Autor: Florian
September 15, 2017, 18:00:32
Das ganze Internet ist voll von Fake-Rezensionen.
Meistens gibt es aber welche, die Pros&Contras aufführen. Das kann auch cleverer Fake sein, aber es wird unwahrscheinlicher.
Krass sind natürlich die Sterne. Nicht nur, das viele Schrott-Apps erstmal zig Fünfsterner einheimsen und man eigentlich hunderter oder tausender Bewertungen braucht, damit das aussagekräftig wird. Nein, andersherum werden gute Apps oft durch Einsterner runtergedrückt in die Untiefen des Appstores.
Meistens gibt es aber welche, die Pros&Contras aufführen. Das kann auch cleverer Fake sein, aber es wird unwahrscheinlicher.
Krass sind natürlich die Sterne. Nicht nur, das viele Schrott-Apps erstmal zig Fünfsterner einheimsen und man eigentlich hunderter oder tausender Bewertungen braucht, damit das aussagekräftig wird. Nein, andersherum werden gute Apps oft durch Einsterner runtergedrückt in die Untiefen des Appstores.
Und was unter iOS gar nicht geht
Nach Abschaffung des iTunes App Store geht es für iOS Apps dann überhaupt nicht mehr.
Außerdem habe ich gelesen, dass das Engagement der Ladenbetreiber gegen Fake-Rezensionen äußerst schwach sein soll. Außerdem habe ich, für mich, im iOS App Store herausgefunden, dass man nur eine begrenzte Anzahl an schlechten Sternen vergeben kann. Ab einer gewissen Anzahl erscheinen Ein-Sterne Rezensionen einfach nicht mehr. Die Ladenbetreiber scheinen also ein Interesse an positiven Rezensionen zu haben.)
