Autor: MacFlieger
Januar 11, 2021, 11:17:15
Ich hole den Thread nochmal aus der Versenkung.
Ich habe mir zwischenzeitlich ein Stereo-Audioverstärker-Board für unter 10€ mit integriertem Bluetooth bestellt.
Das ist das gleiche Board wie in dieser Bauanleitung:
https://nerdiy.de/tda7492-csr8635-diy-bluetooth-retro-lautsprecher-bauen/
Soweit funktioniert das auch, wobei es einen wesentlich besseren Klang gibt, wenn man per Equalizer den Ton auf die Boxen abstimmt. Leider geht das unter iOS Nut für die Musik-App selber.
Jetzt wollte ich den Bluetooth-Namen des Gerätes schöner machen und habe ein wenig gesucht und habe dann gefunden, wie man das verbaute Bluetooth-Modul CSR8635 umbenennt. Dabei bin ich darauf gestossen, dass man auch noch viele andere Parameter ändern kann und das BT-Modul auch einen integrierten Equalizer hat.
https://www.eevblog.com/forum/projects/programming-off-the-shelf-csr8635-module/
https://youtu.be/7gdZsPkljoo
https://youtu.be/6D31lBP0pvc
Damit könnte man den integrierten Equalizer entsprechend der verwendeten Box einstellen und dann braucht man sowas nicht mehr unter iOS. Den benötigten USB-Programer habe ich bestellt. Bin schon gespannt, wenn der da ist. Die benötigten Programme gibt es nur für Windows, bei einigen ist sogar explizit ein 32-Bit-Windows 7 notwendig, weil neuere Windowsversionen nicht gehen. Wie gut, dass VirtualBox auf einem Intel-Mac sowas einfach machen.
Soweit, so gut, wenn der Programmen da ist, werde ich weiter basteln.
Aber heute bin ich durch Zufall auf eine mögliche Lösung des Ausgangsproblemes gestossen. Mit meiner obigen Lösung muss ich immer noch ein Kabel zwischen den beiden Boxen haben, da der BT-Empfänger und Audioverstärker nur in einer Box sitzt.
Bei Ikea gibt es wohl recht billig eine BT-Lausprecherbox und beim Durchschauen der Kommentare fragte jemand, ob man auch zwei Stück als Stereo binden kann. Also genau das, worum es mir auch gehen würde. Zwei getrennte Boxen, die ohne Kabel dazwischen jeweils nur einen Stereokanal wiedergeben.
Verblüffenderweise gab es eine Antwort darauf, dass das zwar nicht direkt ginge, aber man das verbaute BT-Modul entsprechend konfigurieren kann:
https://www.youtube.com/watch?v=3zQo1gON4aM
Und in dessen Beschreibung bin ich auf das entscheidende Stichwort gestossen: TWS=True Wireless Stereo
Es gibt BT-Module, die TWS unterstützen, z.B. das dort verbaute CSRA64215
Ich glaube, ich bestelle mir mal zwei solche Module.
Es bleibt spannend.
Ich habe mir zwischenzeitlich ein Stereo-Audioverstärker-Board für unter 10€ mit integriertem Bluetooth bestellt.
Das ist das gleiche Board wie in dieser Bauanleitung:
https://nerdiy.de/tda7492-csr8635-diy-bluetooth-retro-lautsprecher-bauen/
Soweit funktioniert das auch, wobei es einen wesentlich besseren Klang gibt, wenn man per Equalizer den Ton auf die Boxen abstimmt. Leider geht das unter iOS Nut für die Musik-App selber.
Jetzt wollte ich den Bluetooth-Namen des Gerätes schöner machen und habe ein wenig gesucht und habe dann gefunden, wie man das verbaute Bluetooth-Modul CSR8635 umbenennt. Dabei bin ich darauf gestossen, dass man auch noch viele andere Parameter ändern kann und das BT-Modul auch einen integrierten Equalizer hat.
https://www.eevblog.com/forum/projects/programming-off-the-shelf-csr8635-module/
https://youtu.be/7gdZsPkljoo
https://youtu.be/6D31lBP0pvc
Damit könnte man den integrierten Equalizer entsprechend der verwendeten Box einstellen und dann braucht man sowas nicht mehr unter iOS. Den benötigten USB-Programer habe ich bestellt. Bin schon gespannt, wenn der da ist. Die benötigten Programme gibt es nur für Windows, bei einigen ist sogar explizit ein 32-Bit-Windows 7 notwendig, weil neuere Windowsversionen nicht gehen. Wie gut, dass VirtualBox auf einem Intel-Mac sowas einfach machen.
Soweit, so gut, wenn der Programmen da ist, werde ich weiter basteln.
Aber heute bin ich durch Zufall auf eine mögliche Lösung des Ausgangsproblemes gestossen. Mit meiner obigen Lösung muss ich immer noch ein Kabel zwischen den beiden Boxen haben, da der BT-Empfänger und Audioverstärker nur in einer Box sitzt.
Bei Ikea gibt es wohl recht billig eine BT-Lausprecherbox und beim Durchschauen der Kommentare fragte jemand, ob man auch zwei Stück als Stereo binden kann. Also genau das, worum es mir auch gehen würde. Zwei getrennte Boxen, die ohne Kabel dazwischen jeweils nur einen Stereokanal wiedergeben.
Verblüffenderweise gab es eine Antwort darauf, dass das zwar nicht direkt ginge, aber man das verbaute BT-Modul entsprechend konfigurieren kann:
https://www.youtube.com/watch?v=3zQo1gON4aM
Und in dessen Beschreibung bin ich auf das entscheidende Stichwort gestossen: TWS=True Wireless Stereo
Es gibt BT-Module, die TWS unterstützen, z.B. das dort verbaute CSRA64215
Ich glaube, ich bestelle mir mal zwei solche Module.
Es bleibt spannend.
