Damit die 2,5"-HDD in dem DVD-Rahmen befestigt werden kann, habe ich noch schnell einen Adapter in 3D konstruiert und ausgedruckt.
Die HDD konnte ich so in den Rahmen einbauen und diesen wie das DVD-Laufwerk wieder einsetzen.
Bildschirm wieder drauf, Scheibe reinigen und wieder drauf. Starten und... es gongt und alles fährt hoch.

Allerdings liefen die Lüfter nach wenigen Sekunden auf volle Geschwindigkeit (startendes Düsentriebwerk). Was ist da los?
Beim schnellen Googeln danach finde ich jede Menge Einträge, bei denen die alte originale HDD getauscht worden war. Diese hat eine von Apple modifizierte Firmware und liefert darüber Temperaturinformationen. Baut man eine andere Platte ein, fehlen die Infos und die Lüfter gehen auf volle Pulle. Das wußte ich schon vorher und hatte daher die Platte nie gewechselt. Daran konnte es nicht liegen.
Irgendwann kam ich auf die Idee, mal die Hardware Diagnose drüber laufen zu lassen, um zu erfahren, wo das Problem liegt. Die spuckte mir tatsächlich einen Fehler aus, den ich dann dem Temperatursensor des Displays zuordnen konnte. Hmmm, da war ich, abgesehen vom Ein-/Ausbau gar nicht dran. Den Stecker hatte ich auch definitiv wieder angeschlossen. Aber egal. Noch mal Scheibe ab, Display los, Stecker des Display-Temepratursensors ab und noch mal drauf gesteckt, alles wieder festgeschraubt und Scheibe wieder drauf... Mac startet ohne Düsentriebwerk und auch das Diagnose Tool liefert keinen Fehler mehr. War wohl nur der Stecker nicht richtig drin oder so.
OK. Danach SSD formatiert, System installiert, Daten migriert, aufgeräumt etc.
Läuft jetzt bei allem, was die SSD betrifft richtig schön schnell.