Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Florian
November 15, 2024, 11:48:27
Die Programmisprache BASIC wurde 1964 am Darthmound-College in New Hampshire entwickelt. Ursprünglich für die Bildung.
Nun ist der letzte der drei Entwickler, Thomas E. Kurtz, verstorben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_E._Kurtz

Wie so viele Leute aus meiner Alterskohorte habe ich meine ersten Programmierversuche im ultralahmen C=64-Basic gemacht, damals war mir gar nicht bewusst, dass es von Microsoft kam, obwohl es bei jedem Start dasteht. War mir damals aber auch egal.
Gut erinnern kann ich mich noch an dem freiwilligen Computerkurs an der Schule, wo erst Basic und recht schnell dann Pascal vermittelt werden sollten. Da ich und ein paar Kumpel aber in die Demoscene rutschten, war natürlich Assembler angesagt und da habe ich mich mehr auf die Grafik verlegt.
Heute sind die Computer und Compiler selbstverständlich extrem viel schneller und man kann auch in diversen Basic-Varianten sogar objektorientiert programmieren. Es spielt durchaus noch eine Rolle, auch wenn sie viel kleiner geworden ist.
Autor: Florian
November 05, 2024, 21:56:17
Wie Somalis in aller Welt ihr Geld für Tik-Tok-Battles verprassen. Da geht es v.a. darum, den eigenen Großclan zu unterstützen.
https://www.bbc.com/news/articles/cj0j47yrq15o

Solange nicht geschossen wird, vielleicht sogar eine gute Sache?
Autor: Florian
Oktober 19, 2024, 11:30:30
Die Künstlerin Llllian Schwartz war eine Pionierin der Computerkunst und mischte anfangs der 1970er schon generierte Pixelobjekte mit Videoeffekten und anderen Medien.
Sie verstarb kürzlich mit  97 Jahren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lillian_Schwartz

Eins ihrer Kunstobjekte diente in Star Trek als Gefängnis für Spocks Hirn.
Autor: Florian
Mai 25, 2024, 13:42:39
Atari übernimmt den uralten Konkurrenten Intellivision. Damals bauten beide die frühen Spielekonsolen, allerdings bei uns eher nicht, Intellivision war eine Marke von Mattel und vor allem in den USA erfolgreich(er). Trotz besserer Technik aber auch dort nicht der große Hit, soviel ich weiß.
Was will Atari heute damit? Die fahren voll auf der Retro-Schiene und es wird um ein paar alte Rechte an Spielen gehen.
https://atari.com/blogs/newsroom/atari-acquires-intellivision-brand

Desweiteren schaut auch das Gürteltier (?) wieder heraus. Damals hatte ja Infogrames sich in Atari umbenannt, jetzt darf die Marke wieder aufleben:
https://atari.com/blogs/newsroom/atari-revives-infogrames-as-a-publishing-label

Ganz durchblicken tue ich nicht. Es scheint auch noch eine US-Firma mit dem Namen Atari zu geben. Oder gegeben zu haben. Egal, mit dem originalen Atari hat das gar nichts mehr zu tun.
Autor: Florian
Februar 22, 2024, 18:20:15
Das für funktionierende Commodore-Computer mittlerweile utopische Preise aufgerufen werden, ist mir schon lange bekannt. Ob sie Jemand bezahlt, weiß ich nicht.
Hier will Jemand fast 10 000 Euro für einen original verpackten C64 plus Floppy. Dann droht er auch noch mit Verschrottung, wenn keiner kaufen will.
Der C64 wurde zig Millionen mal verkauft, also selten ist der wirklich nicht. Original verpackt oder nicht - kann man übrigens auch fingieren, wobei ich das keinesfalls unterstellen will. Der Preiswunsch ist schon unseriös genug. Und natürlich gibt es auch keine Garantie, dass die Geräte überhaupt noch funktionieren. Elkos z.B. altern auch im Karton.

https://www.ebay.de/itm/235439009601

P.S.: Ach ja, was Amiga-Neuauflagen angeht (SAMex, AmigaOne), die sind weiterhin nirgends auffindbar, höchstens mal auf Ebay für zu viel und gebraucht ohne Garantie, und außerdem eher das blanke SAM-Board. Warum AmigaOS 4 nicht einfach für PPC-Macs freigegeben wird, wie MorphOS, ist mir ein Rätsel. Wenn es keine Rechner gibt, auf dem das System läuft, und das seit Jahren, was will man dann damit?
Liebäugele ein bisschen mit einem PiStorm für meinen 1200. Allerdings ist das halt wieder eine Pseudo-Erweiterung, welche die Original-Chips umgeht ich denke da kann man gleich am Mac/PC/Raspi emulieren. AmigaOS 4 läuft natürlich darauf auch nicht.
Es sei denn, man muss unbedingt vor dem Originalgerät sitzen und sich mit den veralteteren Schnittstellen und der nicht gerade tollen Tastatur so richtig nostalgisch unterhalten. Womit es sich eigentlich erledigt hat für mich.

