: Florian
September 22, 2006, 13:05:38
Edit, ah Macflieger hat es schon besser erklärt.
Autor: MacFlieger
September 22, 2006, 12:59:07
Lies bitte noch einmal mein erstes Posting. Und wenn Dir da was unklar ist, dann frag bitte.

Original auf 300 dpi, da Qualität des Tintenstrahldruckers und Bildformat auf meinetwegen 20 x 30 cm = DIN A4

Ergebnis: Qualität reicht aus, aber Dateigrösse wird sehr viel kleiner

Du willst also die Pixelgröße fix mit knapp 8MPixel vorgeben, denn:
20x30cm=7,87"*11,81", bei 300dpi sind das dann 2362x3543 Pixel=8,4 MPixel

Digitalkameras haben 72 dpi, da ist nichts mit runterskalieren

Nein, nein, nein. Digitalkameras haben gar keine dpi. Digitalkameras erzeugen Computerbilder  mit xy Pixel. Da viele Programme in Computerbildern zusätzlich einen gewünschten Umrechnungsfaktor brauchen, setzen diese einfach irgendeinen(!), ich betone irgendeinen völlig nichts mit irgendwas zu tun habenden, Wert, nämlich oft 72dpi. Der kann aber auch irgendeinen anderen Wert haben, das ist völlig unerheblich für das Computerbild, welches aus der Kamera kommt.

Erst wenn es an das Drucken kommt, dann wird dieser Faktor benutzt, um festzustellen, wie groß das Bild auf dem Papier werden soll. Und nur(!) dafür.

Zitat
Kopie des Originals von 72 auf 300 dpi hochsetzen in GC

JA oder NEIN ?

Dann Format auf 20 cm x 30 cm verkleinern

JA oder NEIN

Wenn Du möchtest, daß Dein Bild bei einer Druckauflösung von 300dpi im Ausdruck 20x30cm groß sein wird, dann kannst Du im GC direkt Skalieren auf 20x30cm bei 300dpi, was dann einer Größenänderung in 2362x3543 Pixel entspricht.

Wenn die das dann in das Dokument einbinden, wird das Dokument dann um den Speicherplatz eines 8MPixel-Bildes größer. Aber darauf achten, daß dann im Dokument nciht mehr die Größe verändert wird, denn sonst sind alle Deine Überlegungen für die Katz, denn:
Wenn die das im Dokument um die Hälfte verkleinern und auf einen 300dpi-Drucker ausgeben, dann wird das 8Mpixel-Bild nicht mit Deinem faktor 300dpi gedruckt, sondern mit 600dpi, wobei der Drucker aber nur weniger verwendet.
Autor: Jochen
September 22, 2006, 12:27:35
Zitat von: Florian link=topic=1466.msg18130#msg18130 date=1158920707

Na ist doch logisch. :)

[quote

Das war mir schon klar, wollte es nur noch mal verdeutlichen da dies unserem Sekretariat nicht so klar ist

Jochen
Autor: Jochen
September 22, 2006, 12:26:10
Digitalkameras haben 72 dpi, da ist nichts mit runterskalieren

Also noch mal ;-)

Kopie des Originals von 72 auf 300 dpi hochsetzen in GC

JA oder NEIN ?

Dann Format auf 20 cm x 30 cm verkleinern

JA oder NEIN

Jochen