Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: FOX
August 12, 2006, 15:04:40
danke an alle! vor allem für die anleitung... ohne die hätte ich es nicht geschafft.
ich habe schnell eine vom m-markt  :-X geholt (160GB Seagate, 7500u/min, 8MB cache). stimmt - da ist eine normale 3,5"-platte drin und die 160 GB (netto ca. 142GB) werden vom imac auch erkannt.

installiert ist auch schon alles und der rechner funktioniert nach dem zusammensetzen tatsächlich wieder   :D

ich habe alles beachtet - bis auf die wärmeleitpaste! sowas habe ich da nicht bekommen. der rechner läuft jetzt ohne die paste.
muss ich das nachträglich noch auftragen? wahrscheinlich schon, sonst kann die platine wohl die wärme nicht richtig abführen.

ohje: nochmal aufschrauben....
Autor: Thyrfing
August 12, 2006, 00:08:31
Ja, die Anleitung ist ja auch in Ordnung, ich habe nur was gegen dieses Fummeln.
Autor: Patrick
August 11, 2006, 23:15:39
Und den Austausch finde ich, gelinde gesagt, etwas seltsam.
Die Anleitung, die mbs verlinkt hat, ist schon ziemlich akkurat. Wichtig ist beim Zusammenbau vor allem Punkt 6. (Wärmeleitpaste). Zum anderen muß man beim Zusammensetzen ziemlich auf die Kabel achten, damit da nix gequetscht wird. Irgendwelche Dinge an den Laufwerken abschnibbeln muß man allerdings nicht. Im Endeffekt sieht's schlimmer aus als es ist und mit der Anleitung geht's eigentlich.

Wobei es bei der Stehlampe erst weiter "oben" richtig schlimm wird. Ich durfte nicht nur einmal den Arm bzw. das Videokabel tauschen. Da braucht man selbst mit Übung einige Stunden. Einmal hat mein Azubi den Ram-Austausch verhunzt und bei dieser Gelegenheit eben jenes Videokabel eingeklemmt, so daß es ausgetauscht werden mußte. Das Kabel besteht im Endeffekt aus 5 Einzelkabeln, die sternförmig innen an der Kuppel nach oben zur Mitte geführt sind und dort dann geschlossen durch den Arm gehen um sich im Display dann wieder zu verteilen. Wer sich die Bilder und das Gehäuse anguckt, kann vielleicht erahnen, was das für eine Fieselei ist, diese Käbelchen da richtig zu verlegen, daß auch ja nix eingeklemmt wird...

Was habe ich geflucht...
Autor: Dale
August 11, 2006, 19:05:34
Wurde zwar schon von mbs angesprochen aber nur noch mal zur Sicherheit:

Du brauchst keine 2,5" sondern eine 3,5" ist auserdem viel billiger ;)
Autor: Thyrfing
August 11, 2006, 18:39:08
Bei meiner Lampe ist das Superdrive platt. Und den Austausch finde ich, gelinde gesagt, etwas seltsam.
Autor: mbs
August 11, 2006, 18:34:54
Zitat
nach nur 5 jahren

"Nur" 5 Jahre? Ich wäre froh, meine Platten würden so lange halten...

Zitat
sowas müsste doch gehen, oder?

Nein, ist physisch zu klein. Obwohl der iMac G4 teilweise wie ein Notebook aufgebaut ist, besitzt er eine "normal große" 3,5"-Festplatte.

Du kannst also eine normale ATA-Festplatte aus dem nächsten Supermarkt  ;) nehmen. Beim iMac ist wohl nur wichtig, dass sie nicht zu viel Abwärme erzeugen sollte.

"Offiziell" darf man beim iMac G4 nur RAM und Airport tauschen. Die inoffizielle Bastelanleitung gibt's hier: http://www.xlr8yourmac.com/systems/iMac_g4/imacg4_takeapart.html
Autor: FOX
August 11, 2006, 17:20:47
mist - nach nur 5 jahren ist die platte im imac meiner mutter abgeraucht.
wie immer finde ich bei apple weder dokumentation noch ein pdf, wie man die platte tauscht. kann man die festplatte selbst tauschen?
wichtigste frage gleich hinterher: welche brauche ich eigentlich?

sowas müsste doch gehen, oder?

thx for any help!