Der Mega65, der den nie über den Prototyp-Status herausgekommene C65 nachbildet, wird in kleinen Stückzahlen produziert und anscheinend zweimal im Jahr oder so ausgeliefert. Was das soll, ich weiß es nicht.  :-[

Spätes Edit: „nie über den Prototyp…“. „nie“ eingefügt.
Autor: Florian
August 20, 2023, 19:42:39
Der Adobe-Mitgründer John Warnock ist verstorben
https://de.wikipedia.org/wiki/John_Warnock

Warnock und Geschke kamen damals vom oft sagenumwobenen Xerox und gründeten Adobe. Denn Xerox erkannte das Potential von ihrem „Interpress“ nicht oder hatte vermeintlich bessere Pläne.
Kurz darauf wurde Interpress in PostScript umbenannt, und ist bis heute relevant.
Autor: Florian
Oktober 19, 2022, 16:53:26
How Silicon Valley lost the Chips Race
https://www.foreignaffairs.com/united-states/how-silicon-valley-lost-chips-race

Geht nicht allzu tief und lässt AMD unerwähnt, aber unterm Strich ist das Fazit korrekt.
Autor: Florian
Februar 15, 2022, 18:01:52
Zahlreiche „Artefakte“ aus der PC-Steinzeit, aber auch Steve-Jobs-Visitenkarten und ein signierter Apple II oder Pong-Prototypen, Ur-Maus usw. Kann man alles ersteigern:
https://www.rrauction.com/auctions/auction-details/632/
Autor: Florian
Januar 23, 2021, 14:20:05
Nachruf auf Brad Cox:
https://www.legacy.com/us/obituaries/scnow/name/brad-cox-obituary?pid=197454225

Der Entwickler von Objective C, ohne das NeXT und Apple anders gewesen wären, starb schon am 2.1. 
Autor: Florian
Januar 07, 2021, 14:53:31
ZZAP64! hat auch Geschichte geschrieben. Besorgte ich mir damals immer im Bahnhofshandel, woanders gab es das englische Heft gar nicht zu kaufen.
Das Besondere war der Humor, den man in deutschen Magazinen nicht nur damals sehr vermisste, die reinen Spielemagazine kamen auch erst etwas später mit Powerplay und ASM ( :-X).
Jedenfalls wird die Marke wiederbelebt als vierteljähriges Magazin. Man kann vorab bestellen auf Patreon.

https://www.patreon.com/zzapmagazine

Ich warte ab. Denn ob der Humor noch derselbe ist und ob der bei mir nach alle den Jahren dann noch zündet, da bin ich mir sehr unsicher. Auch ist die Retroschiene schon verdammt voll.

Und wer mal reinschauen will, findet viele Ausgaben auf Archive.org. Das gilt ebenso für deutsche Zeitschriften von Happy Computer bis mc.
Autor: Florian
Dezember 01, 2020, 00:17:15
Das ein sowjetischer Offizier den Nuklearen Weltkrieg verhinderte, weil er den - erst im Nachhinein als falsch erkannten - Alarm ignorierte, ist ja recht bekannt.
Das dies in einer Zeit allumfassenden Panik der sowjetischen Dienste geschah, war mir so genau noch nicht bewusst. Sie rechneten fest mit einem Nato-Angriff.
Das diese Panik maßgeblich durch eine KGB-Software angefacht wurde, macht den verlinkten Artikel geeignet für dieses Thema:
https://arstechnica.com/information-technology/2020/11/wargames-for-real-how-one-1983-exercise-nearly-triggered-wwiii/

Lässt auch über unsere heutigen Algorithmen nachdenken.
Autor: Florian
Februar 20, 2020, 14:54:05
Schon mit 74 starb Larry Tesler, ein Pionier der grafischen Benutzeroberfläche. Er arbeite damals bei Xerox und als Jobs den sagenumwobenen Besuch abstattete, war Tesler so beeindruckt von ihm, dass  er kurz darauf zu Apple wechselte.
Tesler gilt als Erfinder von Copy/Paste am Computer und arbeitete 17 Jahre bei Apple.

Sein Wahlspruch  war „No Modes“. Wer mehr wissen will, klicke:
https://www.cultofmac.com/685669/larry-tesler-the-apple-employee-who-invented-cut-copy-paste-dies-at-74/
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Larry_Tesler
Autor: Florian
Januar 28, 2020, 18:34:48
Jetzt gibt es dann auch noch ATARI-Hotels.  :-X
https://www.theverge.com/2020/1/27/21083746/atari-hotels-esports-true-north-studio-gsd-group-phoenix-game-rooms

Auch wenn hier dann Spielhallen mit AR und VR im Hotel sein sollen, gefällt mir das nicht. Aber wenigstens näher am Ursprung als viele Produkte mit dem Commodore-Label.
Autor: Florian
Dezember 23, 2019, 19:25:56
Chuck Peddle ist gestorben. Er geht in die Computergschichte als Erfinder des 6502-Prozessors ein, der selbst und in diversen Varianten in zahlreichen 8-Bit-Systemen zum Einsatz kam. Von Atari über Apple und Commodore zu Nintendo.
Warum eigentlich war er so erfolgreich? Es lag am günstigen Preis.

Ein Nachruf
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Zum-Tode-von-Chuck-Peddle-Vater-des-MOS-6502-Prozessors-4621792.html
Wikipedia-Artikel zum 6502
https://de.m.wikipedia.org/wiki/MOS_Technology_6502
Einen modernisierten 6502 kaufen für 6,99 €
https://www.mouser.de/ProductDetail/Western-Design-Center-WDC/W65C02S6TPG-14/?qs=sGAEpiMZZMvu0Nwh4cA1wSNu7hWmGrIdvYIw7nZ2DMI%3D