Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Kapitän
März 24, 2006, 12:23:48
Ah, danke mbs. Hast mir massiv geholfen.

Jetzt blick ich das mit Schriftsammlung langsam wirklich - sehr gut!  :D (und wieder einen glücklich gemacht. - darfst Dir eine Kerbe in die Tastatur schnitzen  ;))

zu Mail:
Ich denke das ist es: vorherige Benutzer - bingo!
Kurz zur Erklärung nochmal: Ich hab mein Adressbuch exportiert und auf dem Rechner meiner Ma importiert, da viele Adressen identisch sind und sie nicht nochmal alles einpflegen muss. Wenn man dann in Mail eine Emailadresse eingibt, erscheinen auch Adressvorschläge, die aus meinem ursprünglichen Adressbuch stammen, aber auf dem Rechner meiner Ma bereits gelöscht wurden. Alles verstanden?  ;)
Aber wie gesagt - die Sache mit vorheriger Benutzer dürfte das Problem beheben.
Prima.  :)
Autor: mbs
März 23, 2006, 11:58:38
Zitat
Ich hab das Prog. halt immer hergenommen, um meine Schriften zu "laden" und verfügbar zu machen

Sowas Umständliches braucht man in Mac OS X nicht.  ;D
Ist nicht ganz Ernst gemeint... Je nach dem, welche Programme Du einsetzt, kann das tatsächlich nötig sein (siehe unten).

Zitat
Wenn ich das aber richtig lese, brauch ich das Programm an sich gar nicht zu öffnen, sondern lediglich die Schriften in meinen Benutzer Font-Ordner legen?

Ja, entweder in Deinen Benutzer-Font-Ordner (~/Library/Fonts), dann hast nur Du Zugriff auf die Schriften, oder in den Font-Ordner des Computers (/Library/Fonts), dann haben alle Benutzer dieses Computers Zugriff auf die Schriften, oder - falls vorhanden - in den Font-Ordner des Netzes (/Network/Library/Fonts), dann haben alle Benutzer an allen Computer im lokalen Netz Zugriff auf die Schriften.

Es ist eigentlich so gedacht, dass man sich um die Fonts niemals kümmern muss. Du legst einfach alle Fonts, die Du hast, in einen der oben erwähnten Ordner und fertig. Mac OS X ist es völlig egal, ob das nun 30 oder 3.000 Schriften sind. Bis auf eine einzige, einmalige "Denkphase" beim ersten Anmelden nachdem die Schriften kopiert wurden, wird auch nichts langsamer.

Jetzt gibt es aber nun leider Programme, die aus der "alten" Mac OS-Welt kommen, und die nicht damit fertig werden, wenn sehr viele Schriften vorhanden sind. Bei diesen Programmen kommt das interne Font-Management durcheinander, Menüs laufen über, und die Programme können massive Leistungseinbußen zeigen, je mehr Fonts vorhanden sind. Es liegt daran, dass diese Programme sich immer noch so verhalten, wie im früheren Mac OS, bei dem nur eine kleine Zahl von Schriften installiert sein durfte. Solche Programme verstoßen gegen Apples Software-Richtlinien für Mac OS X, aber gerade den großen Herstellern scheint das egal zu sein: Die Programme von Adobe, Microsoft und Quark verhalten sich hier nicht so, wie es sein sollte.

Aus diesem Grund hat ein Benutzer nun die Möglichkeit, für sich selbst Schriften abzuschalten, die aber trotzdem installiert bleiben können. Das kann jeder Benutzer mit dem Programm "Schriftsammlung" so einstellen, wie er es gerade braucht. Das ist wie eine Benutzerpräferenz, die Schriften vorübergehend unsichtbar macht und die erwähnten Altlastenprogramme sind zufrieden. Auch hier ist es nicht nötig, etwas zu installieren, verschieben, importieren, kopieren oder Fontdateien "doppelt" auf dem System vorrätig zu halten.

