Autor: MacFlieger
Februar 22, 2006, 12:30:23
und das auch noch umsonst...merci
Nein!
Nicht umsonst, sondern kostenlos.
SCNR, MacFlieger.
und das auch noch umsonst...merci
Diese Funktion gibt es nicht.
der name des server ist "xserve". der name wird aber ja per dns als 127.0.0.1 aufgelöst und damit müsste es doch funkionieren?
10.4 server hat schon einiges mehr zu bieten. gibt es eigentlich eine ankündigung für die umstellung der server auf intel?
vor allen dingen benutze ich für die clients immer noch "tinker tool" von mbs, um die rechte der files zu ändern.
das klonen selbst hat wohl einwandfrei funktioniert, aber das nicht laden der netinfo daten bei nicht vorhandenem netzwerk ist wohl eher ein bug von 10.2 server. zumindest nach aussage meines systemadmins. komisch ist das schon, weil die netzerkkarte ja vorhanden ist, nur eben die weitere verbindung fehlt.
vor allen dingen benutze ich für die clients immer noch "tinker tool" von mbs, um die rechte der files zu ändern.
d.h. auf den server gespeicherte files sind dann für alle les- bzw schreibbar.
nur für alle, die evtl. mal ein ähnliches problem haben kommt hier nun die lösung:
es ging nicht weil - ich das netzwerkkabel des server ausgesteckt hatte!!!
unter 10.2 server lädt osx dann die "netinfo-datenbank" nicht in's system und diese daten fehlen dann. einfach aber unglaublich!