Zitat
Zum Thema Adressbuch:

Aus der Fragestelung ist etwas unklar, was wann von welcher Version wohin importiert und exportiert wurde. Wenn es nur um die "Tippvorschläge" von Mail geht, dann kannst Du das in Mail selbst einstellen:

1) Den Menüpunkt "Fenster > Vorige Empfänger" aufrufen.
2) In der erscheinenden Liste die unerwünschten Mail-Adressen markieren und mit dem Knopf "Aus Liste entfernen" löschen.
Autor: MacFlieger
März 23, 2006, 11:39:25
Ich hab das Prog. halt immer hergenommen, um meine Schriften zu "laden" und verfügbar zu machen (die liegen derzeit auf der 2. Platte und ich lad dann die, die ich brauch).

mbs schreibt immer wieder, daß dieses "nur zur Verfügung stellen, wenn man es braucht" in OS X eigentlich überflüssig ist, da es den eigentlichen Grund (Verlangsamung bei vielen Schriften unter OS 9) nicht mehr gibt.
Er weist aber auch immer wieder auf die (ich nenne sie jetzt mal) Schweineprogramme hin, die sich nicht an die Fontverwaltung halten, wie sie unter OS X vorgesehen ist. Diese Programme machen es immer noch wie unter OS 9 mit den gleichen Nachteilen wie damals. Dummerweise sind das ausgerechnet die Programme von Adobe, Macromedia etc.

Zitat
Zum Thema Adressbuch:
Hat mir da niemand einen Tipp?  ???

Du meinst:?
Zitat
- wenn man ein Adressbuch exportiert und woanders importiert, dann einige Einträge löscht, hat man das Phänomen, dass die bisherigen Einträge in Mail als Vorschlag erscheinen, wenn man einen Namen anfängt zu tippen (obwohl der Eintrag gelöscht wurde).
Wo kann ich das denn endgültig löschen?

Kann es sein, daß Du auch noch eine Mail mit dieser Adresse (ob Empfänger oder Absender) dort hast?
Ich vermute, es werden nicht nur Adressen aus dem Adreßbuch angezeigt, sondern auch Adressen, die in allen gespeicherten Mails vorkommen.
Autor: Kapitän
März 23, 2006, 11:05:53
Ich hab Deine Ausführungen mbs zwar immer wieder gelesen, allerdings ganz durchgestiegen bin ich letztlich doch nicht so ganz.
Ich glaube - wenn ich Deinen Eintrag oben lese - ich hab da was an der Philosophie von Fontbook nicht ganz verstanden... Ich hab das Prog. halt immer hergenommen, um meine Schriften zu "laden" und verfügbar zu machen (die liegen derzeit auf der 2. Platte und ich lad dann die, die ich brauch). Wenn ich das aber richtig lese, brauch ich das Programm an sich gar nicht zu öffnen, sondern lediglich die Schriften in meinen Benutzer Font-Ordner legen? Das wär ja auch sehr einfach  ;) - Das schaff ich noch.
Vielleicht kannst Du nochmal auf einen entsprechenden Thread von Dir verlinken - falls zur Hand.

Zum Thema Adressbuch:
Hat mir da niemand einen Tipp?  ???
Autor: FOX
März 22, 2006, 13:24:46
danke für deine einschätzung.
(und zu deinem 50sten statement zur schriftenverwaltung ;))

zu dem von dir genannten defekten schriften aus "unseriösen quellen" könnte ich dir einige von der linotype-gold-cd auflisten....  :-\

unglaublich, aber da sind immer noch welche dabei, die als defekt gemeldet werden.
und das bei einer profikollektion für 4000 euro.
Autor: mbs
März 22, 2006, 12:44:14
Zitat
was hälst du denn von der linotypesoftware?

Die Software an sich scheint ganz gut zu sein. Wenn man immer noch auf Carbon-Programme angewiesen ist (Adobe, Microsoft, Quark), ist es wohl eine Arbeitserleichterung.

Generell bin ich aber da etwas fundamentalistisch...  ;D Dass man solche Krücken braucht, liegt ja nur an den alteingesessenen Programmen, die den Umgang mit Schriften nicht besser hinkriegen.
Unter Mac OS X und mit "echten" Mac OS X-Programmen bräuchte man ansonsten gar keine Schriftverwaltung. Getreu der eigentlichen Mac-Idee: Warum soll sich der Benutzer um etwas kümmern müssen, was das Betriebssystem völlig automatisch erledigen kann?

Wenn ich eine neue Schrift kaufe, lege ich sie in den zentralen Font-Ordner auf dem Fileserver. Das war's. Warum sollte ich mich jemals nochmal darum kümmern müssen?

Der einzige Benutzereingriff darf nur dann nötig sein, wenn ich gleichnamige Schriften unterschiedlicher Hersteller habe (Schriftkonflikt) oder wenn ein Font defekt ist (unseriöse Quelle).
Autor: FOX
März 22, 2006, 11:35:55
@mbs:

was hälst du denn von der linotypesoftware?
Autor: mbs
März 22, 2006, 11:28:59
Zitat
Gibts nen Trick, dass meine Schriften auch wirklich geladen werden, wenn ich sie importier bzw. auf Schriftsammlung ziehe?

"Importieren" von Schriften ist in Mac OS X nicht nötig. Es reicht, wenn man eine Schriftartdatei in denjenigen Fonts-Ordner (oder einen Unterordner davon) legt, der für die jeweilige Nutzergruppe zuständig ist. Das können ohne Probleme auch über 1000 Schriften sein.

Und zum Ansehen einer Schrift reicht ein Doppelklick auf die Datei.

Ansonsten wird das Programm Schriftsammlung nur benötigt, wenn man kompliziertere Sachen machen will, z.B. Schriften verfügbar halten, aber sie trotzdem vorübergehend deaktivieren, Schriften in Gruppen sammeln oder Schriften außerhalb der normalen Font-Ordner zugreifbar machen.
Autor: FOX
März 22, 2006, 00:38:28
mit der schriftensammlung haben so einige user ihre probleme. inklusive mir selbst, da mir das auch schon passiert ist.
schriften hinzugefügt - aber nicht aktiviert usw...

ich vermute mal, es liegt an schriftenkonflikten oder ganz defekten schriften. lt. mbs ist das programm schriftensammlung in ordnung.

wie auch immer. hier vielleicht als tipp:
die freeware fontexplorer von linotype testen. die hat bisher meines wissens durchweg positive resonanz hervorgerufen.
Autor: Kapitän
März 21, 2006, 23:45:07
Mit den Platten muss ich mal noch testen. Will da nur nicht allzuviel dran rummachen, da mein Backup noch drauf ist.

Mir ist noch was anderes eingefallen:

- wenn man ein Adressbuch exportiert und woanders importiert, dann einige Einträge löscht, hat man das Phänomen, dass die bisherigen Einträge in Mail als Vorschlag erscheinen, wenn man einen Namen anfängt zu tippen (obwohl der Eintrag gelöscht wurde).
Wo kann ich das denn endgültig löschen?

- verkackte Schriftsammlung!!!  >:(
(die regt mich so auf - ich kanns gar nicht sagen...)
Gibts nen Trick, dass meine Schriften auch wirklich geladen werden, wenn ich sie importier bzw. auf Schriftsammlung ziehe? Ich hab ca. 5 verschiedene Frutiger Versionen versucht mir anzeigen zu lassen - ging nichts!
Ich werd noch blöde mit der Scheiße.

Verzeiht meine Gefühlsausbrüche - aber sowas treibt mich in den Wahnsinn.
Autor: MacFlieger
März 21, 2006, 12:46:21
Mit der Festplatte trat jetzt nicht mehr auf solange sie abgehängt war. Ich vermute fast, dass die dran schuld war...

Würde ich auch erstmal drauf tippen.
Meine Ideen dazu, falls sich das konkretisiert:
- Firmware der Festplatte auf aktuellen Stand bringen.
- "Ruhezustand für Festplatte aktivieren" abschalten, das sorgte mal vor längerer Zeit (10.2?) auch für Ärger.

Zitat
An Treibern ist ansich nur noch der altbekannte MiniVigor und ein HP Druckertreiber.

Ich habe ja immer gerne den MiniVigor im Verdacht. ;) Aber der wirft ja dann immer gleich ne Kernel Panic. Wird es wohl nicht sein.
Und an den Druckertreiber glaube ich auch nicht.
Halt mal die Platte im Auge.
Autor: Florian
März 21, 2006, 11:46:42
Ja, genau. BirthdayCal ist nicht an Tiger angepasst worden. Da steht zwar teilweise "10.2 and later", es müsste aber heissen "10.3 and earlier"...

Date to iCal funkt bei mir nicht, hängt sich auf. Mannomann. Ich suche ein anderes raus. Aber schön, daß es bei Dir klappt.

Das mit der Schärfe ist schon sehr subjektiv. Manche können auch das (farbige) Sub-Pixel-Anti-Aliasing nicht ab und wählen daher immer "für CRT". Das zeichnet nur in Graustufen weich. Habe auch schon mal gelesen, daß OS X beim S-P-A-A so seine Schwierigkeiten haben soll. Finde ich persönlich aber nicht. Naja... siehe oben. :)
Autor: Kapitän
März 21, 2006, 11:35:42
Die BirthdayCal Version 2.0.4 hab ich. Allerdings kam dann die Meldung "failed to create backup for ..."
Mmh, jemand eine Idee an was das liegen könnte?

Les ich das richtig Florian, dass BirthdayCal nicht mit Tiger schmusen will?  :'(
Ich probier mal das Date to iCal - steht auf jeden Fall für 10.4 dran. Sollte dann wohl auch gehen.
Yo, funktioniert. Allerdings lange nicht so komfortabel wie Birth.Cal. Aber immerhin muss ich nicht alles von Hand einstellen.

Die Schärfe hab ich bei mir jetzt auf mittel gestellt - danke für die Screenshots. Muss ich mich wohl wirklich umgewöhnen. Für mich nur verwunderlich, dass sich das bei einem Systemupdate ändert  ::)

Mit der Festplatte trat jetzt nicht mehr auf solange sie abgehängt war. Ich vermute fast, dass die dran schuld war...
An Treibern ist ansich nur noch der altbekannte MiniVigor und ein HP Druckertreiber. Wobei ich diesmal wie gesagt eher an die externe HD denke.
Autor: MacFlieger
März 21, 2006, 09:11:41
Finder
Da hat sich ewig nichts getan. Ich konnte in kein anderes Programm wechseln - ging gar nichts. Apfel+Alt+ESC ging auch nicht.

Da hängt nicht der Finder, sondern das ganze System.
Wenn der Finder hängen würde, könntest Du problemlos in andere Prorgamme wechseln, denn der Finder ist ja auch nur ein normales Programm.

Also der Effekt ist sicherlich nicht normal. Ich habe den hier nicht beobachtet.
Schau doch erstmal, ob es an der externen Festplatte liegt, d.h. passiert das auch, wenn die externe Platte nicht dran ist?
Hast Du noch andere Fremd-Hardware bzw. -Treiber installiert?
Autor: Florian
März 21, 2006, 00:39:09
Also, bei mir ist die Schärfe wie eh und je. Verwende das LCD-Profil. Bin aber mittlerweile allmählich ein Sehhilfen-Kandidat, also nimm es mit einem Salzkorn, wie der Engländer angeblich zu sagen pflegt.

Der Finder dürfte sich eigentlich nicht so verhalten. Habe gerade keine externe Platte im Haus, aber ich kann mich nicht erinnern, daß er sich da aufhängt. Können das andere mal testen?

Mit der Vorschau: Kann schon sein, daß das so war. Nur weil ich das nicht wusste... hier haben doch noch manche Panther drauf, bitte melden. :)

iCals Behandlung von Geburtstagen ist wirklich schwach. Hatte ich doch glatt vergessen.  Ich habe die einmal importiert als Ereignis mit Alarm und nie mehr dran gedacht...  Hmm, muss ich wohl mal wieder aktualisieren.... vielleicht mit diesem Tool: http://www.nhoj.co.uk/
Werde ich morgen mal probieren. Wenn es nicht klappt - es gibt noch mehr auf macupdate und co.
FOX: Nein, leider ist nichts mit Tiger und BirthdayCal.